Der N65 fährt seit 1.3.25 über ...Brückenstr. <> Königsplatz... . Für PKW/LKW war am 7.3.25 das nicht möglich, von der Brückenstr. zum Königsplatz zu fahren.von Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
Hätte da auch mal eine frage. Warum wird der M41 nicht von der "Sonnenallee/Baumschulenstr." bis "Baumschulenstr./Köpenicker Landstr. bzw. Baumschulenstr./Fähre" verlängert? Immerhin ist es Nachts der Fall, ab "Sonnenallee/Baumschulenstr." bis "Baumschulenstr./Köpenicker Landstr. (gewendet wird: Baumschulenstr./Fähre") als N70. Liegt es daran, dasvon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 ZitatTramy1 Das gilt aber schon vor der (Zwangsvereinigung) der DDR und der BRD. Deine Geschichtsklitterung ist ja schon ekelhaft. Wer soll denn bitte wen gezwungen haben? Dachte, wie du dich hier immer geben tust, weißt alles? Fakt ist, nach der Verfassung der DDR hätte ein "Volksabstimmung" geben müssen, um beide Staaten zusammen zubringen. Weiterthin solltevon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
Das die BVG Pleite sein könnte, oder es ist. ist nichts meues. Das gilt aber schon vor der (Zwangsvereinigung) der DDR und der BRD. Wenige wissen, das Kredite der:von Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Das ist völlig normal und war bisher bei allen Streiks so. Die Wagen sollen um 3 Uhr auf dem Hof sein und damit das Fahrpersonal nicht diskutieren muss (oder angegriffen wird), wird nicht irgendwo zwischendurch ausgesetzt, sondern von den Endstellen mit Betriebsfahrt gefahren. Ja, wir wissen das, aber der (Normale) Fahrgast weiß das nicht und fragt sich, was soll das? Von wegen abvon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
Bin dann mal gespannt, ob der N65 wieder um 2:01 Uhr von Rahnsdorf Waldschänke wieder nicht gefahren wird. Letzte Streik war das so. Um 1:56 Uhr Betriebsfahrt geschildert (der nächste N65 stand auch nicht da, wie sonst), Innenlicht aus und los. Der ankommende N61 staunte nicht schlecht, wie die Fahrgäste auch.von Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatTramy1 Hallöchen, hatte hier, oder in einen anderen Thema mal gelesen (hatte da schon mal geantwortet), das bei der S-Bahn-Berlin keine Aktuellen Daten mehr zu sehen/lesen sind. Ich selber nutze ja für die S-Bahn Berlin diese Seite, wo man jeden S-Bahnhof sich Anzeigen lassen kann und die Aktuellen Abfahrtszeiten (bis heute wurden alle Ausfälle, Verspätungen usw. mir dort Angezeivon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
Hallöchen, hatte hier, oder in einen anderen Thema mal gelesen (hatte da schon mal geantwortet), das bei der S-Bahn-Berlin keine Aktuellen Daten mehr zu sehen/lesen sind. Ich selber nutze ja für die S-Bahn Berlin diese Seite, wo man jeden S-Bahnhof sich Anzeigen lassen kann und die Aktuellen Abfahrtszeiten (bis heute wurden alle Ausfälle, Verspätungen usw. mir dort Angezeigt): Beispiel hiervon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
Deswegen schon oft die S3 unterbrochen zwischen Karlshorst <> Köpenick <> Friedrichshagen <> Rahnsdorf. Nicht wegen Fuchs, sondern: "Tiere im Gleis". Oft erlebt.von Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmurkelpurkel ZitatLopi2000 Zitatmurkelpurkel Ich finde es enttäuschend, daß es von der S-Bahn selbst keine Echtzeitdaten gibt. Es ist 2025... In den Fahrplanauskünften von S-Bahn, DB, BVG und VBB gibt es doch Echtzeitdaten von der S-Bahn. Wo liegt der Grund für die Enttäuschung? Diese Daten dort sind umständlicher zu erlangen. Wenn ich morgens starte und sehen will wie die S-Bahn am Bvon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
Heute dort vorbei gefahren. Der Mast am Schloßplatz im Gleis ist weg. Soweit gesehen, keine Masten mehr im Gleis.von Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatTramy1 Die Beamten der Polizei bräuchten sich nur an Kreuzungen stellen, wo Stau in den Straßen besteht. Besser kann man Geld für den Staat nicht verdienen. Naja, "verdienen" passt nicht wirklich. Da die Bußgelder auch hier viel zu niedrig sein (20 Euro), werden allenfalls die zusätzlich entstehenden Verwaltungskosten gedeckt. Wirklich effektiv gegen so etwas vorgehvon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
Da hatten die wirklich Glück, aber wenn man in der Fahrschule nicht aufpasst, kommt dann sowas raus. Wie war das? Bahnübergänge und Kreuzungen bei Stau nicht befahren. Letzteres sieht man aber mehrmals Täglich, das diese Regel Vorsätzlich Mißachtet wird. Die Beamten der Polizei bräuchten sich nur an Kreuzungen stellen, wo Stau in den Straßen besteht. Besser kann man Geld für den Staat nicht vevon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
Die "Steuerzahler" kommen dafür auf. Danke.von Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatbengel Bauarbeiten am Schlossplatz Köpenick verlängern sich bis vsl. Mitte Januar 2025 Danke für deine Info und war schon fast klar, das diese Baumaßnahme nicht fertig wird.von Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatVvJ-Ente Zitatangloamerikanischen Bombenkrieges Warschau, Rotterdam und zahlreiche englische Städte wurden wann und von wem bombardiert? Und Sachsenhausen war nach der Logik wohl ein sowjetisches Kriegsgefangenenlager... Unglaublich ekelhafte Wortwahl! Nicht ganz, wurde aber von 1945 bis 1950 von den Russen genutzt: Aber jetzt Bitte wieder beim Thema: "Tram Altstadt Köpenick - Bvon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Zitatkrickstadt Zitat"lkf" am 2.12.2024 um 14.30 Uhr: Könnte man zur Abwechslung ja auch mal ganzjährig in den Netzplan der BVG so aufnehmen. Zitat"Jay" am 2.12.2024 um 14.36 Uhr: Soweit mir bekannt, soll die Netzspinne entsprechend angepasst werden. Ich habe zwar nicht überprüft, ob die Angaben von "Tramy1" so eingearbeitet worden sind,von Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
» Altstadt Köpenick » 23.12.2024 (04.00 Uhr) - bis auf weiteres Tram 27: Pasedagplatz - Mahlsdorf-Süd sowie S Friedrichsf. Ost - Freizeit- und Erholungszentrum Tram 61/67: Rahnsdorf - Bhfstr./Lindenstr. - S Schöneweide Tram 62: S Mahlsdorf - S Köpenick (Stellingdamm) und Rahnsdorfer Str. - S Köpenick (Stellingdamm) Tram 63: S Schöneweide - Krankenhaus Köpevon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Über die Beschilderungen reden wir seit ein paar Tagen im Nachbarthema: Okay, Danke.von Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
Ich staune ja nur, das ab Rahnsdorf: 61 Bahnhofstr./Lindenstr. geschildert wird (eine Ausnahme, das ein Wagen der SL 61 Alte Försterei geschildert hatte heute Vormittag). Ist ja sonst nicht so und bis kurz vor verlassen der Stammstrecke das Orginale Ziel geschildert wurde.von Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatTramy1 ZitatAlter Köpenicker Der Frauentog ist eher eine Wassersackgasse. Deine Aussage, das der Frauentog eher eine Wassersackgasse ist, stimmt so nicht. Doch und zwar haargenau. ZitatTramy1 Vom Frauentog über dem Kietzer Graben kommt man mit kleinen Boten (Ruder/Paddel) zur Müggelspree. Selber schon dort lang gerudert. Vom Frauentog, Direkt an den Köpenicvon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker Zitatder weiße bim Die Frauentogbrücke nahe der Einmündung Kietzer Straße wurde ursprünglich im Jahr 1908 erbaut und verbindet die Altstadt Köpenick mit der Schlossinsel. Bitte nicht die Inseln verwechseln. Die Schloßinsel ist die Insel, auf der das Schloß steht. Zu dieser Insel führt jedoch die Schloßbrücke, die von der Altstadtinsel über den Schloßgraben führt. Die Fravon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
Also durften damals die F8 nur zum Betriebshof Schöneweide, weil es da eine weisung gab? Nicht vergessen, auf Bt. SW wurden F8 gebracht aus eigener Kraft, weil da was am Dach gemacht werden musste.von Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTatra77 ZitatMarcus74 Könnte die 27 jetzt als Flex nach Mahlsdorf Süd fahren oder gibt es da immer noch Probleme ? Theoretisch müsste es gehen (Gleisabstände, Haltestellenlänge), aber praktisch gibt es weiterhin keine Streckenfreigabe für Flex ab FEZ und somit kehren ab morgen die allseits beliebten GT-Fahrzeuge auf die 27 zurück. Die Lindenstr. von Alte Försterei bis Bahnhofstr. ist nicvon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatalf1136 Wenn alles planmäßig läuft, setzen die Bahnzüge am Sonntag nach Schöneweide aus und fahren dort ab Montag wieder ab. Da der Platz dort nicht ausreicht und die Aussenabstellungen am Krankenhaus Köpenick und in Wendenschloss entfallen, müssen auch Wagen am Alten Wasserwerk übernachten. Mfg alf1136. Danke für die Antwort. Wir fahren jeden Tag bei Union vorbei. Sieht alles fertigvon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
Sieht ja ganz gut aus. Fehlen ja nur noch die ganzen Markierungen (nennt man die so) für Fahrspuren usw.. Wird der Betriebshof Schöneweide dann auch wieder geöffnet und setzen die Straßenbahnen am Sonntag dahin dann fast alle aus? Der Betriebshof Köpenick ist ja dann erst mal nicht erreichbar ab Montag.von Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert ZitatTramy1https://rechtschreibpruefung24.de/ Findet keine Fehler zu meinem Text! Jetzt du! Dafür braucht's nun wirklich nicht zwingend den B-V 3133, das sieht man auch so - und dieser Prüfungsseite solltest Du lieber nicht weiter vertrauen. Brandlast reduzieren? Okay. Die Abgase der Fahrzeuge bis 3,5t sind nicht so Brandgefährlich, wie bei Fahrzeugen über 3,5 t?von Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 ZitatTramy1 ZitatB-V 3313 ZitatTramy1 Brandlast reduzieren? Okay. Die Abgase der Fahrzeuge bis 3,5t sind nicht so Brandgefährlich, wie bei Fahrzeugen über 3,5 t? Duck und wech :-) Tut das nicht weh? Je größer ein Fahrzeug ist, desto mehr kann und wird brennen - ist das zu hoch für dich oder kannst du dir irgendwie doch vorstellen, dass ein Gelenkbus einen größeren Brand verursachvon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 ZitatTramy1 Brandlast reduzieren? Okay. Die Abgase der Fahrzeuge bis 3,5t sind nicht so Brandgefährlich, wie bei Fahrzeugen über 3,5 t? Duck und wech :-) Tut das nicht weh? Je größer ein Fahrzeug ist, desto mehr kann und wird brennen - ist das zu hoch für dich oder kannst du dir irgendwie doch vorstellen, dass ein Gelenkbus einen größeren Brand verursacht als ein PKW? Übersehenvon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatTramy1 Darf ich fragen, warum dort nur noch bis 3,5 t gefahren werden darf? Irgend was falsch gebaut wegen de Fahrzeuggewichten oder so? Die Lüftungen sind durch die Erschütterungen kaputt gegangen, zusätzlich will man so die Brandlast reduzieren. Allerdings müssen diese Gründe meiner Meinung nach nicht zwingend bedeuten, dass es ausgeschlossen ist, unter das 3,5 t-Schild eivon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum