ZitatTomB Laut der "Ampel-Einigung"* sollen > 140 Projekte aus dem Bundesverkehrswegeplan beschleunigt werden. Ich denke, dass die Fortführung der A100 (17. BA) mit hoher Wahrscheinlichkeit von Wissings Behörde mit diesem Stempel versehen wird. Damit würden Umweltschutzprüfungen entfallen, korrekt? Was meint ihr? * Nur wenn nebenan Solaranlagen gebaut werden (kein Scherz).von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdrstar ZitatJumbo Auf der NEB-Webseite steht, dass das NEB-Personal zwar nicht zum Streik aufgerufen ist. Aber dennoch könne man keine Aussagen zum Verkehr auf den NEB-Linien treffen. Was ist eigentlich mit der RB27? Die müsste doch von Wensickendorf bzw. Groß Schönebeck bis Schönerlinde fahren können, da sie dort auf NEB-eigener Infrastruktur unterwegs ist‽ Zusatzfrage: wäre esvon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
i2030 ist jedoch ausschließlich auf den Verkehrsträger Eisenbahn ausgerichtet.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmicha774 In Hamburg hat man übrigens die Buslinie 13 ab S Veddel zum S+U Elbbrücken verlängert, damit die Leute aus dem südlichen Hamburg, wo nur Regional und S-Bahn fahren, U-Bahnanschluss haben. Diese Flexibilität würde ich der BVG nicht zutrauen ;-) Wo wären hier Stellen bei denen sich sowas anbietet?von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay Zitatdrstar ZitatLogital Widersprüchliche Angaben gibt es bisher noch zur Streikdauer: Während die Sbahn von 4 bis 15 Uhr verkündet wird von ODEG und NEB vom gesamten Tag gesprochen. Die ODEG sagt gleich, dass nix fährt. Bei der NEB klingt das etwas abgemildeter, je nachdem welcher Fahrdienstleiter streikt. Bei der ODEG wird morgen nicht viel los sein - die meisten Schichten sind gestvon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Widersprüchliche Angaben gibt es bisher noch zur Streikdauer: Während die Sbahn von 4 bis 15 Uhr verkündet wird von ODEG und NEB vom gesamten Tag gesprochen. Die ODEG sagt gleich, dass nix fährt. Bei der NEB klingt das etwas abgemildeter, je nachdem welcher Fahrdienstleiter streikt.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdrstar ZitatGiovanni #RE1_ODEG, Zug 73877 hat ab Eisenhüttenstadt (planmäßige Abfahrt: 04:50 Uhr) in Richtung Frankfurt (Oder) +402 Minuten Verspätung. #RE1_ODEG, Zug 73859 hat ab Eberswalde (planmäßige Abfahrt: 13:20 Uhr) in Richtung Berlin Ostkreuz Gl.1+2 +20 Minuten Verspätung. #RE1_ODEG, Zug 73888 hat ab Berlin-Grunewald (planmäßige Abfahrt: 23:58 Uhr) in Richtung Berlin-Lichvon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Heute habe ich erstmals einen Akkubus auf dem N90er gesehen. Das dürften dann wohl der erste Ebus hier im schönen Köpenick sein. Oder gab es hier sonst auch schon Einsätze?von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatpinkpanterkai 2 Fragen an die Experten hier: sind Handy-Tickets (VBB-Tarif) auf ein anderes Handy übertragbar? (ich kaufe mit meinem Handy für meine Mutter ein Ticket, bekomme ich das auf ihr Handy?) gibt es am Ostkreuz einen VBB-Fahrkartenautomaten? Dutzende! DB Regio, NEB, S-Bahn... Such dir was aus! Alle drei Sorten sogar mit unterschiedlichen Fahrausweissortiment.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Ihr habt Recht. Ich hatte den Fahrplan anders in Erinnerung.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Herr Büttner von der Linken aus Templin ist gerade auf dem Populismus-Zug und fordert, die RB37 zugunsten der RB63 zwischen Temlin und Joachimsthal einzustellen. (Edit: Liniennummer zu RB37 geändert.) Klar auf dem ersten Blick sieht das doof aus. Ne Linie die nur eine Station anders fährt und in direkter Fahrplannachbarlage zum RE7. Doch die Sache hat doch ihren Sinn! Die RB37 fährtvon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmicha774 Bei 88‘ Fahrzeit pro Umlauf und einem 3‘ Takt, wieviel SEV-Busse fahren heute und morgen bitte auf dem Ringersatz Hermannstr.-Halensee und wo wird da Pause gemacht? An beiden Enden sehe ich wenig Aufstellflächen. Danke. Im 3er Takt fahren die? Interessant dass es die S-Bahn dennoch immer wieder hinkriegt ihren SEV so zu legen dass mir die Fahrplanauskunft lieber Standardbuslinienvon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
@Arnd und @485er Anschlüsse und Ausfalldaten BVG. Damit habt ihr beide Treffer in meiner persönlichen Top 3! Danke!von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Ich staune ja, dass nach Hörensagen die jungschen Bediener die Wagen kaputt fahren, aber gleichzeitig gibt es offenbar noch genug Leute, die die noch älteren Modelle fahren können.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Welche Erwartungen hättet ihr an die neue Chefin? Welchen Themen sollte sie sich zuerst annehmen?von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJumbo ZitatLeylaKopplung mit der S8 ginge auch nicht, weil diese einem anderen Verkehrsvertrag angehören wird. Ein „Hoch!“ auf die Ausschreibungen. Sowas ist doch kein Problem des Verkehrsvertrages. Wo ein Wille da ein Weg.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Zitathvhasel . In der Kantstraße bräuchte man im Sinne des Busverkehrs vermutlich wirklich eine etwas andere Lösung. Letztlich frage ich mich, wie man das unter dem geltenden MobG überhaupt bewerkstelligen will? Das Gesetz ist ja nicht einfach außer Kraft gesetzt. Kurzum, vermutlich/hoffentlich ist es eher ein Strohfeuer für die eigene Wählerklientel. Dieses nicht einklagbare Gesetz ist doch ohvon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Mein Reden!von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Laut aktueller Fahrinfo fährt sie.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatUndergroundBerlin ZitatHenning ZitatJay Danke Thomas. Traurig, dass man es nicht mal geschafft hat einen Baustellenkeks für die U2 zu setzen, wenn man schon auf eine Darstellung der 'Störung' verzichtet. Die Baustelle auf der U6 wurde aber dargestellt. Aus diesem Grund verstehe ich nicht warum man die Unregelmäßigkeit bei der U2 nicht eingezeichnet hat. Aus dem einfachen Grund,von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt Zitat"stef487" am 27.2.2023 um 2.12 Uhr: [...] Auf dem Bahnsteig Gleis 5/6 (S-Bahn stadteinwärts, am meisten östlich) ist das Dach jetzt fast komplett drauf, es fehlt nur ein kleiner Teil Richtung Süden. Ein kleines Panorama von heute um 9.47 Uhr: ZitatThomas Krickstadt am 27.2.2023 um 2.59 Uhr: Letztes Jahr im August war es nur einer: Nun sind es zwei nvon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMike485 Apropos Leyla: Was ist eigentlich aus den famosen Spaltüberbrückungen geworden? Die habe ich ja schon ewig nicht mehr in Aktion erlebt. Gruß Mike Die in Aktion zu sehen ist eine Rarität! Manchmal, ganz selten zeigen sie sich aber. Zuletzt sah ich sie am 29. Januar in Schöneweide stadtauswärts anlegen.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmicha774 Signalstörung zw. Neukölln und Baumschulenweg, S47 fährt Spindlersfeld-Schöneweide. Warum aber wird dann auf dem gestörten Abschnitt eine S42 nach Grünau umgeleitet? Das ging schon gestern Abend los. Hatte mir extra die letzte Verbindung S46 --> S47 herausgesucht wo der Umstieg noch gut funktioniert, weil sie dann auf dem Südring fast hintereinander fahren. S46 sammeltevon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBd2001 ZitatWutzkman Aber hat nicht die gleiche Aktiengesellschaft auch die Infrastruktur für die Hamburger Züge geschaffen? Insofern sehe ich das Argument nicht. Na die GmbH kann da noch weniger dafür. Welche Rolle spielt denn dieser Rechtsform überhaupt für die betrieblichen Abläufe? Worauf willst du hinaus?von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmicha774 Die S-Bahn hat beim SEV im Südosten die HVZ entdeckt und fährt nicht mehr täglich einen sturen Fahrplan, sondern im Berufsverkehr öfter. SEV S46 alle 3‘ statt 5‘ S9A alle 5‘ statt 10‘ Ergänzung: S47 alle 10 statt 20. Dafür kommt man ab Altglienicke nur noch alle 20 statt 10min weiter.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatWutzkman ZitatPassusDuriusculus Mit der Übertragbarkeit und Mitnahmeregelung ist doch logisch. Die sind doch in jedem Verlehrsverbund anders. Ab 19 Uhr Ab 20 Uhr, gar nicht, Kinder, Fahrrad, Hund, etc.... Soll dann der Kontrolleur gucken, okay sie haben das Ticket beim VBB gekauft und sie haben beim HVV, also darf die eine Person jemanden mitnehmen und die andere nicht? Allerdings ging bevon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Die 483er zeigen auch während der Türfreigabe weiterhin den Stationsmamen mit Ausstiegspfeil. Die Seitenanzeiger zeigen Linie und Ziel im selben Moment ganz groß.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHenning ZitatGraphXBerlin Damals manuell und Halbautomatik. Heute nicht mehr. Also stellen sich bei allen heutigen U-Bahntypen die Zugzielanzeiger normalerweise vorne und hinten gleichzeitig um, wenn man die Einstellung an einer der beiden Anzeiger durchführt??? Ja, aber warum so viele Fragezeichen. Wäre diese Verhalten töricht?von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt ZitatThomas Krickstadt am 24.1.2023 um 6.51 Uhr: [ Hinweis auf einen Artikel in der Berliner Zeitung vom 24.1.2023 ] Heute ist die dem Artikel zugrundeliegende parlamentarische Anfrage nebst Antworten veröffentlicht worden: ZitatAnfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke) vom 4.1.2023 und Antwort vom 17.1.2023: Vorrangschaltungen für die Berliner Straßenbahnvon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatstef487 Heute Abend fielen in Zeuthen (laut Anzeige vbb.de Abfahrten) zwei hintereinanderfolgende S46 Richtung Berlin aus (Abfahrt 20:08 Uhr und 20:28 Uhr). Damit ergibt sich eine Lücke von 48 Minuten (letzte Abfahrt S8 20:00 Uhr, erste darauf folgende Abfahrt S46 20:48 Uhr). Was war die Ursache dieses Ausfalls? Es ist eine unschöne Vorstellung, 40 Minuten auf dem Bahnhof bei nasskaltwindigevon Logital - Berliner Nahverkehrsforum