Zitat485er-Liebhaber Na das passt doch nicht von den Verkehrsverträgen und die NEB verliert ja schon Leistungen auf der RB27 und die RB62. Ich denke, man kann da nicht unendlich kürzen - außer der Betrieb wird da eingestellt. Deshalb passt es doch gerade. Die verliert Leistung auf der 62 und erhält als Ausgleich Leistung auf der 61.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAdenosin Zitat485er-Liebhaber ZitatAdenosin ZitatGlobal Fisch Im kommenden Jahr wird es ja bestellseitig besser, dann gibt es einen Stundentakt Berlin-Angermünde-Stralsund, wobei man 2026 noch alle 2h in Angermünde umsteigen muss. Ach was? Der zweistündliche Umstieg in Angermünde (ich nenne das "Neustrelitzer Modell") soll nicht dauerhaft sein? Weisst du, wann sich das ändevon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Zwar keine Wasserrohrbruch, aber im zum Betreff gehörenden Ortsteil ist der Bahnübergang Oberspreestr mal wieder halbseitig gesperrt. Der 165er wird über Bruno-Bürgel-Weg umgeleitet. Erkennt jemanden den Grund für die halbseitige Sperrung des Bahnübergangs?von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Zur Abreise wird die S8 bis Oranienburg verlängert.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGlobal Fisch [ Ansonsten ist in diesem Sommer erst einmal der RE5 dran. Sperrung zwischen Berlin und Oranienburg. Analoge Folgen: Grundtakt RE5 fährt normal, der Wochenendverstärker fährt nicht, der Fernverkehr dort auch nicht (Umleitung via Schwerin). Der RE5 Wochenendverstärker fuhr letztes Wochenende und soll auch nächstes Wochenende fahren, sogar ab Berlin.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPostbus Aber unverdrossen fährt der Durchläufer (oder von mir aus auch Linienwechsler) Fehrbelliner Platz - Pankow, frei nach dem Filmtitel "Einer kam durch". Nur weil eine Fahrt im der Fahrplanauskunft steht heißt es nicht, dass sie auch stattfindet.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Danke. Ist die VO 1300/2014 auch für Straßenbahnen bindend?von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Weil die TAB geltendes Recht durchsetzen muss, "mag" sie dieses Piepen? Interessante These ... Welches geltende Recht meinst du? (Möchte es wirklich nur wissen. Würde da gern mal nachlesen.)von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatNordender Wow, das wäre ja mal echt klasse. Ich vermute stark die BVG hat Druck gemacht wegen der eingeschlossenen Wagen. Das beschleunigende Element dürfte angesichts der verkehrspolitischen Prioritätensetzungen eher gewesen sein, dass es auch für den "richtigen Verkehr" ziemliche Beeinträchtigungen gibt. Nachdem die BVG verkündet hatte, 5-6 Wochen ohne größere Provon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Interessant! Die Spree-Neisse Cottbusverkehr ist somit im Eigentum der kreisfreien Stadt Cottbus und erbringt Leistungen im Landkreis Spree Neiße. Hätte nicht gedacht, dass dies rechtlich möglich ist, zumal Cottbusverkehr (die Mutterfirma) sicher von der Stadt Cottbus direkt beauftragt wurde.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt Zitat"Logital" am 20.5.2025 um 7.51 Uhr: [...] In der Verkehrsmeldung der BVG ist weiterhin nix von einem SEV zu lesen. Offenbar möchte man die Leute nicht auf den Gedanken bringen. Doch, in der gestern um 15.28 Uhr erweiterten Verkehrsmeldung (siehe auch hier) steht unter "Einzelmeldungen für betroffene Linien anzeigen" für alle vier Straßenbahnlinien (M1von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Ich haben eben auch einen SEV Bus gesehen. Einen 12m Bus, geschildert als M17 Adlershof am S Schöneweide. In der Verkehrsmeldung der BVG ist weiterhin nix von einem SEV zu lesen. Offenbar möchte man die Leute nicht auf den Gedanken bringen.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim ZitatTramy1 Dafür steigen die Schulden der BVG. Die Aufnahme von Krediten durch Staat, Länder, Staats-/Landesbetriebe und Institutionen ist für die heutige Politikergeneration überhaupt kein Problem mehr. Auch nicht, dass eine Mehrheit des Souveräns, nämlich des wahlberechtigten deutschen Volkes, das nicht so gut findet. Ich sehe darin kein Problem. Bei ca 6Mrd Euro Wertvon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay ZitatLogital Dir Verstärkerfahrten des 165er enden morgen bereits aus Köpenick kommend in Schöneweide bzw beginnen erst dort (statt S Plänterwald) Ich hoffe dass das nur ein Fehler in den Fahrplandaten ist: Laut den Daten würde der 165er Verstärker aus der Schleife Sterndamm kommen, anschließend an der Kombihaltestelle vor dem Zentrum Schöneweide halten und anschließen die Haltestellvon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Also der Deutschlandtakt ist ein Infrastruktur-Programm und kein Fahrplankonzept Der Deutschlandtakr ist ein Fahrplankonzept dem ein Infrastrukturkonzept folgt.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatstef487 ... Auch gegen 13 Uhr waren die Anzeigetafeln in einfacher Sprache gehalten (statischer Text was von welchem Gleis fährt). Also kein übliche durchlaufende Fahrtzielzeitdauerliste. Wer kann der schaut z.B. auf die Fahrtzielanzeige auf der einfahrenden Zugfront, wo es hin geht. Die Anzeiger in Schöneweide sind seit mindestens Karfreitag ausgefallen.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Mit dem endenden Bus hab ich kein Problem. Aber dass der in Schöneweide beginnende Bus nicht an seiner angestammten Haltestelle hält sehe ich kritisch.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Dir Verstärkerfahrten des 165er enden morgen bereits aus Köpenick kommend in Schöneweide bzw beginnen erst dort (statt S Plänterwald) Ich hoffe dass das nur ein Fehler in den Fahrplandaten ist: Laut den Daten würde der 165er Verstärker aus der Schleife Sterndamm kommen, anschließend an der Kombihaltestelle vor dem Zentrum Schöneweide halten und anschließen die Haltestelle S Schöneweide der revon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Wie kommen denn die Daten auf den Zug? Per Kabel in der Werkstatt?von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatWutzkman Aber die Stadtbahn ist für Regios doch eigentlich frei. Aber nur eigentlich, wer weiß welche Fplo auf diese Fahrtnummer wieder wirkte.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBrandenburger Der Ersatzverkehr im 20 Minutentakt ist ja grundsätzlich gut, hoffe, dass sich die Massen, sofern die Gefäßgröße stimmt, auch gut verteilen. Allerdings wurmt mir die Betriebszeit vom Taxi zwischen Biesenthal und Melchow, welcher bei Weitem nicht den Betriebszeiten des örtlichen Bahnhofes entspricht. Klar, es betrifft an den Randzeiten "nur" ein paar Leute, aber levon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
"Die Züge der Linie RE3 fahren weiterhin im Stundentakt von Berlin nach Angermünde und im zweistündlichen Wechsel weiter nach Schwedt (Oder) und Stralsund. Neu soll es anstelle der bisherigen RB62 Angermünde-Prenzlau einen zweistündlichen Regionalexpress Angermünde-Prenzlau-Stralsund geben, der in Angermünde Anschluss an den RE3 in der Verbindung Berlin – Schwedt (Oder) bieten wird. Somivon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Eine solche Verpflichtung gibt es bereits in Form der Verpflichtung zur Lieferung von Fahrplandaten. Das Ergebnis ist in der Fahrplanauskunft zu finden. Eine Gesamtübersicht über alle Bauarbeiten unternehemensübergreifend in Textform findet man in der Punkt3. Dennoch kann ich die Kritik nachvollziehen dass es aktuell selten baustellenbezogene unternehemsübergreifende Darstellungen gibt.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Die BVG fährt in Köpenick oft SEV mit Akkubussen. So unwirtschaftlich kann das gar nicht sein.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBumsi ZitatPhilipp Borchert Was ist noch blöder als 'ne Zielanzeige, die man auf Fotos nicht lesen kann? Eine, die einfach von vornherein ausgeschaltet ist. So scheinen das die Mireo zwischen den Stationen prinzipiell zu machen. Hätte echt ein schönes Foto sein können ... :/ Ist auch bei vielen anderen Anzeigen so, man spart halt Strom wo es sinnvoll möglich ist und eine Zielanzvon Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBd2001 Unbemerkt von der Öffentlichkeit wurde heute Abend der Zugverkehr der S47 nach Spindlersfeld wieder aufgenommen. Der Straßenverkehr muß aber noch weiter die Umleitung befahren. Heute früh war auch die Straße wieder frei.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker Zitatkrickstadt Hier noch ein OpenStreetMap.org-Link und die entsprechende Verkehrsmeldung der BVG: Die Meldung ist ja an Präzision mal wieder kaum zu übertreffen. Und warum wird nicht wenigstens am S-Bf. Oberspree gehalten? Ich weiß nicht seit wann, aber es wird dort gehalten. Es wurde dort eine Ersatzhaltestelle aufgestellt.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Wäre schön wenn die Sbahn es zumindest ab morgen hinkriegen würde auch mal einen Fahrplan zu veröffentlichen.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
Der 165er wird nun durch den Bruno-Bürgel-Weg umgeleitet.von Logital - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatJay Also nicht mal die Haltestelle Grimmaustraße und S Adlershof werden bedient, Wieso leitet man denn da so großzügig um und fährt nicht via Bärenlauchstraße - Hartriegelstraße - Rudower Straße? Wahrscheinlich aufgrund der zahlreich parkenden Autos in diesen Straßen. Und wieso hält der 165er nicht an der Nachtbushaltestelle Grimaustr.? Dann würde sich der Fußwvon Logital - Berliner Nahverkehrsforum