dann kann man sich ja auch für das Kehrgleis am Blockdammweg noch weitere 5-6 Jahre Zeit lassen..... Andererseits sollte man vielleicht doch noch einmal eine Gleissanierung in der Boxhagener in Erwägung ziehen. Es entstehen ja momentan noch weitere Wohnungen in der Parkstadt Karlshorst.von svenni - Berliner Nahverkehrsforum
die Einrichtung der Busspur aus Richtung Müggelheim bis zur Kietzer Straße ist ja für Busse ungemein hilfreich.... Ich habe es heute erlebt, linker Fahrstreifen Stau, natürlich wird fleißig der rechte Busfahrstreifen genutzt. Und dummerweise endet natürlich der linke Fahrstreifen kurz vor der Kietzer Straße, so dass man rechts mal einfach unberechtigterweise schön durchfahren kann - was sehr auvon svenni - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo allerseits, welche Erfahrungen gibt es aktuell mit der RB 12 nach Templin an den Wochenenden ? Sind die Talents sehr voll oder sogar überfüllt ? Danke schon mal für die Rückmeldungen, geplant ist ein Tagesausflug an nem Samstag von Berlin ausvon svenni - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo Ich hab' jetzt die Idee: Wir bauen die Nahverkehrs-TVO als Magnetbahn! -keine Platzprobleme -kein Problem mehr auf der Strecke zum Flughafen - S45, S8 und S9 könnten trotz Nahverkehrs-TVO zum Flughafen fahren -die Freunde, die immer eine spezielle Bahn am Flughafen wollen, bekommen sie -man tut auch mal wieder was für den Osten -die Autofahrer auf dem TVO-Stau sehen dann imvon svenni - Berliner Nahverkehrsforum
Danke, ich hätte wohl eher nach "Karlshorster Kurve" statt "Wuhlheide" suchen müssenvon svenni - Berliner Nahverkehrsforum
irgendwann war das hier schon einmal Thema, nur finde ich es nicht mehr. An der Rudolf-Rühl-Allee sieht man noch die Brückenköpfe einer Querung der Bahnstrecke nach Erkner. Ich erinnere mich schwach, dass hier einmal zusätzliche Verbindungskurven vorgesehen waren. Die Brückenköpfe sind allerdings recht breit, es sieht so aus, als ob da mehrere Gleise vorgesehen waren. Hat jemand noch alte Pvon svenni - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Zitatmarc-j ZitatdefEs wird recht deutlich, dass der Busverkehr offensichtlich nicht viel mehr als ein Feigenblatt (man könnte auch sagen: Greenwashing) ist Genau wie dieser durchgehende Fußweg und diese Fahrradbrücke am Knotenpunkt mit der B1. Das man bei T50 und weitgehender Kreuzungsfreiheit 2 Spuren pro Richtung braucht, erschließt sich mir auch nicht wirklich. "Schön"von svenni - Berliner Nahverkehrsforum
wie viele Kilometer westlich wird eigentlich Fangschleuse(neu) errichtet ? Mir ist vorige Woche aufgfallen, dass man ca 1 km westlich des jetzigen Bahnhofes einen Streifen südlich der Bahntrasse abgeholzt hat und dann weiter bis kurz vor die Auotbahn ein breiter Streifen nördlich "entwaldet" wurde...von svenni - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim Zitatsvenni ach, das geht bestimmt ganz schnell...so wie in der Treskowallee. Immer wenn ich dort mal mit dem Auto lang fahre, sehe ich die Bimmel immer nur noch im Rückspiegel warten, während ich fast grüne Welle trotz der Baustellenführung habe. Welches Unternehmen bearbeitet eigentlich jetzt die LSA-Steuerungen ? Siemens ? Wenn ich da Auto fahre, muss ich meistens wartevon svenni - Berliner Nahverkehrsforum
ach, das geht bestimmt ganz schnell...so wie in der Treskowallee. Immer wenn ich dort mal mit dem Auto lang fahre, sehe ich die Bimmel immer nur noch im Rückspiegel warten, während ich fast grüne Welle trotz der Baustellenführung habe. Welches Unternehmen bearbeitet eigentlich jetzt die LSA-Steuerungen ? Siemens ?von svenni - Berliner Nahverkehrsforum
Danke, @nemo...stimmt, das ist wohl die Alternative. btw: man sieht jetzt auch öfters ICE´s östlich von Karlshorst...sind das Drehfahrten ?von svenni - Berliner Nahverkehrsforum
Wie erfolgt eigentlich aktuell die Zuführung der in Gesundbrunnen endenden ICE´s nach Rummelsburg ? Der Streckenabschnitt Frankfurter Allee - Rummelsburg ist doch wegen dem Neubau der EÜ Nöldnerstraße micht nutzbar...von svenni - Berliner Nahverkehrsforum
gestern reichte der Stau in der Ehrlichstraße fast bis zur Rummelsburger Straße. Die Treskowallee ist regelmäßig bis zur Wuhlheide dicht. Und auch in der Rudolf-Rühl-Allee staut man sich gerne zwischen der alten Försterei bis zum S-Bf. Wuhlheide. Folge der Situation in der Bahnhofsstraße ?von svenni - Berliner Nahverkehrsforum
ich pack das mal hier rein: warum ist es eigentlich so schwer, das stadtauswärts führende Tramgleis in der Markstraße abzumarkieren ? Der Stau vor der Schreiberhauserstraße und das chaotische Reindrängelnn der Autos in die Markstraße verpasst der 21 regelmäßig fette Verspätungen.von svenni - Berliner Nahverkehrsforum
hat eigentlich jemand schonmal das angekündigte gastronomische Angebot auf RE 1 bzw auf "ausgewählten Linien" geniessen können ? Vor den Bauarbeiten auf der RE1 hatte ich mal einen Zugbegleiter am Sonntag danach gefragt. Der meinte ja, dass es das gäbe, aber nur unter der Woche...?!"von svenni - Berliner Nahverkehrsforum
sowohl in der Hauptstraße als auch in der Ehrlichstraße gibt es aktuelle Baustellen im laufenden Betrieb, bei denen ein Security- Mitarbeiter jeweils für die Tram die Absperrungen wegdreht. Was wird denn da gebaut und ist das ne neue Vorgehensweise bei der BVG ?von svenni - Berliner Nahverkehrsforum
wann werden die denn die BVG-Automaten umgestellt - speziell bei den Einzelfahrscheinen und bei den 4-Fahrten-Tickets ? Vor 0 Uhr wäre es ja eigentlich nicht zulässig um genau um 0 Uhr wird ja technisch eh nicht gehen..?! edit: grade eben probiert, am U-Bf Weberwiese. Es werden die 4-Fahrten-Tickets noch zum alten Preis ausgegebenvon svenni - Berliner Nahverkehrsforum
sollte nicht dieses Jahr oder 2023 die Gleiserneuerung bzw der Gleisneubau auch in der Ehrlichstraße starten ? das würde sich doch auch weiter verschieben...von svenni - Berliner Nahverkehrsforum
hier mein Kurzbericht: RE 1 zwischewn Ostbahnhof und Frankfurt voll, aber 5-10% der Sitzplätze waren noch frei. RB 11 Frankfurt - Cottbus: einteiliger Talent 2, gut gefüllt und nahzu alle Sitzplätze besetzt, aber noch 2 Sitzplätze erhalten. Die Luft darin war übrigens extrem schlecht, haben die auch Probleme mit Klima und Belüftung ? In Cottbus Hbf nach pünktlicher Ankunft gleich nach dvon svenni - Berliner Nahverkehrsforum
Bitte noch Geduld, mein Feedback kommt Anfang der Woche. Lief alles gut, das schon Mal vorwegvon svenni - Berliner Nahverkehrsforum
Danke , @fatabbot und allen anderen . Hatte ich auch schon überlegt, also 15 Min vor Abfahrt des nächsten Taktes dann in Cottbus wieder auf dem Bahnsteig sein..von svenni - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatfatabbot Zu beachten ist, dass die RB65 ab Cottbus Hbf meistens überhaupt nicht mehr genutzt werden kann, weil sie schon völlig überfüllt als RB46 aus Forst kommt (ca. 15 Minuten Standzeit in Cottbus mit Linienwechsel zur RB65 nach Hagenwerder) und die Leute, die in Cottbus Hbf aussteigen, sofort durch Fahrgäste, die genau wissen, wo sie auf dem Bahnsteig stehen müssen, gestürmt wird. Richtivon svenni - Berliner Nahverkehrsforum
Danke schon mal @allen ! Da bin ich natürlich auch wieder bei der Abfrage darauf reingefallen, dass das der Kiss IC2 ist, für den das 9€ Ticket nicht gilt. Für 2 Personen 22 € mehr zahlen werden wir sicher auch nicht, nur um 10 Minuten schneller zu sein. Ich tendiere also auch zur Fahrt über Frankfurt/O und hoffe, dass die nicht zu voll sind, Sitzplatz wär schon nett. Welche Baureihen werdvon svenni - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo in die Runde: Fahrt Berlin - Görlitz mit RE/RB/9 € Ticket, welche Variante würdet Ihr aktuell am Freitag mittag empfehlen ? Es ist etwas Gepäck dabei, die Variante mit dem SEV über den BER möchte ich daher vermeiden, welche Variante ist evt. weniger ausgelastet ? RE 17 - RE10 - RB 65 (über Doberlug Kirchhain, Cottbus) oder RE1 - RB 11 - RB 65 (über Frankfurt/O, Cottbus)von svenni - Berliner Nahverkehrsforum
nirgendwo bekaommt man aktuelle Info´s über die zu erwartende oder aktuelle Auslastungen der Regionalzüge. Der Standardhinweis wird ja für fast alle Züge des Tages angezeigt.... DB Fernverkehr prognostiziert ja wenigstens für IC/ ICE´s die Auslastung. Der VBB hatte im Herbst 2021 das Forschungsprojekt "Safira" gestatet um die Auslastungen zu erfassen und die Fahrgastlenkung zu beeinfvon svenni - Berliner Nahverkehrsforum
was bedeutet eigentlich das auf einigen Strecken angebotene Cateringangebot ? wieder der übliche Automat ?von svenni - Berliner Nahverkehrsforum
wenn man so durch die Stadt gondelt, hat man den Eindruck, dass es in Berlin kaum LSA´s gibt, an dem der ÖPNV eine Vorrangschaltung hat. Täuscht das oder gibt es wirklich bedeutende Knoten, wo Tram und Bus auf Anforderung in kürzester Zeit Grün bekommen ?von svenni - Berliner Nahverkehrsforum
möchte hier noch mal auf die ähnliche Situation der Linie 60 verweisen. Wieviel Verspätung wird hier durch den Rückstau auf dem Fürstenwalder Damm vor dem S-Bf. Friedrichshagen aufgebaut ? Wundert mich fast, dass da nicht einfach ab Hirschgarten über Müggelseedamm gefahren wird...von svenni - Berliner Nahverkehrsforum
aktuell bestand / besetht allerdings ja noch das Problem der Sperrung der Wandlitzstraße kurz vor der Einmündung in die Treskowallee. Daher müssen sich alle Verkehrsteilnehmer in der Ehrlichstraße anstellen, um auf die Treskowallee zu kommen. Ist auch unglücklich, dass durch die seitliche Gleislage in der Ehrlichstraße vor dem Knoten Treskowallee nun alles in einer Spur steht. Man hätte imvon svenni - Berliner Nahverkehrsforum
warum ist die Abfahrtshaltestelle der Busse vor dem Ostbahnhof eigentlich immer noch so armselig ? Ja, ich weiß, dass es Pläne gab, die Tiefgarage umzubauen oder zu überbauen...aber seit Jahren steht dort für 6 (!) Buslinien nur ein kleines Wartehäuschen (bei Regen viel zu klein) zur Verfügung und es gab ewig kein DAISY. Mittlerweile ist wohl irgendetwas in die Wartehäuschen integriert worden.von svenni - Berliner Nahverkehrsforum