Mich erinnerte der komische Gong an die Melodie von Peter Lustig "Löwenzahn". Warum muss alle Nase lang an solche bewärte und für die Fahrgäste vertraute Klänge rumgebastelt werden. Die BVG soll sich um ihr Kerngeschäft der Pünktlichkeit kümmern. Aber bei der S-Bahn ist es ja auch nicht besser, der Vertraute Dreiklangton verschwindet dort ja auch.von Triebfahrzeugführer - Berliner Nahverkehrsforum
Seit der Wende spricht man Vorranschaltung, aber die Realität sieht anders aus. Ampelschaltungen sind reine Zufallsschaltungen. Zu viele Störungen und vorallem springen Phasen kurz vor einem weg. Kreuz gefährlich. Es gibt keinen entspannten Fahrstil, den man wählen kann. Vorrangschaltung ist für mich so wie z.B. Hannover, wo ich die Hand vom Sollwertgeber nehmen kann und mich verlassen kann, dassvon Triebfahrzeugführer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatT6Jagdpilot Nach dem lesen der Meldung bin ich mal fix nach Lichtenberg. Per Tele bot sich mir dieser Anblick bei 270mm Brennweite freihand geschossen. Eben habe ich aufs Flachfon einige Bilder zugespielt bekommen, das der KISS knapp an der Unfallstelle zum halten gekommen ist und augenscheinlich nicht schwer beschädigt wurde. T6JP Der KISS stand vor dem roten Einfahrsignal. Wäre ervon Triebfahrzeugführer - Berliner Nahverkehrsforum
Dann sollte man doch gleich die benötigte Stückzahl vom 483er bauen und fertig, als immer wieder neue Experimente zu starten. Ein einheitlichen Fuhrpark ist auch in der Unterhaltung und Wartung effektiver. Was soll es bringen verschiedene Verkehrsträger und unterschiedliche Fahrzeuge. Der eine kann da nicht fahren, der ander auf der Strecke nicht. Das Personal darf die Baureihe nicht fahren und svon Triebfahrzeugführer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatRF96 ZitatHenning Zitatmd95129 Bis auf die Anordnung der Fahrertuer mit Fenster sieht er fuer mich ganz ordentlich aus. Henner Solche Anordnung haben alle moderne S-Bahntypen wie z. B. 423, 422, 430 und 490. Wie wäre es dein Empfinden nach besser? Ich bin ganz froh darüber, dass es jetzt richtige Führerstandstüren gibt... bei dieser Seitenverglasung fühlt man sich immer beobachtet. Alvon Triebfahrzeugführer - Berliner Nahverkehrsforum
Ich denke mal, das der Laschenkammbruch am iso Stoß, den ich hier auf einem Foto sehe, die Ursache für die Entgleisung war und nicht eine Weichenfehler. Das wird aber sicherlich das EBA noch herausfinden.von Triebfahrzeugführer - Berliner Nahverkehrsforum
Den Link zur Bildzeitung hätte man sich sparen können. Das, was in solcher Zeitung steht ist ja mehr wie Volksverdummung. Kann mir kaum vorstellen, dass ein S-Bahnmitarbeiter solch dumme Antwort gegeben hat. "Ein S-Bahn-Mitarbeiter zu B.Z.: „Eigentlich geht das nur, wenn da vorher jemand dran gearbeitet hat und nicht sicher verschraubt wurde. Anders ist das kaum zu erklären, dass dievon Triebfahrzeugführer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBäderbahn Türblockierung wäre übertrieben. Ursprünglich wurden die Türen mit Druckluft geschlossen. Wenn sie dann zu waren, wurde der Druck wieder gesenkt, man konnte die Türen also problemlos aufschieben - auch während der Fahrt. Das wurde dann so geändert, dass der Druck, der die Türen geschlossen hat auch während der Fahrt weiterhin anlag, so war dann wesentlich mehr Kraft zum öffnen nvon Triebfahrzeugführer - Berliner Nahverkehrsforum
Wenn man denkt, was neu ist funktioniert besser... Da hat das RAW Schöneweide damals bessere Qualität abgeliefert.von Triebfahrzeugführer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLogital ZitatChris97 Also sorry Mal ganz ehrlich was hast du für ein Problem? Es geht hier nicht um mich und darum, dass ich Aufmerksamkeit brauche. Es geht hier um das nächste Mal, wenn ein Blinder an der Tür steht und dann im Gleisbett liegt. Schonmal an sowas gedacht? Und hier geht es nicht darum irgend einen Schuldigen zu suchen, sondern nach lösungen, wie man so etwas vermeidenvon Triebfahrzeugführer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBw Steg ZitatLehrter Bahnhof Und ist das restliche Buch dann für Nicht-Bürger, oder wie? Könntet ihr euch notfalls auf "Berlin-Pankow, Ortsteil Buch, Bürger-Siedlung", notfalls auch "Bürger-Viertel" einigen? Falls nicht, müsstet ihr den EuGH anrufen! Nicht erst die Vorinstanzen, bringt doch nichts :-) Und in den anderen Viertel wohnen keine Bürger...?von Triebfahrzeugführer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin Sehe ich es richtig, dass die Kehranlage der ehemalige Tunnel ist? Ja leider. Kein Tunnel mehr vorhanden. Soll ja angeblich alles besser geworden sein nach dem Umbau vom Rostkreuz. Ich fahre dort nur noch ungerne lang. Umsteigewege am Ostkreuz sind jetzt viel länger als früher, als man vom oberen Bahnsteig nach unten auf kürzesten Weg kam...von Triebfahrzeugführer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatT6Jagdpilot Gleichfalls am Hp "Beerenbusch" wurde das Neustrelitzer Hafenbahn Ferkel abglichtet, dieses unternahm gut besuchte Pendelfahrten zum ex KKW. T6JP Wenn man die blöden Zielanzeiger in der Front ausbauen würde, würde das Fahrzeug viel origineler aussehen und gerade mit diesem Motiv wie aus einer vergangenen Epoche besser wirken. Ist und bleibt halt nur eine modernisievon Triebfahrzeugführer - Berliner Nahverkehrsforum
Wenn man den Satz schon liest. "Um die ÖPNV-Attraktivität und dessen Anteil am Gesamtverkehrsaufkommen zu erhöhen, wird erwogen..." Hier wurde schon so viel seit der Wende (immerhin 30 Jahre) erwogen und geplant. Bis auf die paar Verlängerung der Straßenbahn ist nicht wirklich viel passiert. Der Senat dieser Stadt und die die Regierung dieses Landes verschleudern unsere Steuergeldvon Triebfahrzeugführer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatRailroader ZitatLehrter Bahnhof War aber früher vorgesehen, und die Frage war eben, ob man das nicht wieder einführen könnte. Mann muss doch nicht ohne Pause schildern, oder? Das geht doch eh automatisch. Die Stammaufsicht Südkreuz sitzt auf dem anderen Gleis, Gleis 1. Und auch früher kam es zu solchen Unfällen, sogar dann, wenn der Fahrgast der Aufsicht gesagt hat, da liegt jemand im Gleivon Triebfahrzeugführer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPEG 650.08 Die S2 ist wegen eines Feuers in Karow zurzeit unterbrochen: ZitatS-Bahn.berlin Feuerwehreinsatz neben der Strecke in Karow Wegen eines Feuerwehreinsatzes neben der Strecke in Karow ist der Zugverkehr der Linie S2 zwischen Blankenburg und Bernau unterbrochen. Die Linie S2 verkehrt Blankenfelde/ Lichtenrade <> Blankenburg. Zwischen Blankenburg und Bernau ist einvon Triebfahrzeugführer - Berliner Nahverkehrsforum
9095 hat heute seinen ersten Einsatztag mit HU Datum vom 29.12.2018 auf der Linie M5. Ein besseres Foto, auf Grund der Gleisbelegung an der Endstelle Zingster Str., war leider nicht möglich. Grüße vom Tfvon Triebfahrzeugführer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatS-Bahnberlin28 TGL-Nummern: TGL 0310 Elfenbeinbeige 1994-1990 S-Bahn Ost Hauptstadtlackierung TGL-0247 Rehbraun 1994-1990 S-Bahn Ost Hauptstadtlackierung Gruß S-BahnBerlin28 TGL 0310 ist falsch, es ist 0210! (hellelfenbein) und wurde der RAL Farbe 1015 zugeordnet. Das sagt mir eine Liste aus dem RAW Brandenburg Kirchmöser, welches für die Instandsetzung von Gleisbaumaschienevon Triebfahrzeugführer - Berliner Nahverkehrsforum
Eindeutig am neuen Brückenbauwerk zu erkennen. Es sind nur zwei Gleise, die in Richtung "Akw" den Bahndamm durchqueren...von Triebfahrzeugführer - Berliner Nahverkehrsforum
9097 lief gestern mit Abnahmedatum 11.10.2018 auf Linie M5.von Triebfahrzeugführer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBäderbahn In Cottbus sind am Sonntagmorgen zwei Tram-Bahnen kollidiert. ... Verletzt wurde niemand. ... Ganze Meldung mit Bild hier: Zum Glück wurden ja nur "...die beiden Kupplungen erheblich beschädigt."von Triebfahrzeugführer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Also mit dem ersten Zug um 5 Uhr ab Bernau, ist man zwar erst gegen Dreiviertel Acht (=7:45) in Zinnowitz, aber sicherlich auch sehr unbehelligt von anderen Reisenden... ^^ Die Fahrzeit wäre ok, aber ein weiteres Problem, ist die Umsteigezeit in Züssow von 4-5min. Da darf aber auch nicht viel dazwischen kommen, im "Betriebsablauf". Um nicht zu sagen gar nichts.von Triebfahrzeugführer - Berliner Nahverkehrsforum
Mit dem Auto gibt es keine Probleme. Sonnabend Morgen um 4Uhr in Bernau gestartet und 5:50Uhr in Zinnowitz eingeparkt. Staufrei und fast alleine unterwegs. Nach einem zweiten Frühstück um 9Uhr am Strand gelegen. Da bricht der normale Bürger in Berlin erst auf und wundert sich, warum die Bahn oder die Straßen überfüllt sind. Bei der Bahn wird sich nie was in der Richtung ändern, sparen ist wichtigvon Triebfahrzeugführer - Berliner Nahverkehrsforum
Das Teil hat ja den gleichen Cw-Wert, wie eine Schrankwand aus Hellerau... Und wieder nur so wenig Türen.von Triebfahrzeugführer - Berliner Nahverkehrsforum
Oh, das Sommerloch ist schon da! Die Streckenverlängerungen werden doch schon seit der Wende geträumt. Was in 28 Jahre passiert ist, kann man an einer Hand abzählen. Die können ja jetzt noch nicht mal die Dienste abdecken und die Geschwindigkeitseinschränkungen (überwiegend 10km/h) werden auch immer mehr. Soll man erst mal das bestehende Netz in Ordnung bringen. Und die Anwohner wollen doch keinvon Triebfahrzeugführer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo Von Weißensee kann man auch garnicht in den Bezirk Pankow fahren, weil man bereits da ist. Aus einem Weißenseer wird man nie einen Pankower machen können... :-) Das ist alles nur Behördenkram. Die Streckenverlängerung vom Pasedagplatz nach Heinersdorf ist schon so alt, wie die BVG im Osten regiert. Nur konnte es der Senat bisher (26 Jahre) in der Schublade lassen und vor sich hervon Triebfahrzeugführer - Berliner Nahverkehrsforum
9081 ist mit Abnahmedatum vom 03.02.2018 heute auf Li M13 unterwegs.von Triebfahrzeugführer - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim ZitatS4289 Nun ist das erste Los(2201-2215) komplett umgerüstet auf weißen LED-Anzeigern. Außer Wagen 2206, der zur Instandsetzung beim Hersteller ist. 2206 steht z.Z. immer noch in Marzahn!von Triebfahrzeugführer - Berliner Nahverkehrsforum
Je mehr von den Kisten im Einsatz sind, um so mehr kann man die Fahrpläne ausdünnen und denkt, damit sei das Fahrzeug- und der Fahrrermangel vom Tisch...von Triebfahrzeugführer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTradibahner Seit 3:30 Uhr gibt es massive Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr: ZitatS-Bahn Berlin GmbH Abweichungen im Betriebsablauf (Aktualisiert am 19.12. um 06:15 Uhr, weiterhin gültig) Sehr geehrte Fahrgäste, wegen einer technischen Störung an der Stellwerkstechnik kommt es ab 5.00 Uhr zu folgenden Einschränkungen: Die Linie S2 verkehrt zwischen Blankenfelde und Bernau im 20von Triebfahrzeugführer - Berliner Nahverkehrsforum