Das Beratungsmuster in Hirschgarten ist seit ein paar Wochen mit "Muva" beschriftet. Das wird vielleicht auch für Johannisthal gelten?von Silent-Eagle - Berliner Nahverkehrsforum
Ist er auch noch. Sind halt ein paar Löcher im Bahnsteig.von Silent-Eagle - Berliner Nahverkehrsforum
Aber immer nur in Fahrtrichtung Hirschgarten. Wenn ich eine Auskunft S Köpenick nach Ostkreuz eingebe, dann taucht der Zusatz Express nicht auf. Bei der Auskunft S Rahnsdorf nach Ostkreuz hingegen schon.von Silent-Eagle - Berliner Nahverkehrsforum
Mir geht es hauptsächlich um die nicht vorhandenen Festhaltemöglichkeiten, von den zwei Gurten abgesehen.von Silent-Eagle - Berliner Nahverkehrsforum
Ich hoffe doch, dass meine gestrige Mail dauerhaft Abhilfe schaffen wird. Die S-Bahn hat mir auf meine E-Mail, die ich nach 20 Uhr abgeschickt habe, heute um 06:20 Uhr geantwortet.von Silent-Eagle - Berliner Nahverkehrsforum
Bild 1 06.01.2025 Parrisiusstr Bild 2 Bild 3von Silent-Eagle - Berliner Nahverkehrsforum
Nein, der Bus hält nur von Köpenick kommend Hirschgartendreieck, fährt dann über Fürstenwalder Damm und Am Wiesenrain zum S-Bahnhof Hirschgarten und dann über Seelenbinderstr zur Parrisiusstr. Die Ersatzhaltestelle am Hirschgartendreieck ist im übrigen in beiden Richtungen abgeholt worden.von Silent-Eagle - Berliner Nahverkehrsforum
Ich habe 3 Stück gemacht. Wie kriege ich die hier hochgeladen? Heute früh kam mir ein richtiger Linienkleinbus entgegen. Aber da er ja Richtung Köpenick nicht am Hirschgartendreieck hält, konnte ich nicht mitfahren. Aber das gestern ging gar nicht. Es war wirklich schwierig, sich festzuhalten.von Silent-Eagle - Berliner Nahverkehrsforum
Auf dem SEV S3H sind Kleinbusse eines Behindertenfahrdienstes eingesetzt, wo alle Sitze, bis auf die ersten zwei ausgebaut sind. Festhaltemöglichkeiten gibt es bis auf zwei Sicherheitsgurte für Rollstühle keine. E-Mail mit Fotos an die S-Bahn, der Senatsverwaltung, Polizei und Ordnungsamt ist raus.von Silent-Eagle - Berliner Nahverkehrsforum
Der Bahnhof Schönefeld ist als Flughafen BER bezeichnet.von Silent-Eagle - Berliner Nahverkehrsforum
Bei einer Baumaßnahme in diesem zeitlichen Ausmaß hätte man einfach das Liniennetz anpassen können. Der Fahrplanwechsel ist hier sogar hilfreich, da er demnächst bevorsteht. Aber ja, konsequenterweise hätte man die Verfahrensweise der 61/67 auch auf die Linie 27 projezieren können.von Silent-Eagle - Berliner Nahverkehrsforum
Bei der 61 ist es noch perverser. Die Schildert ab Rahnsdorf/Waldschänke "Bahnhofstr./Lindenstr." Sobald die Haltestelle Bahnhofstr./Seelenbinderstr. verlassen wurde, wird umgeschildert auf "61 Alte Försterei". Ab Bahnhofstr./Lindenstr. dann 67 S Schöneweide.von Silent-Eagle - Berliner Nahverkehrsforum
Also fahren die 61 und die 63 ganz regulär über die Dörpfeldstraße? Das wäre ja wunderbar.von Silent-Eagle - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt Zitat"Silent-Eagle" am 16.10.2024 um 15.02 Uhr: Wasserrohrbruch in der Dörpfeldstraße. Nein, es ist kein Wasserrohrbruch, sondern "nur" eine kleine Absenkungn. Hab gestern nur das Wiedergegeben, was die Daisy Anzeige in Friedrichshagen angezeigt hat. Aber dann ist der Schaden ja hoffentlich schnell behoben.von Silent-Eagle - Berliner Nahverkehrsforum
Wasserrohrbruch in der Dörpfeldstraße. Kein Straßenbahnverkehr zwischen S Adlershof und Altstadt Köpenick. Die 61 fährt von Rahnsdorf zum Betriebshof Köpenick.von Silent-Eagle - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatphönix Auf der S3 wieder Einstellung des Zugverkehrs zwischen Wuhlheide und Köpenick wegen Gleislagefehler lt. Streckeninfo. "BNV ist angefordert" - was heißt das? Busnotverkehrvon Silent-Eagle - Berliner Nahverkehrsforum
Cookies löschen kann auch zur Lösung beitragen.von Silent-Eagle - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLinie 21Es wird zu Hirschgartendreieck. An der Straßenbahnhaltestelle Hirschgarten hängen jetzt die neuen Schilder mit dem neuen Namen Hirschgartendreieck.von Silent-Eagle - Berliner Nahverkehrsforum
Wäre auch eine Maßnahme.von Silent-Eagle - Berliner Nahverkehrsforum
Seit Wochen fehlen an der Straßenbahnhaltestelle Hirschgarten die Schilder. In der Friedrichshagener Facebookgruppe hat nun ein Nutzer die Antwort von der BVG erhalten, dass die Straßenbahnhaltestelle demnächst umbenannt werden soll. Meines Erachtens war dies schon etwas überfällig, da S Hirschgarten und Hirschgarten zu weit auseinander sind. Bin mal gespannt, wie die Haltestelle vor meinevon Silent-Eagle - Berliner Nahverkehrsforum
Nach Erkner haben auch schon Fahrgastfahrten stattgefunden. Als die S3 Express noch nach Friedrichshagen fuhr. Die Aussetzfahrten gingen dann bis nach Erkner (ab Friedrichshagen mit halt an allen Stationen). Ich glaube der Einsatz waren irgendwelche Bauarbeiten, weswegen die S47 kurzzeitig seine Neubaufahrzeuge aufgeben musste.von Silent-Eagle - Berliner Nahverkehrsforum
Dann ist ja alles geklärt.von Silent-Eagle - Berliner Nahverkehrsforum
Sehr witzig. Zwischen Friedrichshagen und Erkner fährt sie ja auch. Aber was bringt es den Fahrzeugen aus der Innenstadt, die nicht durch die Baustelle in Köpenick kommen?von Silent-Eagle - Berliner Nahverkehrsforum
Bauarbeiten auf der S3, weswegen Erkner nicht erreichbar ist.von Silent-Eagle - Berliner Nahverkehrsforum
Aktuell: Linie 60 von Friedrichshagen kommend zum Krankenhaus Köpenick Linien 27/67 von Lindenstr kommend nach Mahlsdorf-Süd. Weiß jemand genaueres? Bvg Homepage und dynamische Anzeiger spielen das Normalprogramm ab.von Silent-Eagle - Berliner Nahverkehrsforum
Wäre es nicht auch für diese kurze Zeit möglich gewesen einfach für die Nachtfahrten auch die Tageslinie 68 zu hinterlegen?von Silent-Eagle - Berliner Nahverkehrsforum
Es geht nicht um den Bahnstreik, sondern um die Fahrzeuge die aktuell bei der S41/S42 nicht benötigt werden. Die S41/S42 fahren aktuell nur im 5/5/10-Minuten-Takt. Die fehlende Lücke wird mit S1/S47 und S2 aufgefüllt, die über den Ring umgeleitet werden. Hier werden aber Fahrzeuge der BR481/482 verwendet. Wie schon bereits beantwortet, werden die nicht benötigten 483/484 nicht verwendet bzw.von Silent-Eagle - Berliner Nahverkehrsforum
Zum Verbrauch noch vorhandener Stoffbahnen.von Silent-Eagle - Berliner Nahverkehrsforum
Straßenbahn Großstörung in Köpenick. Im Bereich Lindenstr stehen ungefähr 20 Straßenbahnen mit Warnblink. Verkehrsmeister ist schon vor Ort. Ich wurde gerade aus meiner Straßenbahn raus gelassen. Edit18:47: Störung behoben.von Silent-Eagle - Berliner Nahverkehrsforum
Dann ist die Pressemitteilung auf der Bvg Homepage falsch.von Silent-Eagle - Berliner Nahverkehrsforum