Das ist ein richtig trauriger Fall, aber wenn man vom Personal erwartet, sich um vermeintlich oder tatsächlich hilflose Personen zu kümmern, dann fährt abends keine Ringbahn mehr und auch auf Bahnlinien mit doppelter Wende am Bahnsteig sieht es schlecht aus. Da liegt nämlich zuweilen in jedem zweiten Zug jemand, der nicht gut riecht und auf Ansprache nicht reagiert.von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHarald Tschirner ZitatPhilipp Borchert Aber auch der RBB weiß nichts davon. Dass die BVG mittlerweile konsequente Nichtinformation betreibt, wird ihr hoffentlich irgendwann auf die Füße fallen. Mir fehlt allerdings die Kreativität zu überlegen, wie das erfolgen könnte. Solange können sie einfach weiter machen wie bislang. Na, Frau Bonde wird sicherlich wie eine Furie bei der BVG dazwiscvon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTomB Ist doch logisch, dass die CDU mehr Tempo 50 fordert Nicht mehr mit 70-80 km/h über die Landsberger Allee oder das Ernst-Ruska-Ufer wie heute geduldet? Verbotspartei!!!11einself!!von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000Naja, so dramatisch ist es dann doch nicht, wenn man sich die Zahlen des VBB anschaut: S26: S85: Auch wenn dies ein sehr niedriges Level von Zuverlässigkeit ist: selbst im schlechtesten Monat (Januar 24) fuhren auf der S85 etwa doppelt so viele Bahnen wie ausfielen (= Zuverlässigkeit ca. 66%) In den meisten Monaten fielen weniger als 15% der Fahrten aus. Kann man irgendwie sevon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Nördlich der Dörpfeldstr. sieht das gerade ähnlich aus, ganz ohne umgeleitete Busse. Zu schade, dass man in solchen zur Umleitung benutzten Nebenstraßen kein absolutes Halteverbot anordnen und durchsetzen kann. Aber gut, wer Wegner und Giffey wählt, bekommt Wegner und Giffey...von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Ich arbeite seit über 20 Jahren mit Kindern und frage mich, wie kann man so abgrundtief böse sein, hier irgendeine Erwartung an das Kind oder dessen Begleitung zu haben? Ja, an gefährlichen Stellen sichert man als Erwachsener ab. Beispielsweise, wenn Straßen ohne Ampel gequert werden, selbst wenn es Wohnstraßen ohne Durchgangsverkehr sind. Oder an Kreuzungen oder Einmündungen, wo Abbieger fürvon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Ich finde den Kommentar eher entlarvend. Denn mit der Argumentation ist es völlig legitim, wenn das Monatsgehalt von Frau Giffey um 69.165 € steigt. Es gibt ja nur eine Aufsichtsratvorsitzende und wenn man ihre Bezüge so moderat erhöht, ist das für den Betrieb immer noch billiger, als den Mitarbeitern im Fahrdienst und den Werkstätten 5 € zu geben...von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim ZitatVBB/HVV Auf dem Südost-Ast Unterbrechung zwischen Schöneweide und Adlershof/Altglienicke wegen eines Notarzt-Einsatzes, scheint mittlerweile wieder beendet zu sein, es gibt noch Verspätungen und Ausfälle. Nicht nur Notarzt, sondern eine im Zug verstorbene Person: Der Adlershofer Buschfunk hat heute gemeldet, die Helfer wären bei der Reanimation gestört worden, weil (wvon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Und gerade die besonders gefragten jungen flexiblen Menschen sind schneller in andere Regionen gewechselt als man gucken kann.von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Ich musste meine Woche ganz schön umplanen, weil weitere Strecken mit dem Rad aufgrund immer noch teilweise vereister Straßen und ungeräumter Radwege nur schwierig zu fahren sind und die S-Bahn aufgrund des Ansturms mit dem Rad tagsüber unbenutzbar sein dürfte. Ich bin also kein Unbeteiligter, dem alles egal ist. Ich stehe aber trotzdem zu hundert Prozent hinter den Streikenden. Man hat in devon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Die Neubauzüge sind doch für Tempo 100 zugelassen und der Fahrplan müsste noch für Tempo 80 geschrieben sein, oder? Hat man damit nicht Reserven auf der Ringbahn, um Verspätungen aufzuholen? Oder gibt es nur zwischen Tempelhof und Hermannstraße die Strecke, auf der man schneller als 80 fahren darf?von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAdenosinOder geht es um die Frage, warum Nürnberg im Gegensatz zu Berlin auf ein Verhältnis 1 km U-Bahn = 3 km Straßenbahn kommt? Da würde mich interessieren, welche U-Bahn- und Straßenbahnprojekte du in Nürnberg dafür herangezogen hast. Das würde ja bedeuten, dass der Kilometer U-Bahn in Nürnberg ca. 40 - 50 Mio. € gekostet hat? Das erscheint mir sehr günstig. Oder kostet der Kilometer Svon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Ich bin heute mal die Oberspreestraße geradelt und natürlich gab es eine regelrechte Nachtjackenversammlung. Das Sackgassenschild wurde munter ignoriert und als dann kurz vor der Schranke völlig überraschend die Sperrung der Fahrbahn auftauchte, wurde panisch rechts und links in die Wohnstraßen abgebogen. Ich wette, spätestens morgen früh hat jemand die Absperrungen verschoben, damit der arme gepvon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatJay Also nicht mal die Haltestelle Grimmaustraße und S Adlershof werden bedient, Wieso leitet man denn da so großzügig um und fährt nicht via Bärenlauchstraße - Hartriegelstraße - Rudower Straße? Die Hartriegelstraße ist zwischen S-Bahn und Moosstraße wegen einer Baustelle ebenfalls unterbrochen. Man muss ja schon froh sein, dass der 165er durch den Bruno-Bürgel-von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Mein Fahrrad steht in der S3 (BR 480) gerade im Türraum, weil auf den einzigen beiden Sitzen des Wagens, wo Fahrräder stehen dürfen, Security Personal sitzt und keine Anstalten macht, den Platz zu räumen. Anzahl Vierersitze mit 4 freien Plätzen: 4. Anzahl Vierersitze mit 3 freien Plätzen: 4. Kannste dir nicht ausdenken... 🤣von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLeyla ZitatPhilipp Borchert Jetzt haben wir aber derzeit m.W. neun Neubaustrecken, die ebenfalls beschlossen sind und eigentlich rund um 2030 in Betrieb gehen sollen (Blankenburger Süden, Urban Tech Republic, Tangentiale Weißensee, Turmstraße II, Sonnenallee, Mahlsdorf, Ostkreuz, Görlitzer Park, Elisabethaue). Außer von den Zankäpfeln Mahlsdorf und Ostkreuz ist derzeit kaum etwas zu vernehmevon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Wahrscheinlich hat das Personal keine Lust, mit Fahrgästen zu diskutieren, warum es um 15 Uhr nicht weitergeht. Und wenn ich das Klientel in manchen Zügen so sehe, ist ein Streikbeginn um 3 Uhr vermutlich gesundheitsfördernd...von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatVvJ-Ente ZitatWutzkman Der Bund zahlt!!!111!eins!elf! Nachdem Kai den Führer Fritz nach der AfD-Party im Bundestag zusätzlich blamiert hat ("Hätten dem Gesetz im Bundesrat nicht zugestimmt"), glaube ich nicht, dass Kanzler Merz noch Lust hat, Berliner Wahlkampf-Goodies zu finanzieren... Allerdings werden GVFG-Mittel nicht nach Lust und Laune verteilt. Noch nicht. Kann svon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatWutzkman Der Bund zahlt!!!111!eins!elf! Nachdem Kai den Führer Fritz nach der AfD-Party im Bundestag zusätzlich blamiert hat ("Hätten dem Gesetz im Bundesrat nicht zugestimmt"), glaube ich nicht, dass Kanzler Merz noch Lust hat, Berliner Wahlkampf-Goodies zu finanzieren...von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Rückstau kenne ich (wenn nicht baustellenbedingt auf eine Spur reduziert wird) auf diesem Abschnitt nur zur HVZ stadtauswärts am Bahnhof Adlershof und stadteinwärts vor dem Sterndamm - wo jeweils der Radweg nach wie vor auf dem Gehweg geführt wird... Stau oder auch nur dichter Verkehr am Bahnhof Johannisthal = Fakenews.von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Auf der Seite der DB habe ich gefunden: ZitatKinder im Alter von 6 bis 14 Jahre fahren in Begleitung von Reisenden ab 15 Jahre kostenfrei, müssen aber bei Buchung angegeben werden. Bis zu vier Kinder können pro Ticket mitfahren. Ein nachträglicher Eintrag im Zug ist nicht möglich. Verstehe ich das richtig, dass 3 Erwachsene bis zu 12 Kinder unter 15 Jahren mitnehmen können (sofern bei Buchungvon VvJ-Ente - Deutschlandforum
Aktuell gibt es auf der S3 eine Taktlücke von 30 Minuten stadteinwärts, und natürlich erscheint der Ausfall der zweiten S3 erst 5 Minuten vor Abfahrt auf den Anzeigern, damit sich niemand Alternativen suchen kann...von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Der gerade in Spandau abgefahrene RE 6 kommt aus Wittenberge, hat sich in Neuruppin ordentlich Verspätung geholt, und in der ganzen Zeit hat niemand bemerkt, dass ihm ein Wagen fehlt. Sah fast ein bisschen lustig aus, wie die Leute über den Bahnsteig gerannt sind und sich dann vor der letzten Tür gestapelt haben...von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Dass in Köpenick keine Umläufe gespart werden können, kommt mir auch komisch vor. Alleine die strunzdumme Pförtnerampel vor dem Forum Köpenick hält doch sämtliche passierenden Busse und Bahnen Richtung Norden schon bei mäßigem Verkehr 3-4 Minuten auf. In Adlershof ist ab Kaufland ostwärts auch regelmäßig anstehen angesagt. Dörpfeldstraße westwärts stehen die Linksabbieger ins Adlergestell aus beivon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Wie sollen die Fahrgäste streikbedingte Ausfälle von alltäglichen unterscheiden?von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin ZitatNemo ZitatGraphXBerlin ZitatNemo ZitatGraphXBerlin Der Spruch Nicht nur den Radfahrenden, allen Verkehrsteilnehmenden wurde über Jahrzehnte ein recht eigenartiges Verständnis von Rücksicht antrainiert: Rücksicht heißt demnach, dass der schwächere Verkehrsteilnehmern sofort zur Seite zu hüpfen hat, wenn der Stärkere ankommt, damit dieser keinesfalls - oh Gott - bremsen musvon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Schade, dass man da noch nichts erfunden hat...von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatVvJ-Ente Nö, Radverkehr gehört auf die Fahrbahn. Allerdings gibt es viele Radfahrer, die immer bei diesen Fahrbahnradwegen auf den Gehweg ausweichen... Nicht wenn die Radspur von den anderen Fahrbahnen mit Pollern abgetrennt ist.von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Nö, Radverkehr gehört auf die Fahrbahn. In dem Punkt hat der Senat noch unter Beteiligung der Grünen zu wenig gemacht, und selbst dieses bisschen war ja dem Wahlvolk zu viel. Von daher passiert an der Grunerstr. nichts anderes, als das, womit die Fußgänger seit Jahrzehnten leben müssen. Ich kenne übrigens keine Ampel an einem Hochbordradweg mit Aufstellfläche für Fußgänger zwischen Radweg und Fahvon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatnicolaas Ich habe mal etwas zum geplanten Weiterbau der U3 zum Mexikoplatz aufgeschrieben. Bin gespannt, ob die Strecke auch nach möglichen kostspieligen Auflagen im Planfeststellungsverfahren noch einen Nutzen-Kosten-Faktor über 1 erreichen wird. Abgeschätzt worden sein soll bisher ein Wert von 1,1 bis 1,2. Hier mein Text im nd. Du hast die Spielregeln nicht verstanden - der Senat möchtevon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum