ZitatChristian Linow Bis heute jedoch hatte ich nicht auf der Rechnung, dass es zwischen dem Landschaftspark Johannisthal und dem FEZ keinerlei Wendemöglichkeit zu geben scheint, Da wäre etwas abseits der Betriebshof Nalepastraße, der zu diesem Zweck von der Linie 61 aufgesucht wird.von Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLinie 21 Meine Frage ist, wenn ich von Warschauer Str. komme und massiv verspätet bin woher weiß ich welcher Fahrer der letzte von Nordbahnhof kommend ist? Muss dieser dann hinter der Ausflahrt warten oder kann die Übergabe dann auch z. B. am U Bernauer Str erfolgen? Bei der SRS wurde der Stab an der betreffenden Weiche immer präsent deponiert. In Budapest kommen dagegen lange Besenstielvon Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatVvJ-Ente 500 Meter nördlich langt der Platz zu zwei Rampen mit insgesamt 4 zusätzlichen Autospuren von und zur Oberspreestr. - und an der Dörpfeldstr. soll es keinen Platz für 2 Fußgängerzugänge zu einem Bahnsteig geben. Genau mein Humor. Kannst Du Dich noch entsinnen, was es für ein Theater beim Bau der Wendenheidebrücke samt Rampen gab? Da langte der Platz hinten und vorne nicht und letvon Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay "Kompromiss" könnte hier also eine Anlage südlich der Dörpfeldstr. mit Zuwegung vom Glienicker Weg sein, Diese Zuwegung ist ja bereits vorhanden und es ist die Glienicker Straße - als Köpenicker muß ich darauf bestehen.von Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef ZitatAlter Köpenicker Ohne jemanden zu ärgern wäre der Bahnhof wohl tatsächlich an der Glienicker Straße aufgehoben. Dort verkehren die Buslinien 162 und 164 in die WISTA, vorbei an Berlin Chemie sowie nach Köpenick und die Köllnische Vorstadt wäre auch gleich noch ein Stück weit besser erschlossen. Dafür würde dann die Anbindung ans Adlershofer Zentrum komplett fehlen, und dazu käme dvon Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatSlighter Und was ist einfach mit der Mitte? Also zwischen Dörpfeld und Spindlersfeld? Dann kann man individuell die paar Meter laufen, und flexibel entscheiden, was besser ist. Ich hab das hier mal eingezeichnet, wie man dann in drei Richtungen bei einem Abgang mittig unter den Autos weg in alle Richtungen käme. Da ist aber alles voller Wohnbebauung und die Spindlersfelder Straße verläuftvon Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 ZitatAlter Köpenicker ZitatB-V 3313 Achja? Ist Bargeld (genauer gesagt Banknoten) etwa nicht immer noch das gesetzliche Zahlungsmittel in Deutschland? Bei der Messe Berlin jedenfalls nicht. Die Eintrittskarten für die Grüne Woche werden nur unbar verkauft. Nicht schön, aber die Messe Berlin gehört jetzt auch nicht zur öffentlichen Daseinsvorsorge. Es müssen also nur Produkte bvon Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatM48er Au-pair-Mädchen ohne EC-Karte in Deutschland Wenn das Au-pair-Mädchen eine EC-Karte gehabt hätte, müßte es sich ja um ein recht betagtes Fräulein gehandelt haben. Immerhin gibt es diese Karten bereits seit 21 Jahren nicht mehr.von Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatWutzkman Es ist eine Form der Bequemlichkeit, aufzustehen, zum Fax zu gehen anstatt sitzen zu bleiben und den Rechner zu bedienen? Ganz sicher nicht! Das ist ja nun eine Frage, wie man eingerichtet ist. Ich habe links das Kombigerät (Drucker/Scanner/Kopierer/Fax), rechts den Bildschirm und dazwischen die Tastatur. Weder um eine Mail zu schreiben, noch um ein Fax zu senden, muß ich aufstehvon Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Achja? Ist Bargeld (genauer gesagt Banknoten) etwa nicht immer noch das gesetzliche Zahlungsmittel in Deutschland? Bei der Messe Berlin jedenfalls nicht. Die Eintrittskarten für die Grüne Woche werden nur unbar verkauft.von Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHeidekraut Ist unglaublich, bis die mal in die Pushen kommen. Wenn ich AfD wähle, geht's dann schneller? 🤔 Probieren geht über studieren und eine Wahl steht ja bevor. Du musst es nur mit Deinem Gewissen vereinbaren können - ich könnte das nicht.von Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJ. aus Hakenfelde Das Land Brandenburg scheint überhaupt keinen Bedarf für die Verbesserung des ÖPNV zu sehen Das kannst Du so pauschal nicht sagen. Immerhin hat der Landesinfrastrukturminister Guido Beermann der Gemeinde Stahnsdorf 7.200 Euro aus Lottomitteln zur Verfügung gestellt, um sogenannte Mitfahrbänke aufzustellen. Hier können nun seit gestern Personen platz nehmen und hoffen, davon Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo Allerdings gibt es ja manchmal den Zwang etwas mit einer echten Unterschrift zu versehen. Da hilft dann weder Fax noch Email, da muss dann die gute, alte Briefpost wieder ran. Daß eine Originalunterschrift verlangt wird, ist aber äußerst selten. Meist genügt es, das Dokument zu unterschreiben und dann per Fax oder Mail zu versenden.von Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo Ja, und die Email muss man dann auch noch immer ausdrucken, bevor man sie lesen kann... Ein Fax muß ja auch nicht ausgedruckt werden, um es zu lesen. Bei mir landet es als PDF im Speicher der Telefonanlage. ZitatNemo Das Fax wird einfach von selbst abgeschafft, einfach weil es niemand mehr benutzt. Schade eigentlich. ZitatNemo Etwas auf den Scanner legen und dann im Scanprogvon Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatWollankstraße HGT ? VLS ? Was ist das ? HGT = Hochgeschwindigkeitstrassevon Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNordender Ein Fax? Das passt ja gut zu diesem Thema, genauso rückständig. Weshalb ist denn eigentlich das Faxen so verpönt und als rückständig verschrien? Sicherlich ist es nicht die neueste Technik, die dahintersteckt aber dennoch halte ich es oft für praktischer, als eine Mail zu senden, vor allem, wenn zu diesem Zweck ein Dokument erst einmal eingescannt werden muß. Wenn ein Fax als rücvon Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatKrumme Lanke Okay, das war mir nicht bekannt, hatte mich nur gewundert, weil das in keinem Fahrplan oder Liniennetz zu finden war. Schau Dir mal den Verlauf der Linie RB 65 auf einer Landkarte an. Da wird, wenn ich mich recht entsinne, vier oder fünf mal die Grenze D/PL überquert, ohne, daß da auch jedesmal ein Halt ist. Aber ich glaube, bei solchen Korridorverkehren gilt die Maskenpflicvon Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatWollankstraße Weiß nicht, ob die Frage schon gestellt wurde. Wenn ich zum Beispiel von Teltow nach Bernau will, ich eine Monatskarte AB habe, reicht ein Anschlußfahrschein ? Ja, wenn Du den Weg innerhalb von zwei Stunden zurücklegst.von Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatVvJ-Ente Ich hätte bei Bedarf natürlich noch eine Monatskarte Berlin AB für das Fahrrad auf dem Handy gehabt. Die wollte aber niemand sehen. Ich kaufe immer gleich eine Monatskarte ABC für das Fahrrad. Die 3 Euro mehr machen sich ja bereits ab der zweiten Fahrt bezahlt und sollte man wider Erwarten mal doch nicht im C-Bereich unterwegs sein, ist das auch kein Beinbruch. Ansonsten zeige ichvon Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlexist ZitatT6Jagdpilot Die ODEG stellt Züge in Schrottgorod ab-die werden da auch regelmäßig beschmiert ;( Bitte wo? Schrottgorod ist eine spöttische Bezeichnung für Eisenhüttenstadt, wie sie zu Ostzeiten oft gebraucht wurde. Gorod ist dabei das russische Wort für Stadt, naja und Schrott dürfte ja klar sein. In Wirklichkeit befinden sich dort aber normale Steinhäuser, keine Eisenhüttevon Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatphönix ZitatArnd Hellinger ... dass der neue Tunnel unmittelbar am westlichen Bahnsteigende entstehen solle und der Alte im Nachgang dazu einschließlich aller jetzigen Zugangsbauwerke zurückgebaut bzw. verfüllt werde. Demnach bleibt für eine Rampe zwischen Tunnel und Bahnsteig gar kein Platz. Das bedeutet ja die Inanpruchnahme des jetzt noch eingezäunten (?) Grundstücks östlich des Wohnhauvon Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
Die gleiche Situation habe ich auch schon erlebt, wurde allerdings nicht rausgeworfen: Beim Kaffeetrinken ohne Maske Schaffner wirft Berliner Ehepaar aus dem ICEvon Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLogital ZitatAlter Köpenicker ZitatVvJ-Ente Ich habe vorhin beim Vorbeifahren gesehen, dass an der Haltestelle Bammelecke Leute gewartet haben und auf den ersten Blick auch kein Schild zu sehen war, das die Haltestelle außer Betrieb wäre. Wird dort wieder ganzjährig gehalten? Wieso wieder? Seit die Haltestelle eingerichtet worden ist, galt sie als Saisonhalt. Das wurde dann irgendwann aufgvon Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHenning Dieses Foto ist aus dem Jahr 2006. Was hat sowas damals funktioniert und jetzt nicht mehr? Die Antwort auf diese knifflige Frage findest Du genau zwei Zeilen über Deiner Frage. Sie ist ein Hauptgegenstand dieser Diskussion und deutlich auf dem Foto zu sehen. Tipp: Es ist nicht der Aufzug am Bildrand.von Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatVvJ-Ente Ich habe vorhin beim Vorbeifahren gesehen, dass an der Haltestelle Bammelecke Leute gewartet haben und auf den ersten Blick auch kein Schild zu sehen war, das die Haltestelle außer Betrieb wäre. Wird dort wieder ganzjährig gehalten? Wieso wieder? Seit die Haltestelle eingerichtet worden ist, galt sie als Saisonhalt. Das wurde dann irgendwann aufgehoben, ich glaube vor zwei Jahren?von Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin Bei der Handschrift lässt man ja auch ein wenig Abstand. ;-) Eigentlich nicht, aber bei Handschrift kann es ja auch nicht passieren, daß das fragliche Zeichen versehentlich in die nächste Zeile rutscht und dann ganz alleine dasteht. Ein Frage- oder Ausrufezeichen gehört doch genauso zum Satz, wie ein Punkt und gehört deshalb unmittelbar hinter denselben. Außerdem stört das Einvon Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlorian Schulz Schonmal darüber nachgedacht, dass deine Aerosole und die der anderen nicht mit aussteigen? Dann sollte man also bei einer Fahrt mit entsprechend historischem Wagenmaterial auf der Hut wegen der Spanischen Grippe sein?von Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatStichbahn ZitatT6Jagdpilot Was haben wir nur in den Jahren vor Corona gemacht...da hab ich höchstens Fernöstliche Touristen mit Masken gesehen. Da hat keiner wgen der Grippewelle auf Maskenpflicht gedrängt. Und wie schon von mir erwähnt, die letzten Auslandsurlaubsreisen-da ging alles ohne Maske,und die Völker dort gibt es auch jetzt noch. T6JP Dein erster Beitrag in diesem Thread,von Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLariFari ZitatAlter Köpenicker Ständig habe ich das Gefühl nicht genügend Sauerstoff zu bekommen, nach einer Weile tun mir die Ohren weh. Ich dachte ihr Boomer seid so hart im Nehmen!? Wie kommst Du darauf, daß ich zu dieser Gruppe gehören würde? Ich habe das Licht der Welt erst kurz nach Abebben dieser Phase erstmals erblickt. ZitatLariFari Sorry aber dass jemand wegen der Maskevon Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJumbo ZitatPassusDuriusculus ZitatJumbo [ Als es in Berlin (FFP2) und Brandenburg (medizinisch) unterschiedliche Maskenregelungen gab, habe ich weder im RE5 noch im ICE ansagen zur Landesgrenze gehört. Im ICE hörte ich das ständig. Kollegen von mir auch... Dann fahrt ihr wohl mit anderen ICEs als ich. Zumal die Ansage der Landesgrenzen im Fernverkehr ja seit mindestens letztem Wintervon Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum