Ich sichte bereits seit zwei Wochen auf der 16 täglich ein paar Umläufe mit F6Z. Ist das jetzt für längere Zeit vorgesehen und/oder fehlen derzeit F8x?von Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmarc-j ZitatMarienfelde Es war alles gut - nur die Rückreise war nicht ganz so gut. Die einteilige RB 27 hatte bereits ab Groß Schönebeck Fahrgäste, ab Klosterfelde war sie voll, ab Wandlitzsee konnten Reisende mit Fahrrädern nicht mehr mitgenommen werden. Es waren wohl an die 200 Fahrgäste in diesem Zug - einerseits sehr erfreulich, andererseits wäre ein zweiter Triebwagen aber womöglich gevon Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
Sorry falscher Thread.von Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin ZitatWutzkman Wir halten fest: Die BVG hat wie immer exakt richtig gehandelt und wird auch künftig immer genauso exakt richtig handeln. Dit ham'wa schon imma so jemacht... Es reicht einfach eine expliziten Absatz in der Dienstvorschrift, dass der Tf bei Halt im Tunnel oder auf der offener Strecke immer eine Durchsage an die Fahrgäste zu machen hat über den Grund und die wvon Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin ZitatFlexist Von welcher lahmen Beschleunigung sprecht ihr? Die Dinger können so stark anziehen, dass es einen die Sitze presst. ?? Aha. Gut ich war bisher nur auf dem südlichen Ring unterwegs. Als Maßstab nehme ich gerne F-Zug, BR480 oder BR420. Bei der BR483 wurde diese Beschleunigung von mir noch nicht beobachtet. Gibt es eine bestimmte Strecke wo Du "in den Sitz gedrückvon Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
Weiß jemand wie lange der Zug insgesamt stand?von Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
Von welcher lahmen Beschleunigung sprecht ihr? Die Dinger können so stark anziehen, dass es einen die Sitze presst.von Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLatschenkiefer ZitatFlexist Zitat485er-Liebhaber Es bringt doch aber nichts, wenn wir kaum 100er Strecken haben und sich die Investition nicht lohnt, weil man 20 Sekunden spart. Es ist doch nicht so, dass es so viele Möglichkeiten gibt. Natürlich bringt das was. Unzwar dort wo es geht. Zudem gibt es ja auch Strecken für 90 Km/h, die man künftig evtl. umstellen kann. Und wenn die Züge malvon Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat485er-Liebhaber Es bringt doch aber nichts, wenn wir kaum 100er Strecken haben und sich die Investition nicht lohnt, weil man 20 Sekunden spart. Es ist doch nicht so, dass es so viele Möglichkeiten gibt. Natürlich bringt das was. Unzwar dort wo es geht. Zudem gibt es ja auch Strecken für 90 Km/h, die man künftig evtl. umstellen kann. Und wenn die Züge mal wieder zu spät sind, kann jede Svon Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Ich bin total verwirrt, da ich in Erinnerung hatte, das bei einem Fahrgastsprechtag oder so gesagt wurde: Ab in zwei Wochen fahren die 481er wieder hundert und dass ich kurz danach auch in einer verspäteten S7 durch den Grunewald 1,5 Minuten Verspätung aufgeholt habe. Ich bin dadurch gerade in eine Krise geraten ;-P Es gab mal ne Zeit, da durften die 481er unter bestimmtevon Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJim Knopf vom Niederrhein die Ausgangsfrage bzw. immer wieder aufpoppende Frage hier im Forum ist ja, wann die EBA-Beschränkung von 80 km/h für die BR481 aufgehoben wurde bzw. wann das geplant ist. In dem über zwei Jahre alten Zeitungsartikel war mal Dezember 2020 angekündigt. Jedes mal, wenn die S-Bahn wieder ihren Livechat gestartet hat, wurde die Frage an Herrn Buchner aufs neue gestellvon Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
Gilt auch für die Homepage der S-Bahn (allgemeine Seite, Baureihe bitte extra anklicken). Die einzige Baureihe die mit 80 Km/h angegeben ist, ist 481.von Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
Da fehlt noch der Vorschlag für eine Magnetschwebebahn direkt um Berlin herum, damit Berlin sich mit Brandenburg wieder streiten kann.von Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLatschenkiefer ZitatM48er ZitatLatschenkiefer ZitatX54 Wir haben lange nicht mehr das Thema S Bahn Geschwindigkeit gehabt. Dürfen 483 /484 100km/h fahren ? Warum läßt man nicht die Züge ausserhalb vom Ring nicht schneller fahren ? vmax ist immer noch auf 80 km/h beschränkt (auch außerhlab des Rings), und ich habe schon lange keinen neuen Wasserstand mehr gehört. Es hat anscheinend keine Pvon Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat485er-Liebhaber Nein, der Beiwagen 885 hat doch so gut wie gar keinen Sound. Je weiter man vom Triebwagen weg sitzt auf jeden Fall. Er ist eine Rumpelkiste und jedes mal, wenn der Kompressor angeht, erschrecke ich mich. Beim 485er ist das schon bequemer. Man hat Sound und der Kompressor ist "leiser". Was ich bei den 483/484 vermisse ist der Sound, bei hohen Geschwindigkeiten (wvon Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBd2001 ZitatThrax ZitatTaari Ich finde die neue Baureihe mit Ausnahme der (durch EU vorgeschriebenen?) penetranten Tür-Piep-Geräusche sehr angenehm. Sie sind deutlich ruhiger, ruckelfreier und auch deutlich leiser als die anderen Baureihen. Absolut. Das Ding hat fast fernverkehrsähnlichen Fahrkomfort, Fahrgeräusche sehr leise, die Durchgängigkeit ist toll und gerade Nachts finde ich auch dvon Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
Heute hab ich eine 483+484 auf der S85 gesichtet.von Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatSlighter ZitatNemo Zitatsouthernelectric ZitatHiSB Hat natürlich auch schon Graffiti bekommen, Ja natürlich, wenn der Fahrzeugstandort hier für alle *******s lesbar ins Internet posaunt wird… Ich weiß nicht, ob die Sprayer eine U-Bahn von einer S-Bahn unterscheiden können - außerdem was bringt denen die Bemalung eines Zugs, der es mit Bemalung nicht in die Öffentlichkeit schaffen wird?von Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatS-Bahn Berlin technischer Defekt an einem anderen Zug im Bereich Ostkreuz (Stadtbahn) - Nöldnerplatz behoben Letztes Update: 14:11 / 10.05.2023 Information Nach einem technischen Defekt an einem anderen Zug im Bereich Ostkreuz (Stadtbahn) - Nöldnerplatz kommt es auf den Linien S3, S5, S7 und S75 noch zu Verspätungen und Ausfällen. Wir bitten um Entschuldigung Es ist nicht der Zugvon Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatFlexist ZitatVBB/HVV Volle Zustimmung meinerseits. Ebenfalls keine Probleme in BR 442 (Talent 2), BR 412 (ICE 4), auch in den BR 445 (Kiss) der ODEG mit den viel gescholtenen Sitzen sitze ich halbwegs in Ordnung, aber die neuen Sitze in den BR 481/482 mod sind nach meinem Dafürhalten überhaupt nicht bequem, auch Leute aus meinem Umfeld vertreten diese Meinung... Ich evon Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatVBB/HVV Volle Zustimmung meinerseits. Ebenfalls keine Probleme in BR 442 (Talent 2), BR 412 (ICE 4), auch in den BR 445 (Kiss) der ODEG mit den viel gescholtenen Sitzen sitze ich halbwegs in Ordnung, aber die neuen Sitze in den BR 481/482 mod sind nach meinem Dafürhalten überhaupt nicht bequem, auch Leute aus meinem Umfeld vertreten diese Meinung... Ich empfinde genau das Gegenteil. Ich mavon Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMont Klamott BZ: „800 Klimakleber wollen Berlin unbefristet lahmlegen“ Ich habe bei solch einer Aktion schon vor einigen Wochen in einer M8 auf der Invalidenstr. festgesteckt. Es trifft vor allem die Bus- und Strassenbahnnutzer. Ich finde es unverantwortlich, sich genau an der Bushaltestelle Hauptbahnhof festzukleben um die ÖPNV-Nutzer zu treffen. Lustig, dass sie einen auf Bus verweisvon Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
Die U5 scheint derzeit ein paar Schwierigkeiten zu haben, was den Fahrplan betrifft. Die Züge Richtung Kaulsdorf Nord sind oft verspätet, weshalb der Pendelverkehr oft in Kienberg wartet. Wer in Kienberg seine U-Bahn nicht einfahren sieht, wundert sich, dass der Zug zur falschen Zeit in die gewollte Richtung fährt. Kommt der Pendelzug dann in Kaulsdorf Nord an, steht meist ein Zug bereits Richtuvon Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFahrgast1414 Supergeile Aktion, S-Bahn Berlin! 1. Mai, verlängertes Wochenende, alle wollen in't Jrüne, Ihr macht Strecken dicht. So muss das. Mal ehrlich: Geht's noch? Die S8 und S85 fahren immerhin noch normal, obwohl sie komischerweise mitgenannt sind.von Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTheo333 ZitatSalzfisch ZitatTheo333 Hallo, ab heute Abend gibt es in Schöneberg und am Südkreuz Grund zur Verwirrung, da die Ringbahnen S42 ab Schöneberg laut Auskunft als S42 Nordbahnhof schildern soll. Gibt es einen Zusatz wie "via Ostkreuz"? Gruß Salzfisch Also die 481/482 können ein via nicht schildern. Aber "Mit Anschl. nach Strausberg/Nord"?von Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatWutzkman ZitatMicha Der 197er ist zwischen Ahrensfelde und Hohenschönhausen eigentlich immer rappelvoll. Wäre diese Straßenbahnverbindung wie geplant eingerichtet worden, hätte sie längst ihre "Wirtschaftlichkeit" bewiesen. Klar. Nur wäre die Wirtschaftlichkeit der M97 auch Was für eine M97? Daraus gleiche ne Metrolinie zu machen sehe ich wegen schwächerer Nachfrage im Wochenvon Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNordender Zitatchilldow Die BZ berichtet, dass die Stammzuggruppe der Ringbahn ab Freitag mit Vollzügen fahren wird: Edit: Hier auch noch qualitativ hochwertigerer Inhalt vom VBB: Ich hoffe die 6-Wagenzüge kommen nie wieder dort (ausser S8 und S85 natürlich). 20 Jahre dieser Irrsinn. Die 20 Jahre die nicht mal nötig gewesen wären. Zu dem Zeitpunkt gab es noch genug 485er. Aber dervon Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
Im Grunde ist das Großteil, was der Knie da von sich gibt, gar nicht so verkehrt. Ich denke Spandau könnte man Straßenbahnmäßig ebenso dicht mit Straßenbahngleisen zu kleistern wie Weißensee z. B. Dennoch würde ich auf eine Verlängerung des vorhandenen U-Bahnnetzes ein Stück weit trotzdem wert setzen. Aber nur da, wo auch Potenzial ist. Die U5 bis zur U7 anzubinden wäre so eines zum Beispiel.von Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatT6Jagdpilot Die U5 glänzte gestern mit Kurzzügen... t6JP Wenigstens an einem Sonntag. Heute nicht mehr.von Flexist - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMarienfelde ZitatJay (...) Ich finde es sehr schade, dass dieses Papier nun (wieder mal) von den eigentlichen Problemen und zu treffenden Entscheidungen für die U-Bahn ablenken. Dabei wäre es extrem wichtig, wenn die Finanzierung der weiteren Grundinstandsetzung, das neue Werkstättenkonzept und die Fahrzeugbeschaffung gesichert wäre und die Entscheidung fällt, welcher Automatisierungsgrvon Flexist - Berliner Nahverkehrsforum