ZitatGraphXBerlin Was hat dies mit den E-Bussen zu tun? Erstens gilt dies für die ganze Stadt und alle Fahrzeuge und zweitens sind diese Borde ja extra so ausgelegt, dass die Reifen nicht so einen Schaden nehmen wie bei normalen Bordsteinkanten. Somit verstehe ich das Posting ohne Nennung von Details bzw. einer Haltestelle von Barnimer weiterhin nicht. Ich hab mir noch nicht alle Haltestellen devon Barnimer - Berliner Nahverkehrsforum
Nun tauchen aber andere Probleme auf. Beim Einsatz auf dem 893 spielen die Ebusco ungewollt Schleifmaschiene und schleifen die Bordsteinkanten in Zepernick ab. Gut, noch ein paar Einsätze und die Fahrzeuge haben dann die Bordsteinkanten passend auf ihre Höhe abgeschliffen, dann wäre das Problem ggf. gelöst. ;)von Barnimer - Berliner Nahverkehrsforum
Naja, auch Behörden haben da genügend geschlampt . Erst hat man die ausgebauten Dachgeschosswohnungen übersehen und dann hat man die Unterlagen 2021 unvollständig veröffentlicht, sodass wegen Formfehler die Unterlagem nochmal mit Zeitverzug neu öffentlich ausgelegt werden musste. Schuld daran hat nicht der Bankenskandal, sondern schlampige Arbeit und immer mehr Vorschriften und Auflagen worauvon Barnimer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatBarnimer Der Bebauungsplan ist schlichtergreifend noch nicht festgesetzt. Solange das Verfahren nicht abgeschlossen ist, kann man nicht bauen. Willkommen in Deutschland, dass Land der schnellen Bürokratie. ;) Das hat weniger mit der Bürokratie an sich zu tun, als damit, dass der Senat das Land und die Bezirke infolge der im Bankenskandal "verschenkten" Milliarden kavon Barnimer - Berliner Nahverkehrsforum
Der Bebauungsplan ist schlichtergreifend noch nicht festgesetzt. Solange das Verfahren nicht abgeschlossen ist, kann man nicht bauen. Willkommen in Deutschland, dass Land der schnellen Bürokratie. ;)von Barnimer - Berliner Nahverkehrsforum
Richtig, aber hier ging es auch darum, welche Spandauer Linie Doppeldeckerpotential hätte und da gehört m.E. der X33 mit rein. Ausserdem habe ich mir mal sagen lassen, dass für ein Spandauer Spandau selbst die Stadt ist. Damit passt der X33 als Stadtverbindung. ;-)von Barnimer - Berliner Nahverkehrsforum
Naja, kommt auf die Definition von "früher" an. Ich kann mich sehr wohl erinnern, dass in den 90er der 145 und 149 (Heute M45 und M49) fast ausschließlich Doppeldecker eingesetzt wurden und beides Linien mit Langstreckenpotential. Auch nicht zu vergessen der X33, welcher auch von S bedient wird und noch bis so ca. 2018/2019 mehrheitlich von den DL gefahren wurde. Auch eine Linie mit vievon Barnimer - Berliner Nahverkehrsforum
Fast richtig, es geht eher um den Abschnitt Waldfrieden(nicht zu verwechseln mit Waldsiedlung) <-> S Bernau. Hier wird es Überlappungen mit den Linien 894 und 897 geben und der reine 10er in den HVZ-Zeiten war eh schon lange geplant.von Barnimer - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef ZitatNordender Zitatdef Und das Interesse, Busangebote und Radwege zu Bahnhöfen zu verbessern, könnte dadurch auch steigen. Das sieht da wirklich extrem mau aus, trotz Fahrradparkhaus in Bernau stehen die Dinger überall wild rum. Und wie voll ist das Fahrradparkhaus selbst? Nicht überfüllt, aber Tauben(ganz viel Tauben und noch viel mehr Tauben, eigentlich müsste es Taubenhaus hevon Barnimer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJumbo Und stand nicht dahinter sogar noch ein Stellwerk (ich war schon länger nicht mehr dort)? Richtig, aber es stand etwas weiter rechts und passte nicht ganz in den Bildausschnitt. Im letzten Jahr wurde das Stellwerk nun aber abgerissen. Zwar wollte die Stadt es noch als Kultur- und Veranstaltungslocation retten, aber die Bahn war da etwas schneller und hat kurzen Prozess gemacht.von Barnimer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatB-V 3313 Du rechnest immer noch falsch, denn der DD kann mehr Fahrgäste befördern. Nein, ich rechne ja gar nicht mit der Fahrgastzahl. Abgesehen davon würde dies das Ergebnis weiter zu Lasten des Doppeldeckers verschlechtern, da dieser so gut wie keine Stehplätze hat, die in Verkehrsspitzen aber erst die Masse machen. Das stimmt nicht ganz. Die Fahrgastkapazität (inklusive Stvon Barnimer - Berliner Nahverkehrsforum
Da bin ich mir zu 100% Sicher. ;) Das sieht nur wegen der provisorische Fußgängerbrücke vielleicht etwas ungewohnt aus. Diese hatte man damals im Zuge der Sanierung und Umbau des Regionbahnsteiges errichtet, weil der eigentliche Fußgängertunnel ebenfalls umgebaut wurde und zeitweise voll gesperrt war. ZitatHeidekraut Das merkwürdige ist, dass man den Netzplan besser im Kopf hat (obwohl ja nicvon Barnimer - Berliner Nahverkehrsforum
ähmm ... 2011 in Bernau Zumindestens als Bernauer achtet man sowieso eher auf das Zielschild, als auf die Liniennummer.von Barnimer - Berliner Nahverkehrsforum
Selbst wenn es so wäre, man könnte die "Nullen" sicherlich nachträglich entfernen, wenn man wollte. Die sind ja nicht eingraviert sondern nur aufgeklebt.von Barnimer - Berliner Nahverkehrsforum
Das kann aber nicht nur die BVG und der Senat sich auszuküngeln, auch der VBB hat da ein Wörtchen mitzureden. Sind ja auch immerhin deren Tarifbestimmungen.von Barnimer - Berliner Nahverkehrsforum
Wenn das mal wenigstens richtige Bilder wären. Es sind aber leider nur irgendwelche krakeligen Tags, die ein dreijähriges Kind genauso hinbekommt.von Barnimer - Berliner Nahverkehrsforum
Nicht zu vergessen die letzten noch vorhandenen MAN DL der BVG und einige Wagen der Umlandbetriebe. Da gibt es Wagen, die schon fast 20 Jahre im Einsatz sind.von Barnimer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker Wenn es sich ergibt, daß ich mal etwas weglassen kann, erwarte ich natürlich auch Verständnis dafür. Im Gegenzug bin ich ja auch immer darauf bedacht, es meinen Mitmenschen so angenehm, wie möglich zu machen und nicht unnötig Steine in den Weg zu legen. Vorhin beklagte beispielsweise der Schlafwagenschaffner, er käme kaum mit dem Frühstück nach, ... Was ist das für ein Verglvon Barnimer - Berliner Nahverkehrsforum
Hat sich leider wohl trotz moderner Technik nicht verbessert. Durfte diese Woche erleben, dass so mancher Anschluß in der Nacht anscheinend nur Theorie ist und den Fahrern nicht bewusst waren oder egal und 1 Minute warten schon etwas zuviel war.von Barnimer - Berliner Nahverkehrsforum
Verzögert aber den Fahrgastwechsel, wenn Ein- und Aussteiger sich an der hinteren Tür erstmal gegenseitig behindern. Ja, diese "Experten", die erst Einsteigen wollen und sich den Aussteiger im Weg stellen gibt es zuhauf. Und wenn der Fahrer in Frieden gelassen werden will, dann soll er ein anderen Job suchen, wo er kein Kontakt mit Menschen hat. Vorne ist ein Tür und wenn ein Fahrgasvon Barnimer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBäderbahn Geschätzt 60% der Busse im BOS (Busverkehr Oder Spree) sind hochflurig. Dazu kommt, dass auch Busse von Subunternehmen eingesetzt werden. Dort beträgt der Niederfluranteil 0%. Das stimmt so nicht wirklich. Schneider setzt zBsp. diverse Niederflurbusse ein, darunter sogar ein ehemaliger Berliner. Auch BOS hat, wenn ich mir die Fahrzeugliste anschaue, definitv deutlich mehr als 60% Nvon Barnimer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlorian Schulz Bei Beträgen unter 25 Euro (seit Corona 50 Euro) wird die PIN nicht verlangt. Daher gibt es auch keine Eingabegeräte. Die PIN wird erst bei dem Erreichen bei einer Tagesmenge von 150 (?) Euro fällig. Das ist bei Fahrscheinkäufen so eher nicht der Fall, da man einen Fahrschein üblicherweise vor dem Einkaufsgang kauft. Das ist Falsch. Die Sparkasse zBsp. fordert spätestens nachvon Barnimer - Berliner Nahverkehrsforum
Und die Ernte ist zum Dorfbahnhof geflogen oder was? Es geht übrigens nicht mehr jede Ernte zum Landhandel. ZitatNemo Ist halt die Frage, ob Autobahnen und Schnellstraßen wirklich Grundversorgung sind. Von welcher Autobahn oder Schnellstraße zwischen Joachinsthal und Templin reden wir den hier. Da oben gibt es ein dünnes Grundnetz an Straßen mit stinknormale Landestraßen nicht mehr und nichvon Barnimer - Berliner Nahverkehrsforum
Jetzt wird es Hanebüchen und wenn ich den Quatsch von Lopi lese, dann lässt mich das Fassungslos zurück. Ich arbeite im Landwirtschaftlichen Bereich, ich weiß was Ernte bedeutet und welch logistischer Aufwand dahinter steht. Vielleicht sollten wir uns das mal sparen, aber dann wundert euch nicht wenn es in der Stadt Dunkel wird und plötzlich Hunger habt.von Barnimer - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef ..., selbst die anderswo so beliebten Ortsumfahrungen scheint es kaum zu geben. Das spricht nun wirklich dafür, dass da wenig los ist. Gar nicht trifft es sogar eher. Was gab es im Sommer für ein Ärger, weil wegen einer Straßensperrung zuerst eine Umleitung von über 74 km eingerichtet wurde. Bestimmt nicht, weil es da Unmengen an Straßen gibt. Im Endeffekt hat man dann ein Radweg freigegvon Barnimer - Berliner Nahverkehrsforum
Der Bus (zBsp. Linie 515) ist witzigerweise schneller als die Bahn und hält wenigstens paar mal im Ort. Wahrscheinlich verbraucht ein Dieselbus auch etwas weniger als so RS1 oder Hai und die Fahrgastzahlen sind niedrig. So gesehen ist der Bus da tatsächlich effektiver.von Barnimer - Berliner Nahverkehrsforum
Gute Frage. Wenn es blöd läuft, dann hat man erhebliche Mehrkosten für nun 2 Muster. Bei gütliche Einigung gehe ich auch mal stark davon aus, dass die Parteien ihre Rechtskosten samt Spesen selber tragen. Das dürfte schon ein ordentlichen Batzen gekostet haben. Hätte man etwas gewartet und Übergangsweise erstmal nur auf das Nachtlinienmuster gesetzt, dann hätte man sich den Quark mit dem neuenvon Barnimer - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim EN sind in diesem Abschnitt bisher nie überfordert worden. Naja, nie würde ich nicht sagen, das sah vor und nach dem Herthaspiel zBsp. durchaus auch mal anders aus, sonst ja klar ... da reichen EN.von Barnimer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlorian Schulz Viele erschreckender finde ich, dass eine komplette Generation sich erst panisch und verängstigt irgendwo festkleben muss, um etwas zu erreichen. Ich bezweifel sehr stark, dass es sich hierbei um eine komplette Generation handelt. Allein der Blick zur Schulbeginnzeiten, wo ein nicht unerheblicher Teil mit Muttis SUV in die Schule gefahren werden, lässt mich doch sehr stark zwevon Barnimer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNahverkehrsplan Ich verstehe die erneute Entscheidung zum SEV-Konzept nicht. Wieso wird denn kein X37 Mo-Sa verlängert, ... Täuscht es mich, aber gibt es nicht auf der Rominter Allee eine Gewichtsbeschränkung?! Damit fiele ein verlängerter X37 als U2-Ersatz aus, es sei denn du möchtest die Linie komplett auf EN umstellen oder über die Reichsstraße schicken. Aber dann wäre ein verlängerter 1von Barnimer - Berliner Nahverkehrsforum