ZitatNemo ZitatBusUndBahnAusBerlin ZitatPhilipp Borchert Ich verfolge hin und wieder die Echtzeiten von Zügen, in denen ich mich selbst befinde. Echtzeiten am Arsch. Ich merke es, ja. War für mich nur neu, dass selbst Busse mit Verspätung einfach trotzdem nicht fahren. Bis jetzt kamen die zumindest mal irgendwann an der Haltestelle an. Der um 51 ist auch nicht gefahren, also jetzt 40 Minuten Lüvon BusUndBahnAusBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Ich verfolge hin und wieder die Echtzeiten von Zügen, in denen ich mich selbst befinde. Echtzeiten am Arsch. Ich merke es, ja. War für mich nur neu, dass selbst Busse mit Verspätung einfach trotzdem nicht fahren. Bis jetzt kamen die zumindest mal irgendwann an der Haltestelle an. Der um 51 ist auch nicht gefahren, also jetzt 40 Minuten Lücke. An äußeren Umständen kannvon BusUndBahnAusBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
30 Minuten Taktlücke auf dem 184, Busse fahren mit Echtzeitdaten angeblich, sind aber nie an der Haltestelle aufgetaucht, auch nicht der mit 6 Minuten Verspätung. Keine Ahnung wie das sein kann dass die trotz Echtzeitdaten in Wirklichkeit gar nicht existieren...von BusUndBahnAusBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Heute Vormittag einen 184 gesehen, welcher mit vollem Tempo den Radstreifen Kaiser-Wilhelm-Straße zwischen Mergentheimer Str. und Attilastraße benutzt hat. Ob das jetzt Absicht war, um am Stau vorbeizukommen, oder der Fahrer den Beginn der Busspur früher eingeschätzt hat weiß ich nicht und will ich auch nicht spekulieren. Zumindest noch nie einen Bus gesehen der mal kurzerhand zum Fahrrad mutivon BusUndBahnAusBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Im 8657 von Schröder Reisen weisen die Innenanzeigen nach wie vor auf die 3G Regelung hin. Auch sehr aktuell...von BusUndBahnAusBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Schwerer Verkehrsunfall in Lankwitz Höhe Edenkobener Weg, Kaiser-Wilhelm-Straße voll gesperrt. Ein184 hängt fest der Rest wird wahrscheinlich umgeleitet. 187 nicht betroffen, BVG weiß noch von nichts.von BusUndBahnAusBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat485er-Liebhaber ZitatPhilipp Borchert "Überstürzen" ist ohnehin in vielen Dingen, die die BVG betreffen, das falsche Wort. Gerade deshalb ist eine realistische Erwartungshaltung angebracht. Und da ist es sicher nicht realistisch davon auszugehen, dass es schnell gleich losgeht. Verzeihung, ich habe lediglich gefragt wieso die Busse denn jetzt schon die ganze Zeit auf Testfahrvon BusUndBahnAusBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Mittlerweile sind die Ebusco ja schon ein paar Wochen im Einsatz, von den Solaris auf B und C fehlt allerdings im Linienverkehr jede Spur. Hab lediglich vor zwei Wochen mal einen Rathaus Steglitz im Busbahnhof und vor paar Tagen einen an der Endhaltestelle Lankwitz Kirche gesehen. Was ist denn der aktuelle Stand bezüglich des Einsatzes der Elektrobusse auf B und C?von BusUndBahnAusBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Laut der Polizei auf Twitter wurde in der Königstraße in Wannsee u.a ein Linienbus, welcher seine Verspätung rausfahren wollte, wegen überhöhter Geschwindigkeit angehalten. Ein Linienbus der von der Polizei rausgezogen wird ist nun auch nicht gerade ein alltäglicher Anblick... Link zur Polizeimeldungvon BusUndBahnAusBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt Moin. Peter Neumann berichtet heute in der Berliner Zeitung auf Seite 7 über die schlechten Angewohnheiten von Bahnfahrgästen, über Gleise Abkürzungen zu nehmen, und was die Bahn dagegen tut: ZitatHarte Noppen gegen Gleislatscher Immer öfter muss der Zugbetrieb unterbrochen werden, weil Menschen über die Schienen laufen. Jetzt wird ein Gegenmittel getestet [ Bildadressvon BusUndBahnAusBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTaktverdichtung An diese Haltestelle, sowie eventuell Kaiser-Wilhelm-Straße/Seydlitzstraße dachte ich auch. In diese Richtung gibt es doch schon längst keine Schülerverstärker mehr. Erst Recht keine vom M11. Die Kopplung findet nur von Tempelhof kommend statt. Ups stimmt Denkfehler, war ein langer Tag ^^ Aber sowohl Kaiser-Wilhelm-Straße als auch Dillgesstraße müsste es reichen wenn man davon BusUndBahnAusBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTaktverdichtung Ich glaube auch, dass es aktuell an den Haltestellen liegt. Auf der Kaiser-Wilhelm-Straße sind ein paar sehr enge Haltestellen, an denen schon die normalen Eindecker Probleme haben. Wenn irgendwann wieder genügend Fahrer zur Verfügung stehen, könnte man über eine Verstärkerlinie in der HVZ (zumindest im 20-Minutentakt) nachdenken. Diese könnte Oberhofer Platz <-> S Lichvon BusUndBahnAusBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatVBB/HVV Der 184 ist wirklich eine Sache für sich, das mit 14:00 Uhr ist noch großzügig, auch gegen 12:00 Uhr sind die Busse (ich kann nur für die Fahrten nordwärts sprechen) ab S Lichterfelde Ost ziemlich voll, bis Lankwitz Kirche nimmt es nochmal etwas ab, ab Lankwitz Kirche dann nochmal richtig voll (so, dass vor allem gegen 14:00 Uhr manchmal auch Leute warten müssen). Ab S Attilastraße ivon BusUndBahnAusBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Laut Berliner Feuerwehr auf Twitter gab es heute Vormittag eine Verpuffung in einem Klimagerät in einem Regionalexpress im Berliner Hauptbahnhof. Betroffen gewesen ist dem Bild zu urteilen ein Dosto Wagenpark des RE 5. Verletzt wurde niemand, sieht auch nicht nach was größerem auf den Bildern aus, trotzdem (zum Glück) nicht alltäglich. Link zu Twitter (ohne Anmeldung lesbar)von BusUndBahnAusBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Das war's definitiv für ihn, die Busse dieses Typs sollen ja sowieso alle bald verschwunden sein, da wird man sich garantiert nicht die Mühe machen den zu reparieren.von BusUndBahnAusBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Da wir hier ja mal das Thema mit dem 184 hatten und ein User meinte die Busse sein gar nicht voll. Hatte das "Vergnügen" die letzten Wochen diese Linie benutzen zu dürfen. Von den Verspätungen, für die Schröder und BVG aber nichts können, mal abgesehen ist sind die Busse ab ca. 14Uhr bis 19Uhr wirklich so voll dass man über einen Stehplatz schon froh sein kann. Am vollsten sind sie jewevon BusUndBahnAusBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Wer kann sollte den 184 möglichst meiden, durch die Baustellen Lichterfelde Ost und Attilastraße (Dresdner Bahn) ist die Linie sehr, sehr unregelmäßig unterwegs. Heute bisheriger Höhepunkt den ich gesehen habe, 3x kamen die Busse jeweils doppelt an der Haltestelle an, aus beiden Richtungen.von BusUndBahnAusBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Zitathvhasel ZitatBusUndBahnAusBerlin Gibt aber natürlich auch Situationen wo das Auto schon sinnvoll ist. Ein guter Freund von mir wohnt z.b. in Zehlendorf und pendelt zur Arbeit ins Stern Center. Das sind mit dem Auto 20 Minuten, mit dem ÖPNV 60 Minuten, wenn man die Fußwege von und zur Haltestelle mit einberechnet. Da würde ich dann auch auf's Auto setzen, wenn ich mir so ein Drittel dervon BusUndBahnAusBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmarc-j Freunde von mir wohnen in Lichterfelde im Einfamilienhausgebiet und sind m.M.n. ein gutes Beispiel für dieses "aufs Auto angewiesen sein": - nächste Bushaltestelle: 160 Meter, 3 Bus-Linien im 20-Min-Takt - weitere Bushaltestelle: 280 Meter, 1 weitere Bus-Linie im 20-Min-Takt - S Osdorfer Straße: 950 Meter, 10-Min-Takt - Bhf Lichterfelde Ost: 1,5km (5-Minvon BusUndBahnAusBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlMi ZitatIsarSteve Es wäre auch eine Verbesserung, wenn der M46er im Laufe des Jahres um den verbleibenden Rest der 245 bis zur U-Turmstraße verlängert würde und leere Busse und täglich verschwendete Kilometer von der Tauentzienstraße bis zur Hertzallee der Vergangenheit angehörten und die leeren Phrasen über einen verbesserten Angebot endlich einmal wahr würden. Und wie erklärt man danvon BusUndBahnAusBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Da die letzten 16 Beiträge leider keine Fotos beinhalten, sorge ich halt selbst für welche, auch wenn diese meiner Meinung nach nicht die beste Qualität haben. Alle Bilder entstanden vorgestern am Alexanderplatz. 1262 mit einem weiteren unbekannten GTO als M4 Richtung S Bhf Hackescher Markt. 8036 als M6 auf dem Weg Richtung Hellersdorf. 1524 als M4 auf dem Weg Richtung Falkenberg.von BusUndBahnAusBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGiebelsee ZitatHeidekraut Gestern früh gegen halb Neun bin ich auf der M2 Richtung Alexanderplatz gefahren, die Bahnen kamen im 5 Minuten Abstand, das klappte auch gut und pünktlich, aber ich war sehr erstaunt, dass die zweite Bahn genau so knüppel voll war, wie die erste. Ich hatte fast den Eindruck, die Prenzlauer braucht jetzt auch noch ne U-Bahn. 😂 Das kann nicht sein. Wir brauvon BusUndBahnAusBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Auf der U7 ist der Verkehr wegen einer technischen Störung derzeit unregelmäßig. Wie bereits im Fahrgastinfo Thread bekanntgegeben wurde, spinnt Daisy auf der Linie auch noch zusätzlich. Keine Ahnung ob das mit der Störung irgendwie zusammenhängt.von BusUndBahnAusBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Hab scheinbar Recht, in einem Nachbarforum ist zu Lesen, dass der Notfahrplan mindestens bis zu den Sommerferien aufrecht erhalten werden soll. Es soll dafür wieder mehr AP-Wagen geben, wenn es die Personalsituation zulässt.von BusUndBahnAusBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat485er-Liebhaber ZitatBusUndBahnAusBerlin ZitatFlO530 Hallo, kann das nur bestätigen und bin gegen 17 Uhr auch zwei der Busse begegnet. Von meinen paar Minuten kann ich bis jetzt nur ein positives Fazit ziehen: Neufahrzeuggeruch, übersichtlicher Innenraum ohne viele Schrägen (vgl. VDL), angenehme Temperatur, genug Bildschirme, passende Beschleunigung. In manchen Dingen - etwa den Haltewunsvon BusUndBahnAusBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlO530 Hallo, kann das nur bestätigen und bin gegen 17 Uhr auch zwei der Busse begegnet. Von meinen paar Minuten kann ich bis jetzt nur ein positives Fazit ziehen: Neufahrzeuggeruch, übersichtlicher Innenraum ohne viele Schrägen (vgl. VDL), angenehme Temperatur, genug Bildschirme, passende Beschleunigung. In manchen Dingen - etwa den Haltewunschtastern und der "STOP"-Leuchte hinvon BusUndBahnAusBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatRingbahnfahrer ZitatRingbahnfahrer ZitatPhilipp Borchert Anders als bei "früheren" Notfahrplänen wurde dieses Mal kein Enddatum - auch kein vorgesehenes - genannt. Wer weiß... Gehe stark davon aus, dass wir den X76er nicht mehr so schnell wiedersehen werden. Der Süden wird von der BVG die letzten Jahre systematisch kaputt gespart und ausgedünnt bis zum geht nicht mehr. Wer noch evon BusUndBahnAusBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Ah danke, gar nicht mitbekommen, eine andere Frau hatte sich beim Fahrer darüber beschwert und der meinte nur "das ist auf der Linie hier doch normal". Aber mit der Baustelle macht Sinn, so schlimm war es vorher nämlich meines Wissens nach nicht. Was ich heute morgen auch komisch fand war dass alle Züge der U6 Alt-Mariendorf exakt 2 Minuten zu früh los fuhren. Dadurch dürfte der Anscvon BusUndBahnAusBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Auf dem 170 gibt es heute eine 45 Minuten Taktlücke, der letzter Bus fuhr Richtung Steglitz Colditzstr 11:30 und der nächste 12:15Uhr, der Bus 12:15 ist entsprechend voll.von BusUndBahnAusBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLogital ZitatPhilipp Borchert Ähnlich ist das mit der RB24 - dem Nordteil. Zwar handelt es sich bei Eberswalde - Berlin um eine gut nachgefragten Verbindung, allerdings ging die Kapazitätserhöhung ja mit einer massiven Verschlechterung des Angebots - die Linie endet in Bernau und damit ganz weit entfernt vom Ziel der meisten Pendler - einher, sodass auch auf dieser Verbindung ganz sicher keivon BusUndBahnAusBerlin - Berliner Nahverkehrsforum