ZitatLogital Mich wundert gerade wie sich Standzeit nur so geringfügig verändert. Aber, huch, das Ding steht ja in beide Richtungen 3 Minuten in Zeuthen. In der S-Bahn App steht, Zeuthen in Richtung Wildau an 17, ab 18; Richtung Birkenwerder an 15, ab 20. Macht ja Sinn, dass die Bahn in Richtung Wildau erst losfährt, wenn die aus Richtung Wildau eingefahren ist wg. Eingleisigkeit. Momentan komvon epi76 - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, Frage zu der S8 Verlängerung: da die S8 derzeit nur 5 Minuten in Zeuthen steht, enden Fahrten mit Verspätung meist in Grünau. Wenn die S8 dann 12 Minuten in Wildau steht/wendet, ist dann die Chance größer, daß auch verspätete S8 Fahrten bis Wildau fahren? Viele Grüße, Erikvon epi76 - Berliner Nahverkehrsforum
Hier mehr Infos aus einer Info-Veranstaltung. Das Plugin hilft. Bahnhof soll erst Mitte 2023 barrierefrei erreichbar sein. Der Fahrstuhl ist derzeit nicht lieferbar. Den Rampen fehlen noch die Geländer. Das Bahnhofsgebäude wurde abgerissen, weil es instabil gewesen sei. Ein neues wird gebaut.von epi76 - Berliner Nahverkehrsforum
Laut MAZ wird nun Sommer 2023 (!!!) angepeilt...von epi76 - Berliner Nahverkehrsforum
Am 1.7. soll es auf der S46 tatsächlich losgehen?von epi76 - Berliner Nahverkehrsforum
Update zur never-ending Story vom Eichwalder Bürgermeister: ZitatLeider erfährt die Gemeinde immer nur Bruchstücke zum Stand der Bautätigkei- ten an unserem Bahnhof. Ich möchte Sie trotzdem daran teilhaben lassen: Zum Fertigstellungsdatum kann ich nicht viel sagen, vielleicht Ende 2022, viel- leicht aber auch erst in 2023. Offensichtlich hängt das sehr eng mit dem Umbau des Bahnhofvon epi76 - Berliner Nahverkehrsforum
Habe gestern in Eichwalde von weitem (Bahnübergang) einen neuen Zug gesehen, mein Sohn zuvor auch. VG Erikvon epi76 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatSalzfisch Sind denn die Daten des Inhabers auf der Fahrcard hinterlegt und auslesbar, wenn man beispielsweise in Hamburg in eine Kontrolle gerät? Denn Verstöße gegen die Nichtübertragbarkeit würden dann ja nur außerhalb des ursprünglich erworbenen Geltungsbereichs auffallen. Lt. FAQ zur Fahrcard sind sie nicht hinterlegt: "Es werden das Tarifprodukt, der tarifliche Geltvon epi76 - Berliner Nahverkehrsforum
Es gibt weitere Verzögerungen. Letztes Update aus der MAZ: Fertigstellung bis August (welches Jahr?) Mich stört die Intransparenz: weder von der Bahn noch von der Gemeinde kommen Informationen. Mit Glück liest man in der Presse davon. Zuletzt gab es Diskussionen um das Bahnhofsgebäude: es kann für den Fahrstuhleinbau wohl nicht erhalten bleiben. Im Ort möchte man es erhalten. Da es hiervon epi76 - Berliner Nahverkehrsforum
Laut einem Artikel in der MAZ sollen die Bauarbeiten am Bahnhof Eichwalde im März 2022 abgeschlossen sein. Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. VG Erikvon epi76 - Berliner Nahverkehrsforum
Apropos Kehranlage: als Laie stelle ich mir die Frage: wozu wurde dort eine gebaut? Nach meinem Verständnis kann man sowohl am S Adlershof als auch am S Schöneweide kehren. Und so weit sind die nicht von einander entfernt. Gruß Erikvon epi76 - Berliner Nahverkehrsforum
Na ja, die meiste Zeit ist der Weg gesperrt...von epi76 - Berliner Nahverkehrsforum
Leider kann ich nichts Neues berichten. In Eichwalde nehme ich Aktivität wahr, sehe aber keine nennenswerte Resultate. Immerhin ist der Tunnel offen und trocken. Viele Grüße Erikvon epi76 - Berliner Nahverkehrsforum
Ich bin über einen Artikel über eine problematische Anreise zum BER mit dem RE7 am Sonntag gestolpert. Ist in Gänze zwar kostenpflichtig, aber schon im kostenlosen Teil recht interessant. VG Erikvon epi76 - Berliner Nahverkehrsforum
Vor 1,5 Wochen wurde die Unterführung in Eichwalde vorübergehend für den Publikumsverkehr geöffnet, genauer: ein Teil davon. Damit kommt man wieder von den der einen zur anderen Seite ohne über die "Asthmatreppe" zu müssen. Gleichzeitig wurde die alte Unterführung geschlossen. Daher ist der Zugang zum Bahnsteig aus Richtung Westen nun auch nur noch über die Asthmatreppe möglich. Lvon epi76 - Berliner Nahverkehrsforum
Grundsätzlich: die Bahnhöfe werden nicht saniert, sondern die Personenunterführungen werden erneuert, also neu gebaut mit Aufzügen. Hier ein Blick auf / in den neuen Tunnel in Eichwalde.von epi76 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Dann müsste es tagsüber ja mindestens 'ne PlusBus-Qualität geben. In einer dieser kostenlosen Wochenzeitungen habe ich gelesen, dass die 735 (KW-A10Center-Flughafen) und 736 (KW-Zeuthen-Flughafen) zum PlusBus werden. Aber die fahren nicht über Mittenwalde.von epi76 - Berliner Nahverkehrsforum
Nachtrag: Der rbb Bericht von vor über einem Jahr: Im Gemeindeblatt "Eichwalder Bote" 02/2020 der letzte bekannte Terminplan Aktueller Bericht in der MAZ: (Tipp: Mal den "Seitenquelltext" aufrufen...)von epi76 - Berliner Nahverkehrsforum
Die Bauarbeiten stehen unter keinem guten Stern. In Zeuthen gab es Setzrisse an einem denkmalgeschützten Zugangsgebäude, das dann wohl erstmal zurückgebaut werden musste. Auf beiden Baustellen gab es erhebliche Probleme mit dem Grundwasser. In Eichwalde hat es fast ein Jahr gedauert, bis die Arbeiten wieder aufgenommen werden konnten! Ein aktueller Presseartikel der MAZ berichtet, dass ivon epi76 - Berliner Nahverkehrsforum
Start oder Ziel muss der U-Bahnhof Rudow sein. Mehr Infos hier: Gruß Erikvon epi76 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFußgängerin In den letzten Tagen wurde an dem Weg vom unteren Fahrstuhlausgang zur Straße gearbeitet, incl. seitlichem Holzzaun bzw. Holzwand. Na immerhin wird gearbeitet...von epi76 - Berliner Nahverkehrsforum
... und 1 Monat später ist der Fahrstuhl immer noch nicht nutzbar. :-( Gruß Erikvon epi76 - Berliner Nahverkehrsforum
Die Morgenpost hat einen Artikel zum neuen Gewerbegebiet zwischen Schöneweide und Adlershof:von epi76 - Berliner Nahverkehrsforum
Die S9 hat jetzt anscheinend auch keinen langen Aufenthalt in Treptower Park mehr in Richtung Spandau. Heute früh ist die S8 auf dem linken Gleis eingefahren - davor immer rechts, da links die S9 stand und meistens gerade die Türen schloss, wenn die der S8 aufgingen, zum Ärger einiger Fahrgäste. VGvon epi76 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatO-37 Der Zugang ist jetzt schon möglich, die Tür auf der Brücke ist jedenfalls immer offen. Der Schließkeil ist draußen, so daß die Tür auch nicht zuschlagen kann. Ich habe nochmal nachgesehen, die Fotos sind vom 17.11.18 . Ich meinte jetzt weniger den direkten Zugang auf die Brücke, sondern den Weg vom großBerlinerDamm zur Brücke.von epi76 - Berliner Nahverkehrsforum
Ich habe mich schon gefragt, was das soll. Auf dem ersten Bild des vorvorherigen Beitrags ganz links oben am Bildrand sieht man, dass der Weg neben den Schienen noch einige hundert Meter Richtung Adlershof geht. Nun soll der ehemalige Betriebsbahnhof bebaut werden, aber ich staune ein bisschen, dass man mit Landschaftsbau beginnt. Ermöglicht man eventuell den Zugang zum Bahnhof von Johannisthavon epi76 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmicha774 Ich bin ja erstaunt das man von Treptower Park nach Jannowitzbrücke wirklich mit einer Kurzstrecke hinkommt (Angabe auf S-Bahn Homepage) und der Bhf Ostkreuz bei der S9 nicht mitzählt. Das liegt sicher daran, dass die S9 nicht am Ostkreuz hält.von epi76 - Berliner Nahverkehrsforum
Jemand hat eine Webseite gemacht, der den Status der Rolltreppen und Aufzügen der DB anzeigt: und auch eine Art Bewertung anhand der Ausfallzeiten vornimmt.von epi76 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlorian Schulz aber für die Zeit des Neubaus soll es eine Behelfsbrücke zwischen Ringbahn und alter Brücke geben, damit die Leistungsfähigkeit der Elsenstraße weiterhin bestehen bleibt. aber viel Platz ist nicht zwischen den beiden Brücken. Die MoPo erklärt, wie es gehen soll: erst einen Teil abreißen, dort eine Behelfsbrücke bauen, den anderen Teil abreißen, neu bauen, dann die Behevon epi76 - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, wird ja dann auch "spannend", wenn die A100 fertig ist und eine Hälfte der Elsenbrücke neu gebaut wird. Denn dahin wird ein beträchtlicher Teil des neu hinzukommenden Verkehrs abfließen. Ich kann mir zumindest nicht vorstellen, dass die Brücke eher fertig wird. VG Erikvon epi76 - Berliner Nahverkehrsforum