Zitatdef Ob man die Fähre stärkt, indem man ihr die direkte Busanbindung nimmt und die sie bisher anbindende Buslinie parallel zu ihr über die Spree führt? Die Fähre bringt die Kleinerschließung der Gartensparten und des Funkhauses, der 170er den Durchgangsverkehr. Und zu DDR Zeiten hatte die Fähre nie eine direktere Anbindung als über die Haltestelle Lakegrundvon M69 - Berliner Nahverkehrsforum
Möchte man nun Fakten schaffen und den endgültigen Todesstoß für die Fähre besiegeln was der 365er nicht geschafft hat? Statt über solchen Unsinn nachzudenken sollte man eher endlich den sinnlosen 365er einstellen und den 170er über die Minna Todenhagen Brücke nach Oberschöneweide und entlang der Straße an der Wuhlheide zum FEZ und weiter zum S-Bhf Wuhlheide führen. Das kostet wesentlich wenigervon M69 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert ZitatM69Da wäre es viel mehr an der Zeit das Deutschlandticket endlich zu streichen und somit den Mob der alles verdreckt und klaut aus den freigegebenen Zügen zu verbannen. Wer hat Dir denn weh getan? Das einzig sinnvolle für eine Verkehrswende wäre pro Bundesland 59€ mit der Option beliebig viele weitere Bundesländer für weitere 59€ dazu zu buchen. Das würde Berufspendvon M69 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay Kompensation für die Kündigung der Tarifanerkennung im Fernverkehr: Finsterwalde verliert die Direktverbindung nach Berlin. Die Fahrten des RE8 werden nach Elsterwerda umgeklappt. Offene Kommunikation durch den VBB dazu: Fehlanzeige Die Strecke nach Finsterwalde war ja bis vor einigen Jahren schon einmal vollkommen weggefallen. Allerdings die Nahverkehrsfreigabe im Fernverkehr vollvon M69 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLatschenkiefer Gibt es denn eigentlich für den Wensickendorfer Ast irgendeinen Ersatzverkehr? Der Plusbus nach Wandlitz ist gewissermaßen schon der Ersatzverkehr. Damit das nur noch in der Hauptverkehrszeit in Wensickendorf ein Anschluss auf dem eigentlichen Hauptast per Bus nach Liebenwalde ist war die schleichende Stilllegung eigentlich schon abzusehen.von M69 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Die Schrottdinger sind schon nach knapp sechs Jahren aus dem regulären Liniendienst ausgeschieden. Gemocht hat die beim Personal niemand. Die waren geleast, deshalb hatten die leider nur eine relativ kurze Einsatzzeit. ZitatPhilipp Borchert Viele Erinnerungen habe ich gar nicht an diesen Bustypen, aber als der neu war habe ich irgendwie angenommen, dass in dem riesigen Kastenvon M69 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDer Fonz Oje, die quitschenden Neoplan-Busse ....Furchtbar. ;) Ich vermisse sie sehr. Einer meiner absoluten Lieblingsbusse der für mich als Kind und Jugendlicher damals oft genug Grund war quer durch die Stadt nach Marzahn und Köpenick zu fahren. Im Grunde auch ein Vorreiter der heute ganz üblichen Fahrgastinformation mit seiner zusätzlich zur Haltestellenanzeige eingebauten Digitaluhr.von M69 - Berliner Nahverkehrsforum
Und genau die Havelländische Verkehrsgesellschaft im Altkreis Rathenow ist gesucht. Die Busse waren weiß - weinrot und die Haltestellenmasten stets besonders niedrig.von M69 - Berliner Nahverkehrsforum
Habe ich schon gemacht. Bei der HVG im Betriebsteil Rathenow arbeitet offensichtlich niemand mehr aus der Zeit vor der Fusion. Es sind alles "Neulinge" oder alteingesessenene aus den ehemaligen Betriebsteilen im Kreis Potsdam Mittelmark. Die Stadtverwaltung Rathenow sowie das Kreisarchiv haben auch keine Fahrpläne archiviert.von M69 - Berliner Nahverkehrsforum
Hat inzwischen jemand ein altes Fahrplanbuch aus der Zeit zur Hand?von M69 - Berliner Nahverkehrsforum
Ich habe übrigens gestern drei Ausgaben mit einem Mal und die Vertragsunterlagen zugeschickt bekommen. Es wird nicht korrekt die schon vergangene Zeit des Abonnementjahres abgezogen und auch mit keinem Wort erwähnt warum die erste Sendung erst fast ein halbes Jahr nach dem Abschluss des Abos kam. Die Bezugsweise monatlich oder 14-tägig soll ich jetzt festlegen in dem ich den entsprechenden Betravon M69 - Berliner Nahverkehrsforum
Wenn man seinen Steckbrief betrachtet dürfte er sehr auffällig und deutlich eingeschränkt erkennbar gewesen sein. Allerdings trifft das tatsächlich nicht auf alle Autisten zu, ich z.B. bin "nur" durch auffällige Bekleidung und stereotypes Verhalten "erkennbar" und das sind halt Nuancen die nur Menschen die viel mit neurodiversen Personen umgehen sofort als Erkennungsmevon M69 - Berliner Nahverkehrsforum
Das Autistennetzwerk hat doch schon vor einem Monat einen ausführlichen Bericht über den tragischen Vorfall veröffentlicht. Es ist so unfassbar traurig das die Unachtsamkeit gedankenloser Menschen in der neurotypischen Welt in der wir Autisten uns bewegen immer wieder dazu führt das besonders verletzliche unserer Brüder und Schwestern verloren gehen und ihnen die Sehnsucht nach Freiheit und Selvon M69 - Berliner Nahverkehrsforum
Gibt es eigentlich noch Punkt 3 Zeitungen an den Bahnhöfen seit dem Jahreswechsel? Warum wird seit Dezember keine Ausgabe mehr hier im Forum verlinkt obwohl der Thread dazu weiterhin fest oben angepinnt ist?von M69 - Berliner Nahverkehrsforum
Seit zwei Tagen (mir seit dem aufgefallen, möglicherweise schon viel länger) ist die einzige Möglichkeit den Gesamtfahrplan der BVG einzusehen, das VBB Fahrplanbuch online nicht mehr erreichbar. Als Begründung werden überlastete Server angegeben. Da die Funktion schon seit vielen Monaten versteckt ist und somit nur noch Insidern zugänglich ist besteht nun die Frage gibt es tatsächlich vorübergevon M69 - Berliner Nahverkehrsforum
Ist inzwischen etwas über eine Neuauflage für 2025 bekannt?von M69 - Berliner Nahverkehrsforum
Am frühen Morgen des 10.März 2025 stirbt ein 18 jähriger Autist am Bahnhof Jüterbog nach stundenlanger Irrfahrt durch Brandenburg und es gibt viele ungeklärte Fragen. Der junge Mann mit frühkindlichem Autismus aus Berlin Weißensee war am Sonntagnachmittag mit seiner Mutter in der S Bahn unterwegs zu einem Ausflug in den Treptower Park wo sie ihn im Zug aus den Augen verloren hat und ihn daraufhvon M69 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBoxhagen Aber bei welchem Verkehrsunternehmen????? BVG, DB oder artemis? Seit wann ist das Großbordell ein Verkehrsunternehmen und welche Linien sollen die betreiben?von M69 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlexist ich habe heute in meinem Briefkasten die Punkt3-Zeitung vorgefunden. Plant die S-Bahn das jetzt auf Dauer? Man bekommt ja sonst nie interessante Zeitungen in den Briefkasten. ;) Funktioniert das jetzt endlich mit dem Punkt3 Abo? Welche Zahlweise hast du gewählt oder hast du ein (Fahrausweis-) Abonnement bei der S-Bahn?von M69 - Berliner Nahverkehrsforum
bilder online sharen (Gelöst)von M69 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJumbo ZitatPhilipp Borchert Das kann doch nur einer der Stationen auf Ein- und Aussetzwegen sein. Wo nur die S41 hin zur Mittagspause des Fünfminutentakts hinfährt, während die S42 es sich in der Zeit in einer Abstellanlage auf dem Ring gemütlich macht. Irgendwo auf der Stettiner Bahn. Wenngleich das ja mehrere Stationen betreffen müsste (Bornholmer Straße - Blankenburg) ... Aussetzweg dürvon M69 - Berliner Nahverkehrsforum
Heute mal ein Rätsel vorerst ohne Bild, da das Bild dazu zu viel verraten würde. An welchem Bahnhof hält nur die S41, nicht jedoch die Schwesterlinie S42? Am gesuchten Bahnhof halten selbstverständlich einige andere S-Bahn Linien.von M69 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatSilent-Eagle Ich habe 3 Stück gemacht. Wie kriege ich die hier hochgeladen? Heute früh kam mir ein richtiger Linienkleinbus entgegen. Aber da er ja Richtung Köpenick nicht am Hirschgartendreieck hält, konnte ich nicht mitfahren. Aber das gestern ging gar nicht. Es war wirklich schwierig, sich festzuhalten. Bilder bei hochladen und dann den erzeugen Link hier posten. Hirschgartendreiecvon M69 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt Moin, heute wurde eine parlamentarische Anfrage nebst Antworten zur Unterbrechung der Buslinie 124 in Rosenthal veröffentlicht: ZitatAnfrage des Abgeordneten Lars Bocian (CDU) vom 27.8.2024 und Antwort vom 10.9.2024: Baumaßnahmen der Berliner Wasserbetriebe in der Rosenthaler Hauptstraße - Bus 124: Umleitung und vorübergehende Aussetzung zwischen Nordend und Friedrich-Engelsvon M69 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Ist doch jetzt auch schon so und nicht erst ab Dezember. Seit wann ist das so?von M69 - Berliner Nahverkehrsforum
Die RB 24 Süd ist auf dem neuen Streckenplan verschwunden. Der Baufortschritt auf der Dresdner Bahn lässt offensichtlich einen weiteren Betrieb des Stummelstücks bis Rangsdorf im neuen Fahrplanjahr nicht weiter zu. Interessant ist die Frage was dann mit den FEX Umläufen passiert? Jeder zweite endet am BER und jeder zweite wie bisher weiter als RB32 Süd? Oder wird die Linienkopplung ganz aufgegebvon M69 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat182 004 Anhand der Fotos ist übrigens leicht erkennbar, dass da noch ein bisschen mehr als nur eine Sitzgruppe gebrannt hat. Das ist aber auch nur deshalb passiert weil wir in einer Zivilgesellschaft leben in der niemand den trotz Abschottung durch Smartphone und Kopfhörern deutlich riechbaren Entstehungsbrand mittels Handfeuerlöscher löscht oder aber die Notbremse und die Türnotententriegvon M69 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLariFari ZitatB-V 3313 Und das muss nun zweimal gepostet werden? Findest du nicht, dass eine brennende S-Bahn eine Relevanz für einen Thread hat? Hier wurde schon für weniger ("Welche Busse fahren auf dem M36er?) ein Thread eröffnet ;) Ich finde das es in jedem Fall die Relevanz für einen eigenen Thread hat angesichts dessen das in den letzten 10 Monaten bereits zwei Fahrzeuge des Övon M69 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDer Fonz Vileeicht ist es M69 garnicht bewusst, dass es die Atlanten auch im Buchhandel geben könnte, insofern ist doch die Antwort nicht verkehrt, wenn er unbedingt ein Exemplar noch haben möchte... Mir war es bewusst, da ich mein Exemplar im Mai 24 bei Schropp gekauft habe. Als ich letzten Monat ein weiteres Exemplar kaufen wollte wurde mir mitgeteilt das der BVG Atlas aus dem Sortiment gevon M69 - Berliner Nahverkehrsforum
Gibt's Informationen darüber ob eine Neuauflage 2025 mit Stand Dezember 24 geplant ist? Es würde ja auf der zweiten Seite nicht um Hinweise für Korrekturen gebeten werden wenn nicht eine weitere Ausgabe geplant wärevon M69 - Berliner Nahverkehrsforum