Guten Morgen! Das hier scheint wohl länger zu dauern!von BuchholzerJung - Berliner Nahverkehrsforum
Gesehen auf einem Schöneberger Hinterhof. Betraf die Baumaßnahme auf der U9.von BuchholzerJung - Berliner Nahverkehrsforum
Aktuell starke Einschränkungen, durch Störungen und Bauarbeiten. Erschwerend wird nachher die "Zusatzbelastung", "Derby im Olympiastadion" dazu kommen.von BuchholzerJung - Berliner Nahverkehrsforum
Ich zähle auf der U5 acht Kurzzüge, auf der U7 nicht einer. Daisy hat aber schon seit einiger Zeit das Problem der Anzeige von echten und vermeintlichen Kurzzügen. Einerseits kündigt es einen Kurzzug an der gar keiner ist und andererseits werden Kurzzüge nicht als solche angezeigt. Das führt dazu das die Fahrgäste an ihrem gewohnten Ort stehen bleiben und erst loslaufen wenn sie den Zug auch wvon BuchholzerJung - Berliner Nahverkehrsforum
Aufgrund der Zeitumstellung- Fehler in den Abfahrtsanzeigern. Zugverkehr ist planmäßig. Gerade gesehen in Biesdorf-Süd. Die Begründungen werden immer kreativer :Dvon BuchholzerJung - Berliner Nahverkehrsforum
Ein Citaro als N50 gerade eben am S+U Pankowvon BuchholzerJung - Berliner Nahverkehrsforum
Mir ist auf der "klassischen" website der S Bahn Berlin gerade aufgefallen, dass viele Bahnhofsinfos, Fehler enthalten, weil dort exotische Busse oder Bahnen angezeigt werden. Auf der anderen Seite vielleicht ein neues Zielnetz des VBB?!von BuchholzerJung - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJumbo ZitatumrkNur eine Frage: Ich verstehe nicht wie der RE 3179 auf das Bild am Bf Lichtenberg von Erkner nach Brandenburg und über Ostkreuz (unten) weiter nach Brandenburg gefahren ist. Wie sieht die Strecke aus? Das geht so: von Erkner bis zum Abzweig Stadtforst (der liegt an den Ferngleisen zwischen den S-Bahnhöfen Köpenick und Wuhlheide), dort auf die Verbindungskurve zum Berliner Auvon BuchholzerJung - Berliner Nahverkehrsforum
Guten Tag aus dem Berliner Forum, Anfang April fahre ich von Berlin aus 3 Tage nach München. Übernachte und fahre 1 Tag nach Pfronten(Bekannte besuchen). 1 Tag ist für das Verkehrshaus geplant. Nun meine Frage: Wo kann ich am besten in München "Züge ablichten"? Gibt es gute Fotopunkte in der Stadt, ausser dem Hbf? Würde mich über Antworten freuenvon BuchholzerJung - Bayrisches Nahverkehrsforum
S2 nach Ostkreuz und S8 nach Grünau in Blankenburg.von BuchholzerJung - Berliner Nahverkehrsforum
Zitattramfahrer Der Gleiswechsel ist nicht nutzbar, wenn in der Pappelallee Linienverkehr stattfindet. Da lässt sich die M1 zum kehren einfach nicht sinnvoll dazwischen fummeln. Daher fährt sie weiter bis Hansastrasse. Danke für die Antworten :) Ich meinte jedoch den "nördlichen" Teil der M1/50, der zurzeit vom sonstigen Streckennetz abgehängt ist. Was passiert dort, wenn Züge scvon BuchholzerJung - Berliner Nahverkehrsforum
Guten Morgen! Auf der M1/50 finden gerade Bauarbeiten im Bereich der "U2 Rampe" über 3 Wochen statt. Die M1/50 verkehrt im Norden im sog. "Inselbetrieb" zwischen Rosenthal bzw. Schillerstr. <-> Guyotstr . Szenario: - eine Bahn hat einen Unfall mit Fremdverkehrsteilnehmer und kann gar nicht weiter fahren - weitere Bahn hat technische Probleme und kann nicht weivon BuchholzerJung - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLogital Danke! Es ging mir jedoch um den Samstagmorgen. Dasselbe war am Samstagmorgen! Die BVG war etwas voller, weil die S-Bahn nicht fuhr! (Beim N50 und U2 erlebt), ansonsten gab es keine sichtbaren Einschränkungen und alles fuhr sowrit ich es sehen konnte, auf meiner Wegstrecke.von BuchholzerJung - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLogital ZitatHarald Tschirner ZitatBVG Presssemitteilung - Auszug Zusammenfassung der Auswirkungen des Sturmtiefs „Zeynep“ auf den Linienverkehr der BVG. Wenn die Pressemitteilung die Wahrheit wiedergibt so fuhr ja ziemlich viel noch bei der BVG in der Nacht als die S-Bahn den Betrieb einstellte. Kanndas jemand bestätigen der zu der Zeit unterwegs war? Tatsächlich bin ich amvon BuchholzerJung - Berliner Nahverkehrsforum
Als geburtsechter Buchholzer mal ein Einwurf: Kurz nach der Wende wollten viele Vereine und Personen, die in Pankow einen "Namen" hatten, dass Buchholz wieder zu Fransösisch Buchholz wird. Am 30.5.99 stimmte die BVV deutlich für die Rückbenennung. Buchholz hieß bis 1913 schon Französisch Buchholz, was mit der "Wallfahrt" nach Französisch Buchholz zu tun hat. Im neuen Tevon BuchholzerJung - Berliner Nahverkehrsforum
Ist das Zufall oder soll das so sein, dass der "Evakuierungsbus" den N52 schildert?von BuchholzerJung - Berliner Nahverkehrsforum
Die Krankheitswelle bei der BVG scheint heute einen Höhepunkt zu erreichen. Auf der U2 eine 20min. Taktlücke(Pankow 5.04-5.24Uhr) und auf der U5 eine 10min. Taktlücke (Alexanderplatz 5.26Uhr) fiel aus. Per Lautsprecher wird darauf hingewiesen, dass nicht alle Fahrten heute angeboten werden können.von BuchholzerJung - Berliner Nahverkehrsforum
Gemeine Taktlücke jetzt auf der 50, die sonst so zuverlässig ist.von BuchholzerJung - Berliner Nahverkehrsforum
Der Tunnel ist seit etwa 19:30Uhr wieder frei.von BuchholzerJung - Berliner Nahverkehrsforum
Eben sind mir die "krummen" Zeiten der U5, zwischen 15-18Uhr aufgefallen. Vor dem Fahrplanwechsel war dies noch nicht der Fallvon BuchholzerJung - Berliner Nahverkehrsforum
Mensch BVG! Bei 5 Tagen Bauarbeiten gibt es einen Extra Bau-Fahrplanaushang? Das kennt man ja sonst nur bei längerfristigen Bauarbeiten.von BuchholzerJung - Berliner Nahverkehrsforum
Guten Abend! Ich fahre heute Abend zum 2. Mal mit der U5 Richtung Hönow zur selben Abfahrtsminute. Im HK sitzt der selbe Fahrer von gestern Abend. Dadurch, dass ich ganz vorne aussteigen muss,kann ich hören, wie der Fahrer telefoniert mit einem Headset( gesehen beim Aussteigen). Darf das Fahrpersonal während der Fahrt telefonieren? Wenn nein, wird daskontrolliert? P.s. ich möchte natürlich nvon BuchholzerJung - Berliner Nahverkehrsforum
Ab morgen früh hat die tägliche "Rudelbildung" der U5 - Busse wieder ein Ende. Auch wenn es nachmittags teilweise viele Nerven strapaziert hat, so kann ich wenig "negatives" über den U5- SEV berichten. Die Anzahl der eingesetzen Busse war über die gesamte Sperrung relativ konstant. Leider standen sich die Busse, am Elsterwerdaer Platz, oft selbst im Weg, was jedoch den tevon BuchholzerJung - Berliner Nahverkehrsforum
Bis zum nächsten 20min- Takt kann man nochmal in Ruhe ins Bett gehen :D Gesehen letzte Nacht.von BuchholzerJung - Berliner Nahverkehrsforum
Heute fährt die U5 nur zum Elsterwerdaer Platz :Dvon BuchholzerJung - Berliner Nahverkehrsforum
Der Lokführer der NEB ist am Freitag -Morgen verstorben.von BuchholzerJung - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLogital Die U5 Busse in Zweierreihen sind aber keine Linienfahrten, sondern die haben gerade Pause, oder? Leider sind das alles U5- Busse! Klingt nach Vielen, sind viele! Durch die "Schwarmbildung" sind sie in der Regel zu dritt unterwegs und hier müssen sich jetzt beide Richtungen(Hbf <-> Hönow) in die Weißenhöher Str. einfädeln, weshalb in Kurzer Zeit gleich 6 Busse da wavon BuchholzerJung - Berliner Nahverkehrsforum
Erfahrungsbericht nach 4 Tagen U5 - SEV: Die Anzahl der eingesetzten Busse ist ausreichend und kommt des Öfteren in " Schwärmen"vor. Durch die Bauarbeiten auf der B1/B5 + Blumberger Damm ist der Takt jedoch total unregelmäßig. Meiner Meinung nach stehen sich die U5- Busse am Elsterwerdaer Platz oft selbst im Weg. Hier stehen die U5 Busse teilweise in Zweierreihen im Berufsverkehr.von BuchholzerJung - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBVG-Fuchs Eine Frage noch zur Ausstiegssituation in Lichtenberg: Als ich hier vorbeifuhr, sah es so aus, als ob die Busse die Fahrgäste in der Unterführung auskippen und auch wieder einladen. Der "Fußweg" scheint hier nicht breiter als 70cm. Ist so etwas zulässig? Die Busse halten tatsächlich in der Unterführung an, was den Radverkehr sehr blockieren kann. Als ich heute gegen 1von BuchholzerJung - Berliner Nahverkehrsforum
Hat mannsich nun doch um entschieden und lässt den Shuttle auch während des Nachtverkehrs fahren am Wochenende? Gerade am Elsterwerdaer Platz gesehen.von BuchholzerJung - Berliner Nahverkehrsforum