Hallo, für Doppeldecker sprechen meiner Meinung nach: - mehr Sitzplatzkapazität im Verhältnis zu Gelenkwagen - mehr Reisekomfort durch Sitzplätze (vor allem für Reisen über 15-20 min) - weniger Personalbedarf bei gleicher Kapazität (längere Taktzeiten möglich) aber auch einiges dagegen: - Fahrgastfluss - viele haben verlernt oder es nie gelernt, Vorne rein und hoch und Hinten runter und ravon Theo333 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmicha774 Lt. Fahrinfo ist es auch ein Fake, dort gibt es keinen abendlichen Zehnertakt zum Btf. Britz. Hallo, hab heute mal am Europa-Center auf den Plan geschaut und tatsächlich Montag - Samstag sind es die Abfahrten 20:16, 20:41...und dann alle 20 min bis 23:01, welche den Vermerk haben, Sonntag hab ich nicht abfotografiert. So erscheint es jetzt auch in der App. Nur welche Busse fahrenvon Theo333 - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, kann hier mal bitte jemand der Ahnung hat klarstellen ob: - jedes Fahrzeug manuell in der Werkstatt auf 750 Volt eingestellt werden muss - Fahrzeuge mit oder ohne Umbau von 600 auf 750 Volt wechseln können, z. B. durch Hauptschalter vor Trennstrecke raus und dann 50 m weiter in der anderen Spannung wieder Hauptschalter rein und weiterfahren - ob bei der Stückweisen Umstellung dann immervon Theo333 - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, die S85 aus Grünau fahren Pankow <> Buch/Bernau weiter als S2, während die Fahrten Buch/Bernau <> Pankow <> Ostkreuz durchgängig als S2 geführt werden.von Theo333 - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo in die Runde, kann jemand was dazu sagen, ob die BVG plant, weitere Schotten zu ordern? Optionen scheint es ja im Vertrag zu geben, aber wie lange sind die Optionen noch offen?von Theo333 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmicha774 Man hat ja still und leise die M46E abends von Alt-Tempelhof zum Britzer Damm/Gradestr verlängert lt. Aushang. Daumen hoch! Hallo, meinst du die eine Abfahrt gegen 20:40 ab Tempelhof?von Theo333 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatChristian Linow ZitatRuhlebener Mal sehen, ob die Rad- und Rollerfahrer sich tatsächlich an der Schrittgeschwindigkeit halten... Ja, das bleibt abzuwarten. Wobei selbst das Modell Friedrichstraße mit Radspur in der Mitte funktionieren kann, wie ich in Düsseldorfs Schadowstraße sehe. Hallo, das Modell, welches in der Friedrichstraße war, war für keinen gut. In der Mitte, eingegrenzt von ivon Theo333 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatLinie 21 Meine Frage ist, wenn ich von Warschauer Str. komme und massiv verspätet bin woher weiß ich welcher Fahrer der letzte von Nordbahnhof kommend ist? Muss dieser dann hinter der Ausflahrt warten oder kann die Übergabe dann auch z. B. am U Bernauer Str erfolgen? Bei der SRS wurde der Stab an der betreffenden Weiche immer präsent deponiert. In Budapest kommen davon Theo333 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatT6Jagdpilot ZitatArnd Hellinger ZitatM48er Fürs gesamte Netz? Oder wird zuerst im Inselbetrieb Köpenick umgestellt? Wären die GT6-Abkömmlinge denn überhaupt schon insoweit "mehrsystemfähig", dass sie ab Mai 2023 in der Treskowallee/Edisonstraße während der Fahrt die Fahrspannung problemlos wechseln könnten...? Die Fahrzeuge sind umgerüstet, ob das dann in echt funktioniert, wivon Theo333 - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, anstelle von Reduzierung wegen Bauarbeiten und Haverien im Innenstadtbereich, wo es weiterhin genug Ausweichmöglichkeiten gibt, und des eh schon auf 29 € gesenktem Abo AB, könnten ja alle mit Zeitkarten, welche Berlin betreffen und von der derzeitigen AB Aktion für 29 € nicht profetieren, der Preis auch um 30 € gesenkt werden. Denn für die Reisenden ins und aus dem Umland gilt schon imvon Theo333 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatVBB/HVV Es gibt schon mindestens seit letzter oder vorletzter Woche sowohl Dreiviertel- als auch Vierviertel-483/484 als AI/RI auf dem Ring, beide in etwa gleicher Zahl. Hallo in die Runde, weiß jemand, ob es disootechnisch möglich und geplant ist, die 8/8 auf die Kurse zu schicken, welche nach der 10er Lücke fahren (an den Tageszeiten, wo 5/5/10 gefahren wird), oder soll man froh sein, davon Theo333 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdrstar Zitat485er-Liebhaber Zitatdrstar Zitat485er-Liebhaber ZitatJim Knopf vom Niederrhein Bahnsteigverlängerung RE1: i2030 Projekttagebuch hier Aber da steht auch nur: "In einer zweiten Ausbaustufe, für die bereits die Planungen laufen, werden ab 2025 noch einmal Bahnsteige auf der RE1 verlängert, damit achtteilige Züge mit zusätzlichen Sitzplätzen an allen Haltestationen halten kövon Theo333 - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo in die Runde, können wir mal wieder zurück zum RE1? Der Rest gehört in Fahrplanwechsel 2022.von Theo333 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmicha774 Zitatsouthernelectric Zitatmicha774 Dadurch das die Wagen nun auch auf dem Ring fahren, darf ich sie benutzen und muss sagen, das sie mir gefallen. Aber… …die senkrechten Haltestangen im Türbereich behindern den Fahrgastfluß Nein überhaupt nicht zum Glück, im Gegenteil: - Die Fahrgäste steigen zweispurig aus und ein - Es werden keine Fahrräder, Waschmaschinen etc. mehr mivon Theo333 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlO530 Heute hat sich mal wieder ein ADL auf die Eindecker-Linie M44 verirrt. 17.13 an Hermannstraße, keine Ahnung wie es weitergeht. Britz scheint seit der Umstrukturierung einiger Umläufe (u.a. X7/71 neu Scania) einen leichten GN-Mangel zu haben? U.a. auf dem 277er platzen die VDL wieder gelegentlich aus allen Nähten... Naja, vielleicht hat der ADL erst nachmittags seine Fähigkeit des Fvon Theo333 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatfatabbot Na die ODEG hat offenbar auch ein riesen Pech. Heute aus der Verspätungsgrund-Lotterie: Eine exklusiv für einen ODEG-Zug "vorrübergehend verminderte Geschwindigkeit auf der Strecke" ab Wannsee Richtung Osten. Für den 12 Minuten vorher verkehrenden RE7 und die 14 Minuten später verkehrende RB23 gab es noch nicht bzw. nicht mehr. Muss wohl auf den Punkt angeordnetvon Theo333 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHarald01 Sehr gerne, na wie es mit dem Zoll aussieht, weiss ich leider nicht. Aufjedenfall kann ich mir vorstellen, das es Probleme gibt mit der Ein und Ausreise der Mitarbeiter über dauer. Mir ist zumindest keine richtige Werkstatt mit festen Mitarbeiter in Berlin bekannt. Hallo, es scheint für mich nicht so auszusehen, dass es Probleme gibt, entsprechende Visa zu bekommen. Täglich flievon Theo333 - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, weiß jemand, ob es geplant ist, links vom Radweg zur Haltestelle hin geländer anzubringen (vor allem im Bereich ab dem Unterstand bis zum Ende) und den Zugang als Zebrastreifen über den Radweg zu führen? Für mich sind nämlich solche Radwege um die Haltestellen rum schon immer eine Unfallgefahr, welche baulich viel mehr berücksichtigt werden sollte. Und bevor es losgeht, meiner Meivon Theo333 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatAlter Köpenicker Die gleiche Situation habe ich auch schon erlebt, wurde allerdings nicht rausgeworfen: Beim Kaffeetrinken ohne Maske Schaffner wirft Berliner Ehepaar aus dem ICE Ich habe wiederum Leute gesehen, die einfach die ganze Fahrt gegessen oder getrunken haben, damit sie keine Maske tragen mussten. Wer weiß denn schon, wie es wirklich war. ..und ich wurde bevon Theo333 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatSlighter ZitatArnd Hellinger ZitatPhilipp Borchert ZitatStefan Überfüllter vierteiliger Desiro-HC als RE1 nach Eisenhüttenstadt am Ostkreuz. Das ist doch aber wohl die absolute Härte. Wie kommt denn sowas zustande? Ich denke, es fallen 'nur' die Kurse aus, die mit den Doppel-Vierteilern fahren und der Rest ist mit den Sechsteilern unterwegs. Hat mann denn auch Fahrzeugmangel?von Theo333 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatKrumme Lanke ZitatS5 Mahlsdorf ZitatBäderbahn Ist Ostkreuz Fernbahn unten überhaupt ein Bahnhof oder nur ein Haltepunkt? Es handelt sich um einen Bahnhofsteil von Ostbahnhof, somit können in Ostkreuz Züge wenden. seit wann können Züge denn nicht mehr an Haltepunkten enden oder beginnen? Hallo, seit dem Haltepunkte in der Regel keine Weichen und Hauptsignale haben. Aber auch hier, Außnavon Theo333 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBeimann ZitatBusUndBahnAusBerlin Jap ist tatsächlich so, die Bombardier Dostos überschreiten das eigentlich zulässige Lademaß und können deshalb nicht so flexibel eingesetzt werden. Die Desiro HC und zum Beispiel auch die KISS überschreiten nicht das Lademaß und sind deswegen schmaler, können dafür aber auch flexibler eingesetzt werden. Was bitteschön ist denn das "zulässige Lademaßvon Theo333 - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo in die Runde, für mich scheint es so, als ob die H-Züge, die 481/482 und die MAN/Neoman DD die stabilsten FIS (Fahrgastinformationssysteme) in Berlin zu haben scheinen. Meine Theorie dazu ist, dass diese vermutlich ein System aus den 90ern haben, wo ein Rechner allen Anzeigen übermitelt, was angezeigt werden soll. Bei den IK, 483, 484 und den neueren Bussen scheint das System komplvon Theo333 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Zitat485er-LiebhaberDas ist doch wohl etwas übertrieben. Ich würde denken, die Strecke nach Blankenfelde hat mehr Fahrgäste, damit ist das einfach logisch. Letzteres mag sein, an der Aussage, dass die Teltower stets die ersten sind die jedweden Ärger abbekommen, ist aber nichts übertrieben. Letztlich ist es kein Wunder dass die Fahrgastzahlen sich auf diesem Ast kaum positvon Theo333 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat485er-Liebhaber Zitatder weiße bim ZitatJ. aus Hakenfelde ZitatLeyla ZitatPhilipp Borchert Arbeitet man eigentlich überhaupt an den kleinen, aber doch recht lästigen Problemchen dieser Baureihe? Die vor allem die Fahrgastinformationen betrifft? Also die unsägliche Zielanzeiger mit der dünnen Schrift, die viel zu langen Abstände der eigentlich zusammengehörigen Ansagen und die Lautstärke dervon Theo333 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatWutzkman ZitatHarald Tschirner Zitat485er-Liebhaber Was hast du erwartet? :( Die Kursbuchtabellen der Bahn sind nun online: Kursbuch online Und dieses "Kursbuch" ist wie immer eine glatte Verar***: im Berliner Raum fehlen die Tabellen der ODEG und der NEB ohne Hinweis darauf, dass man auf deren Seiten nachsehen muss. Damit fehlen z.B. so wichtige Linien wie RE1, RE8 und RB26.von Theo333 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Ich würde behaupten, ein ausschwenkendes Lkw-Heck hat nicht so eine Masse und Wucht, die Bahn aus dem Gleis zu hebeln und gehe eher davon aus, dass der Lkw zurückgesetzt hat und der Vorgang vom Mensch hinterm Steuer falsch eingeschätzt wurde. Hallo, wenn die Bahn gerollt ist, klettern die Spurkränze ganz schnell aus der Rille.von Theo333 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlexist Für viele kann da sogar "Nicht einsteigen" dranstehen und trotzdem drücken sie wie verrückt auf den Türtastern rum. Hallo, hier könnte es helfen, wenn die LED über den Türen bei "nicht einsteigen" rot leuchten würden. Aber wie auch schon kommentiert wurde, auch ich bin schon öfters bei "nicht einsteigen" eingestiegen, um zur Arbeit zu kommen.von Theo333 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatRingbahnfahrer Gibt es gerade ein größeren Polizei- oder Feuerwehreinsatz bzw. Unfall zwischen S+U Zoo und Südkreuz? M46er Richtung Britz-Süd teilweise bis zu 30 Minuten Verspätung und das bei mehreren Fahrten. 🤨 Hallo, der ganz normale Wahnsinn auf dem M46 Freitag Nachmittag, gegen 15 Uhr gab es eine Demo irgendwo rund um den Zoo und dann ist der Britzer Tunnel nur einspurig bevon Theo333 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatKlausi2015 Hat ja auch niemand irgendwo behauptet. Allerdings dürften die wenigsten Bundes und Landstrassen in der Gegend in dem Zustand sein, dass heute schon "nur noch mit Fahrradtempo" befahrbar sind... Ach, lassen wir das, dass ist fruchtlos.... Jedenfalls kann hinterher niemand behaupten ich hätte es nicht wenigstens versucht... Dazu mein Kommentar, 80 Zone ist nichtzvon Theo333 - Berliner Nahverkehrsforum