Nur S oder auch Fern? Mit Regio vorfahren und dann zurück zum Ziel mit S? Hier momentan allg. fahruntauglich (kfz, fahrrad, ...) da geht es dann nur mit S und Laufen. Habe meist dicke Kleidung und genug Essen und Trinken für bis zu 6-12 Stunden dabei (ABC), da passt das entspannter.von stef487 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Spare dir doch einfach dein kindisches Mobbing und suche dir im realen Leben Freunde. p.l.O.n.k (please leave Our newsgroup, killfiled) ( Verberge Beiträge dieses Benutzers)von stef487 - Berliner Nahverkehrsforum
Ich verstehe auch nicht, wieso man Lichtenberg nicht stärker einbindet. Angebunden per U, S, Tram, Bus, Regio. Genug Gleise liegen doch dort, Anbindung ist auch nicht schlecht. Bis man die Stadtbahn entlangmäandriert ist (Fern: halbe Stunde?), kann man Berlin doch auch auf anderem Wege verlassen (gen Südwest). Ostkreuz ist (mir) schon jetzt viel zu voll, und auch zu verbaut. Noch mehr Verkehrvon stef487 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJumbo Zitatstef487Es könnte sich dabei um den zwischen Eichwalde und Zeuthen gelegenen Bahnübergang Heinrich-Heine-Str. handeln. laut strecken-info.de (hieß das nicht mal strecken.info?) handelt es sich um den Bahnübergang am km21,8. Das wäre laut openrailwaymap der Bahnübergang Forstweg direkt südlich des S-Bahnsteigs. Dann muss man sich zumindest fragen lassen, unter der Vorbedingung,von stef487 - Berliner Nahverkehrsforum
technischer Defekt an einem Bahnübergang in Zeuthen ============================ Letztes Update: 18:35 / 01.12.2024 Information Wegen eines technischen Defekts an einem Bahnübergang in Zeuthen kann es auf der Linie S46 zwischen Königs Wusterhausen und Schöneweide zu Verspätungen kommen. Wir bitten um Entschuldigung. ============================ Es könnte sich dabei um den zwischenvon stef487 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatSlighter Warum muss man die unbedingt ausbauen? Stören die in irgendeiner Form? Einfach Spurrinne zuteeren und gut... Was übersehe ich? Vielleicht Bestandsschutz. Ich bin mir in vager Erinnerung, dass versprochen wurde, dass die Gleise ausgebaut werden. Da es sich im Moment, so könnte man sagen, auch an der Stelle für vermutlich längere Zeit nur um eine Interimslösung handeln wird, wvon stef487 - Berliner Nahverkehrsforum
Ich bin wirklich dankbar, dass ich das noch erleben darf. Auf dem Foto im verlinkten Artikel der MAZ wirkt der Tunnel recht schmal. In echt ist die Breite aber m.E. ok, meinem Gefühl nach keine Verschlechterung zu vorher. Bis zu drei Aufzüge könnten noch dazukommen. Wann es soweit sein wird, steht in den Sternen. Gestern abend bei einer kurzen Inaugenscheinnahme mein Eindruck: Schickes Evon stef487 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatRingbahnfahrer Derzeit hat sich teilweise auf dem 41er Ring ein 20-Minutentakt etabliert. 😂 ...läuft! ;-) Momentan (laut ) wegen einer Reparatur an einem Signal in Neukölln kein Zug zwischen Baumschulenweg und Neukölln (S45/S46/S47 nur ab/bis Schöneweide), dazu S42 nur im 10-Minuten-Takt.von stef487 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatWutzkman Zitatstef487 Ich vermute auch die Oepnv-Nutzer werden sich bedanken, bei den mindestens 2x 3-monatigen Sperrpausen zur Gleisverschwenkung mit Busersatzverkehr (im Stau). Denn ich wüsste nicht, bei ab bald bis auf weiteres je einer Fahrspur pro Richtung auf der Landsberger als auch auf der Märkischen Allee, warum es dort ausser zur Schwachlastzeit während der kommenden 5+ Jahre (gevon stef487 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTriebfahrzeugführer Ich habe mir mal die neue Variante angeschaut. Was sind das für Verkehrsplaner, die dort eine große Ampelkreuzung errichten. Zu DDR Zeiten hat man sich Gedanken gemacht, den Verkehr flüssig zu halten. Gerade die Verkehrsströme von und nach Hellersdorf/Marzahn. Man konnte dort ohne Staubildung mit 60-70Km/h über die Brücken rollen. Die Abfahrten waren alle ohne Ampelregeluvon stef487 - Berliner Nahverkehrsforum
Bin gerade in der Youtube-Live-Veranstaltung drin. Es kommt aber kein Ton. Es wäre zu schön wenn einfach einmal etwas funktionieren könnte. Bleibt zu hoffen, dass das Video später mit Ton online gestellt wird. Edit: Der Ton ist _extrem_ leise. Mit In-Ears auf voller Lautstärke kann man gerade so etwas hören. Würde jetzt ein anderes Video auf Youtube laufen flögen einem die Ohren weg.von stef487 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat Es ist doch alles Andere als kosten- und arbeitseffizient, die seit 2022 in diversen Dauersperrungen erneuerten Schöneweider Strecken in 2025 oder 2026/27 nochmals für Monate sperren und aufreißen zu müssen, nur weil man im Vorfeld - wie gesagt entgegen öffentlicher Äußerungen von BVG und (damals) SenUVK - keine koordinierte Gesamtplanung hinbekommen har. Ich hoffe zumindest darauf, dassvon stef487 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatSpazierenfahrer 1966 Zitatstef487 https://sbahn.berlin/fahren/bauen-stoerung/ ZitatReparatur an einem Signal in Hohen Neuendorf Letztes Update: 15:53 / 08.11.2024 Information Wegen der Reparatur an einem Signal in Hohen Neuendorf kommt es auf den Linien S1 und S8 zu Verspätungen und nachfolgenden Einschränkungen: die Linie S1 verkehrt zwischen Waidmannslust und Frohnau nur ivon stef487 - Berliner Nahverkehrsforum
Gute Frage!von stef487 - Berliner Nahverkehrsforum
https://sbahn.berlin/fahren/bauen-stoerung/ ZitatReparatur an einem Signal in Hohen Neuendorf Letztes Update: 15:53 / 08.11.2024 Information Wegen der Reparatur an einem Signal in Hohen Neuendorf kommt es auf den Linien S1 und S8 zu Verspätungen und nachfolgenden Einschränkungen: die Linie S1 verkehrt zwischen Waidmannslust und Frohnau nur im 20-Minuten-Takt. Also das ist jetztvon stef487 - Berliner Nahverkehrsforum
Was ist bei der vorübergehend verminderten Geschwindigkeit zwischen Schöneweide und Baumschulenweg sowie zwischen Landsberger Allee und Greifswalder Straße jeweils die Ursache und welche Fahrtrichtung/en ist/sind betroffen? Warum ist bei den kurzfristigen Bauarbeiten zwischen Schöneweide und Baumschulenweg (in den beiden folgenden Nächten 21:30 bis 2:00 Uhr) der S-Bahn-Verkehr ab Schöneweide bvon stef487 - Berliner Nahverkehrsforum
Danke für den aufschlussreichen Artikel. Obwohl mein Geld knapp ist habe ich dafür gerne gespendet.von stef487 - Berliner Nahverkehrsforum
Meines Wissens sollen am Bahnhof Wollankstr. grundsätzlich beide Fahrtrichtungen der S-Bahn am verbliebenen Gleis halten. https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/07/baustellen-bahn-berlin-pankow-sperrungen.html ZitatStadtauswärts entfalle der Halt am Bahnhof Wollankstraße aber zwischen März 2025 und August 2028. Dafür gebe es Schienenersatzverkehr.von stef487 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Ich war gestern vor Ort. Im Kontrast zum BVG-Sprechtag war der Vortrag von Herrn Buchner wie immer kurzweilig, interessant und auch mit ungewohnten betrieblichen Einblicken gespickt. Da ich nicht nur aus Spaß da war und derzeit einiges in dieser Richtung zu tun habe, mache ich es mir hier einfach: Notizen. Alle dazugehörigen Grafiken u.ä. werden sicherlich zeitnah auf devon stef487 - Berliner Nahverkehrsforum
https://sbahn.berlin/fahren/bauen-stoerung/ Zitat kurzfristiger Personalausfall zwischen Wittenau und Waidmannslust Wegen eines kurzfristigen Personalausfalls kann der Pendelzug für die Linie S1 nicht zwischen Wittenau und Waidmannslust angeboten werden. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird in der Zeit vom 31.10.2024, ca. 03:30 Uhr bis 13.11.2024 ca. 01:30 Uhr eingerichtet. Läuft...von stef487 - Berliner Nahverkehrsforum
Im Moment findet der Fahrgast-Sprechtag der S-Bahn Berlin statt (siehe https://igeb.org/schienenverkehrswochen.html). Ist jemand dort? Ich bin auf die Folien (PDF) gespannt, ob Infos enthalten sind, welche langandauernden Sperrungen nächstes Jahr bevorstehen.von stef487 - Berliner Nahverkehrsforum
https://www.berliner-zeitung.de/news/wieder-preiserhoehung-fahrkarten-in-berlin-brandenburg-werden-teurer-kreise-li.2267276 https://www.bz-berlin.de/berlin/tickets-bus-bahn-noch-teurer ZitatEine Einzelfahrt im Bereich Berlin AB dürfte nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur dann 3,80 Euro kosten – 30 Cent mehr als bislang. Der Preis für die Vier-Fahrten-Karte dürfte um 80 Cent auf 1von stef487 - Berliner Nahverkehrsforum
Die Folien der Informationsveranstaltung zu den Baumaßnahmen in der Altstadt Köpenick vom 8. Oktober 2024 sind online: https://nachgefragt.bvg.de/altstadt-koepenick/ https://nachgefragt.bvg.de/wp-content/uploads/Alt-Koepenick-Praes.-Final-komprimiert.pdfvon stef487 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo Zitatstef487 Zitatder weiße bim Natürlich halten die Fußgängerampeln den Straßenbahnverkehr auf, andere Verkehrsteilnehmer sind ja auf Umleitungen angewiesen. Ziemlich irre, welche Auswüchse der Ampelwahn inzwischen zeigt. Man könnte drüber nachdenken, überall dort wo es funktionieren könnte, einfach mal die Ampeln auszuschalten. Ein paar Stunden lang anfangen, dann Tagelang, dann Wocvon stef487 - Berliner Nahverkehrsforum
https://www.t-online.de/region/berlin/id_100493734/raed-saleh-bei-der-verkehrssenatorin-muss-tag-und-nacht-licht-brennen-.html Zitat Wir erwarten von der Verkehrssenatorin und den verantwortlichen Chefetagen der Betriebe, dass bei ihnen Tag und Nacht das Licht brennt und dass sie ihre Hausaufgaben machen. Sie müssen die Situation wieder in Ordnung bringen. Wir werden als Fraktion in Kürze einevon stef487 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim Natürlich halten die Fußgängerampeln den Straßenbahnverkehr auf, andere Verkehrsteilnehmer sind ja auf Umleitungen angewiesen. Ziemlich irre, welche Auswüchse der Ampelwahn inzwischen zeigt. Man könnte drüber nachdenken, überall dort wo es funktionieren könnte, einfach mal die Ampeln auszuschalten. Ein paar Stunden lang anfangen, dann Tagelang, dann Wochen... Es wird an evon stef487 - Berliner Nahverkehrsforum
Zum barrierefreien Haltestellenumbau: Ich denke es ist relevanter, dass die Tram wieder fährt, auch wenn der barrierefreie Ausbau - aus Gründen die mir nicht bekannt sind - zurückgestellt werden musste. Es sieht ja leider nicht so aus, dass man bis November mit dem barrierefreien Umbau der von Thomas fotografierten Haltestellen in der Wilhelminenhofstraße fertig wird. Ist es nicht so, dass man eivon stef487 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitattramfahrer ZitatNordender Also alle 20 Minuten zwischen Adlershof und Schöneweide? Oder gibt es noch einem M17 Pendel? Linie 61 Alle 20 Minuten S Schöneweide <> Rahnsdorf Alle 20 Minuten S Schöneweide <> Adlershof Alle 20 Minuten S Schöneweide <> Haeckelstraße Vielen Dank! Zu den üblichen Betriebszeiten der Linie 61? laut: (bvg webseite tram 61 steckbrief als pdfvon stef487 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNordender Zitatstef487 ZitatNordender In den regulären BVG-Störungsmeldungen steht rein gar nichts davon, an den Haltestellen was? Damit lässt man etliche Fahrgäste ganz böse auflaufen Volle Zustimmung! (hätte ich hier nicht reingeschaut, hätte ich das nicht mitbekommen, auch wenn man dem Zustand an der Kreuzung Wilhelminenhof/Edisonstr ansehen kann, dass das nicht ohne jegliche weitervon stef487 - Berliner Nahverkehrsforum
Unter finde ich auch nichts diesbezüglich. *argerlicher Smilie*von stef487 - Berliner Nahverkehrsforum