Vielleicht wäre ein Kompromiss, zumindest im Kleinprofil, die Klimaanlage nur oberirdisch zu betreiben.von Leyla - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatKT4 ZitatLeyla 484 082 ausgeliefert Wenn dieser dann in wenigen Wochen im Fahrbetrieb angekommen ist, kann die Ringumstellung abgeschlossen werden. Die letzten 3 braucht man rechnerisch für die S15. Eine Mitreisende nach dem Einsteigen in den 484/484 im abendlichen Berufsverkehr über das Raumklima: "Ooooh, hier bleib ich!" Sowas hört man in einem knallvollen 6-Wagen-481von Leyla - Berliner Nahverkehrsforum
484 082 ausgeliefert Wenn dieser dann in wenigen Wochen im Fahrbetrieb angekommen ist, kann die Ringumstellung abgeschlossen werden. Die letzten 3 braucht man rechnerisch für die S15.von Leyla - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatKrumme Lanke ZitatB-V 3313 ZitatLopi2000 Verkehrsbetriebe in der Personenbeförderung sollten sich auch mit den psychologischen Aspekten ihres Transportgutes Mensch beschäftigen und dadurch wissen, dass es keine gute Idee ist, längere Zeit ohne irgendwelche Informationen im Tunnel zu stehen, selbst wenn man während dessen irgendwelche wichtigen Handgriffe tut, um das Problem zu bewältigen.von Leyla - Berliner Nahverkehrsforum
Zu wenig Signale sind es gar nicht mal. Es fehlen halt jeweils ein Blocksignal, der Abstände von ca. 900m halbieren würde, und hinter den Einfahrsignalen von Tempelhof und Hermannstr. jeweils ein Zwischensignal vor dem Bahnsteig zum Nachrücken.von Leyla - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTaari Ich habe mal die Pressestelle angeschrieben und folgende Antwort erhalten: Zitatzu Ihrer Nachfrage vom 15.05.23 können wir Ihnen gerne folgendes übermitteln: Mit der Anschaffung der Baureihen J und JK ist geplant die Altbaufahrzeuge der Baureihen A3, GI/1E und F sukzessive zu ersetzen. Perspektivisch setzt sich der Fuhrpark dann nur noch aus den Bestandsfahrzeugen H, HK und IK sowivon Leyla - Berliner Nahverkehrsforum
Mittlerweile sind wir bei 484 073 im Fahrbetrieb und 484 080 ausgeliefert.von Leyla - Berliner Nahverkehrsforum
Wann erblicken eigentlich mal die J des Großprofils das Licht der Welt?von Leyla - Berliner Nahverkehrsforum
Denke mal das hat verschiedene Gründe, zum einen ist das S-Bahn Hw von Velten aus per Schiene zu erreichen und zum anderen sind dort ohnehin Stadler Techniker vor Ort, bzw. in Grünau unweit.von Leyla - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBumsi ZitatT6Jagdpilot ZitatJay ZitatBd2001 ZitatSBahner ZitatT6Jagdpilot Die RB 32 heute in Altglienicke, da finden sich noch die charakteristischen Vorsignaltafeln aus D(D)R Zeiten. T6JP Das sind Hauptsignalbaken So19 ;) Gibt es auch im S-Bahn Netz Wo denn? z.B. im Tunnel zwischen Schönhauser Allee und Bornholmer Straße. Da sind die mir noch nie aufgefallen.... T6JP Dann musvon Leyla - Berliner Nahverkehrsforum
Ultraschallmessfahrtenvon Leyla - Berliner Nahverkehrsforum
Endlich mal positive Klebe-Nachrichtenvon Leyla - Berliner Nahverkehrsforum
Mir wär das v.a. Dingen einfach zu teuer, jede Strecke mit dem Auto zurückzulegenvon Leyla - Berliner Nahverkehrsforum
Auf welchen Linien sollen die kommenden J und JK zum Einsatz kommen?von Leyla - Berliner Nahverkehrsforum
Das Stellwerk wird auch sicherlich der geplanten Abstellanlage im Weg stehen. Den alten Gleisplan von damals wird man heute nicht wieder aufbauen, auch wegen anderer Normen.von Leyla - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatT6Jagdpilot Eigentlich ist es einfach..Ist das Verkehrsmittel pünktlich, und keine Pufferzeit woanders vorhanden, wird abgefahren- die bis dato drin saßen waren auch pünktlich. Irgendwann lernen es die App-gesteuerten nicht zur Abfahrtszeit ausm Haus zu kommen. T6JP Genau so seh ich das auch, aber dann heißt es wieder, ich sei kundenfeindlich ^^von Leyla - Berliner Nahverkehrsforum
Die Gesetze sind da, salopp gesagt "einfach" mal die Polizei und Justiz wegen Hausfriedensbruch und anderen Delikten machen lassen, gerade bei den anders Unbelehrbaren, von denen es zu viele gibt... wenn sie denn die Kapazitäten dazu hätte. Aber es kann echt nicht sein, dass wir als S-Bahn und BVG und letztendlich das Fahr- und Securitypersonal, ständig die Probleme zugeschoben bekomvon Leyla - Berliner Nahverkehrsforum
Im Sinne aller eine Verbesserung und dennoch schade, weil man merkt, dass die Zeiten des 485 langsam vorbei sind. Aber daran wird man sich gewöhnen, genau so wie an den Abschied der Tatra.von Leyla - Berliner Nahverkehrsforum
Berlin glänzt auch durch ein einheitliches Tarifsystem Das ist in anderen Metropolen nicht selbstverständlich.von Leyla - Berliner Nahverkehrsforum
Wenn ich mich nicht täusche, ist heute mindestens ein Umlauf S85 mit 481 unterwegs.von Leyla - Berliner Nahverkehrsforum
Soll die kommende zweite Generation der Flexity die GT6 (GTO/GTU/GTZO) ersetzen oder ergänzen? Wie ist der Zustand der GT6? Halten die noch durch bis in die Mitte der 2030er? 117 Einheiten Flexity Berlin 2 MZ und XLZ reichen nicht aus für Streckenerweiterungen und Taktverdichtungen UND gleichzeitigem Ersatz der GT6. Ist bereits die Beschaffung der Nachfolge-Generation in Überlegung?von Leyla - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt Moin, ich habe vor einigen Tagen ein Video von einer Führerstandsmitfahrt auf der S2 Richtung Süden gesehen und habe mich ein wenig "gegruselt". Hier ein Schnappschuss von kurz hinter der Teltowkanalbrücke: Viele Grüße, Thomas Ja, so wird es auf der ausgebauten S5 oder Verlängerung nach Falkensee dann wohl auch aussehen. Schöne neue Welt.von Leyla - Berliner Nahverkehrsforum
Wenn ich als S46 in Baumschulenweg einfahre und die S85 gegenüber gerade noch an der Kante steht, mach ich es extra ein bisschen langsamer, damit er pünktlich vom Fleck kommt und ich dem nicht bis Grünau hinterher dackeln muss. Den S9 Anschluss nehme ich aber mit, wegen Umsteigern in Richtung KW. Ebenso in Bornholmer Str. S25 und S8 in Richtung Norden. Als S41/S42 warte ich grundsätzlichvon Leyla - Berliner Nahverkehrsforum
Die S-Bahn stellt jetzt von sich aus den GESAMTEN Zugverkehr am Montag zwischen 04:00 und 15:00 ein.von Leyla - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTaktverdichtung Was ist eigentlich aus der Ausweitung des IC-Angebots zwischen Cottbus und Brandenburg (Havel) und weiter nach Norddeich Mole geworden? Sollte die Linie nicht als Teil des Konzepts "IC neu" ab Ende 2022 schon im 2-Stundentakt verkehren? Wann wird dieser umgesetzt? Ich habe schon lange nichts mehr davon gehört. Da das aktuell verkehrende Zugpaar auf Teilstrecken mitvon Leyla - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAdenosin ZitatLeyla Der Streik beschränkt sich bei der DB in Berlin/Brandenburg doch nur auf 04:00 - 15:00... Typisch EVG, große Klappe, aber nix dahinter... Da würde mich mal eine Quelle interessieren (also zu der Zeitangabe, nicht zu der Aussage "große Klappe aber nix dahinter"). In der Tat bin ich gerade etwas verwirrt, wie lang der Streik am Montag eigentlich gehen soll.von Leyla - Berliner Nahverkehrsforum
Der Streik beschränkt sich bei der DB in Berlin/Brandenburg doch nur auf 04:00 - 15:00... Typisch EVG, große Klappe, aber nix dahinter...von Leyla - Berliner Nahverkehrsforum
Oder die U9 nach Buch und U2 nach Französisch Buchholzvon Leyla - Berliner Nahverkehrsforum
Der Tagesspiegel berichtet... Meine Frage, welche Höfe sollen zuerst elektrifiziert werden?von Leyla - Berliner Nahverkehrsforum