Bei uns im Spreewald gingen die alle schnell weg. Rein aus Interesse hab ich mal um 16.00 Uhr am Samstag gefragt ... keine mehr da. Ich soll woanders hinfahren die haben bestimmt noch welche ... Wers glaubt wird seelig. MfG 485er-Liebhabervon 485er-Liebhaber - Deutschlandforum
Als man die Karten gestaltet hat, stand das bestimmt noch nicht genau fest und man hat es wie so oft einfach verpennt. Mich wundert ja nur das die Ausschreibung für die RB36 1998 und erst 2005 Betriebsaufnahme war. MfG 485er-Liebhabervon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Dann hab ich mal eine Frage: Im Berlin Atlas ist beim Bus 251 eine Haltestelle "Hans-Schumacher-Straße" eingezeichnet. Aber weder in der Netzspinne der BVG ist sie eingezeichnet noch kennt fahrinfo diese Haltestelle ?von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Lopi2000 schrieb: ------------------------------------------------------- > Na, im aktuellen Straßenbahnliniennetzplan auf > BVG.de und an den Haltestellen hängt er scheinbar > auch aus. Natürlich ist die Verlängerung noch als > "im Bau" eingezeichnet. Oh das ist ja schön. Da hat sich die BVG mal ins Zeug gelegt. ...Meine Homepage habe ich heute wieder erweitert ivon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Lopi2000 schrieb: ------------------------------------------------------- > Einzige weitere Änderung, die mir auffiel, ist die > Verlängerung in Adlershof. Wo hast du das den gesehen ???von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
So wie es aussieht, könnte man ja glatt denken, dass unser "Verkehrsplaner" aus allen Straßenbahn-Strecken U-Bahn Strecken bauen will. Und außerdem, was sollen so viele Linien bringen ??? Statt normal zur Haltestelle der Straßenbahn zu gehen, muss man erstma wieder runter (oder auch rauf ?) gehen. Die U10 und U11 sind gute Ideen aber der Rest ist völlig daneben.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Polski schrieb: ------------------------------------------------------- > Vielleicht habe ich ja was verpasst aber welche > Linie soll eigentlich die S8 ab Blankenburg > ersetzen, wenn die S9 ab Sommer nach Blankenburg > fährt? Warum soll die S8 ersetzt werden ? Die fährt doch ab August 09 weiter so wie vorher, wahrscheinlich bloß zu anderen Zeiten.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Verkehrsplaner schrieb: ------------------------------------------------------- > Aber hierzu hatte Verkehrsplaner auch schon ein > paar Vorschläge gemacht die von einigen in Grund > und Boden gestampft wurden. Warum sprichst du von dir in der "Er" Form. DU bist doch der Verkehrsplaner ?von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Lopi2000 schrieb: ------------------------------------------------------- > > Und solange er, wie bisher, in den > > Fahrplanunterlagen der DB und des VBB nicht > > erscheint, habe ich da meine Bedenken! > > Das ist wirklich eine schwache Leistung. > Konkurrenten versuchte man mit juristischen Tricks > aus der Fahrplanauskunft heraus zu halten und die >von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Die Seite hab ich noch um ein Gästebuch erweitert und das Linienverzeichnis 2000/2001 ist bis morgen vollständig vorhanden.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
PEG 650.08 schrieb: ------------------------------------------------------- > 1. Bei Linien die denselben Start- und Zielbahnhof > haben, aber über unterschiedliche Laufwege dorthin > gelangen, würde ich eine relevante Zwischenstation > einbauen. (RE 7 + RB 36 wären solche Linien) > Als Beispiel sei mal in meiner Übersicht (Link zur > Übersicht) die RB60 + RB36 genannt.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Hier beginn ich dann mal die Datenbank online zu stellen ... http://freenet-homepage.de/linienverzeichnis/index.html MfG 485er-Liebhabervon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
MetroTramBerlin schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich laufe regelmäßig die eine Station von > Seelenbinder bis S-Bahnhof, und das tun andere > auch. Manchmal muss ich sogar gar nicht laufen, > nämlich dann, wenn der 269er kommt und mich zum > Elsterwerdaer Patz fährt. > Und wer wirklich die eine Station fahren will, der > hat genug andvon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
MetroTramBerlin schrieb: ------------------------------------------------------- > Also mein Gegenentwurf: > - Außer Pablo-Neruda-Str. - Müggelschlösschenweg > keine Neubaustrecken. > - Dadurch BL 167 nicht mehr zum > Müggelschlösschenweg, sondern nach > Wendenschloss*. > - BL 164 Kaulsdorf - Köpenick - > Müggelschlösschenweg im Zuge des 269ers. Dort > herrschvon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
"TXL kommt jetzt öfter Ab 5. Januar 2009 Die Fluggastzahlen am Flughafen Tegel steigen und damit auch die Fahrgastzahlen auf dem TXL. Aus diesem Grund wird ab 5. Januar montags bis freitags der 10-Minuten-Takt auf einen 7,5 Minuten-Takt in der Zeit von 6 Uhr (ab Prenzlauer Berg) bis 19 Uhr (ab Flughafen Tegel) verdichtet. Außer Sonnabend wird der 10-Minuten- Takt außerdem an allen Tvon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
So dann werd ich mir mal in den Weihnachtsferien zeit nehmen und einen teil ins netz stellen. den link stell ich dann hier ein. MfG 485er-Liebhabervon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
MetroTramBerlin schrieb: ------------------------------------------------------- > Ist denn so etwas wie eine Übersicht der Takte > enthalten? Nein. MfG 485er-Liebhabervon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Ich bin gerade dabei, eine Datenbank aufzubauen, in der ab 1990 und in jedem folgendem Jahr der Verkehr in Berlin enthalten ist (R bzw. RE/RB, S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn, Bus, ggf. Nacht). Von jeder Linie ist der Linienweg beschriebn (Tram & Bus - Straßen; R bzw. RE/RB, S+U-Bahn einige Bahnhöfe der Strecke). Dann gibts auch eine Gesamtübersicht aller Linien. Fertig sind zur Zeit die Javon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
AleGue schrieb: ------------------------------------------------------- > Um zum 197er zurückzukommen: Er soll nach einer > Information bald den 294er zwischen Falkenberg und > Gehrenseestraße ersetzen - nicht Marzahner > Straße. > Die Direktverbindung Gehrenseestraße - Falkenberg > - Ahrensfelde soll auch am Wochenende angeboten > werden. Woher weißt du den das? Wvon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Tradibahner hat vollkommen recht. Wenn ich ab und zu nach Schönefeld fahre, erlebe ich immer wieder solche Situation und der Kontrolleur macht nichts, denn Schönefeld lag ja bis März 08 im Bereich BC. MfG berliner1702von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
AleGue schrieb: ------------------------------------------------------- > Fahrgastbetreuer schrieb: > > Es würden sich ja die M6 und die M8 anbieten, > > Die Linien M8 und M10 werden auf jeden Falle den > Hauptbahnhof erreichen. Bei der Linie M6 bin ich > mir da nicht so sicher. Ich tendiere zur Linie M5, > da sie noch keine lange Linienführung aufweisen > kanvon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Ich erlebe das regelmäßig in Königs Wusterhausen. Nach Fahrplan hat man Zeit um von S46 zum RE2 umzusteigen. Was passiert ? :( Während dem Pendelverkehr Zeuthen - KW fährt erstmal die S-Bahn 2 min später los, wartet in der Wildau, der RE überholt uns und in KW fährt er schön weg. Aber sonst auch: Manchmal steh ich 5 Minuten da, wenn RE2 wieder mal Verspätung hat. Oder ich darf rennen. Aber ivon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Nachdem ich weiter gesucht habe, fehlt mir noch folgendes (wäre nett, wenn mir jemand sagen könnte, wo die Linien hinfuhren...) 1998/99: RB22 Potsdam Stadt - Schönefeld - Bernau - ??? RB24 Flughafen Schönefeld - Wünsdorf (- ???) RB55 Birkenwerder - Henigsdorf - Velten (- ???) 1997/98: RB18 Charlottenburg- Nauen (- ???) RB24 Schöneweide - Wünsdorf (- ???) 1995/96 und 1996/97: wurdevon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Ich habe nur mal eine Frage: Falls die DB die Ausschreibungen der RE-Linien nicht gewinnt, wie sieht es dann mit den Doppelstockwagen + Lok aus ? Meines Wissens hat sowas weder die ODEG, die NEB, die PEG und die MR. ie wird das dann geregelt ? Die haben doch bestimmt nicht so viel Geld um das alles selbst zu kaufen. Übernehmen die dann die Wagen der DB oder wie läuft das ? MfG 485er-Liebhabervon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
RobertM schrieb: ------------------------------------------------------- > Eine Verbindung mit der Stadtbahn selbst bleibt > aber von Osten, Lichtenberg aus ohne > Richtungswechsel auch nach dem Umbau unmöglich. Gut dann werde ich das auch mal korrigieren... MfG 485er-Liebhabervon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Mercurio schrieb: ------------------------------------------------------- > Es ist aktuell nicht geplant, die Ostbahn an die > Stadtbahn anzuschließen. Das wurde kurz gesagt als > "zu teuer" verworfen. (Oder hat sich da wieder was > geändert?) Also ich habe gehört, dass wenigstens eine Lichtenberger Linie bis zum Ostkreuz verlängert werden soll... RobertM schrieb:von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Ich habe mal nach verschiedenen Quellen zusammengestellt, was in den nächsten Jahren so alles in Berlin passieren soll. Dazu meine Frage: Habt ihr Fehler entdeckt oder hab ich was vergessen??? Gibt es noch Anregungen oder etwas, was nich so hinhaut ??? REGIONALBAHNNETZ 1. Realisierte Projekte 2006 Verbindung der Anhalter Bahn durch den N-S-Tunnel mit der Stettiner und Lehrter Bahn 2006von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Nach langer Suche auf Brandenburg.de und nahverkehrsforum.de habe ich immer noch nicht das Bahnkonzept 2009 für Brandenburg gefunden. Irgendjemand hatte einen Link zur Seite, wo man den downloaden konnte. Da war BBI und so noch was bei. Hat jemand noch die Datei oder den Link ? Grüße 485er-Liebhabervon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
54E schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich lege auf die von dir so gerne vorgeschobene > "Meinungsalleinherrschaft" überhaupt keinen Wert, > kann es allerdings nicht leiden, wenn jede > Behauptung von uns "Fachleuten" hier in Frage > gestellt wird. > Ich möchte auch niemanden hier vergraulen, aber > einige User hiervon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
les_jeux schrieb: ------------------------------------------------------- > Das Netz der Berliner S-Bahn eignet sich > hervorragend für ein Achsennetz mit wenigen > Überlagerungen in den Außenbereichen. Das > bisherige Linienkonzept der S-Bahn, ich wiederhole > es gerne, ist gut und erfolgreich, die > Nummerierung hat sich so eingeprägt, das ist > vollkommen in Ordnunvon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum