Entweder hat der Fahrer dort kurz Pause gemacht oder es war kein BVG Bus. Die werden immer auf den Betriebshöfen betankt.von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
Wird wohl ein Test sein, wie sich das Blech, oder was auch immer es ist, behauptet, wenn es wieder mal zu einer Baumberührung kommt. Könnte auf Dauer preiswerter sein, wenn das Blech nicht so schnell beschädigt wird wie die eigentlich dort sitzende Scheibe. Alle Busse werden sicherlich nicht damit ausgestattet, nur die , bei denen die Scheibe beschädigt wurde. Wäre ja auch ein viel zu grosser,von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
Besteht denn überhaupt Bedarf an so einer Touristenlinie ? Vergleiche mit anderen Städt hinken ... aber ziemlich.von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatVollring über Westkreuz Was meinst du mit Knallverkehrsgelb? Die jetzige Farbe nennt sich Sonnengelb. Sonnengelb ? woher hast du diese Information ? Mir ist nur "Verkehrsgelb / RAL 1023" bekannt.von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
Andrako schrieb: ------------------------------------------------------- > Der Fahrgastraum wird thermostatisch geregelt. Bei > manchen Citaros kann der Fahrer noch in > Temperaturschritten von 20-22-24-26 und 28°C > wählen. (Was aber anscheinend nur die wenigsten > Fahrer wissen) > Alles andere übernimmt die automatische > Temperaturregelung. > Jetzt, bei diesevon Der Fonz - Hamburger Busforum
Schmierzug schrieb: > > Der Betriebsrat gab an, rund 25 P-Stellen würden > fehlen, der zuständige Fachbereichsleiter > errechnet einen Überhang an P! (Nachzulesen in den > Veröffentlichungen des Betriebsrats vor einem > Jahr, BR-Info). Ohhh, das kommt mir aus dem BVG-Busbereich so bekannt vor ...von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
BV3222 schrieb: ------------------------------------------------------- ... > Och an den DL hängen auch zT billig-Teile aus > Spanien... ..und Originalteile aus Rumänien ! Und nu ? Sicher, das es "Billig-Teile" sind ? Beispiel ?von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
Chep87 schrieb: ------------------------------------------------------- > Fahrer Bescheid sagen ging ja schlecht - die > fahren ja nachdem die Tür zu ist gleich weiter :-) > nein, Wagennummer habe ich mir nicht notiert Hätte ja sein können, das es dir schon während der Fahrt aufgefallen ist.von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
Chep87 schrieb: ------------------------------------------------------- > Kann es sein das die Solaris Probleme mit den > Lichtschranken/ Bewegungsmeldern an den Türen > haben? Sowohl gestern als auch heute ging die > letzte Tür immer sofort zu nachdem die vollständig > geöffnet war, auch wenn noch Fahrgäste ausstiegen. > Die nächste Phase zu "wir setzen alles ein wavon Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
54E schrieb: ------------------------------------------------------- > Im Gegensatz zu dir war ich bei der Firma und > mache mich im nicht nur im I-Net wichtig... > Jaja, vor 20 Jahren...und wer sich hier immer wichtig macht, sieht man ja an deinen Beiträgen. Egal, Back to Topic...von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
54E schrieb: ------------------------------------------------------- > Der Fonz schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Spandau ist es nicht. > > Wahrscheinlich machst du dich eh nur wichtig... > Was denn ? Sind dir schon wieder deine Argumente ausgegangen ? Schon lustig, wenn ein ehemaliger was über den aktuellen Betriebsablvon Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
54E schrieb: ------------------------------------------------------- > Es ist nun mal so! > Sagt wer ? > Was soll denn "dein" Hof sein? Spandau ist es nicht. Spandauer70 schrieb: ------------------------------------------------------- > Muß man bei der BVG einen P-Schein haben um als > Fahrzeugschlosser auf'm Bushof zu arbeiten? Nein, einigevon Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
54E schrieb: ------------------------------------------------------- > Das erzählen mir die Kollegen entweder selbst oder > ich schau aus dem Fenster > bzw. achte mit wem ich fahre wenn ich unterwegs > bin. Ich kann mir nicht vorstellen, das der personalmässig ehh gebeutelte Hof S seine Schlosser in den Fahrdienst schickt. Evtl. sinds ehemalige Werkstattmitarbeiter,die jevon Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
54E schrieb: ------------------------------------------------------- > Das viel größere Problem ist der Personalabbau in > den Werkstätten und beim Fahrpersonal, > mittlerweile sind die "Schlosser" mehr draussen > als in den > Werkstätten. Der damalige Gedanke, dass ein > erhöher Verkehrsbedarf > (plötzlicher SEV z.B.) kurzfristig abgedeckt > werden kavon Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
T6Jagdpilot schrieb: > > Ganz einfach- gibt die LiMa unterwegs den Geist > auf, werden logischerweise unnütze Verbraucher > abgeschaltet.Ergo Anzeigen, Innenlicht usw ... > > T6JP Das ist aber bei den BVG Bussen nicht der Fall. Die Anzeigen funktionieren ja auch bei stehendem Motor.von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
BV3222 schrieb: ------------------------------------------------------- > Der Fonz schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > btw : 2.Stufe Kickdown ? Was soll das denn sein > ? > > Wenn das Gas durchgetreten wird hat man die erste > Stufe Kick-Down (Vollgas) und das gibt es noch > eine Anfahrstufe nach dem Widerstand das istvon Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
BV3222 schrieb: ------------------------------------------------------- > pm schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Ist da vielleicht an der Bremsanlage > manupuliert > > worden?????? > > Von uns jedenfalls nicht! > > Mir hatte man auch schon zugetragen dass LE´s > auch mit gezogener Handbremse und 2. Stuvon Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
BV3222 schrieb: > > Sorry, aber ich habe das schon selbst erlebt, das > 8605 trotz gezogener Feststellbremse und > Haltestellenbremse los gerollt ist. (wenn das wirklich stimmen sollte) Dann hat der Fahrer ziemlich fahrlässig gehandelt, wenn er weiter Fahrgäste transportiert hat.von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
Fahrgastbetreuer schrieb: ------------------------------------------------------- > Also ich habe schon oft Busse beobachten können, > die mit offener ersten Tür im Haltestellenbereich > vorrücken. ( beobachtet am S-Bahnhof Pankow ) Die Betätigung der Notlöseeinrichtung ist den Fahrern eigentlich untersagt...von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
BV3222 schrieb: > > Doch genau das ist bei einer neuen Eindeckerserie > bei der BVG/OGH möglich. > Schalter der Haltestellenbremse umlegen und Gas > geben, der Bus löst aus und man kann mit offener > 1. Tür losfahren. > Naja, diese Busse rollen ja auch vor, wenn man den > Motor an macht und den Gang einlegt... (trotz > gezogener Hst-Bremse und Feststellbremvon Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
BV3222 schrieb: ------------------------------------------------------- > > Oh doch, mit offener 1. Tür fahren geht sehr > wohl... Regulär ist das aber nicht möglich ! Und genau davon ist hier die Rede.von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
"Früher" waren die Türen besser vom Fahrgastraum abgegrenzt, heute ist z.B. beim DL der Türbereich an der 2. Tür in den Stellplatzraum integriert, das machts natürlich schwer, besonders für technisch nicht versierte Personen zu erkennen, wo man noch stehen kann und wo nicht. Die gelbe Kennzeichnung auf der Klapprampe ist ja nicht wirklich hilfreich. Besser wäre eine Art Zwangsschliessuvon Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
Auf der Ringbahn (Hier : Hohenzollerndamm) kamen jedenfalls schon gegen 15 Uhr Durchsagen (ca. alle 5 Minuten) , das am Ostkreuz eine Bombe gefunden wurde. Leider konnte ich den Rest der Ansage nicht verstehen.von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
Mariosch schrieb: > Natürlich. Wobei ich der Meinung bin, das hier > weiter gesagt wurde, das mögliche BVG-Netz sei > unverschlüsselt ... > > ~ Mariosch Die relevanten WLAN Netze sind verschlüsselt.von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
Wer sagt denn, das solche Daten auch übermittelt werden ?von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
Ruhlebener schrieb: ------------------------------------------------------- > > Warum ist die Fahrplaneinhaltung so katastrophal > auf dieser Linie? > Stau auf Berlins Strassen , besonders um diese Uhrzeit ... Und je länger eine Linie nunmal ist, umso schwieriger wird es, den Fahrplan einzuhalten.von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
Es gibt natürlich WLAN bei der BVG, unter anderem , um die Busse mit aktuellen RBL Daten zu füttern.von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
achherrje schrieb: ------------------------------------------------------- > ... passt ja ganz gut zum Thema: > Ich bin heute nem Citaro (müsste 1706 gewesen > sein) hinterhergefahren. Der Bus fährt total > schräg/diagonal zur Fahrbahn, obwohl alle Räder > gerade stehen. > Front und Heck sind bestimmt um 30cm versetzt zum > Fahrbahnrand, wenn der Bus geradeaus fährt.von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
BV3222 schrieb: ------------------------------------------------------- ... > > bei den DL an der weicheren Federung, beim LE weil > se noch neu sind. Der war ja gut...von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
Die Frage, ob bei den jeweiligen Serien die Klimaanlage besser funktioniert und sie mehr oder weniger klappern ist wohl kaum ein echter Grund für eine Ausmusterung. Die Gründe sind meist dort zu finden, wo der normale Fahrgast nicht hinschauen kannvon Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum