Schwarzfahrern.von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
...und dann kommt sowas bei rausvon Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
So ein letztes Mal in diesem Jahr von mir eine S-Bahn am Bahnhof Halensee ;) 484 035 / 484 029 dreht heute seine Runden auf der Ringbahn als S42. Allen eine gute Fahrt (egal ob mit Bus/Bahn/Fahrrad/Auto) ins neue Jahr, besonders den Menschen, die zum Jahreswechsel ihren Dienst für uns leisten!von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
Solaris Gelenkbusse kommen :von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
Baustellenbedingt fährt die Buslinie 195 aktuell einen kleinen Umweg über Hönow 4837 biegt in die Böhlener Str. ein und ist wieder in Berlin...von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
der Zug war auch nachmittags wieder gut besucht, ich hatte fast mit mehr Personen gerechnet hier am östlichen Ende in Hönow. (Handyfotos)von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
und noch einen Bus und eine U-Bahn hinterher. 2002 am Bahnhof Pankow 1088 kurz vor dem Bahnhof Vinetastrasse.von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
der Schnee ist weg, der ÖPNV fährt trotzdem noch... 2x Strassenbahn : 9094 auf dem Weg naach Rosenthal Nord 4012 "Deine Karriere uf Gleisen" am Alexvon Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
Entweder wird man in Westend rausgeschmissen oder darf weiterfahren. Wer auch auf der kurzen Strecke nicht auf die Fahrgastinformation im Zug achtet, dem kann man anders auch nicht mehr helfen.von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatTatra77 Die Kollegen aus dem Hauptturnus sind hingegen auch froh, wenn sie alle 8 Wochen mal ein Wochenende frei haben, Warum sollte man froh darüber sein? Ich wäre froh, mal wieder ein Sonntag arbeiten zu dürfen. Was anderes kann man da ja auch gar nicht machen - alles hat zu, überall ist es voll und im Fernsehen kommt nur Scheiße Gesäßpaste. Was will man da mit frevon Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert ZitatDer FonzIch glaube kaum, dass man das alles den Autofahrern anlasten kann. Ich auch nicht, daher habe ich sowas auch nicht geschrieben. Sondern von einem (großen) Teil der Probleme. Ein paar Leute haben das schon erläutert. Der Fachkräftemangel allerorts muss jetzt auch schon "den Autofahrern" angekreidet werden? Klar, das einizge Problem was oben angesvon Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
Ich bezweifle, dass der Mehrbedarf durch Fahrzeitverlängerung so eine grosse Rolle dabei spielt. Ich lese hier immer ständig was von personalbedingte Ausfällen, Signalstörungen, Streckensperrungen wegen Bauarbeiten. Ich glaube kaum, dass man das alles den Autofahrern anlasten kann. Es sei denn, man sucht billige Ausreden.von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Leider haben es unsere Webmaster oder Admins ja bisher nicht geschafft, gemeinsam mit dem Anbieter der Forensoftware hier den Upload mehrseitiger PDF zu ermöglichen. Warum genau sollte das eigentlich nicht machbar sein...? Jedenfalls gäbe es zum Threadthema passend interessanten Schriftverkehr zwischen dem Abgeordnetenhaus und meiner Wenigkeit. Ich verfüge aber nicht über evon Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
Wenn man sich den aktuellen Zustand im ÖPNV ansieht, solltet ihr doch glücklich über jeden Autofahrer sein. Ich vermute mal, es gibts so einige ÖPNV-Nutzer, die würden auch lieber aufs Auto umsteigen, wenn sie denn könnten. Das Leben in vollen Zügen geniessen...und viel ändern würde sich auch nichts, egal ob sich die Berliner beispielsweise bei der letzten Wahl anders entschieden und Rot/Kotzgrvon Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert ZitatB-V 3313*Verwundert, weil ich mich natürlich frage, welchen Typen ich gerade vergesse. Offenbar geht's hier um eine Definitionsfrage - nämlich, was eine Lampe ist und was der Alte Köpenicker mit "einzelne Lampen an der Decke" gemeint haben könnte. Nach meiner Lesart meint er einfach solche, die eben nicht in einem "Lichtband" zusammengefasst svon Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
2x Strassenbahn/Bimmel/Tram von heute...von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 ZitatAlter Köpenicker In den alten Bussen waren ja gar keine Verkleidungen, da hingen die Lampen einzeln an der Decke. In welchen Bussen soll das so gewesen sein? Ikarus.von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
Der Vergleich ist ja mal wieder sowas von daneben. Aber egal, Hauptsache man konnte wieder über ein hingeworfenes Stöckchen irgendwelcher CDU Hansels springen...von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
noch 2 S-Bahn Bilder hinterher...auf dem westlichen Ring herscht ja mittlerweile gähnende Langeweile was die Baureihen angeht, aber immerhin gabs mal etws weniger oft geschilderte Ziele zu sehen :Ovon Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
2x Westkreuzvon Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
der rbb berichtet : Panne in Bernau (Barnim) Neue Wasserstoffbusse fahren noch nicht, weil Bargeldzahlung unmöglich istvon Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBd2001 Das würde das Problem weiter verschärfen, denn einige Fahrer fahren nur spät oder nacht weil es mehr Geld gibt und weil es dann nicht so stressig ist. Die suchen sich dann was anderes wenn sie nicht mehr zu ihrer gewohnten Zeit fahren dürfen. Sicherlich. Ganz verschwinden wird das Nachtangebot der BVG dann auch nicht, das kann ich mir derzeit ja auch nicht vorstellen.von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
Theroreetisch schon, aber praktisch... :O Die BVG hat ja demnächst ein paar Termine auf den Busbetriebshöfen, wo Personal der Job schmackhaft gemacht werden soll. Neben den Busfahrern werden ja auch Werkstattmitarbeiter und Servicepersonale gesucht. (genaue Termine habe ich jetzt aber nicht) Aufgrund der Personalprobleme vermute ich,dass es irgendwann soweit kommt und die BVG den Spät-von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
Noch 2 Bilder hinterher : _ Ebusco 1935 auf der Warschauer Brücke _ und 3 S-Bahnen zwischen Ostkreuz und Warschauer Strassevon Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
Heute fuhren auch wieder einige (alle?) Umläufe auf der S85 mit der BR 485, hier zu sehen am Bahnsteig in Pankow. (485 040-0) An der Strecke zwischen Pankow und Schöneweide waren doch sehr viele Fotografen zu sehen und nutzten das Wetter für ihre Abschiedsfotos...von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
Die S-Bahn hat ja mittlerweile den Abschieds-Fahrplan für den 12.11. veröffentlicht : bzw:von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
Und wenn es kein fahrdienstuntauglicher Kollege war? Eigentlich auch vollkommen egal, ober derjenige nun ein paar Euro mehr oder weniger verdient. Interessant zu wissen wäre vielleicht noch, wie lange der fehlerhafte Fahrplan hing. Ob die Dame sich gleich am ersten Tag gemeldet hat und der Mitarbeiter, der die Fahrpläne gesteckt hat,eventuell auch schon innerbetrieblich gemeldet hat? Der Tausvon Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
Zum Glück hat es jetzt ja jemand bestimmt schon der BVG gemeldet und uns vor dem Weltuntergang gerettet!von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLatschenkiefer Also Linien von den Höfen B)ritz und C)icerostraße, richtig? Es geht mir nicht um eine Garantie (der geringe Bestand ist mir bewusst). Aber auf welchen Linien hat man denn eine realistische Chance auf einen DD-Bus? Zuletzt habe ich auf dem Ku-Damm welche gesehen, das müsste der M29 gewesen sein. Genau M19, M29 sind definitv immer welche im Einsatz.von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmicha774 Aber für „Dienst nach Vorschrift“ reicht es scheinbar ;-) Es wird sicher nicht nur der eine Fahrplan gesteckt, sondern an den Tag bzw. in der Nacht hunderte Fahrpläne ausgetauscht. Da kann so ein kleiner Fehler auch mal durchrutschen der Ortsunkundigen bestimmt nicht beim ersten Blick auffällt...von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum