Zitatnicolaas Ein Vögelchen hat mir ein bisschen was erzählt zu den Problemen mit den Zügen. Das Hauptproblem laut ihm: »Stadler kriegt die Software nicht auf die Reihe.« Bei Schienenfahrzeugen sei es inzwischen nicht anders als bei Flugzeugen und Autos. Ohne fehlerfrei funktionierende Software könne man das Fahrzeug nicht in Betrieb setzen, erläutert er. »Türen, Antriebe, Bremsen – alles ist vonvon Bd2001 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatBahnmeier Seit wann macht die U4 tagsüber Betriebspause? Vielleicht musste der Fahrer mal groß oder so. Wo hast Du denn das gesehen? Wenn der Fahrer wirklich mal groß muß erscheint eher die Sanduhr. Das der Betrieb tagsüber eingestellt wird kommt hin und wieder vor. Aber das ist nie von langer Dauer.von Bd2001 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim ZitatHeidekraut Gerade wieder gab's Umstieg auf freier Strecke zwischen zwei ICEs über Leitern für hunderte Passagiere zwischen Hamburg und Berlin. Sollten wir im Nahverkehr auch einführen. ;-) Das gibt es doch bei der U1/U3 auf der Kreuzberger Hochbahn, deren Randwege nicht überall für Menschen ohne Sicherheitsschuhe gefahrlos begehbar sind. Bei einer notwendigen Zugenvon Bd2001 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim ZitatFlO530 Seit dem ersten EM-Spiel verirren sich wieder einige der neueren F-Züge (also F84/87/92 und Co) auf die U8 und U9. Gibt es da einen Zusammenhang oder reiner Zufall? Nichts ist völlig zufällig. Gegenwärtig ist die HU der zahlenmäßig starken F90 und F92 nahezu durch, stehen also fast vollzählig zur Verfügung. Im Gegensatz dazu sind die Fristen einiger F76E abgelaufvon Bd2001 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin Nostalgiker hat eigenes S-Bahn-Museum aufgebaut In Neulöwenberg gibt es ein Museum für echte Bahn-Nostalgiker. Ein 39-jähriger S-Bahn-Fahrer lebt auch nach Feierabend seine Leidenschaft weiter. Und auch eine Zeitreise in die DDR-Vergangenheit ist mit einer echten "Ost-Wohnung" möglich. rbb, Video, 3min. Der Beitrag ist irreführend. In erster Linie besteht der Avon Bd2001 - Berliner Nahverkehrsforum
Heute wurden die Treppen zum Fußgängertunnel grundgereinigt und die Fahrtreppen sind auch betriebsbereit.von Bd2001 - Berliner Nahverkehrsforum
Diese Woche ist die U4 planmäßig im 5-Minutentakt gefahren, auch für morgen ist das so geplant. Den 20-Minutentakt gibt es nur bei EM-Spielen in Berlin. Da wird die Linie ausgedünnt und auf vier Wagen verlängert.von Bd2001 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo Dieser Bereich ist nocht nichtmal komplett gefließt. Da liegen teilweise noch - inzwischen verfaulte - OSB-Platten als Fußbodenbelag rum, vorallem an den Rändern. Ich bin ja gespannt, ob die Bauarbeiten beginnen bevor engagierte Bürger die Absperrung wieder entfernt haben. So ganz schlüssig bin ich auch noch nicht, was das für ein Bereich wird. Eine Terasse für Raucher und Pappbecherkafvon Bd2001 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus A3 sehe ich seit einiger Zeit wieder vermehrt auf der U2. Das ist die Vorgabe: Die IK fahren ab sofort auf der U1 und U3 und die A3 dafür auf der U2. Man will damit die U2 störungsarmer machen. Die Störanfälligkeit der IK ist in letzter Zeit stark gestiegen. Die Kisten zeigen vermehrt Probleme mit der Federung. Danach muß der Zug sofort leer gemacht und ausgesetzt werden.von Bd2001 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Mein Punkt war: wenn U5 und U8 (wie ich es in Erinnerung habe) tatsächlich von der BT betrieben werden, wird es wenig Fahrer:innen geben, die auch Berechtigungen für die anderen Großprofillinien haben. Insofern würden Ausdünnungen auf U5 und U8 wenig bringen, weil das freigesetzte Personal eh nicht anderweitig eingesetzt werden könnte. (Wäre ein weiterer Grund, die BT endlich aufzulösenvon Bd2001 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatM48er ZitatBd2001 ZitatVvJ-Ente Heute auf der U3: Kurzzüge im 20-Minuten-Takt. Üben die schon für Freitag? 🤔 Definitiv nicht. Dafür muß man nicht üben. Schon gar nicht über drei Tage. Morgen und Montag fährt man auch ausgedünnt. Die BVG pfeift in allen Betriebsbereichen personell aus dem letzten Loch. Klar, nur war der Bereich U-Bahn davon weniger betroffen. Da waren Ausfälle ehevon Bd2001 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatVvJ-Ente Heute auf der U3: Kurzzüge im 20-Minuten-Takt. Üben die schon für Freitag? 🤔 Definitiv nicht. Dafür muß man nicht üben. Schon gar nicht über drei Tage. Morgen und Montag fährt man auch ausgedünnt.von Bd2001 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatKrumme Lanke Zitatgt670dn Warum nennt man die U1 zum Olympia-Stadion eigentlich nicht U12? Genau für diese Kombination aus U1 und U2 ist doch dieses Liniensignal da... Und nicht einmal einen mikrigen Pendelzug zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz. Ich fühle mich als Fahrgast im Stich gelassen!!!!1!!1!eins!!!! Dafür bekommst Du als Ausgleich einen Vier-Wagenzug auf der U4!von Bd2001 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Achtung auf der U2 fehlen (mind.) zwei Umläufe und zwar hintereinander. Leider werden die dank der Verknüpfung von Ruhleben- und T.-Heuss-Pl.-Fahrten auch jede zweite Runde wieder hintereinander sein. Also bis zum Schichtwechsel oder bis zum Einsetzen eines Ersatzzuges oder der HVZ-Verstärker mit 15 Minuten Lücken rechnen. Ausfall 10:44 und 10:49 Uhr ab Pankow. Hvon Bd2001 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLariFari Hallo zusammen, irgendwas passiert mal wieder. Der Haupteingang zur Warschauer Brücke ist seit ca. 2 (?) Wochen gesperrt. Bauaktivitäten habe ich nicht gesehen, nur ein Schild mit "Betreten der Baustelle verboten". Muss noch was am Übergang zwischen Gebäude und Brücke gebaut bzw. nachgebessert werden? Vielleicht weiß ja jemand was. Bauaktivitäten gab es dort, abervon Bd2001 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Auf dem Ostteil der U2 schalten die Signale erst wieder weniger Sekunden vor Abfahrt auf Fahrt frei. (Wegen der Absackung am Alexanderplatz, war diese Funktion ja lange deaktiviert) Dafür hat die U3 am Gleisdreieck den Bahnhof 90 Sekunden zu früh verlassen. (Wäre ja sonst nicht die BVG) Wegen der Langsamfahrstelle Gleisdreieck ist die U3 dann ab dem nächsten Bahnhof wivon Bd2001 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTheo333 ZitatHeidekraut 2 Außenleiter sind kein Problem, zwischen ihnen herrschen 220 V bei 3 x 110 V. Früher gab's ne Menge solcher Hausstromsysteme. Bei 3 x 220 V herrschen allerdings 380 V, das dürfte die Dinge in Schwung bringen. War das jetzt OT? Hallo, können wir bitte unter alles, was nicht Schöneweide betrifft, einen Schlussstrich ziehen? Wer über die verschiedenen sonstigenvon Bd2001 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatSG ZitatBd2001 Die Aufzüge funktionieren und sind trotzdem nicht nutzbar. Wie das? Teilweise stehen direkt vor dem unteren Zugang Gerüste. Da kommt nur ein schlanker Mensch vorbei. Fahrgäste, die auf den Aufzug angewiesen sind kommen nicht daran vorbei und können so ihn nicht nutzen. Stand heute 14 Uhr waren aber alle drei in Betrieb. Der Künstler war auch fleißig und besprühte weiterevon Bd2001 - Berliner Nahverkehrsforum
Die Aufzüge funktionieren und sind trotzdem nicht nutzbar. Wie das? Teilweise stehen direkt vor dem unteren Zugang Gerüste. Da kommt nur ein schlanker Mensch vorbei. Fahrgäste, die auf den Aufzug angewiesen sind kommen nicht daran vorbei und können so ihn nicht nutzen. Stand heute 14 Uhr waren aber alle drei in Betrieb. Der Künstler war auch fleißig und besprühte weitere Flächen des Ausgangvon Bd2001 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger ZitatTramy1 Wenn man das Bahnsteigdach und das Dach vom Fahrstuhl nicht sehen würde, weil man das kennt, fragt man sich, wo ist da ein Bahnhof. So Grottenschlecht gestalltet, geht gar nicht. Scheiß DB, alles zumauern!!! Nochmal für Dich: Die DB baut die Schallschutzwände in dieser unsäglichen Massivität nicht von sich aus, sondern weil Bundestag und Bundesrat vor ein paar Jvon Bd2001 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Lustig auch: als wir uns vor ein paar Wochen gewundert haben, dass trotz Fahrzeugmangels unbedingt 18 Wagen auf dem U5-Stummel zwischen Hellersdorf und Hönow eingesperrt sind, hieß es, der Aufgabenträger will es so. Der gleiche Aufgabenträger, der sich (angeblich?) gegen einen pragmatischen und effizienten Fahrzeugeinsatz stemmt, hat aber gar kein Problem damit, wenn eine ganze Buslinivon Bd2001 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLogital ZitatBd2001 ZitatFlexist War heute mal auf dem Abschnitt auf der U5 zwischen Hönow und Hellersdorf unterwegs. Dort sind heute ganze 6 Wagen im Einsatz! Ein Großteil davon komplett leer. Die restlichen nur mit einzelnen Personen besetzt. Abgestellt sind zwei weitere 6-Wagenzüge. Das man dort insgesamt 9 Doppeltriebwagen zu stehen hat, ist aus meiner Sicht eine massive Verschwendungvon Bd2001 - Berliner Nahverkehrsforum
Es geht wohl mit den Bauarbeiten in die Zielgerade: Letzte Nacht arbeitete ein Bautrupp an den Bahnsteigsäulen vom Bahnsteig A. Dafür wurden die Säulen aus- und nach Ende der Bauarbeiten wieder eingehaust.von Bd2001 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlexist War heute mal auf dem Abschnitt auf der U5 zwischen Hönow und Hellersdorf unterwegs. Dort sind heute ganze 6 Wagen im Einsatz! Ein Großteil davon komplett leer. Die restlichen nur mit einzelnen Personen besetzt. Abgestellt sind zwei weitere 6-Wagenzüge. Das man dort insgesamt 9 Doppeltriebwagen zu stehen hat, ist aus meiner Sicht eine massive Verschwendung des eh schon knappen Fuhvon Bd2001 - Berliner Nahverkehrsforum
Kurioses auf der S47: Ein Zug aus Hermannstraße fährt in Schöneweide ein und sowohl am Zug wie auf dem Bahnsteig steht "Nicht einsteigen". Nur fuhr der Zug ohne Kommentar weiter nach Spindlersfeld. Dort schilderte der DFI "Zugdurchfahrt".von Bd2001 - Berliner Nahverkehrsforum
Aktuell zieht man die Fahrleitung in der Gleisschleife.von Bd2001 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Vermutlich ist beim Einwand aber etwas anderes gemeint - nämlich Aufliegeweichen. Die werden in der Tat bei uns nicht mehr genutzt - weshalb, weiß ich allerdings auch nicht. Aufliegeweichen brauchen einen flächigen Untergrund, damit scheiden alle Rasen- und Schottergleise aus. Auf eingepflasterten Gleisen sind sie gut zu verwenden, da hat aber der Senat etwas dagegen weivon Bd2001 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Was hat die Dreiecksfreiheit mit dem Klostertunnel zu tun und warum müsste man die Gleisbezeichnungen tauschen? Die Gleisbezeichnungen auf der U5 ist genau anders herum als die anderen Großprofillinien. Auch stehen dort die Fahrzeuge gespiegelt zu den anderen Großprofillinien. Ursache ist der Weisentunnel. Um von der U8 zur U5 zu kommen muß man Kopfmachen. Ein neuer Tunnel, dervon Bd2001 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay ZitatGraphXBerlin Das ist jetzt aber interne Sprache, oder? Wenn eine S- oder U-Bahn entgleist und schnell ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet wird ist das ja nicht geplant. Und da schimpft es sich ja auch SEV. Ich lerne gerne dazu. Nein, leider nicht. Wie 'Taktverdichtung' schon schrieb, wird der Begriff von der DB teilweise auch in der Außenkommunikation verwendet unvon Bd2001 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLeyla Da es in letzter Zeit immer häufiger vorkommt und auch angesichts der Personallage nicht besser wird, mache ich mal diesen neuen Thread zur Dokumentation nicht besetzter Stellwerke auf... beginnen wir heute Nacht, dem 06.04.2024 von 02:00 bis 06:00 in Schöneweide #InfraGONE #InfraNO Immerhin hat die S-Bahn um diese Uhrzeit es geschafft, einen BNV zu organisieren.von Bd2001 - Berliner Nahverkehrsforum