http://www.berliner-untergrundbahn.de/ http://www.berliner-verkehr.de/index.htm http://www.berliner-verkehrsseiten.de/von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Vermutlich bezieht sich das "dynamische auf die Wetteranzeige. Vieleicht soll zum Standortpaln auch noch Werbung gezeigt werden. Wer weiß... Sicherlich ist die Überschrift überflüssig da man selber erkennen kann, dass es sich nicht um einen Papierposter handelt.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
10 Jahre ist aber noch nicht wirklich alt. Und für mich sind die DL immer noch sehr gute Fahrzeuge. Gerade Nachfolger die noch billiger gebaut sind müssen nicht besser sein.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Erschreckend und interessant was alles am DL abgebrannt ist. Woraus besteht die Decke? Blech? Bin erstaunt, dass bis auf die Streben auch das Dach komplett weg ist. Selbst bei extremster Hitze kann ich physikalisch nicht nachvollziehen wie eine ganze Decke Weg sein kann sofern sie nicht aus Kunststoff oder Aluminium ist. Letzteres schließe ich ja aus, da es ungewöhnlich währe mit Stahlstreben zuvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Ja, war 3132 als N20 unterwegs.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
72" Zoll?? Wäre etwas groß ne? ;-)von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Nun, die Bildschirme werden ja nicht vom Waggon-Hersteller gefertigt. Da muß man nehmen was auf dem Markt ist. Was die BVG daraus macht ist wieder eine andere Sache.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Weiß gar nicht ob es bisher so einen Thread hier gab. In vielen anderen Foren ist er Standard. Ich bin mal so frech und mache einen ;-) Ich wünsche den hiesigen, bekannten und unregelmäßigen Usern hier einen guten Rutsch ins neue Jahr. Darauf, dass wir auch im Jahr 2016 wieder ereignisreiche Themen zum diskutieren, meckern und dokumentieren haben. Letztlich eint uns das Interesse und Hobbyvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatnicolaas Zitatlkf Zwei Gisela, die dort als Vollbahnfahrzeuge fahren. Das sollte das Eisenbahn-Bundesamt mal sehen. Brilliant auch die Reparatur der Frontscheibe mit einem Seiten-Klappfenster! Nun, mal ehrlich. Was sollte daran nun wirklich gefährlich sein? Ich mein, die Türen der S-Bahn-Altbaureihen konnte man bis in die 90er während der Fahrt öffnen und dennoch sind keine nennensvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
@Don Nein, sicherlich keine neue Diskussion. Aber komischerweise meckert kein Londoner, kein New Yorker. Typisch Deutscher?von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Könnte die Langsamkeit auch sicherheitstechnische Gründe haben bzgl. den Einklemmen? Wiederum könnte die Langsamkeit auch dazu verführen auf den letzten Drücker hinein zu springen(?)von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Ja, das Ein- und Auschecken meinte ich natürlich nur für die U-Bahn. Beim Bus ist es nur das Einchecken. Da ich dort vor vier Jahren nur beruflich eine Woche war hatte meine Karte nur ein Guthaben das ich auch problemlos aufgeladen habe. Wenn Berlin nicht so negativ bzgl. Zugangssperren eingestellt wäre würde das dortige System sicherlich auch hier funktionieren.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Nun, reine Straßenbahnpläne eher weniger als komplette Netzpläne wenn Du Berlin meinst. Hier kann ich nur auf Ebay verweisen wo desöfteren Pläne aller Jahrgänge anzutreffen sind, auf denen auch die Straßenbahn verzeichnet ist. Durchaus gab es aber auch Netzspinnenmäßige Straßenbahnpläne. dies aber eher auf Rückseiten oder als Beiwerk zu Fahrplanausgaben der BVG. Sicherlich wird man auch in hiesigvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
In London hat die Karte ja ein Guthaben. Beim Start wird eingecheckt und beim auschecken wird das Guthaben je Tarifbereich abgezogen. Dies wird auf der Karte gespeichert. IsarSteve müsste mich hierbei aber korrigieren.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmicha774 Wer mal generell alte Pläne von Berlin sehen will, dem kann ich die Seite empfehlen. Ab dem Jahr 1738 werden 261 Jahre Berlin in 24 Stadtplänen abgedeckt. Siehe mein Posting oben ;-) ZitatGiovanni Hatte der Teltowkanal früher einen anderen Verlauf oder ist die Karte im Bereich Neubabelsberg fehlerhaft? Gerade damals wurde nicht selten "unmaßstäblich" dargestellt. Stevon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatL.Willms ZitatGraphXBerlin 1932 hieß er auch/noch Ebersstr. Die Station Ebersstraße hieß immer Ebersstraße. Sie hatte nie einen anderen Namen. Sie wurde 1932/33 ersetzt durch zwei neue Stationen an zwei jeweils anderen Orten, westlich davon (Innsbrucker Platz) und östlich davon (Turmbahnhof Schöneberg). Uns geht es hier um mögliche Unterschiede bei verschieden datierten Ausgaben diesvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
1932 hieß er auch/noch Ebersstr.: Alt-Berlin.infovon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMich regt es auf, dass Leute meinen, Sie müssen eine humanitäre Katastrophe dazu benutzen, um ihre Meinung zu unterstreichen. Mit Deiner Reaktion dürften die Menschen (weltweit also) keine Satire und keinen Humor mehr ausüben die durchaus auch solche Themen dafür nutzt. Ich finde es vermessen einen User hier zu maßregeln, wenngleich Du davon persönlich betroffen warst.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Und, @ GraphX und Alter Köpenicker: es ist natürlich Eurer gutes Recht, in dieser massiven Datensammelflut kein Problem zu sehen. Aber wieso zwingt Ihr anderen das auch auf? Nein, nicht aufzwingen. Ich weise nur gerne darauf hin, dass Menschen heutzutage unbewußt (und aus Blödheit) eine Menge Daten von sich preisgeben. Das fängt schon beim Kauf eines Fernsehers bei MediaBlöd an. Ich warvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Ich denke mal der VBB kann aber auch nicht walten wie er will andernfalls. Ich denek mal es gibt da sicherlich Klauseln, dass man bei Datenerhebungen eben nicht machen kann was man will. Ich kenne mich da aber zu wenig aus was den VBB, die Verkehrsunternehmen und die Länder angeht. Ob Bewegungsdaten für eine Vehrkehrsoptimierung sinnvoll sind mag ich letztendlich auch nicht beurteilen. Hier müvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
@def Schade Du, dass Du zu einer sachlichen ausführlichen Antwort, so wie Lopi, nicht in der Lage warst und am Ende stattdessen auch ein wenig herablassen persönlich wirst. Ich wollte gar nichts beschönigen, außer, dass ich nicht ganz so empfindlich bei solchen Themen bin. Andernfalls würde ich mich nicht mehr im Internet bewegen und all meine Karten wegwerfen. Mein Motto lautet halt: Solangvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Tolle Doku mit schönen alten Aufnahmen! Alles aussteigen: Ein S-Bahnhof und die Wende ( GERMAN DOKU ) Veröffentlicht am 15.07.2013 Der S-Bahnhof Oranienburg ist seit der Wiedervereinigung wieder am Gesamtnetz. Vor der Wende war er das Ende eines S-Bahn-Teilstücks vier Stationen nach der Mauer. Der Bericht zeigt die Geschichten seiner Bediensteten und Fahrgäste sozusagen nach dem (Gleis)ansvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Bewegungsprofile müssen ja nichts schlechtes bedeuten wenn es später einer Optimierung dient. Ist sicherlich genauer als Fahgestzählungen. Eine vorherige Aussage kann sich doch immer mal ändern. Und wenn der VBB schon mal einräumt, dass doch eine Speicherung stattfindet, in welchem Umfang auch immer, sehe ich darin keinen "Skandal". Ich mein, hier werden oder können keine wirklichen Davon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Ist das ein Skandal? Jede Bonuskarte speichert Käuferprofile. Jede Bewegung bei Ebay, Amazon und Co. zeichnet die Aktivitäten auf...von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Diese Tonleiterorgel wie beim Taurus? Beim dem ist es sexy. Wenn ich es im S-Bahnwagen bei den kurzen Abständen hören muß wäre ich vermutlich irgendwann genervt. Wäre wiederum aber angenehmer als das Quäckige JAulen der derzeitigen 481. Das ist ja nun ganz schlimm.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
@T6Jagdpilot Ich befürworte Deine Meinung. Es ist aber halt der Generationenwechsel der vieles anders sieht und kennengelernt hat. Ich persönlich kenne Busse noch ohne Klimaanlage und leide ohne Probleme still ohne Beschwerde in der S-Bahn. Die Barrierefreiheit ist sehr sinnvoll und wichtig. Läßt aber einiges an Selbstverständlichkeit verkommen wo damals andere Menschen selbstverständlich gehovon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatWollankstraße ZitatHeidekraut Wart mal ab, in Natura wird das ganz schick aussehen und Berlin ein neues Gesicht verschaffen, nicht so ein piefiges be.berlin. ... Naja, der Eindruck vom Bild zum Original kann sich unterscheiden. Auf Fotos haben mir die Flexys und der IK auch nicht gefallen, im Original schon. Wenn man das rot bis unter die Fensterkante zieht und darüber den roten Zievon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Jesus Christus! Der Grafikentwurf bleibt also bestehen? Nach der Taucherbrille also ein Flatscreen? Ich muß mich für dieses Design als Berliner wirklich fremdschämen.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHenning Bei diesem HK-Zug leuchtet die rote Warnlampe an der ersten Fahrgastraumtür ständig. Stimmt da irgendwas nicht? Ich sehe da eine Straßenbahn und keinen U-Bahnzug...(??)von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Eigentlich eine Sichtungsmeldung und bereits gestern geschehen: Auf dem Ostpreußendamm in Steglitz kam mir zum ersten Mal ein Citaro MB GN02 (4047) als 186E entgegen. Auf dieser Linie denke ich sehr kurios.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum