ZitatMich ärgern einfach die großen Disproportionen in der "Busverteilung": Stündlich z.B. 18+12 Fahrten der Linien M82, 282, 284+X83 in der Albrechtstraße - und in der Bismarckstraße bescheidene 6 Fahrten. Außerhalb der HVZ sind es dann nur noch der M82 und der 282. Den X83 zähle ich ungerne mit da er ab Bismarckstr. bis zum Rathaus ohne Halt durchfährt. Und bei deinem Linientausch müsvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Zitategal, ob irgendwo ebenso lang geplante Veranstaltungen Das ganze Jahr über sind in Berlin Veranstaltungen. Und jetzt?von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Die Verspätungen sind meist schon vor der Schloßstr. Die Busse kommen da schon halbwegs gut durch. Man muß da gar nichts sperren.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat3. Weshalb die anscheinend geplanten Betriebsfahrten der Linien 282 und 285 vom Walther-Schreiber-Platz zum Friedrich-Wilhelm-Platz nicht für den Fahrgastverkehr geöffnet werden, ist mir uneinsichtig. Die Ausstiegshaltestelle am Friedrich-Wilhelm-Platz ist ja (durch die Linie 246) ohnehin vorhanden. Kein Busfahrer wird etwas dagegen haben wenn man noch "bis zur Betriebshaltestelle"von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatWuhletal ZitatHenning ZitatGraphXBerlin Dann soll der DVN doch einfach seine Wagen der ATB rechtmäßig (käuflich) überlassen oder einen Zusammenschluss in die Wege leiten. In den Vereinen herrscht so viel unerträgliche Mißgunst untereinander, dass der wahre Liebhaber drunter leiden Muß... Ich glaube, dass es bei der ATB kaum jemand gibt, der die Do54 und Do56 fahren können, da sie eine besovon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Ich sprach auch nicht von Mißgunst zwischen den beiden Vereinen als vielmehr unter den Mitgliedern und Fans. Ich habe da in der Vergangenheit schon so einige Sachen erlebt und erzählt bekommen. Harmonie unter Nahverkehrsinteressierten sieht für mich anders aus.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Dann soll der DVN doch einfach seine Wagen der ATB rechtmäßig (käuflich) überlassen oder einen Zusammenschluss in die Wege leiten. In den Vereinen herrscht so viel unerträgliche Mißgunst untereinander, dass der wahre Liebhaber drunter leiden Muß...von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Danke für die vielen Bilder Manuel. Ich blicke beim Ostkreuz bzgl. der Gleise gar nicht durch und lasse mich nach Fertigstellung überraschen. ;-)von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay Nein, warum sollte es auch? Die Prototypen hatten eine awhe ähnliche hässliche Abdeckung, die irgendwann denen der Serie angepasst wurde. Wozu ist die Abdeckung? Wenn es um Sicherheitsaspekte geht ist sie ja nicht als negativ zu bewerten. Schönheit ist da kein Argument.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatWird aufgrund des hohen Bus-Verkehrsaufkommens die Schloßstraße für den MIV gesperrtWohl kaum. Das Chaos in den Seitenstraßen würde schnell zu einem Verkehrskollaps führen. Es ist ja nicht so, dass minütlich ein Bus dort langfährt. Und mit Verspätungen muß ein Fahrgast nunmal bei solchen angekündigten Maßnahmen rechnen.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Ich eröffne mal diesen Thread in der Hoffnung, dass ein paar User schöne Bilder zeigen. Ich konnte gestern leider nicht hin.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTradibahner ZitatNordender Da ist man froh, keine Karten zu haben: wie schon von mir viel zu oft kommuniziert, den Verkehrsbetrieben, am meisten der DB Regio auch mit seiner S-Bahn, sind die Fahrgäste egal, Hauptsache, man kann die Millionen vom Senat an die Mutter weiterreichen. Und DB Netz behindert dann noch über das Mass hinaus den Betrieb der BVG, es gab ja schon Klagen und Einstvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTradibahner wie z.B. Personalmangel, Mir fällt auf, dass Du Personalmangel seit Ewigkeiten als Grund nennst. Jetzt frage ich mich woher Du die aktuellen Personalzahlen bzw. Dienstpläne kennst? Oder stützt Du Dich weiterhin auf Presseberichten der letzten Jahre wo mal tatsächlich ein Engpass war? Hast Du aussagekräftige Belege, dass Umläufe ausfallen weil Personal fehlt?von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Mädels, hier geht es um Bahnhöfe und nicht um Zugeinsätze...von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Gewitter über Berlin - Wenn Passanten eine Tram schieben Berliner Morgenpostvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Auf Fenstergummis kann man nicht lackieren. Wie lange soll das auf dem elastischen Material halten?von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
RE 9 Flughafen-Express -Da eine teilweise Inbetriebnahme des BER Ende 2017 nicht ausgeschlossen werden kann, wurde der RE 9 ab 01.10.2017 mit Streckenführung Berlin-Lichtenberg - Berlin Hbf (tief) - BER - Biesdorfer Kreuz – Berlin-Lichtenberg bestellt Hm, wenn er Lichtenberg startet Richtung Hbf.-tief dann fährt er doch über Ostkreuz, oder? Ich verstehe die angegebenen Bahnhöfe nur alsvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Passend zum Thema: RBB Di 24.05.2016 | 20:15 | Geheimnisvolle Orte - Der Anhalter Bahnhof Der Film erzählt von der wechselhaften und geheimnisvollen Geschichte des Bahnhofs, der einst das lebendige Herz einer pulsierenden Metropole war und allmählich aus dem Stadtbild und dem Bewusstsein der Berliner verschwand. Geheimnisvolle Orte, RBB-onlinevon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
RBB Di 24.05.2016 | 20:15 | Geheimnisvolle Orte - Der Anhalter Bahnhof Der Film erzählt von der wechselhaften und geheimnisvollen Geschichte des Bahnhofs, der einst das lebendige Herz einer pulsierenden Metropole war und allmählich aus dem Stadtbild und dem Bewusstsein der Berliner verschwand. Geheimnisvolle Orte, RBB-onlinevon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Tolles Thema und sehr interessante Antworten! So soll ein Forum seinvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
...heute auf Tour in Schöneberg gesehen...von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Der Hund beißt sich nunmal in den Schwanz. Alle wollen sie tolle Computertechnik mit ganz viel Information, verstehen aber nicht wenn solche komplexen System nicht ordentlich oder gar nicht (zusammen) arbeiten (im Störungsfall). Ich fordere ja nun kein Rollband, Transparentanzeiger, handbediente Stellwerke und Bahnhofsaufsichten auf jedem Bahnhof. Aber es zeigt sich immer wieder der Nachteil diesvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Mädels, ihr seid hier gerade beim Regionalverkehr gelandet.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Sind die letzten beiden Bilder von heute oder was sollen diese sagen?von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
gelöschtvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
2437 ging zum 218er und kam wieder zurück zur Tradifahrt. 3413 ging später weiter als 218er.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Die ersten Abfahrten sind ab S-Olympiastadion. Danach keine weitere Anfahrt dieses Ortes.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Die mit den Flügelsignalen? Ui, dann müßte mann noch schnell Fotos machen... ;-)von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Den internen Umlaufplan darf ich hier nicht veröffentlichen. Olympiastadion wird nicht angefahren. Fahrzeuge werden 13 sein. Endstellen werden u.a. Heerstr./ Gatower Str., Reimerweg sein.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum