Ich eröffne mal diesen Thread in der Hoffnung, dass ein paar User schöne Bilder zeigen. Ich konnte gestern leider nicht hin.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTradibahner ZitatNordender Da ist man froh, keine Karten zu haben: wie schon von mir viel zu oft kommuniziert, den Verkehrsbetrieben, am meisten der DB Regio auch mit seiner S-Bahn, sind die Fahrgäste egal, Hauptsache, man kann die Millionen vom Senat an die Mutter weiterreichen. Und DB Netz behindert dann noch über das Mass hinaus den Betrieb der BVG, es gab ja schon Klagen und Einstvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTradibahner wie z.B. Personalmangel, Mir fällt auf, dass Du Personalmangel seit Ewigkeiten als Grund nennst. Jetzt frage ich mich woher Du die aktuellen Personalzahlen bzw. Dienstpläne kennst? Oder stützt Du Dich weiterhin auf Presseberichten der letzten Jahre wo mal tatsächlich ein Engpass war? Hast Du aussagekräftige Belege, dass Umläufe ausfallen weil Personal fehlt?von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Mädels, hier geht es um Bahnhöfe und nicht um Zugeinsätze...von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Gewitter über Berlin - Wenn Passanten eine Tram schieben Berliner Morgenpostvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Auf Fenstergummis kann man nicht lackieren. Wie lange soll das auf dem elastischen Material halten?von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
RE 9 Flughafen-Express -Da eine teilweise Inbetriebnahme des BER Ende 2017 nicht ausgeschlossen werden kann, wurde der RE 9 ab 01.10.2017 mit Streckenführung Berlin-Lichtenberg - Berlin Hbf (tief) - BER - Biesdorfer Kreuz – Berlin-Lichtenberg bestellt Hm, wenn er Lichtenberg startet Richtung Hbf.-tief dann fährt er doch über Ostkreuz, oder? Ich verstehe die angegebenen Bahnhöfe nur alsvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Passend zum Thema: RBB Di 24.05.2016 | 20:15 | Geheimnisvolle Orte - Der Anhalter Bahnhof Der Film erzählt von der wechselhaften und geheimnisvollen Geschichte des Bahnhofs, der einst das lebendige Herz einer pulsierenden Metropole war und allmählich aus dem Stadtbild und dem Bewusstsein der Berliner verschwand. Geheimnisvolle Orte, RBB-onlinevon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
RBB Di 24.05.2016 | 20:15 | Geheimnisvolle Orte - Der Anhalter Bahnhof Der Film erzählt von der wechselhaften und geheimnisvollen Geschichte des Bahnhofs, der einst das lebendige Herz einer pulsierenden Metropole war und allmählich aus dem Stadtbild und dem Bewusstsein der Berliner verschwand. Geheimnisvolle Orte, RBB-onlinevon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Tolles Thema und sehr interessante Antworten! So soll ein Forum seinvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
...heute auf Tour in Schöneberg gesehen...von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Der Hund beißt sich nunmal in den Schwanz. Alle wollen sie tolle Computertechnik mit ganz viel Information, verstehen aber nicht wenn solche komplexen System nicht ordentlich oder gar nicht (zusammen) arbeiten (im Störungsfall). Ich fordere ja nun kein Rollband, Transparentanzeiger, handbediente Stellwerke und Bahnhofsaufsichten auf jedem Bahnhof. Aber es zeigt sich immer wieder der Nachteil diesvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Mädels, ihr seid hier gerade beim Regionalverkehr gelandet.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Sind die letzten beiden Bilder von heute oder was sollen diese sagen?von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
gelöschtvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
2437 ging zum 218er und kam wieder zurück zur Tradifahrt. 3413 ging später weiter als 218er.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Die ersten Abfahrten sind ab S-Olympiastadion. Danach keine weitere Anfahrt dieses Ortes.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Die mit den Flügelsignalen? Ui, dann müßte mann noch schnell Fotos machen... ;-)von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Den internen Umlaufplan darf ich hier nicht veröffentlichen. Olympiastadion wird nicht angefahren. Fahrzeuge werden 13 sein. Endstellen werden u.a. Heerstr./ Gatower Str., Reimerweg sein.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Morgen, Samstag, den 14. Mai findet wieder eine Tradifahrt des ATB statt. Infos: http://www.traditionsbus.de/ Ich erlaube mir mal den Text von User B-V 3313 aus einem anderen Forum zu zitieren: 50 Jahre 94er 50 Jahre ist der 94er/ 149er/ M49er nun schon und wird am Sonnabend mit einer Tradifahrt der ATB "geehrt". Das soll Anlass sein, diese Linie ein wenig näher zu betravon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Warum die Bemerkung "herumpfläzte"? Manche Fahrer mit Dienstkleidung sitzen manchmal ebenso locker mit schwarzer Biker-Brille hinterm Lenkrad. Die ganze Sache ist mal wieder typisch deutsch. Wo ist bitte das Problem, dass ein Arbeiter anstelle von Jeans zuhause seine Dienstklamotten anzieht und später die Ablöse macht. Auch ich trage schon meine Diensthose wenn ich losgehe.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Natürlich. Dann sollten Mutige dies mal den entsprechenden Stellen vorschlagen bzw. fordern. Anscheinend ist noch keiner auf die Idee gekommen. Es sei, die BVG will dies gar nicht um zur Kasse zu bitten.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Wenn der Brief unterfrankiert ist kommt er wieder zurück mit Hinweisaufklebern. Die Strafe ist dann eher erneute Absendung, nochmaliges Porto und Zeitverlust. Nur bei der PIN Mail kann man alte Marken unbegrenzt weiterverwenden.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Musste letztens nach Lichtenberg bzw. der M13 fahren und wollte wissen in welche Richtung ich fahren muß um Storkower Str. auszusteigen. In der BVG-App unter Linienverläufe steht "kein Tram-Verkehr 19.3.-27.6.2015"(???) und im anderen Bereich werden anstelle von Haltestellennamen unnötig "planmäßiger Tram-Verkehr während ...." angezeigt. Letzteres interessiert mich doch garvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 Solange auf der Karte oder dem Automat nicht deutlich sichtbar auf eine mögliche begrenzte Gültigkeit hingewiesen wird, wüsste ich nicht, warum man den Fahrgast dazu zwingen sollte. Auch wenn man sagen kann das nunmehr jedes Jahr(?) eine Tariferhöhung stattfindet kann man dies ja nie im Vorraus sagen. Die BVG kann ja nicht mit Sicherheit sagen wie lang ein Preis gültig ist. Nichtsdvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAktuelle Fotoaufnahmen aus Berlin und Brandenburg (VIII) Für Bremen gibt es andere Threads bzw. Foren ;-)von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatulkraemer ZitatJay Als Fahrgast bist du verpflichtet dich vor Fahrtantritt über die Tarife zu informieren. Die Erhöhung wurde im Dezember auch ortsüblich bekannt gegeben. Da sehe ich für dich rechtlich gesehen schlechte Chancen. Du kannst allenfalls versuchen mit einem freundlichen Schreiben deinen Fehler zu erklären und darauf hoffen, dass das EBE auf Kulanzbasis reduziert wird. Die S-Bavon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Stimmt. Nun, aber ist dies die Mehrzahl? drstar sagte ihm wären "kaum" welche bekannt.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLeider inzwischen nicht mehr, mir sind kaum noch Haltestellen bekannt, an denen ein Tarifaushang hängt. Also ich habe bisher an jeder Bushaltestelle die aktuellen Fahrpreise gesehen.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum