Vielleicht habe ich es überlesen, aber warum fährt die U2 jetzt nur noch bis Mohrenstraße und der Pendelzug von dort zum Gleisdreieck? Und was hatte das mit dem Polizeieinsatz in Pankow zu tun?von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLinie 21 ZitatKrumme Lanke Gibt's schon Termine für den Einbau des Gleiswechsels am Wismarplatz? Und wo genau wird der eingebaut? Warum nicht Boxhagener Str. /Holteistr.? Die Info hab ich auch nur hier aus dem Forum, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Kreuzung bei den irgendwann mal anstehenden Bauarbeiten der Neubaustrecke auch gesperrt wird und außerdem auch zu wenig Platz zvon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Gibt's schon Termine für den Einbau des Gleiswechsels am Wismarplatz? Und wo genau wird der eingebaut?von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBd2001 Ja, wenn. Gerade die im Freien liegende Sicherungstechnik macht zunehmend Probleme. Gerade auf der dichtbefahrenen Kreuzberger Hochbahn wirken sich die Defekte auf viele Züge aus und erzeugt viele Verspätungsminuten. Die Inbetriebnahme der elektronischen Stellwerke (derzeit ist aber nur eines im Bau) erledigen die Kollegen der Herstellerfirma. Die Leute der Zugsicherungstechnik dvon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlO530 ZitatDaniOnline Auf der U9 ist Richtung Steglitz aktuell jeder zweite Zug ein Kurzzug. Offenbar hat die BVG bald nicht mehr genug U-Bahnen für den momentanen Notfahrplan. Dazu fuhr die Tage des öfteren die U4 nur alle 20 Minuten und es fehlten diverse Umläufe auf diversen U-Bahnlinien (eigentlich allen außer U2+U5). Das doch aber sicher eher aus Personalmangel, als aus Fahrzeugmangevon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef ZitatFlorian Schulz Schillingstr. Interessehalber: Was unterschied Schillingstraße von den anderen "Serienstationen" auf dem ältesten U5-Abschnitt? Wobei das System (prinzipiell gleiche Gestaltung mit verschiedenen Farben als Orientierungshilfe) vielleicht auch interessant ist. Sollte es um die Kunstwerke gehen: da wäre Magdalenenstraße mit der erhaltenen "Fliesenmalevon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMicha Ich denke, der sofortige, schnellstmögliche Abriss der Ringbahnbrücke am Funkturmdreieck ist das einzig Richtige und deshalb jetzt Notwendige. Dass dies in zwei Wochen erledigt werden kann, hat man doch in Dresden bei einem viel größeren und komplizierteren Bauwerk bewiesen. Und: Man muss nicht nur für sein Tun sondern auch für sein Nichtstun die Verantwortung übernehmen. Das ist hvon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Bin gerade ohne den Zug zu wechseln, bzw. umzusteigen, noch die Zugnummer zu wechseln mit dem EC 175 zwei Mal am Ostkreuz vorbei gekommen, erst unten und nach einiger Zeit noch einmal oben. Grund dafür ist eine Oberleitungsstörung bei Wuhlheide, bzw. Eichgestell. War eine nette kleine Rundfahrt.von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDer Fonz ZitatKrumme Lanke ..Etliche Teilnehmer des MIV haben trotz der Beschilderung und der Markierungen auf der Fahrbahn nicht begriffen, dass man rechts an der Bahn vorbei kann. ZitatKrumme Lanke ...Letztlich reicht es einigen Autofahrern und sie fahren *rechts* an der Bahn vorbei, statt links. . Watt denn nu? Ich hab mich im zweiten Zitat verschrieben. Die Autofahrer fahren teilweivon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Das Wenden der M1 in der Pappelallee war aber gelegentlich auch ein lustiges Schauspiel. Etliche Teilnehmer des MIV haben trotz der Beschilderung und der Markierungen auf der Fahrbahn nicht begriffen, dass man rechts an der Bahn vorbei kann. Situation 1: DHL-Transporter fährt der Bahn stur hinterher und stellt sich auf die Weiche hinter der Bahn. Weitere Autos folgen dem Beispiel und warten mevon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim [...] Des weiteren ist sie bereits in die Verlängerung der U8 ins Märkische Viertel involviert. Vor einer Woche wurde das Ausschreibungsergebnis für die Generalplanung der Leistungsphasen 1 bis 4 veröffentlicht: Beauftragt wird zunächst für die Lph1 die Fa. Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft, die sich unter immerhin vier Bewerbern durchgesetzt hat. Hier besteht die Besonvon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Also ist die S45 auch nichts weiter als ein bloßer Verstärker der S46 auf einem Teilabschnitt dieser.von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmarc-j ZitatLopi2000 Zitatmarc-j Es ist wirklich zum Kotzen. Und demnächst wieder mit CSU-Verkehrsminister kann es eigentlich ja wieder nur noch schlechter werden… Egal welcher Partei ein Verkehrsminister einer möglichen absehbaren Koalition angehört: solange die Politik weitergeht, statt monetärer Schulden, die irgendwer zählen könnte, die Schulden in Form einer kaputt "gesparten&quovon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Zitattack ZitatKrumme Lanke Inwiefern könnte man, sollte es zu einer akuten Fahrzeugknappheit durch Ausscheiden der BR 480 kommen, eine Not- bzw. Nachbestellung der 483/84 einreichen? Beim IK war das ja auch ein Krampf, aber angesichts der wiederholten (und äußerst lächerlichen) Verschiebung kann sich das ja noch sehr viele Jahre hinziehen. Eine Pressemitteilung von Siemens aus dem Dezember 201von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 ZitatHeidekraut Wegen der Ausschreibung mache ich mir keine Sorgen mehr. Jetzt wo Allstom statt Wagons nur noch Panzer produzieren wird, haben sie die Idee eine S-Bahn für Belrin betreiben zu wollen, wohl aufgegeben. ;-) Wer oder was ist ein "Allstom", wer oder was sind "Wagons" und wo liegt "Belrin"? OT: Deine Beiträge dieser Art nerven übrigens ivon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Ach naja wenn ich die Visualisierung so sehe, empfinde ich die Seitenbahnsteige nicht so problematisch, da man vom S-Bahnhof ja direkt in die Verteilerebene kommt. Solange es immer der selbe Bahnsteig für Abfahrten bleibt, ist das doch eigentlich ne feine Lösung. Sollten die Züge abwechselnd von den Bahnsteigen abfahren, bräuchte es am Besten schon an den Treppen von der S-Bahn abwärts Anzeiger,von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
In Dresden wird auch das Soll-Ziel angeschrieben aber mit Pfeil-Symbol bei Umleitungen. An der Haltestelle, wo in den Ersatzbus umgestiegen wird, gibt's ne Durchsage und gut ist. Nur, wenn eine Bahn einrückt oder keinen Anschluss an den EV hat, steht das tatsächliche Ziel dran.von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatSilent-Eagle Bild 1 06.01.2025 Parrisiusstr Sieht aus wie eine Entführung, allerdings sprechen da die Fenster dagegen. Darf man als "Fahrgast" in solch einem Fahrzeug überhaupt während der Fahrt stehen?von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Besonders fahrgastfreundlich, jeden zweiten Zug an der Spichernstraße enden zu lassen. Was spricht denn gegen den Nollendorfplatz?von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Ich kenne doch allen Ernstes einen Typen, der das System Straßenbahn ablehnt, aber meint, in Grünau oder sonstwo abgelegen im Wald ist die Bahn okay, denn da stört sie ja niemanden. Dürfte unterm Strich dieselbe Idee sein. Im Wald finde ich Autos schon okay, da stören die ja niemanden, aber die Stadt gehört den Menschen. /svon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatbahnbob Auch bemerkenswert: RB 61/62 Schwedt – Angermünde – Prenzlau fuhr man bisher mit Stadler RS1 Diesel unter Draht, vermutlich weil es kein Elektrofahrzeug in dieser kleinen Größe gab, bzw. die NEB nicht einen separaten Fahrzeutyp mit so wenig Einheiten betreiben wollte. (Scheinbar reichen zwei Fahrzeuge für einen Stundentakt auf beiden Ästen.) Nun wird man also bei Batteriefahrzeuge havon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Vorerst letzteres, wenn ich's richtig verstanden habe. Ich hoffe es. Die BVG hat schon einige Museumswagen vernichten lassenvon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Was kann man unter Ausmusterung in dem Fall verstehen? Wird der Zug verschrottet oder laufen nur die Fristen ab und der Zug wird daraufhin einfach irgendwo abgestellt?von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Bei "Betriebszeiten und Takte" wird sogar noch die U55 erwähnt.von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Scheinbar wären die Herren Jens Wieseke, Lukas Iffländer, Ronny Krüger und Ben Hennig gut auf Linie Plus unterwegs mit ihren Ideen. Die Verzweigung von U1 und U3 ist totaler Schwachsinn, denn das würde auf beiden Ästen einen Kapazitätsengpass bedeuten, selbst wenn auf der gemeinsamen Stammstrecke ein 90-Sekunden-Takt gefahren werden würde (btw mit welchen Fahrzeugen und mit welchen Fahrern? Auvon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt Ja und ja. ;-) Hier ein Scan eines Plans dieser Vorleistung mit eingezeichneter Wegeführung durch die Vorleistung bei einem Tag der offenen Baustelle unter dem Alexanderplatz am 29. Oktober 2005: (Webseite) Von der Webseite ausgehend sind noch 22 weitere Fotos von diesem Tag der offenen Baustelle zu sehen. Viele Grüße, Thomas Vielen Dank auch dir für deine Antwort. Icvon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDerMichael Vielleicht sollte sich die NEB einen Plan B überlegen: für eine Gleissanierung benötigt man ja keine Planfeststellung. Und für das Aufstellen von P-Schildern wohl auch nicht. Viele Nebenbahnen werden mit unbeschrankten Bahnübergängen betrieben. Man könnte doch einfach erstmal einen Schnellumbauzug über die Strecke schicken, der das Gleis selbst auf einen modernen Stand bringtvon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Vielen Dank euch für die ausführlichen Antworten!von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo in die Runde, ich habe mal ein paar spezielle Fragen zum U-Bahnhof Alexanderplatz, die eher historischer Natur sind: Auf https://www.berliner-untergrundbahn.de/bhf-a.html ist zu Lesen, dass für die geplante Zweigstrecke in Richtung Friedrichshain (für deren Ausfädelung auch der Bahnhof Klosterstraße vorbereitet war) unter dem Bahnsteig der heutigen U2 ein kurzes Tunnelstück vorbereitet wvon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatschenkcs Also irgendwie taugt heutzutage nichts mehr was da an Fahrzeugen gebaut wird. Die hätten Mal dabei bleiben das wir früher Fahrzeuge ohne viel Kunststoff hatten. War wohl doch besser. Du meinst Holz?von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum