Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
"Kein Überlieger" - U-Burgstrasse
geschrieben von der_msh 
moin!

ich stehe jeden morgen u-bahn burgstrasse und nehme die 25 richtung mundsburg (andere richtung geht ja auch garnicht). abgesehen davon, dass der bus immer abfährt, wenn man mit der bahn ankommt (ok, bahn 5min takt/bus 10min) frage ich mich immer, was der zusatz am haltestellenschild "kein überlieger" bedeutet?

die busspur/bushaltestelle wird ja dort oft als abbiegespur verwendet, hängt es damit zusammen?

heut morgen hat wohl nen fahrer auf der 25 verpennt, zumindest fuhren zwei busse gleichzeitig und der bus 10min vorher nicht, dementsprechend übervoll war der vorne fahrende bus.

freue mich auf eure antworten!

> ich stehe jeden morgen u-bahn burgstrasse und
> nehme die 25 richtung mundsburg (andere richtung
> geht ja auch garnicht). abgesehen davon, dass der
> bus immer abfährt, wenn man mit der bahn ankommt
> (ok, bahn 5min takt/bus 10min) frage ich mich
> immer, was der zusatz am haltestellenschild "kein
> überlieger" bedeutet?
>
> die busspur/bushaltestelle wird ja dort oft als
> abbiegespur verwendet, hängt es damit zusammen?
>
Ich glaube nein. Hier am Rathausmarkt hat die Bushaltestelle in der Hermannstraße den Vermerk "kein Ein- und Ausstieg, nur Überlieger". Deswegen vermute ich, daß damit Busse gemeint sind, die auf ihren nächsten Einsatz warten.
Dementsprechend dürfen an der Haltestelle nur Busse stehen dürfen, die auch Fahrgäste aufnehmen wollen.

Gruß
Mathias


Genau dieselbe Frage hab ich mir an der Burgstraße auch schon desöfteren gestellt!
Bis ich daran fast zerbrochen wäre....doch dann ein Geistesblitz, ich dachte: da bin ich doch schlauer, ich nehme jetzt all meinen Mut zusammen und frage einen Fahrer!

Und tatsächlich "Keine Überlieger" bedeutet dass diese Haltestelle nur dem Fahrgastwechsel dient und Aussetzer ihre Pause dort nicht machen dürfen.
Dafür dient an der Burgstraße der Pausestreifen.

MfG
Moin,
>
> heut morgen hat wohl nen fahrer auf der 25
> verpennt, zumindest fuhren zwei busse gleichzeitig

das liegt eher daran, daß es auf der Strecke viele möglichen Stauabschnitte gibt und außerdem ab ca. Hebbelstr. die vom jetzigen Innensenator so angepriesene "intelligente Verkehrssteuerung" ausprobiert wird. Diese ist zum Kotzen!!

Ede


meinst? dann hatte der aber mega verspätung. burgstraße ist ja starthaltestelle. also hatte er mindestens die 10min plus den puffer (zeit planmäßige ankunft burgstraße - zeit planmäßige abfahrtszeit) verspätung.

nen arbeitskollege von mir war in dem ersten bus, an statt das der busfahrer mal nen hinweis gibt das gleich der nächste bus kommt der sehr sehr leer ist? ne, immer rein mit den leuten ;-)
Da in Burgstraße ja keine Überlieger erlaubt sind gibt es auch keine Pufferzone?!

;)))
Weibliche Logik :-)!! Spaß muss sein; nicht ernst nehmen, Sybille!
Leider erlaubt uns die Schrift ja nicht wirklich Ironie zum Ausdruck zu bringen, war nämlich SEHR Ironisch gemeint wie der zwinkernde Smiley und das Fragezeichen zeigt!

Aber so unlogisch hört sich das doch gar nicht an...:) (erneut ironischer Unterton)
Hallo!

Dass an der besagten Haltestelle keine Busse überliegen sollen dient der Linie 31. Die Busse dieser Linie können nämlich vor der Einmündung des Sievekingdamms die Rechtsabbiegerspur nutzen, dann aber geradeaus fahren und gleich in die Busspur kommen. Würde diese Spur ein stehender Bus, der Pause macht, blockieren, müsste sich der Bus auf der 31 erst wieder in den Individualverkehr einordnen, was Zeit kosten kann.

Thorsten.
Und was heißt dann einen Haltestelle mit "Kein Ein- und Ausstieg" (z.B. Berliner Tor am unnteren Ausgang)? Da halten dann NUR Busse, die warten?

Wozu dann aber Fahrgastverweirrung im Sinne von "Hurra, endlich...eine Bushaltestelle gefunden" und dann die Ernüchterung, dort doch nicht den ÖPNV nutzenzu können? Warum nimmst man für solche Plätze nicht ein "neutrales" Schild, was der Fahrgast nicht als irrtümlich als "Bushaltestelle" indentifiziert?

Gruß DT2Fan
Anonymer Benutzer
Re: "Kein Überlieger" - U-Burgstrasse
02.04.2005 14:00
DT2--Fan schrieb:
-------------------------------------------------------

>
> Wozu dann aber Fahrgastverweirrung im Sinne von
> "Hurra, endlich...eine Bushaltestelle gefunden"
> und dann die Ernüchterung, dort doch nicht den
> ÖPNV nutzenzu können? Warum nimmst man für solche
> Plätze nicht ein "neutrales" Schild, was der
> Fahrgast nicht als irrtümlich als "Bushaltestelle"
> indentifiziert?
>


Hallo erstmal,

Das Schild Bushaltestelle steht dort, damit der restliche Verkehr die
Überliegerplätze nicht gnadenlos dichtparkt (eingeschränktes Halteverbot
an Bushaltestellen).


Viele Grüße

Thomas
Ahhh...stimmt, das leuchtet mir ein! Danke!!!
@Thomas Wienke:
Stimmt - so sieht es wohl irgendeine Verordnung vor. Für den normalen Fahrgast, der den Zusatz "Kein Ein- und Ausstieg" nicht sieht, wäre es wohl sinnvoller, einfach ein Halteverbots-Schild mit dem Zusatz "Bus-Warteplatz" o.ä. zu installieren... Aber das sieht das mit Regeln bestens versorgte Deutschland natürlich nicht vor ;-)))
Man könnte ja für Überliger ein neues Verkehrzeichen (Haltestellenschild mit anderen Farben entwickeln. Das fände ich am besten.

***************************************
Klar, warum nicht? Die Bürokratie lässt grüßen :-)

Ne, im Ernst: Warum ein neues Verkehrsschild?? Wenn darunter steht "Kein Ein- und Ausstieg", ist das doch wohl jedem klar oder?

MFG Dennis

[www.nahverkehr-elbe-alster.de.vu]
Prima Idee! Schließe ich mich gerne an. Das Haltestellenschild soll dann bitte hellgrün sein, und das H soll dann in einem Dreick statt in einem Kreis sein. Dabei soll das H dann die Farbe Neonlila tragen.

Der Haltestellenmast soll dann in allen Farben des Regenbogens gestrichen sein, damit es auch jedem auffällt.

Gruß

BC
Oh Schreck!
Ein offensichtlich nicht ernstgemeintes Posting!
Ich denke mal, dass dieser Thread ab dem 31.03.05 nur noch ausschließlich der Belustigung dienen kann.
Deswegen musst du doch nicht den Schreck deines Lebens bekommen. ;-)

Gruß

BC
bc1 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Prima Idee! Schließe ich mich gerne an. Das
> Haltestellenschild soll dann bitte hellgrün sein,
> und das H soll dann in einem Dreick statt in einem
> Kreis sein. Dabei soll das H dann die Farbe
> Neonlila tragen.
>
> Der Haltestellenmast soll dann in allen Farben des
> Regenbogens gestrichen sein, damit es auch jedem
> auffällt.
>
> Gruß
>
> BC


Meinst Du so ?





***************************************



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 28.07.2007 04:29 von Martin.
Martin schrieb:
-------------------------------------------------------
> bc1 schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Der Haltestellenmast soll dann in allen
> Farben des
> > Regenbogens gestrichen sein, damit es auch
> jedem
> > auffällt.
>
> Meinst Du so ?

Den Haltestellenmast aber bitte auch noch glittergesprenkelt, damit er auch in der Sonne strahlen kann...

Gruß Ingo
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen