Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Neumünster - VHH - Busse fast alle verschwunden ?
geschrieben von paddybusNMS 
Hi, ich wohne ja in Neumünster und fahre täglich mit dem bus, und in den letzten jahren is mir aufgefallen das immer weniger VHH Busse noch in Neumünster sind

Wo sind viele davon hin

Warum sind 0130 und 0131 nich mehr in Neumünster, ich fand die beiden so klasse, waren sogar besser als die heutigen Erdgasbusse , auch wenn sie innerlich gleich gebaut wurden

sie waren viel leiser und bequemer


werden sie jemals zurückkommen ?

oder wird die VHH mal Erdgas-Gelenkbusse nach Neumünster bringen ?


Werden bald nur noch erdgasbusse hier fahren

und was hat es mit dem bus hier auf sich

Soll ja 1995 in Neumünster gewesen sein, leider kenn ich den gar nich

ps. wo ich die alten linien ma wieder sehe von 1990 oder so, habt ihr zufällig paar bilder von Alten bussen aus Neumünster mit den altn Liniennummern wie 51



Hallo paddybusNMS,

> Wo sind viele davon hin

Umstationiert oder (mittlerweile) ausgemustert.


> Warum sind 0130 und 0131 nich mehr in Neumünster,
> ich fand die beiden so klasse, waren sogar besser
> als die heutigen Erdgasbusse , auch wenn sie
> innerlich gleich gebaut wurden
> sie waren viel leiser und bequemer
> werden sie jemals zurückkommen ?

Soweit mir bekannt, sind die beiden mittlerweile umlackiert und in Quickborn. Ich kann mir schlecht vorstellen, daß genau die beiden wieder einmal nach Neumünster kommen.


> oder wird die VHH mal Erdgas-Gelenkbusse nach
> Neumünster bringen ?

Ich bin jetzt auch nicht der Bauartenspezialist, aber mir sind keine Gelenkbusse mit Erdgasantrieb bekannt. Was es nicht gibt, kann man also auch nirgendwo hinbringen. ;-)


> Werden bald nur noch erdgasbusse hier fahren

Wo's geht, wird man das wohl machen.


Grüße, Boris
wieso gibt es keine erdgas gelenkbusse

in Berlin oder Dresden fahren doch auch wwelche

zumindest auf www.stadtbus.de gesehn


Aber was ich ma fragen wollte ist was ist RBL


Das soll die VHH nämlich bis 2009 hier in Neumünster einführen

stand letzens auf neumuensterbus.de
Hallo paddybusNMS,

> wieso gibt es keine erdgas gelenkbusse

Ich hab' ja geschrieben, daß ich nun nicht jeden Bustyp kenne.

In Berlin fahren tatsächlich Erdgas-Gelenkbusse. Der Solaris in Dresden läuft dagegen mit Generator, Batterien und e-Motor - also ganz anderes Konzept.



Grüße, Boris
HALLO

Die gesamte Erdgas Flotte (M.A.N) geht zur VHH rüber.



Gruß Karsten aus Hamburg-Bergedorf
Moin,

der 0130 und 0131 fahren noch mit ihren Neumünsteraner Zulassungen in Quickborn. Der 0130 ist mittlerweile ganz schwarz, im Zuge einer POP-Werbung für einen Telefonanbieter. Der 0131 (rot-schwarz) ist der Testwagen für den großen silbernen VHH-Schriftzug am Heck gewesen. Bei beiden Wagen findet man auf den Innenseiten aber noch den alten NMS-Lack.
Viele VHH-Wagen gibt es in Neumünster in der Tat nicht mehr, was aber die Stadtwerke dort so wollten. Außer den Gelenkbussen ist mir noch ein O 407 (9202) und ein O 405 N (9407) bekannt.
Wie aber auch schon von anderer Stelle angemerkt wurde, habe ich auch schon irgendwo gelesen, daß die VHH im Zuge des Ausschreibungsgewinns die Erdgasbusse übernimmt. Insofern fahren bald wieder nur VHH-Busse durch Neumünster.
Zu dem Foto sei gesagt, daß es sich dabei um einen O 405 CNG der ÜSTRA Hannover handelt, der (ich glaube sogar mehrmals) zum Test in Neumünster war. Interessanterweise besaß er zu der Zeit eine Mannheimer Zulassung, die ihn als Mercedes-Benz Werkswagen auswies?!.
Ob das mit den Erdgas-Gelenkbussen wirklich Sinn machen würde, kann ich nicht sagen?!. An sich laufen die Schlenkis in NMS ja nur im Schulverkehr.
Aber man soll niemals nie sagen.
Am Hamburger Flughafen läuft ja mittlerweile auch ein O 405 GN CNG auf dem Lufthansa Basis Shuttle, also für Normalsterbliche nicht erreichbar. Aber wenn man sich am Haupteingang hinstellt, kann man einen Blick auf die Kiste werfen.

Gruß

Uli
paddybusNMS schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Aber was ich ma fragen wollte ist was ist RBL
>
>
> Das soll die VHH nämlich bis 2009 hier in
> Neumünster einführen
>
> stand letzens auf neumuensterbus.de

RBL steht für rechnergestütztes Betriebsleitsystem. Es umfasst u.a. Funk, Fahrgastinformation durch Ansagen und Anzeigen, Standortbestimmung in der Leitstelle durch GPS, Ampelbeeinflussung, automatische Anschlusssicherung und eine Auswertungsmöglichkeit für die Betriebsplanung.

Auch wenn die VHH eigenen Busse immer weniger und durch neuangeschaffte auf die Stadtwerke Neumünster angemeldete Busse ersetzt wurden, wird sich dieses in Zukunft wieder ändern. Im Rahmen der Ausschreibung der Busverkehrsleistungen durch die Stadt Neumünster werden ab 01.01.2008 alle Busse der Stadtwerke Neumünster ins VHH-Eigentum übergehen. Lackierung im Neumünster Look wird aber auf Forderung der Stadt erhalten bleiben.

die gelenkbusse in neumünster fahren morgens von boostedt nach neumünster als verstärker für die Linie 8 (insgesamt fahren also 3 busse dann) und wegen der holstenköste in Neumünster fahren die Gelenkbusse zusätzlich im Stadtverkehr

Naja was mich aber wundert ist das sie keine werbung besitzen oder noch Schwarz/Rot sind ausser die Frontseite die ist Türkis

Naja wenn die VHH alle busse übernimmt, wird damit auch der Fahrpreis beeinträchtigt das er zub beispiel teurer oder billiger wird

in Hamburg ist der Fahrpreis billiger als hier

Unsere Einzelfahrpreise:
1.65€ Einzel Erw.
0.95€ Einzel Kind
3.00€ Fahrradkarte

Naja dafür kann man Mit der fahrkarte auch im Zug fahren (Neumünster - Einfeld) (Neumünster - Stadtwald) (Neumünster - Südbahnhof)

gilt ja für stadtverkehr

Was ja auch viel leichter wurde

Nur was ich an dem hasse von Neumünster nach Kiel kostet es 6.40

und von einfeld ebenfalls


Naja ich würde gerne ma wissen was sie zum fahrplan 2008 alles im stadtverkehr ändern wollen

ob sie die Linienführung der 6/66 wieder ändern wegen den Anwohnern im Op de Wisch

Naja mir ist es egal, fahre da eh nie


Fast nichts richtiges in diesem Beitrag ...

Warum sollte es sich auf die Fahrpreise auswirken, wenn die VHH Busse übernimmt, in Neumünster wird der SH-Tarif angewendet ...

Außerdem bleiben die Konzessionen für die Linien des Neumünsteraner Stadtverkehrs auch in Zukunft bei den SWN. Die VHH wird dort wie bisher weiterhin als Subunternehmer im Auftrag der SWN auftreten. Allerdings werden halt unter anderem die Busse übernommen.

Was ist denn übrigens eine "Holstenköste"? Ich denke auch das wird der Grund für Gelenkbusse sein! Zum Glück sind da zufällig auch noch ganze viele kleine Schüler die nach Hause wollen, passt ja wunderbar zur zeitweise auftretenden "Holstenköste" ;-)
paddybusNMS schrieb:
-------------------------------------------------------
> die gelenkbusse in neumünster fahren morgens von
> boostedt nach neumünster als verstärker für die
> Linie 8 (insgesamt fahren also 3 busse dann) und
> wegen der holstenköste in Neumünster fahren die
> Gelenkbusse zusätzlich im Stadtverkehr
>
> Naja was mich aber wundert ist das sie keine
> werbung besitzen oder noch Schwarz/Rot sind ausser
> die Frontseite die ist Türkis

Warum sollte ein Bus, der nur im Schulverkehr und bei Veranstaltungen eingesetzt wird, Werbung tragen? Die sieht dann ja kaum jemand.

> Naja wenn die VHH alle busse übernimmt, wird damit
> auch der Fahrpreis beeinträchtigt das er zub
> beispiel teurer oder billiger wird
>
> in Hamburg ist der Fahrpreis billiger als hier

Die Verkehrsunternehmen haben kaum Einfluss auf die Fahrpreise. In Hamburg legt der HVV den Preis fest, in Neumünster die LVS - es gilt der Schleswig-Holstein-Tarif. An diesem kann man nicht so einfach regional rumdoktern.



Gruß
Kevin

[www.ratzeburgbus.de]
Setra@Work schrieb:
-------------------------------------------------------
> Was ist denn übrigens eine "Holstenköste"? Ich
> denke auch das wird der Grund für Gelenkbusse
> sein! Zum Glück sind da zufällig auch noch ganze
> viele kleine Schüler die nach Hause wollen, passt
> ja wunderbar zur zeitweise auftretenden
> "Holstenköste" ;-)

Holstenköste ist das Stadtfest in Neumünster, sozusagen deren DOM...
Naja ok, das ist ja dann einmal im Jahr ;-)
Was hier nachzulesen ist www.koeste.de

und bei www.neumuensterbus.de steht auf der hauptseite ja auch was dazu
Boris schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich bin jetzt auch nicht der Bauartenspezialist,
> aber mir sind keine Gelenkbusse mit Erdgasantrieb
> bekannt. Was es nicht gibt, kann man also auch
> nirgendwo hinbringen. ;-)

Sorry, Schwachsinn... Guckst Du hier...

Und was 0130 und 0131 angeht: Die sind schon seit einigen Jahren ganz schwarz (versatel-Werbung) und weinrot-schwarz. Ich habe einen der beiden noch in SWN-Lackierung in Erinnerung, so mal hier in Wedel gesehen, als der Wagen abends bei mir vor der Tür auf Aussetzfahrt vorbeirauschte. Seinerzeit war ich nur über die für HVV-Fahrzeuge seltsame und unbekannte Lackierung und das ortsfremde Kennzeichen gestolpert.

Gruß Ingo
das sind alles erdgasbusse ?

man dann sehen unsere ja noch besser aus hier in Neumünster voll Modern, aber Laut !
paddybusNMS schrieb:
-------------------------------------------------------
> das sind alles erdgasbusse ?
>
> man dann sehen unsere ja noch besser aus hier in
> Neumünster voll Modern, aber Laut !

Nein, natürlich nur die mit "CNG" in der Modell-Nummer...
CNG heißt Compressed Natural Gas aka "Erdgas"; im Unterschied dazu LPG, was Liquified Petroleum Gas aka "Flüssiggas" bedeutet.
T sind Trolleybusse, setzen also Strippen überm Bus voraus.

Das hättest Du aber auch selber herausfinden können, wenn Du die Bilder einfach mal angeklickt hättest...
Da ist u.a. auch unser XXL-Bus (der AGG 300) zu finden.

Gruß Ingo
ich hab grad ein bild gefunden



naja deser MAN Lion'S City Hydrogen, das heißt also das er nich mit Erdgas fährt sondern mit Wasserstoff oder so

Naja ob dies billiger als Erdgas wäre is ein Rätsel

und ob die VHH sowelche ma anschafft zum beispiel für Hamburg da hamburg nun auch am Wasser liegt (Elbe)


Naja Neumünster brauch dies nich, so zum test würd es gehen, aber die in den stadtverkehr auf unbegrentze dauer einnzuführen halt ich nich für sinnvoll

obwohl das auch ma interessant wär

[de.wikipedia.org] dort hab ich das bild her

Dieser bus wurde komplett genauso gebaut wie unsere Erdgasfahrzeuge, bis auf den tank, der wird ja anders sein auf dem dach xD

Naja ob die VHH solche ma beschafft insgesamt für den VHH bereich bleibt die Frage, und wird wahrscheinlich auch lange nich herauskommen



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 09.06.2007 01:32 von paddybusNMS.
paddybusNMS schrieb:
-------------------------------------------------------
> naja deser MAN Lion'S City Hydrogen, das heißt
> also das er nich mit Erdgas fährt sondern mit
> Wasserstoff oder so

Hydrogen ist Wasserstoff - daher auch das chemische Zeichen H...

> Naja ob dies billiger als Erdgas wäre is ein
> Rätsel

Wasserstoff selbst ist auf jeden Fall teurer als (gereinigtes) Erdgas.
Schließlich kann Wasserstoff, sofern er nicht bei irgendeiner industriellen Synthese als Abfallprodukt entsteht, nur in extrem sonnigen Gebieten (z.B. in Nordafrika) oder dort, wo aus Wasserkraft billiger Strom zur Verfügung steht, kostengünstig erzeugt werden. Dann muß er nur noch nach Europa transportiert werden - das gibt's auch nicht umsonst...

> und ob die VHH sowelche ma anschafft zum beispiel
> für Hamburg da hamburg nun auch am Wasser liegt (Elbe)
>
> Naja Neumünster brauch dies nich, so zum test würd
> es gehen, aber die in den stadtverkehr auf
> unbegrentze dauer einnzuführen halt ich nich für sinnvoll

Seinerzeit hat sich der Besteller der Verkehrsleistungen, also letztendlich Vadder Staat an der Beschaffung der CNG-Busse beteiligt - so z.B. auch in Lüneburg...

In einer so großen Stadt wie Hamburg ist es meines Erachtens nach nicht sinnvoll, den Busteil des ÖPNV mit einer reinen Erdgas-Busflotte zu erbringen, da hier doch sehr viel mehr Verkehr herrscht, als in kleinen Städten wie NMS oder LG. Die Busse haben eine Reichweite von 300 km, davon gehen aber Standzeiten besonders im Stau noch wieder ab. Und 250 km kann ein Fahrer in einer Schicht - abhängig von der Linie (und z.B. vom Anrückweg, dem Fahrgast- und Verkehrsaufkommen, den Haltestellenabständen) - schon schaffen, der Treibstoffvorrat könnte also knapp werden. Tankstellen für CNG gibt es noch nicht an jeder Ecke, und aus Reservekanistern kann man das Zeug auch nicht nachfüllen - es kann also nicht mal eben ein Servicefahrzeug vorbeikommen und dem Bus Sprit übergeben (dazu ist dann schon ein Spezial-Tankfahrzeug erforderlich).

Dagegen hat ein Dieselbus im Regelfall so viel Treibstoff an Bord, daß es unter Beachtung der (neuen) geltenden Lenk- und Ruhezeitenvorschriften praktisch nicht möglich ist, den Tank in einer Schicht leer zu fahren. Natürlich weiß auch ich, daß das unter bestimmten Extrembedingungen machbar ist...

Gruß Ingo
Alles zum Öpnv in Neumünster erfährst Du am besten unter: www.neumuensterbus.de

Gruß,

Arnold
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen