Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Stammfahrer
geschrieben von söarn 
Re: Stammfahrer
23.06.2007 18:47
Hallo

Dann man sich 1995 gesagt das man keine M.A.N Busse mehr haben will.

Und hat den 2600 gleich mit ausgemustert so wie den 8690 der wurde ja auch

1996 ausgemustert.

Aber das hatte ja nicht lange gehalten 1999 fing die Hochbahn ja wieder mit

M.A.N an (Wg 1900) und die VHH mit Setra (Wg 9916-9917).


Wann wurde das Rollband von den Wagen 1001-1003 eigentlich getauscht

und auf Matrix umgerüstet?

Gruß Karsten aus Hamburg-Bergedorf
Re: Stammfahrer
23.06.2007 19:04
Dann man sich 1995 gesagt das man keine M.A.N Busse mehr haben will.

???
Also, man hat sich das sicher schon vorher gesagt, da es 1995 keine Fahrzeuge bei der HOCHBAHN gegeben hat und 1996 nur 12.

Allerdings würde ich jetzt mal behaupten, das es nichts mit der VHH zu tun hatte.

Denn 1900 hatte man sich angeschafft, da sich nun einige Probleme mit den Citaro aufgetan hatten und man langsam wieder Serien bestellen mußte.
Wäre man mit den Typ zufrieden gewesen, dann hätte es natürlich keinen Tausch gegeben und wir hätten sicher auch mehr 19er (20/21er) Fahrzeuge im Bestand, sowie auch noch die 18er.

1001 bis 1003 werden wohl auch ab 1992 Matrix bekommen haben.

MfG
Heiko

MfG
Heiko T.
Re: Stammfahrer
23.06.2007 20:16
Hallo Karsten,

die VHH-Setra-Wagen stammen ja aus der bekannten "neuen" Schnellbusflotte von 1999/2000, in der die VHH auf der Suche nach einem geeigneten
Schnellbus-Nachfolgemodell war.
Man sollte einerseits auf der 31 endlich auch niederflurig werden, was wohl auch von der Hamburger Baubehörde in Auftrag gegeben wurde und zum anderen wollte man den bekannten Mix "Überlandbus mit Kofferraum - linien- und reisebustauglich" auch wieder umsetzen, da die 97ger (9720-24) nicht ganz den erfordernissen der 31entsprachen.

Wie man gesehen hat blieb es bei den zwei Setra, auch die Überland-Citaros blieben die einzigen. Allerdings haben sich die Integros bewärt, sonst wären 2004 wohl keine solchen (auch noch in langer Version) beschafft worden - diese aber nicht für die 31 bestimmt!
Um das Niederflur-Problem auf der 31 aber langfristig zu bannen, wurden bald darauf die 2000der 405er-Stadtbusse (0001-0005) mit Überlandbestuhlung/Tempo 100-Zulassung beschafft.

Den ersten Neuanfang sahen die 97ger in dem Projekt "Wittenburg-Schnellbus", in dem Fahrer und Fahrzeuge nach Mecklenburg verliehen wurden, woher auch noch die großen silber-grauen "Schnellbus"-Schriftzüge rühren und der eigentümlichen "Fahrzeughalter"-Bemerkung über dem VHH-Emblemen.

Heute hat die VHH übermäßig viele Einsatzmöglichkeiten für die 97ger (Linie 431(ehem. E 32), A 20(Flughafen-Lübeck-Zubringer), RMVB-Linie 900 (Schnellbus Ratzeburg-Hamburg) und VHH-Linie 28 (Glinde - Bad Oldesloe, Berufsschule).

Nun ist es eine ausführlichere Zusammenfassung geworden, ich hoffe, dass es auf Interesse stößt.

Schönen Gruß
Thomas
Re: Stammfahrer
24.06.2007 19:51
Hallo Lulatsch,
mit Begeisterung lese ich solche Erinnerungen, da wird man immer wieder in alte Zeiten versetzt. Ich würde auch gern noch etwas dazu schreiben, was Heiko noch nicht richtig gestellt hat:

Lulatsch schrieb:

Bezüglich der Nummern
> der orangefarbenen VHH-Schalensitzer kennst Du
> Dich ja besser aus. Ansonsten erhielt die
> VHH-Stoffpolster-Musterung ab 1982 kräftigere
> Farben (mehr rot als orange).

Zum Glück blieben es bei der VHH nur sieben Schalensitzer. Was mich störte waren die vier Einzelsitze statt einer Fünferbank im Heck. Doch dieses nachträglich ändern zu lassen, hätte die Zulassung erlöschen lassen, weil es dann ja, durch einen Sitzplatz mehr im Bus plus die Theoretische Stehplatzanzahl zur Überladung käme. :-(

Die Polsterfarben waren von 79-86 (bei den Reisebussen seit 76) immer die selben. Nur das es mit der Zeit durch abnutzung und ausbleichen viele Farbunterschiede gab.

(Die letzten VHH-O305-Serien
> hatten jedoch einen gepolsterten Kasten hinter dem
> Fahrersitz anstelle der Plexi-Glas-Scheibe.)

Die VHH hat mitte der achtziger Jahre fast alle 305er nachträglich mit diesen Kästen ausgestattet. Offiziel waren diese für die großen schweren Fahrertaschen, damit diese nicht immer an der Windschutzscheibe abgestellt und am Rollogestänge befestigt wurden. Doch die Kästen blieben oft ungenutzt, weil sie zuklein ausgefallen waren oder einfach nicht vom Fahrpersonal angenommen wurden.

> TOG war hingegen 1982-1984 wieder zu roten
> Kunstleder-Polstern zurück gekehrt, nachdem es
> 1980 und 1981 die Stoffpolster wie bei der VHH
> gegeben hatte.

Meiner Erfahrung nach waren die 82-84ger TOG ohne Polster, statt dessen nur mit dem Kunstleder bezogene Holzsitze versehen, so hart waren die. Ich dachte damals nur billig läst grüßen.

> Die eigenartigen HHA-Niederflur-Testwagen von ca.
> 1990, die MAN-SL2-Einzelgänger der 80er Jahre
> sowie "echte"
> Schnellbus-/Überlandbus-/Reisebus-Typen habe ich
> bei dieser Betrachtung der 80er Jahre-Wagen nicht
> berücksichtigt. Wobei ich jedoch hinzufügen
> möchte, dass ich in den O407(?)-Schnellbussen der
> VHH meine langen Beine im Gegensatz zu den
> O405-Stadtbussen nicht hinter die Vordersitze
> gequetscht bekam. Unter diesem Aspekt betrachtet
> waren die HHA-Schnellbusse O305 die wahren
> Schnellbusse, und die O405N-Schnellbusse zumindest
> noch im hinteren Berei

Zumindest waren die 307ner über den vorderen Radkästen eher eine Frechheit, da musste man regelrecht mit den Knien auf höhe der Ohren durch rutschen, wenn man am Fenster sitzen wollte.

Schönen Gruß
Thomas


Re: Stammfahrer
24.06.2007 20:16
Thomas-S shrieb:
Meiner Erfahrung nach waren die 82-84ger TOG ohne Polster, statt dessen nur mit dem Kunstleder bezogene Holzsitze versehen, so hart waren die. Ich dachte damals nur billig läst grüßen.

Jo, so war das, die Sitze waren fast so, wie man es schon bei der HHA kannte, bevor die grünen Kunstledersitze kamen (ab Wagen 1665, Bj. 1976).
Das war allerdings absicht von den Betriebsleiter der TOG gewesen.
Man war der Ansicht (Seitenwände mit dunkler Holzmaserung und dunkelrote, schwarz genarbte Kunstledersitze), das diese Ausstattung wesentlich unangeifbarer gegen Randale und schmiererein gewesen sind.
Während die HHA 1984 eine Kabine und Schalensitze bekam, hat man dieses bei der TOG nicht bestellt.
Allerdings hatte der WL-PM 29 Schalensitze bekommen, aber keine Kabine.
Der MB O 405er von Baujahr 1987 war auch der einzige Wagen gewesen, der die typische Halstellbremse als Kippschalter bekommen hatte, alle anderen hatten einen grünen (ein roter war auch mal dabei) Drucknopf gehabt, der nicht zum Kippen war, sondern nur Ab- und Aufwärts.

MfG
Heiko


MfG
Heiko T.
Re: Stammfahrer
28.06.2007 22:28
Hallo

Hatte die VHH nicht auch mal ein M.A.N Bus als Vorfürbus

so ein Typ wie der HHA 1900?


Gruß Karsten aus Hamburg-Bergedorf
Re: Stammfahrer
30.06.2007 16:11
Interessant, das Gespräch über die "Motorengeräusche" ;-).
Da hab ich auch was dazuzugeben: Einige HHA-Wagen der Baureihe 25 und 26 hatten nicht den Jaulmotor sondern einen ruhigeren, wie z.B. 2640 oder 2510. Dies fand man bei den PVG-Wagen ab 1990 (ab Wagen # 457 oder 458).

Die 14er Niederflurbusse der HHA hatten mit einigen Ausnahmen ein anderes Geräusch als die zuvor beschafften. Ausnahmslos bei den 65er Schnellbussen des Jahres 1994. Bei der VHH jedoch hatten die Wagen 9403 bis 9440 das gleiche Motorengeräusch wie die Vorgänger. LEdiglich die Wagen 9441 und 9442 sowie ORD 9490 und 9491 hatten das "rollende" Motorengeräusch.

Was mir aufgefallen ist: speziell einige 13er der HHA haben ein etwas "donnernden" Motorsound. Wie kommts?

Die 95er und 96er der VHH jedoch ließen Parallelen zu den 90ern der PVG erkennen, jedoch mit dem hohen Anfahrtsgang.

Ganz anders die PVG ab 1994: bei denen gab es nur noch 4-Gang-Schaltungen mit einem Sound, ähnlich der HHA 14er sowie dem, den die PVG ab 1996 und die VHH ab 1997 bei den O405N2ern hatte.
Mit den Volvos der PVG konnte ich mich nicht so recht anfreunden, die klangen so schrill - auf den Hinterbänken war es teilweise nicht auszuhalten. Die hatten es auch nicht lange gemacht - sind alle nach Berlin gewandert.
Bei den Citaros der VHH (Stadtwagen ab 2001) gibt es in der 03er Reihe einige Wagen, deren Automatik von den anderen abweicht: 0305, 0313, 0315, 0322 und 0323. Die klingen etwas "grimmiger" und schalten 6x. Ansonsten haben - mit Ausnahme einiger Gelenkbusse - die VHH-Citaros die etwas schleppende 4-Gang-Automatik. Ob die 07er die auch haben?

Gruß Erol
Hallo

>Ja einen MAN Göppel MAXI Train meine ich.

Den Meinte ich nicht, es war so ein MAN wie der HHA 1900er,

der war kurz nach der Ausmusterung von 8690 bei der VHH zum Test.

Und kurze zeit Später war der Renault Bus da.



<Die 14er Niederflurbusse der HHA hatten mit einigen Ausnahmen ein anderes <Geräusch als die zuvor beschafften. Ausnahmslos bei den 65er Schnellbussen des <Jahres 1994. Bei der VHH jedoch hatten die Wagen 9403 bis 9440 das gleiche <Motorengeräusch wie die Vorgänger. LEdiglich die Wagen 9441 und 9442 sowie ORD <9490 und 9491 hatten das "rollende" Motorengeräusch.


Am besten war ja der ORD Wagen 9291 der war vom Motorengeräusch ja einzigartig.





Gruß Karsten aus Hamburg-Bergedorf
Karsten schrieb:
-------------------------------------------------------
> Am besten war ja der ORD Wagen 9291 der war vom
> Motorengeräusch ja einzigartig.
>
> Gruß Karsten aus Hamburg-Bergedorf
>
>
> (9505 der wohl schönste POP Wagen der VHH)


Hi Karsten.
Jasper 36 (der weiße O405N1, inzwischen ausrangiert) und VHH 9252 hatten auch diesen Sound, nur der 9291 donnerte sehr laut, und hatte keine "5. Stufe", wie zu dem Zeitpunkt üblich.

Was mir auch noch bei den O405ern ab 1988 auffiel: sie hatten ein Pfeifen beim Motorensound.

Gruß Erol
Bei der Deutschen Bundespost war es generell üblich, daß auf demselben Umlauf auch immer dasselbe Fahrzeug eingesetzt wurde - jedes hatte seinen festen Wagenumlaufplan. So fuhr z.B. 1980 bis 1982 auf der Linie 157 Harburg - Jork immer ein MAN SÜ 240 mit Reklame für "Alten Haidmärker" (ein Korn, der heute nur noch im Kiekeberg-Museum gebrannt wird). Leider habe ich mir nie die Wagennummer gemerkt, so daß ich nur noch weiß, daß sie mit "BP 10-" losging (wofür man nicht viel Erinnerungsvermögen braucht:). Auf diesem Umlauf wechselten sich wochenweise zwei Fahrer ab.
Bei der Nachfolgerin KVG gibt es auch heute noch Umläufe, die immer von demselben Fahrer geleistet werden, die Fahrzeuge laufen aber nicht auf festen Touren.
Hallo

>Jo, so war das, die Sitze waren fast so, wie man es schon bei der HHA kannte, >bevor die grünen Kunstledersitze kamen (ab Wagen 1665, Bj. 1976).
>Das war allerdings absicht von den Betriebsleiter der TOG gewesen.
>Man war der Ansicht (Seitenwände mit dunkler Holzmaserung und dunkelrote, >schwarz genarbte Kunstledersitze), das diese Ausstattung wesentlich >unangeifbarer gegen Randale und schmiererein gewesen sind.

Wann fing das eigentlich an mit der Randale und der schmiererein?


Gruß Karsten aus Hamburg-Bergedorf
Die gab es auch schon in den 70er Jahren, vielleicht nicht so extrem. Ich erinnere noch folgenden Spruch auf einer Bus-Sitzbank: "Auf diesem Platz, da sitzt ein Geist, der jeden in die Eier beißt. Mich hat er auch gebissen, denn ich habe ihm auf den Kopf geschissen." Gut war auch der um 90 Grad gedreht auf dem Auspuffrohrschacht angebrachte Spruch: "Jetzt ist Dein Kopf schief."

Auffallend häufig fehlten die Nothammer in den Bussen. Und nicht minder häufig waren die damals üblichen Plastik-Schildchen an den Haltestellen-Masten abgebrochen (die kleinen mit der Linienbezeichnung drauf wie auch die "Fahne" mit dem H drauf). Letzteres ist mir oft am Waldweg in High-Society-Volksdorf aufgefallen.

Und dann gab es ja noch solche Fahrplanaufhänge-Vorrichtungen, bei denen man ähnlich wie bei einem Buch umblätterte. Und ähnlich wie bei einem Buch in der Bücherhalle waren dann des öfteren die "Seiten" heraus gerissen (der Rahmen mitsamt dem Fahrplanaushang drin).

Und dann natürlich "das absoltute Muss": Auf U-Bahnhöfen gab es ja Haltestellen-Schilder mit weißer Schrift auf schwarzem Untergrund. Da konnte "man" in Buckhorn natürlich nicht der Versuchung wiederstehen, einen Teil des B's zu schwärzen. Heraus kam . . . . . *Trommelwirbel* . . . . . FUCKHORN !
Das sprach vielen dort einsteigenden Fahrgästen zutiefst aus der Seele, hatte doch die Schule, von der aus sie gerade zur Haltestelle gelatscht waren, den selben Namen.



3 mal bearbeitet. Zuletzt am 06.07.2007 13:26 von Lulatsch.
Hallo

Seit wann ging der Nothammer klau eigentlich los?

Die Busse ab Bj 95 waren ja die ersten Busse ab Werk die nur

noch 6 Hammer hatten.

Gruß Karsten aus Hamburg-Bergedorf
Hallo Karsten,
solange ich mich erinnern kann, gibt es auch schon diesen Nothammerklau! Vermutlich auch schon solange es Nothammer gibt?

Die 305er waren immer nur mit vier Hammern ausgestattet, die 307er hatten fünf - einen gleich zwischen dem schmalen und dem ersten großen Fenster hinter der Vordertür.

Erst die 405er hatten dann erstmals 5-6 Nothammer an Bord, später auch mehr - mit einem Drahtseil, damit wohl die Abschreckung beim Diebstahlversuch größer ist?

Gruß
Thomas
In Frankreich hängen teilweise alle Nothammer vorne beim Fahrer aufgereiht. Da kann man sie auf jeden Fall nicht so einfach klauen, aber über den Sinn lässt sich natürlich streiten ... ;-)
Hallo

Wurde das Bild auf Hamburger-fuhrparklisten.de vom HHA Wagen 2178,HHA,HPL

auf den Elbbrücken aufgenommen?

Gruß Karsten aus Hamburg-Bergedorf
Fast sage ich jetzt mal, das ist kurz vor der Hst. "Veddel Markt" in Ri. Innenstadt, also noch nicht auf den Elbbrücken selbst.

MfG
Heiko

MfG
Heiko T.
Re: Stammfahrer
11.07.2007 11:10
Hallo

Der Zweite Bus aufm Bild ist doch ein VHH Bus oder?

Gruß Karsten aus Hamburg-Bergedorf
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen