Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Wird "Moia" den ÖPNV in Hamburg verändern?
geschrieben von Jules 
Zitat
christian schmidt
@kalle - das mit den Privilegien der Taxen stimmt. Wobei dass aber doch hauptsächlich solche sind die der Stadt und ÖPNV-Fahrgästen kaum oder nichts kosten?

War übrigens ein interessanter Beitrag zu Moia neulich im Radio - da wurde nicht nur gesagt dass die ab 2025 autonom fahren werden (viel Spaß beim träumen) sondern auch dass sie dass langfristig müssen, dass sie sonst wegen der Kosten kein wichtiges Standbein des ÖPNVs in den Vortorten werden sein können.

In dieselbe Kerbe schlägt auch "HVV Hop" (ehem. ioki) in einem Abendblatt-Artikel
[www.abendblatt.de]
Wollen ebenfalls ab 2025 autonom fahren und begründen die notwendige Fahrerlosigkeit mit wirtschaftlichen Gründen

mfg fox

---
"Ich bringe unseren Busfahrern noch sportlicheres Fahren bei"
Reza "Racer" F., Gruppenleiter Betriebsrennsport
Zitat
Kirk

Dürfen MOIAs jetzt eigentlich die Busspuren (die auch TAXIS benutzen) mitbenutzen? Ist mir so noch nicht aufgefallen, aber letztens kürzte ein MOIA über den Busbahnhof Wandsbek ab.
Teilweise. Genau wie sie nur ausgewählte Bushaltestellen nutzen dürfen. Taxen dürfen aber auch nicht alle Busspuren nutzen. Zum Beispiel auf der 5 gibt's Abschnitte, die ohne Ausnahme nur für Busse vorgesehen sind. Als ich einmal mit MOIA nach Wilhelmsburg gefahren bin, hat die Fahrerin die Kommunaltrasse nördlich der Veddel genutzt.
Zitat
christian schmidt
@kalle - das mit den Privilegien der Taxen stimmt. Wobei dass aber doch hauptsächlich solche sind die der Stadt und ÖPNV-Fahrgästen kaum oder nichts kosten?

War übrigens ein interessanter Beitrag zu Moia neulich im Radio - da wurde nicht nur gesagt dass die ab 2025 autonom fahren werden (viel Spaß beim träumen) sondern auch dass sie dass langfristig müssen, dass sie sonst wegen der Kosten kein wichtiges Standbein des ÖPNVs in den Vortorten werden sein können.
Welche Taxen kosten nichts? Die Privilegien haben alle Taxen, egal von welchem Unternehmen.

Und naja, als ich vor fünf (?) Jahren beim Weltkongress für Intelligente Verkehrssysteme war, haben die Anbieter auch gesagt, dass es noch "zwei Jahre" dauern wird. Ist wohl so ein Insider. Ich glaube es auch nicht, da die Hersteller nicht einmal SAE-Stufe 3 richtig beherrschen. Bis Stufe 5 ist da noch viel zu tun. Zukünftige MOIA dürften aber kleiner werden, da das im Stadtverkehr einfacher ist. Heißt zwar weniger Fahrgäste, aber auch weniger Betriebskosten. Langfristig sollen ja bis zu 10.000 Fahrzeuge unterwegs sein. Das kann den Hamburg-Takt schon ziemlich pushen.
@kalle - tschuldigung, ich meinte dass die Privilegien die die Stadt den Taxen erlaubt (wie z.B. in Busspuren fahren), die Stadt kein Geld kosten (zumindest nicht direkt, also keine städtischen Ausgaben).

Und zu Moia, einerseits sagt man dass das insbesondere in den Vororten wo der ÖPNV nicht so gut ist das Angebot verbessern soll, andererseits dass es für die Zukunft des ÖPNV ultra wichtig ist - wie denn jetzt, ultra wichtig aber kann nicht da fahren wo ÖPNV wirklich mass transit ist???

PS Bei nahverkehrhamburg.de war zu lesen dass am Streiktag die Moia Wartezeiten und Fahrpreise massiv anstiegen. Es zeigt sich mal wieder das Moia und ähnliche halt genauso wenig (bzw. genauso viel) ÖPNV sind wie Taxis - und halt nie der ÖPNV der Zukunft sein können...



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 31.03.2023 22:01 von christian schmidt.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen