Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
SBG und FIMS
geschrieben von Pille 
SBG und FIMS
08.09.2005 20:52
Hi,

Bin heute mit einem SBG bus richtung Berliner Tor gefahren. Das war der Bus mit der Wagenummer 42 (ex HHA 1221), und der war schon mit FIMS ausgestattet.
War die fahrt 15:39 ab S-Veddel.ausgestattete.

Werden jetzt so langsam alle SBG fahrzeuge umgerüstet?

Wagen 43 und wahrscheinlich alle 40er sind schon Umgesrüstet.

Noch ne Frage: Wie sieht es aus wenn sie als Aussetztfahrt fahren? Schilder sie dann auch W W W. H O C H B A H N. D E?



3 mal bearbeitet. Zuletzt am 10.09.2005 13:13 von Pille.
Hallöchen

SBG Wagen 51 hat auch schon FIMS
Heißt dann wohl, dass alle Harburger HHA-Busse FIMS haben?!
Naja..


MfG
HAllo,

der Betriebshof Harburg ist jetzt komplett auf FIMS-Digital umgestellt. Bei der SBG sind zum 6.9. folgende Fahrzeuge auf FIMS-Digital umgestellt:
32,33,34,42,51 und 53

Desweiteren wurden 3 Busse des Betriebshofes Mesterkamp ( 1907,1910,1914 ) auf FIMS-Digital umgerüstet. Dieses sind 3 von 6 Bussen die die Betriebslenkung als Bereitschaftswagen einsetzt.

Gruß
pauke201067
Hallo pauke201067,

> Bei der SBG sind zum 6.9.
> folgende Fahrzeuge auf FIMS-Digital umgestellt:
> 32,33,34,42,51 und 53

Was für ein Wagen (Typ/Hersteller) ist denn Wagen 34? Ich kann den in keiner Liste finden und Wagen 53 ist doch schon seit Mai nicht mehr im Bestand.


Grüße, Boris
Re: SBG und FIMS
11.09.2005 19:57
Wagen 34 ist ein MB O 405 N1, Baujahr 1995. Er ist baugleich mit den 95ern und 96ern der VHH.

MFG Dennis

[www.nahverkehr-elbe-alster.de.vu]
Re: SBG und FIMS
11.09.2005 21:25
Man Leute, ihr könnt aber auch manchmal einen Müll schreiben?

Mein Text von 22.08.05:
Harburg soll heute seine restlichen 6 Fahrzeuge aus der 11er Serie verlieren, damit haben sie dann keine 11er mehr, dafür kommen aus Langenfelde und Hummelsbüttel 6 Fahrzeuge aus der 12er Serie. Die, die dann noch kein FIMS haben, werden dann auch vor Ort damit ausgerütet werden.
Der Betriebshof Harburg wird (wenn alles klappt) diese Woche noch alle Wagen mit FIMS vollständig haben. Bei den sonstigen Fahrzeugen der HOCHBAHN sind vor allen erst einmal die Gelenkbusse und Schnellbusse verstärkt ausgerüstet worden. Es werden dann die Tochterunternehmen SBG, Fa. Jasper und die TOG folgen.

--------------------------------------------------------------------------------
Die Fahrzeuge von Harburg sind nun schon seit einigen Wochen mit FIMS ausgerüstet!

Der SBG Wagen 53 ist seit 05.2005 ausgemustert und der Wagen 34 mit den ex Kennzeichen WL-PM 511 fährt seit 01.01.02 bei der TOG als Wagen 155.

Die Fahrzeuge von Baujahr 1995 sind die Wagen Nummern 20-23 und eigentlich auch baugleich mit den TOG Wagen 134 bis 140, da es eine HHA Gesamtbestellung von 11 Fahrzeugen gewesen ist.

Und ob die Wagen 32 und 33 (Ciatro`s, Bj. 1998) überhaupt FIMS bekommen, da sie eigentlich nur auf der Deichlinie eingesetzt werden bezweifel ich jetzt mal ganz stark, werde den aber mal nachgehen. Wird dann auch geklärt ob die Wagen 42 und 51 FIMS bekommen haben, da davon wohl noch vier Fahrzeuge 2005 ausgemustert werden.

Da der Wagen 61 in Fulda zur Zeit ist und der Wagen 50 vor kurzen auch ausgemustert wurde, fährt in Moment der HOCHBAHN Wagen 1270 bei der SBG.

MfG
Heiko

MfG
Heiko T.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 11.09.2005 21:50 von Heiko Trede.
Wann werden denn die SBG MAN busse umgerüstet? Und was schilder sie nun bei Aussetzfahrten? W W W. H O C H B A H N. D E?
Das kommt darauf an, wie lange man für einen Wagen braucht und ob auch immer ein Mitarbeiter der FFG täglich dorthin kommen kann. Bei den HOCHBAHN Wagen sagt man ca. 2 bis 3 Stunden pro Fahrzeug. Bei den MAN Wagen und den ex Marquardt Wagen kann das schon erheblich länger dauern, da diese Fahrzeuge noch die alten Telefunkengeräte drin hatten und auch nicht viel weiteres an den Fahrzeugen gemacht wurde. Ob die nun nach Wagen Nummern gehen, oder nach Fahrzeugtyp kann ich auch nicht sagen, aber es werden sicher täglich mehr werden.
Das die Bereitschaftswagen noch nicht ausgerüstet sind, finde ich schon komisch, da diese Fahrzeuge auf allen Linien zu sehen sein können und die Fahrer wohl auch nicht alle Haltestellen nun mit Namen kennen können, ich habe aber schon andere Mesterkamper Wagen schon auf anderen Linien mit Fahrern der Betriebslenkung gesehen.

Und so viele Wagen sind es ja nun auch nicht bei der SBG.

MfG
Heiko

MfG
Heiko T.
Re: SBG und FIMS
11.09.2005 22:13
Hallo,

hatte Wagen 34 bei der SBG auch ein typisches HH-SE Kennzeichen?


Grüße, Boris
Re: SBG und FIMS
11.09.2005 22:34
Nein, da die Fahrzeuge, die nach der Auflösung der Fa. Marquardt am 31.12.2001 gleich in den Besitz der TOG gingen. Die Wagen Nummern wurden von der SBG übernommen b.z.w. hatten die Fahrzeuge bei ex Fa. Marquardt noch zu meiner Zeit keine Wagen Nummern im Außenbereich, es wurde eigentlich immer mit dem Kennzeichen (den Zahlen am Kennzeichen) gearbeitet. Es gab also gleich die Lücken bei der SBG. Die Fahrzeuge sind also von WL-PM auf HH TR gegangen, sowie kurz darauf bei der SBG von WL-PM auf HH-SE.

MfG
Heiko

MfG
Heiko T.
Re: SBG und FIMS
11.09.2005 22:41
Hallo Heiko,

kleines Mißverständnis, ich dachte Wg. 34 wäre überhaupt schon mal bei der SBG gefahren. Schjetz iß allns kloar.

Grüße, Boris
Heiko Trede schrieb:
-------------------------------------------------------
> [...] und die
> Fahrer wohl auch nicht alle Haltestellen nun mit
> Namen kennen können,

Aha das ist ja ganz was neues. Ich stelle mir es nicht sonderlich schwer vor, von den 35-40 Linien, die ein Fahrer fährt (sind doch etwa so viele, oder ?) als Busfahrer alle Haltestellen zu kennen.
Schließlich kenne ich als Fahrgast ja schon alle Haltestellen von etwa 15-20 Linien, obwohl ich diese gar nicht regelmäßig fahre. Wenn man aber als Busfahrer täglich fährt, sollte das doch schon hinzubekommen sein oder ?
Re: SBG und FIMS
11.09.2005 23:04
Nein, sie waren nie bei der SBG.

Die ex Marquardt Wagen 29 und 30 (MB O 405 N2) sind TOG 141 und 146 geworden und die Wagen 34, 35, 36 ,37 (MB O 530) sind TOG 155, 156, 157 und 158 geworden.
Die Wagen 24-28 waren ex TOG, ex HHA MB O 405er, die dort auch ausgemustert worden sind.

Also gab es immer schon die Lücke bei der SBG von den Wagen Nummern 24-30 und 34-37.
Die beiden MAN Wagen 38 und 39 sind in November zu Mq gekommen und haben die Wagen 29 und 30 schon abgelöst, diese Wagen sind wirklich noch zwei Monate mit WL-BV Kennzeichen und Fa Marquardt Aufklebern gefahren.

Die 14 ex HHA 12er Wagen (MB O 405 N, Bj. 1992, Wg. 40-53) sind ja schon Mitte 2001 fest für die SBG gefahren. Sie standen in Neu Wulmstorf auf einen angemieteten Platz. Da hat man also schon die Wagen Nummern ab Wagen 40 genommen, obwohl die Wagen 38 und 39 noch nicht bei Marquardt geliefert gewesen waren.
Man hätte also den ex HHA Wagen die Nummern 38-51 geben können und den MAN`die Wagen Nummern 52 und 53 geben können. Eine Erklärung, warum man das nicht gemacht hat, habe ich aber auch nicht. Es hätte aber besser zu den MAN`s ab Wagen 54 gepasst, die 06.2002 gekommen sind.

Wenn wir jetzt mal in die Zukunft gehen, wird irgendwann wohl bei der SBG die Wagen 38 und 39 vorhanden sein und dann erst wieder bei Wagen 54 weiter gehen, da die ex HHA Wagen 40-53 dann schon durch ihr alter weg sein werden.
Alles muß man eben auch nicht verstehen.

gleisbauer:
Die Bereitschaftwagen, die von Fahrern der Betriebslenkung gefahren werden, sind auf allen HOCHBAHN-Linien einsetztbar, das bedeutet, wir reden hier nicht von 30 oder 40 Linien, sondern von über 100!
Da habe mal den Überblick von allen Haltestellennamen.
Die Fahrzeuge werden von Mesterkamp durch ganz Hamburg (HHA-Linien) gejagt.

MfG
Heiko




MfG
Heiko T.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 11.09.2005 23:08 von Heiko Trede.
INW
Re: SBG und FIMS
11.09.2005 23:32
Heiko Trede schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die Bereitschaftwagen, die von Fahrern der
> Betriebslenkung gefahren werden, sind auf allen
> HOCHBAHN-Linien einsetztbar, das bedeutet, wir
> reden hier nicht von 30 oder 40 Linien, sondern
> von über 100!
> Da habe mal den Überblick von allen
> Haltestellennamen.
> Die Fahrzeuge werden von Mesterkamp durch ganz
> Hamburg (HHA-Linien) gejagt.

Das mag ja schön und gut sein.
Aber irgendwo her muß der Fahrer ja die Informationen beziehen, wo er abzubiegen hat usw.
Gibt es solche Linienweghefte nicht mehr bei der Hochbahn?
Außerdem zeigt doch das Kassenprogramm die nächste Haltestelle an, der Fahrer muß das nur richtig nutzen und immer "weiter" drücken. Oder ist das nur bei FIMS der Fall? Ablesen und ansagen sollte doch wohl jeder Fahrer können...

Gruß Ingo
Re: SBG und FIMS
11.09.2005 23:33
Heiko Trede schrieb:
-------------------------------------------------------
[...]
> gleisbauer:
> Die Bereitschaftwagen, die von Fahrern der
> Betriebslenkung gefahren werden, sind auf allen
> HOCHBAHN-Linien einsetztbar, das bedeutet, wir
> reden hier nicht von 30 oder 40 Linien, sondern
> von über 100!
> Da habe mal den Überblick von allen
> Haltestellennamen.
> Die Fahrzeuge werden von Mesterkamp durch ganz
> Hamburg (HHA-Linien) gejagt.

Ja ok, dann gebe ich Dir recht!
Re: SBG und FIMS
12.09.2005 06:07
Nur zur Info: Alle Bereitschaftswagen der HOCHBAHN sind mit FIMS ausgerüstet. Das heißt, das dort keine Taste zur Anzeige der nächsten Haltestelle gedrückt werden muss, sondern nur auf den meisten Linien eine entsprechende Ansage gemacht wird.

Die Betriebslenkung hat auf den meisten Linien Ortskenntnis.

MFG Dennis

[www.nahverkehr-elbe-alster.de.vu]
Re: SBG und FIMS
12.09.2005 07:51
Naja, da gehört ja nicht nur dazu die Linien alle zu kennen, sondern auch ganz locker von einer Endhaltestelle als Leerfahrt zu einer anderen Linien fahren zu können.
Man sollte also die Haupstraßen in Hamburg schon kennen und wissen.

Und nicht nur das, er muß ja auch noch wissen, was er den Fahrgästen abknöpfen muß, wenn jemand mit seinem Fahrziel ankommt. Da man auch bei kurzstrecken mit umsteigen vielleicht auch mit einer zwei Zahlgrenzen Fahrkarte ankommen kann. Also Tarifkunde gehört auch dazu.

INW:
Die haben natürlich so ziemlich auf allen Linien Streckenkunde gehabt.
Wie oft sehe ich einen Bereitschaftswagen in Harburg, da mal eben auf die 142 oder 145 gehen zu können, das geht nicht einfach mal so locker von sich.

MfG
Heiko



MfG
Heiko T.
Zudem haben die Wagen 1907, 1910, 1914 schon sehr lange FIMS...

MFG Dennis

[www.nahverkehr-elbe-alster.de.vu]
Re: SBG und FIMS
12.09.2005 14:03
Was ich eigentlich nebenbei noch fragen wollte, ohne ein neues Thema aufzumachen: Ist denn bekannt, wann die restlichen Citaro und Citaro G eintreffen werden? Dürfte bald der Fall sein, oder?

MFG Dennis

[www.nahverkehr-elbe-alster.de.vu]
Re: SBG und FIMS
12.09.2005 14:36
Jo Dennis, die Wagen 2514-2523 und 7505 sowie 7506 sollen eigentlich noch im September kommen. Mal sehen welche drei Wagen mit drei Türen ausgestattet sind.

MfG
Heiko

MfG
Heiko T.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen