Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Automatische Ansage in Pinneberg?
geschrieben von Zephyr 
Habe ich mich vorhin verhört oder gibt es die als "Blechelse" bekannte automatische Stationsansage nun auch in Pinneberg?
Wurde sie erst heute in Betrieb genommen oder gibt es sie dort schon länger und es ist mir bisher nur nicht aufgefallen?

Gruß,
Z.

----------
What is a Zephyr? [en.wikipedia.org]



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 19.11.2010 20:28 von Zephyr.
inkl. Ding Dong davor

Ich habe es heute morgen zum ersten Mal gehört
Sind die Ansagen in den S-Bahnen oder in den Regionalzügen?

Wir brauchen mehr Investitionen in den ÖPNV! Damit noch mehr Leute mit den ÖPNV fahren- die Umwelt wird danken
Norderstedt schrieb:
-------------------------------------------------------
> Sind die Ansagen in den S-Bahnen oder in den
> Regionalzügen?

An den Bahnsteigen. Auf jeden Fall für die Regionalzüge, ob auch die S-Bahnen angesagt werden, weiß ich nicht. Oder was meinst du?

Ich hab das auch am Freitag das erste Mal gehört, Dienstag wurde auf jeden Fall noch live angesagt.
Kann es sein, dass die automatische Ansage nur an Gleis 4/5 kommt? Heute morgen an Gleis 3 habe ich keine automatische Ansage gehört. Als ich auf der Rückfahrt an Gleis 5 gehalten habe, kam die Ansage jedoch wieder - hat irgendwie etwas weltstädtisches... ;-)

Oder gab es heute morgen technische Probleme? Muss mal verstärkt darauf achten, wenn ich das nächste Mal in Richtung Norden fahrend in Pinneberg anhalte.

Gruß,
Z.

----------
What is a Zephyr? [en.wikipedia.org]
Also an GLeis sind noch keine Automatischen Ansagen. Und wird nur auf die RE und RB Züge verwiesen. Die S-Bahn wird in dem Sinnen Tot geschwiegen.

Mfg

Sascha Behn
An Gleis 3 funktioniert jetzt die automatische Ansage auch. Generell gibt es aber noch Fehler. Heute z. B. wurde ein Zug nach Altona erneut mit einer Verspätungsinformation von +20 angesagt, obwohl er nur +15 hatte und bereits abgefahren war.
Ist ein generelles Problem der Blechelsen, da wir Lokführer gerne auch einmal ein paar (oder ein paar mehr) Minuten Verspätung wieder reinholen, im System unsere Bemühungen aber ignoriert werden.

Umgekehrt gehts aber auch: Ist der Zug planmäßig oder mit X Minuten Verspätung im System geführt, steht in Kiel aber noch 2 Minuten vor der Einfahrt, kommt es schon mal vor das die Reisenden höflich begrüßt werden obwohl der Zug noch 400 Meter entfernt am reintrudeln ist.

Alles Folgen des Einsparwahns, dessen höchstes Ziel es zu sein scheint demnächst gar keine Menschen außerhalb des Bahntowers in Berlin beschäftigen zu müssen.

Gruß Kilian
Welches System steuert denn die automatischen Ansagen? Ist das mit dem Signalsystem verbunden?
Hallo Kilian, du hast mit Deinem Kommentar den Nagel auf den Kopf getroffen. Die seelenlose Blechelse gehört doch wohl zu den abscheulichsten Einsparungsmaßnahmen der Bahn. Durch derartige Maßnahmen entwickeln sich selbst die größeren Bahnhöfe zu Geisterstätten, in denen Züge angesagt werden, die gar
nicht vorhanden sind, indenen Züge leise, ohne irgendwelche Ansagen den Bahnhof
verlassen, wo Ansagen getätigt werden für Fahrgäste, die längst in Richtung Hamburg, Lübeck oder Flensburg abgefahren sind und bereits unter der Gablenzbrücke fahren usw. usw. Dieses läuft vielleicht bei einen absolut pünktlich und ohne Störungen ablaufenden Verkehr. Kommt hier jedoch nur ein S andkörnchen ins Getriebe, dann passiert das, was wir jetzt erleben. Vielleicht, das ist meine Meinung, wäre es anders, wenn man vieles vor Ort
klären und korrigieren und organisieren würde und nicht in einer 300 km entfernt liegenden Centrale. Dass die Centrale in Hannover als auch das ESTW
Lübeck bis in den Hbf Kiel Signale und Weichen dirigieren ist ohnehin absonderlich.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen