Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
VT 614
geschrieben von RW001 
Re: VT 614
17.01.2010 11:18
Das stimmt das Platzangebot im 648 ist ein Witz, nicht umsonst fahren auf der Gräfenbergbahn jetzt wieder Desiros.

Viele Grüße
Christian0911
(Mein YouTube-Kanal)
Re: VT 614
17.01.2010 14:30
Naja, am Platzangebot einer 648 kann man relativ leicht drehen, indem man zwei oder drei dieser Triebwagen zusammenhängt. Das ist eine Frage des "Wollens" des Dienstleisters (darüber kann man auch gerne diskutieren).

Ich bezweifele aber stark, dass man das Beschleunigungsvermögen einer Baureihe 614 ähnlich schnell und unkompliziert steigern könnte. ;-)
UHM
Re: VT 614
18.01.2010 10:18
Sicher könnte man auch die 614er schneller machen: Mittelwagen raus und dafür Doppeltraktion -> mehr PS pro Wagen.
Aber ursprünglich ging es ja darum, daß die 614er als Ersatz für die Pendos fahren. Und da sehe ich momentan keine Alternative, solange die DB nicht mal einen Haufen Geld auf den Tisch legt um neue Fahrzeuge zu beschaffen. Aber selbst das würde Jahre dauern bis diese kommen. Also weiter mit den 614ern, weil:
- von den 648 sowieso zu wenig für ihre eigenen Leistungen vorhanden sind.
- die 218 nicht mehr in Nürnberg eingesetzt wird
- die 628 noch schlechter geeignet sind als die 614
- es außer den Pendos sowieso keine anderen Nahverkehrs-Dieselfahrzeuge gibt die 160 km/h schaffen

Tschö
UHM
Re: VT 614
18.01.2010 11:20
Außerdem sind Neufahrzeuge dann wohl auch nicht mehr als zuverlässig einzustufen, da hier dann meist auch immer minderwertige Materialien verbaut werden um Kosten zu sparen, das siehst doch schon am 612er, bei dem die Neigetechnik eben minderwertig ist, oder dem Diesel-ICE der auch wegen der Neigetechnikproblem und anderen Details dann ganz abgestellt wurde.

In den heutigen Zeiten wo die Bahn an allem spart darf man kein Qualitätsfahrzeug mehr erwarten.

Viele Grüße
Christian0911
(Mein YouTube-Kanal)



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 18.01.2010 11:22 von Christian0911.
Re: VT 614
18.01.2010 13:35
Christian0911 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Außerdem sind Neufahrzeuge dann wohl auch nicht
> mehr als zuverlässig einzustufen, da hier dann
> meist auch immer minderwertige Materialien verbaut
> werden um Kosten zu sparen, das siehst doch schon
> am 612er, bei dem die Neigetechnik eben
> minderwertig ist, oder dem Diesel-ICE der auch
> wegen der Neigetechnikproblem und anderen Details
> dann ganz abgestellt wurde.

Und du bist dir ganz sicher, dass du das pauschalisieren kannst - und da nicht noch ein wenig, mit Verlaub gesagt - Verblendung der Vergangenheit dabei ist?

In den Zeiten, in denen "hochwertige" Materialien, wie zum Beispiel die lahme Ente 614 oder die ohrenbetäubende 103 beschafft wurden, wurde der Steuerzahler über den Bundeshaushalt am wirklich nicht geringen Verlust der Bundesbahn beteiligt. Und da bin ich doch froh, dass es seit 1994 nicht mehr so ist.

Darf ich ganz nebenbei noch daran erinnern, dass die DSB sehr zufrieden mit den Diesel-ICEs ist, die übrigens im Auftrag der DSB von der DB betrieben werden? Und ganz nebenbei - ich bin im Großen und Ganzen auch zufrieden. Ich nutze den 07:54 ab Aarhus recht häufig als "Zubringer" zum Hamburger Flughafen.
Re: VT 614
18.01.2010 17:16
wenn eine bahn im ganzen funktionieren soll wird sie IMMER den steuerzahler belasten
Re: VT 614
19.01.2010 00:00
R-ler schrieb:
-------------------------------------------------------
> wenn eine bahn im ganzen funktionieren soll wird
> sie IMMER den steuerzahler belasten


Wie darf ich diese Aussage verstehen?
Re: VT 614
19.01.2010 19:07
UHM
Re: VT 614
20.01.2010 09:58
Hallo,

irgendwie belastet alles den Steuerzahler, egal ob Bau von Autobahnen, Flughäfen oder eben Eisenbahn. Und selbst nicht funktionierende Eisenbahnen belasten den Steuerzahler, wahrscheinlich sogar mehr als die funktionierenden. Denn die Privatbahnen wissen schon wie sie sich das Geld dann vom Bund holen.
Also insgesamt keine herausragende Aussage ...

Tschö
UHM
Re: VT 614
22.01.2010 23:15
dirk1970 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Entschuldige bitte, aber das kann doch nicht dein
> Ernst sein?
> Wie oft musst du denn die Mittelfrankenbahn
> benutzen, mit den völlig unterdimensionierten
> 648ern?
> Ich wäre froh, wenn hier die 614er weiter fahren
> würden und das sicherlich nicht aus
> Nostalgiegründen.
>
> Gruß
> Dirk.

Hallo,
auch ich hätte mich sehr gefreut, wenn die letzten fünf VT 614er in der Lüneburger Heide, noch ein paar Jahre länger gefahren wären! Besonders mit dem originalen MAN-Motor! Aber leider fuhr in den letzten Jahren auch kein einziger mehr, mit diesem Motor!

PS: Im letzten Einsatzjahr (2008) habe ich mir immer einen VT 614er ausgesucht!
Auf jeden Fall, wird der VT 614er (mit Sound) auf meiner kleinen HO-Modellbahnanlage, auch in den nächsten Jahren weiter seine Runden drehen können! Übrigens, mit dem VT 628er konnte ich mich noch nie anfreunden!

Gruß
aus dem Norden



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 22.01.2010 23:30 von Wassermann.
Re: VT 614
23.01.2010 20:25
Hallo,
seit dem 31.12.2009 ist die Einheit 614 021 / 914 011 / 614 022 z-gestellt! Somit sind in Bayern nur noch zwei Garnituren im Einsatz, nähmlich 614 005/ 914 003 / 614 006 und 614 039 / 914 020 / 614 040!

PS: Die Einheit 614 083 / 914 035 / 614 084 soll noch als Ersatzteilspender dienen!

Gruß
Wassermann



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 23.01.2010 20:35 von Wassermann.
Re: VT 614
23.01.2010 21:30
Hallo,
vom 1.1.2010 bis zum 11.1.2010 sowie am Mittwoch, 13.1.2010 und Samstag, 16.1.2010, gab es keine 614er-Fahrleistungen! Die Einheiten waren "kalt" im Bh Nürnberg abgestellt gewesen! Der 614 039 / 914 020 / 614 040 hat folgende VT 610-Ersatzleistungen gefahren:

Am Dienstag, 12.1.2010 (16:48 bis 19:23 Uhr)
Am Donnerstag, 14.1.2010 (8:36 bis 19:23 Uhr)
Am Freitag, 15.1.2010 (12:48 bis 19:23 Uhr)
Am Sonntag, 17.1.2010 (17:53 bis 22:23 Uhr)

Gruß
Wassermann



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 23.01.2010 21:55 von Wassermann.
Re: VT 614
24.01.2010 05:46
Hoffentlich fahren die 614er noch ein wenig weiter.

Gruß
Dirk.
Re: VT 614
24.01.2010 22:40
Hallo,
hier habe ich die letzten Revisionen aufgeschrieben!

614 005 / 914 003 / 614 006 (Datum der letzten Revision: 16.2.2007)
614 039 / 914 020 / 614 040 (Datum der letzten Revision: 13.3.2006)

PS: 614 005 / 914 003 / 614 006 dürfte noch bis 2015 und 614 039 / 914 020 / 614 040 bis 2014 eingesetzt werden!

Gruß
Wassermann
Re: VT 614
19.02.2010 21:10
Fahrleistungen im Monat Februar 2010

Vom 9.2.2010 (Dienstag):
Zug 614 005 + 914 003 + 614 006
3593 Nürnberg Hbf. - Regensburg Hbf. 17:53 - 19:29 Uhr (als VT 610-Ersatz)
3574 Regensburg Hbf. - Nürnberg Hbf. 20:31 - 22:28 Uhr (als VT 610-Ersatz)

Zug 614 039 + 914 020 + 614 040
keine Fahrleistung

Gruß
Wassermann



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 19.02.2010 21:15 von Wassermann.
Re: VT 614
20.02.2010 06:52
Die beiden 614er waren bzw. sind im Februar öfter unterwegs als 610er Ersatz, konnte ich selber schon begutachten. In DSO beispielsweise kann man auch immer wieder Bilder davon sehen.

Gruß
Dirk.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 20.02.2010 08:44 von dirk1970.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen