Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Frage zum Lackzustand 442 S-Bahn Nbg.
geschrieben von TomF 
Nachdem ich letztens einen Hamster gesehen hatte, welchem stellenweise der Lack komplett abgeplatzt war habe, wird es dafür tatsächlich höchste Zeit.

Auch die neuen Skoda Dostos sehen schon nach so kurzer Zeit extrem mitgenommen aus.
Ohne jetzt sagen zu wollen "früher war alles besser" - aber früher war das doch wirklich kein so großes Problem oder täusche ich mich?


> Ohne jetzt sagen zu wollen "früher war alles besser" - aber früher war das doch wirklich kein so großes Problem oder täusche ich mich?

Also ich erinnere mich, das die U-Bahn so ein Problem auch mal hatte, wo viele Bahnen dann schon fast schweinchenrosa waren, angeblich ein falscher Lack, hat man mir damals erzählt, obs stimmt, keine Ahnung.

Gruß D. Vielberth
[www.gleistreff.de]
Alles ist wie immer, nur schlimmer... (Bernd das Brot)
Rot ist halt auch eine anfällige Farbe und bleicht sehr gerne aus. Sonneneinstrahlung, Aggressive Anti Graffiti Putzmittel, usw. tun ihr übrigens dazu.
Zitat
Daniel Vielberth
> Ohne jetzt sagen zu wollen "früher war alles besser" - aber früher war das doch wirklich kein so großes Problem oder täusche ich mich?

Also ich erinnere mich, das die U-Bahn so ein Problem auch mal hatte, wo viele Bahnen dann schon fast schweinchenrosa waren, angeblich ein falscher Lack, hat man mir damals erzählt, obs stimmt, keine Ahnung.

Ja, eine Serie DT1 (die 2.?) hatte eine etwas empfindliche Farbe. Und die DT2 waren mit der Zeit etwas blass. Alle anderen sind eigentlich recht robust.
Soviel ich weiß gibts auch bei der U-Bahn Graffittischäden. Nur werden die umgehend beseititg und fahren nicht tagelang rum. Und man hat wohl auch ein entsprechendes Mittel, was den Lack nicht angreift, so dass der Wagenpark eigentlich recht sauer aussieht. Und man fährt natürlich nicht ausschließlich unter Sonnen-/tageslicht, was auch noch Lack schont.
Zitat
RSB
Hallo. Gestern sind mir gleich zwei leuchtend rote, strahlend glänzende 442er bei der S-Bahn aufgefallen.

Läuft derzeit wieder ein Lackauffrischungsprogramm? Weiß jemand näheres?

Würde auch höchste Zeit, so schweinchenrosa und fleckig wie die aussehen.

Ein Teil der S-Bahn 442 soll einen Neulack erhalten. Die ersten müssen schon so herumfahren.
Einen genauen Überblick über den aktuellen Stand habe ich aber im Moment nicht.

Gruß,
Wolfgang
[www.nahverkehr-franken.de]
Zitat
kbigo
Ohne jetzt sagen zu wollen "früher war alles besser" - aber früher war das doch wirklich kein so großes Problem oder täusche ich mich?

Die Fahrzeuge werden ja heute auch viel häufiger mit "Sonderlackierungen" verziert, die dann mit nicht ganz sanften Chemikalien wieder entfernt werden müssen. Das war halt früher nicht (oder nicht so oft) der Fall. Und die Reinigung ist für den Lack halt auch nicht das Beste ...

Gruß,
Wolfgang
[www.nahverkehr-franken.de]
Zitat
nvf
Zitat
kbigo
Ohne jetzt sagen zu wollen "früher war alles besser" - aber früher war das doch wirklich kein so großes Problem oder täusche ich mich?

Die Fahrzeuge werden ja heute auch viel häufiger mit "Sonderlackierungen" verziert, die dann mit nicht ganz sanften Chemikalien wieder entfernt werden müssen. Das war halt früher nicht (oder nicht so oft) der Fall. Und die Reinigung ist für den Lack halt auch nicht das Beste ...

zum einen das...und zum anderen sind in den heutigen Lacken auch von Haus aus deutlich weniger ungesunde Chemikalien enthalten als "früher", was auch zu den beschriebenen Problemen mit Haftung und Farbechtheit auf Dauer führen kann (zum Genuss speziell durch Haut, Mund und Nase werden aber auch die heutigen Lacke NICHT empfohlen).



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 01.06.2024 20:27 von schroed2.
Zitat
nvf
Ein Teil der S-Bahn 442 soll einen Neulack erhalten. Die ersten müssen schon so herumfahren.
Einen genauen Überblick über den aktuellen Stand habe ich aber im Moment nicht.

Ok, danke für die Antwort.
Naja man muss fahren lassen was da ist, ob da der Lack schön ist oder nicht spielt keine Rolle, im Worstcase muss da auch der Graffityzug leider mehrere Wochen herum fahren weil kein Ersatz da ist...

Viele Grüße
Christian0911
(Mein YouTube-Kanal)
Auch bei anderen Farben als verkehrsrot ist offenbar nach einer gewissen Zeit eine Aufarbeitung des Lacks notwendig, so wie bei den 442ern von National Express:

[www.facebook.com]
Hallo zusammen,

auch die 648er haben massive Lackschäden. Vorallem im oberen Bereich.
Zitat
Mezzo
Hallo zusammen,

auch die 648er haben massive Lackschäden. Vorallem im oberen Bereich.

Ja stimmt. Bei denen hat der Lack aber wesentlich länger gehalten. Die sind ja schon älter, als die Talent 2 und das ist noch der erste Lack, der meines Wissens auch noch nicht aufgefrischt wurde.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen