U-Bahnhof am Marienberg wird wohl nicht mehr gebaut werden 23.09.2020 18:00 |
Re: U-Bahnhof am Marienberg wird wohl nicht mehr gebaut werden 11.08.2022 14:19 |
Re: U-Bahnhof am Marienberg wird wohl nicht mehr gebaut werden 12.08.2022 09:54 |
Zitat
Daniel Vielberth
Naja wie bei jedem Bauprojekt muss erst die NimBy-Beseitigung gemacht worden sein, sonst hat das Projekt keinen Sinn. Ein U-Bahn für Pferdeweiden nützt freilich keinen was.
Re: U-Bahnhof am Marienberg wird wohl nicht mehr gebaut werden 12.08.2022 09:58 |
Zitat
Marktkauf
Zitat
Daniel Vielberth
Naja wie bei jedem Bauprojekt muss erst die NimBy-Beseitigung gemacht worden sein, sonst hat das Projekt keinen Sinn. Ein U-Bahn für Pferdeweiden nützt freilich keinen was.
Von 1999 bis 2022 sind 23 Jahre ins Land gezogen. Man baut die U-Bahn, plant den Bahnhof Marienberg und bekommt es 23 Jahre nicht hin, nur ein Haus an der Oberfläche zu bauen
Re: U-Bahnhof am Marienberg wird wohl nicht mehr gebaut werden 12.08.2022 11:12 |
Re: U-Bahnhof am Marienberg wird wohl nicht mehr gebaut werden 12.08.2022 11:38 |
Zitat
marco2206
Zitat
R-ler
Zitat
Marktkauf
Zitat
Daniel Vielberth
Naja wie bei jedem Bauprojekt muss erst die NimBy-Beseitigung gemacht worden sein, sonst hat das Projekt keinen Sinn. Ein U-Bahn für Pferdeweiden nützt freilich keinen was.
Von 1999 bis 2022 sind 23 Jahre ins Land gezogen. Man baut die U-Bahn, plant den Bahnhof Marienberg und bekommt es 23 Jahre nicht hin, nur ein Haus an der Oberfläche zu bauen
so ist das mit der Stadtentwicklung in Nürnberg und der änderrungsangst immer mehr Leuten.
Ein anderes mal wird wegen Bodenversiegelung gejammert. Und wenn dann mal ein Stück Natur erhalten bleibt ist es auch wieder nicht recht.
Re: U-Bahnhof am Marienberg wird wohl nicht mehr gebaut werden 12.08.2022 12:12 |
Zitat
R-ler
Zitat
marco2206
Zitat
R-ler
Zitat
Marktkauf
Zitat
Daniel Vielberth
Naja wie bei jedem Bauprojekt muss erst die NimBy-Beseitigung gemacht worden sein, sonst hat das Projekt keinen Sinn. Ein U-Bahn für Pferdeweiden nützt freilich keinen was.
Von 1999 bis 2022 sind 23 Jahre ins Land gezogen. Man baut die U-Bahn, plant den Bahnhof Marienberg und bekommt es 23 Jahre nicht hin, nur ein Haus an der Oberfläche zu bauen
so ist das mit der Stadtentwicklung in Nürnberg und der änderrungsangst immer mehr Leuten.
Ein anderes mal wird wegen Bodenversiegelung gejammert. Und wenn dann mal ein Stück Natur erhalten bleibt ist es auch wieder nicht recht.
Ne das muss man schon richtig betrachten. Der Platz ist ideal da perfekt erschlossen mit U-Bahn und Straße. Ich finde es 1000mal sinnvoller sowas zu bebeauen was schon in einem Städtischen innenbereich liegt als irgendwo auf der grünen WIese wo ich dann noch Straßen und ÖPNV hinbauen muss..
U-Bahnhof am Marienberg wird NICHT mehr gebaut werden 17.10.2024 12:21 |
Zitat
Der Stadtrat beschließt, dass das eingeleitete Bebauungsplanverfahren Nr. 4671 gemäß dem Nutzungskonzept Stpl vom 14.02.2023 durch die Verwaltung fortgeführt wird, sobald Eigentümerinnen und Eigentümer Interesse an einer Entwicklung anmelden, und dass das Verfahren zur Vorbereitung einer Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme formell eingestellt wird, indem auf den Erlass einer Entwicklungssatzung verzichtet wird.
Zitat
Der Stadtrat beschloss am 25.10.2017, dass Vorbereitende Untersuchungen nach § 165 Abs.4 Baugesetzbuch (VU) durchzuführen sind. Die VU als Basis einer evtl. Anwendung des Planungsinstrumentes „Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme“ prüften das Entwicklungspotenzial der ca. 61 ha großen innerstadtnahen Fläche, die hinsichtlich der bekannten Rahmenbedingungen ein geeigneter Entwicklungsschwerpunkt für Wohnen und Mischnutzung sowie gewerbliche Nutzung zu sein schien.
Gewonnene Erkenntnisse sowie daraus resultierende notwendige, fachspezifische, Entscheidungen reduzierten das Entwicklungspotenzial des Untersuchungsgebietes.
Als Konsequenz beschloss der Stadtplanungsausschuss das im Rahmen der Vorbereitenden Untersuchungen erarbeitete Nutzungskonzept Stpl vom 14.02.2023 der weiteren Entwicklung des Areals zu Grunde zu legen. Zu planungsrechtlichen Sicherung des Konzepts wurde das Bebauungsplanverfahren Nr. 4671 eingeleitet. Das Verfahren kann in Abhängigkeit von der Entwicklungsbereitschaft der Eigentümerinnen und Eigentümer bedarfsgerecht unter Beachtung naturschutzfachlicher Belange fortgeführt werden.
Das Verfahren, eine städtebauliche Entwicklungsmaßnahme vorzubereiten, ist basierend auf dem Beschluss, keine Entwicklungssatzung zu erlassen, formell einzustellen.
Die Aufzahlungsklausel für Grundstücksankäufe durch die Stadt erlischt damit.
Zitat
Die grundsätzliche Entwicklung und damit verbundene Neuordnung des Areals im Bereich nördlich des Marienberg-Parks, zwischen der Flughafen- bzw. Marienbergstraße und dem Feldweg mit den Fl. Nrn. 143/98 und 180/7 Gemarkung Ziegelstein entspricht den planerischen Zielen der Stadt. Der Gewerbeanteil wird jedoch gegenüber den Zielen des FNP wesentlich unterschritten, um den komplexen Belangen von Natur- und Landschaft ebenso wie der Pferdehaltung und der Landwirtschaft gerecht zu werden. Dies bedarf einer zielgerichteten Koordination.
Zitat
Ziel ist die städtebauliche Neuordnung des Gewerbeflächenpotenzials und der Freiflächen, auch um die Naherholungsfunktion des Areals unter Berücksichtigung der Naturraumfunktionen zu unterstützen und stärken zu können. Im Ergebnis werden deutlich mehr Flächen dauerhaft als Freiraum erhalten als im FNP vorgesehen, entsprechend sind die gewerblichen Potentiale kleiner als ursprünglich angedacht.
Re: U-Bahnhof am Marienberg wird wohl nicht mehr gebaut werden 17.10.2024 13:03 |
Re: U-Bahnhof am Marienberg wird wohl nicht mehr gebaut werden 17.10.2024 14:01 |
Re: U-Bahnhof am Marienberg wird wohl nicht mehr gebaut werden 17.10.2024 14:02 |
Re: U-Bahnhof am Marienberg wird wohl nicht mehr gebaut werden 17.10.2024 15:11 |