Wie werden die Weichen in Nürnberg gestellt? 14.04.2023 19:11 |
Re: Wie werden die Weichen in Nürnberg gestellt? 14.04.2023 21:07 |
Re: Wie werden die Weichen in Nürnberg gestellt? 14.04.2023 21:57 |
Zitat
Daniel Vielberth
Hallo allseits,
also soweit ich es früher beobachten konnte, gibt das Ibis-Gerät immer wenn eine Steuerschleife erreicht wird, den Stellbefehl gemäß Linienregelweg raus, der dann von der Signalanlage durch die Stellungsanzeige und den Verschlussmelder quitiert wird (Verschluss ist der grade Strich auf der breiten Seite des Pfleils |> )
Wenn der Verschluss mal nicht kommt, darf eine Weiche in der Stellung nicht befahren werden (habe mal erlebt, das Schweigerstraße zum Abbiegen nach St. Peter kein Verschluss kam, die Bahn musste dann eine Umleitung über Wodanstraße - Doku-Zentrum fahren). Bei Abweichungen vom Linienweg drücken die Fahrer am Ibis-Gerät rechtzeitig vor der Steuerschleife die gewünschte Richtungstaste, damit dann ein anderer Stellbefehl raus geht. Ich weiß jetzt nicht, wo genau es gekracht hat, sollte es Plärrer die Kreuzung der Schleifeneinfahrt mit der Regelrichtung nach Haller Tor gewesen sein, hier ist die Heraufforderung, das die zwei Weichen eine gemeinsame Steuerschleife haben, will man vom der Oberen Turnstraße an den regulären Bahnsteig, muss man "nach rechts" drücken, das zweite Gleis ist der "gerade" Strang, und "nach links" führt in die Schleife. Nicht sehr intuitiv. Die Versuchung, wenn man ins zweite Gleis will, die Taste "nach links" zu drücken halte ich nicht für gering.
Re: Wie werden die Weichen in Nürnberg gestellt? 15.04.2023 07:21 |
Re: Wie werden die Weichen in Nürnberg gestellt? 15.04.2023 07:32 |
Re: Wie werden die Weichen in Nürnberg gestellt? 15.04.2023 09:52 |
Re: Wie werden die Weichen in Nürnberg gestellt? 15.04.2023 13:34 |
Re: Wie werden die Weichen in Nürnberg gestellt? 15.04.2023 23:28 |
Zitat
Marktkauf
Die Frage muss erlaubt sein. Wie kann der Fahrer des TW 1006 der Linie 6, den TW 1011 der Linie 4 übersehen. Nachdem der TW 1011 wohl nur hinten erwischt wurde, muss der TW 1006 ja erstmal vor der Weiche gewesen sein, wie der TW 1011 in den Bereich eingefahren ist?
Gegenfrage... Fuhr TW 1006 auf der Linie 6 oder doch auf der Linie 4. Das Bild zeigt auch keine richtige Flankenfahrt. Ist es möglich, dass beide Züge auf der 4 unterwegs wahren und TW 1006 durch einen Stein aus den Schienen gesprungen ist? Würde so einiges erklären.
Re: Wie werden die Weichen in Nürnberg gestellt? 05.05.2023 17:08 |
Zitat
elixir
Manuell oder über die Linien-Nummer?
Die vom Plärrer kommende Bahn ist der anderen in die Flanke gefahren.
Hätte wohl viel schlimmer ausgehen können - bei einem Fontal-Zusammenstoß.
Re: Wie werden die Weichen in Nürnberg gestellt? 05.05.2023 18:07 |
Re: Wie werden die Weichen in Nürnberg gestellt? 05.05.2023 21:20 |
Re: Wie werden die Weichen in Nürnberg gestellt? 05.05.2023 22:22 |
Zitat
TomF
Hallo,
bei der VAG Freiburg gibt es eine Erklärung zum Stellen der Weichen.
Das könnte auch für die VAG Nürnberg passen.
Was meinen die Fachleute?
[blog.vag-freiburg.de]
Gruß
TomF
Re: Wie werden die Weichen in Nürnberg gestellt? 06.05.2023 03:22 |
Re: Wie werden die Weichen in Nürnberg gestellt? 07.05.2023 12:56 |
Zitat
Daniel Vielberth
an Elixir
> Die Zentrale, der Fahrer oder was?
Mein Wissensstand ist, das die Zentrale gar nicht auf die Straßenbahnweichen zugreifen kann. Zwar werden Transpondersignale die eine ungefähre Rückmeldung ergeben, wo sich Bahnen grad befinden, übertragen (z.B bei auslösen einer beeinflussten Ampel), aber die Weichen sind nur aus dem Fahrzeug zu bedienen.
Re: Wie werden die Weichen in Nürnberg gestellt? 07.05.2023 13:00 |
Zitat
Daniel Vielberth
ggf wie bei der Bahn beim Ebula jeden Tag zu Schichtbeginn auf Update geholt werden muss,
Re: Wie werden die Weichen in Nürnberg gestellt? 08.05.2023 08:03 |
Zitat
Daniel Vielberth
an marco2206
Interessant, wir müssen dennoch bei neuen Langsamfahrstellen nach wie vor 72 Stunden lang (oder länger) Befehle schreiben, mit Verweis auf die Verteilungsgeschwindigkeit...