Weichenumbau am Nürnberger Hauptbahnhof 26.07.2024 20:15 |
Re: Weichenumbau am Nürnberger Hauptbahnhof 26.07.2024 23:39 |
Zitat
elixir
Moin moin,
weiß hier jemand, welche Weichen Ende Juli umgebaut werden?
Irgendwo hatte ich was von 18 Weichen gelesen, find es aber nicht mehr.
Einige Weichen an der westlichen Einfahrt der S-Bahnen und des Lokgleises, wurden vor nicht all zu langer Zeit schon einmal verändert/optimiert!
Wird diesmal wieder etwas verändert oder nur wegen Abnutzung der Weichen einige ausgetauscht?
Gibt es hierzu etwas von der Bahn oder irgendwo im WWW etwas näheres dazu?
elixir
Re: Weichenumbau am Nürnberger Hauptbahnhof 27.07.2024 01:30 |
Zitat
nvf
Hallo,
ausgetauscht werden die Weichen:
210, 211, 220, 222, 223, 224, 231, 233, 234, 235, 236, 243, 250, 252, 253, 260 und 262
Re: Weichenumbau am Nürnberger Hauptbahnhof 27.07.2024 02:29 |
Re: Weichenumbau am Nürnberger Hauptbahnhof 27.07.2024 02:38 |
Re: Weichenumbau am Nürnberger Hauptbahnhof 27.07.2024 11:08 |
Re: Weichenumbau am Nürnberger Hauptbahnhof 27.07.2024 11:28 |
Zitat
LaurenzBo
Mal ein Bericht aus der Praxis - was diese Manier, bei Baustellen die Kosten zu minimieren statt wie früher unter dem rollenden Rad zu bauen -
Re: Weichenumbau am Nürnberger Hauptbahnhof 27.07.2024 16:49 |
Zitat
LaurenzBo
Genauer gesagt, die drei Busse, 202, 205 und 283. Die fahren nämlich aus Gründen der Fahrplanmagie immer fast gleichzeitig, und außer der Kernzeit dann eine Stunde lang nix. Zum Stoßverkehr fährt jeden Werktag mittags und nachmittags eine Kolonne von 5 Bussen über den Dechsendorfer Damm und drängen sich am langen Johann weiter Richtung Weisendorfer Straße. Seit 10 Jahren fahren diese Linien 202, 202E, 203E, 205, 283 mit Ausnahme des 203, den nur Insider des Busbahnhofs kennen, schön zur gleichen Zeit, und in den Randzeiten und Sonn- und Feiertags natürlich nur jede Stunde. Damit auch die Erlanger in Dechsendorf an den Leiden der ÖPNV-Nutzer im Westlichen Umland teilhaben können, die Stadtlinie 283 natürlich solidarisch auch, als Ice on the Cake auch als Ruftaxi, zu dieser magischen stündlichen Zeit, die vermutlich auf einer Erleuchtung eines Fahrplangestalters vor 10 Jahren (Ah! Taktfahrplan!) beruht und seitdem sinnfrei bedient wird.
Fazit: Gut 2,5h Reisezeit vom Flughafen Nürnberg nach Hause.
Deutlicher kann man den Fahrgästen den Stinkefinger kaum mehr zeigen.
Re: Weichenumbau am Nürnberger Hauptbahnhof 27.07.2024 18:00 |
Zitat
LaurenzBo
Nun schlägt der Busfahrplan der VGN für das westliche Umland zu. Vor 8 Minuten ist der Bus weggefahren. Genauer gesagt, die drei Busse, 202, 205 und 283. Die fahren nämlich aus Gründen der Fahrplanmagie immer fast gleichzeitig, und außer der Kernzeit dann eine Stunde lang nix. Zum Stoßverkehr fährt jeden Werktag mittags und nachmittags eine Kolonne von 5 Bussen über den Dechsendorfer Damm und drängen sich am langen Johann weiter Richtung Weisendorfer Straße. Seit 10 Jahren fahren diese Linien 202, 202E, 203E, 205, 283 mit Ausnahme des 203, den nur Insider des Busbahnhofs kennen, schön zur gleichen Zeit, und in den Randzeiten und Sonn- und Feiertags natürlich nur jede Stunde.
Re: Weichenumbau am Nürnberger Hauptbahnhof 27.07.2024 21:11 |
Zitat
Axel25
Das Problem ist, dass unser ÖPNV/Bahnnetz aktuell nicht im Ansatz zuverlässig genug ist, damit die ITF-Knoten mit ihren kurzen Umsteigezeiten funktionieren.
...
Bis wir dahin kommen, dass knappe ITF-Umstiege so zuverlässig funktionieren wie in der Schweiz, werden wohl ein bis zwei Jahrzehnte vergehen.
Re: Weichenumbau am Nürnberger Hauptbahnhof 28.07.2024 07:56 |
Ankunft S1/RB ER Hbf Abfahrten ab ER Hbf: aus N Stadtauswärts S1 hh:13 (hh:34) 202: hh:20 RB hh:54 (hh:27) 205: hh:20 aus Ba 283: hh:25 S1 hh:19 (hh:42) RB hh:03 (hh:29) Ankunft ER Hbf Abfahrt ab Hbf 202: hh:35 nach N 205: hh:16 S1 hh:19 (hh:42) 283: hh:13 RB hh:03 (hh:29) nach Ba S1 hh:13 (hh:34) RB hh:54 (hh:27)
Re: Weichenumbau am Nürnberger Hauptbahnhof 28.07.2024 12:38 |
Re: Weichenumbau am Nürnberger Hauptbahnhof 28.07.2024 15:10 |
Zitat
marco2206
Einen Flächendeckenden ITF hatten wir in Deutschland ohnehin noch nie. Aber in bestimmten Bereichen und bei besrimmten Verbindungen gab es schon immer auch gewisse Taktknoten. Und es gab durchaus auch schon Zeiten, da haben die relativ gut Funktioniert.
Zitat
marco2206
Was halt Heute auch die Probleme verursacht, das sind massiv gestiegene Anzahl an Zügen bei oft sogar noch zurückgebauter Infrastruktur.
Selbst bei Ersatz alter Infrastruktur (ESTW's) wir oft alles nur 1:1 ersetzt, ohne zusätzliche Blocksignale z. B. Würde man das tun wäre ja wegen mehr möglichen Zügen unter Umständen gar ein Planfeststellungsverfahren mit allem drum und dran (Lärmschutzmaßnahmen) notwendig.
Re: Weichenumbau am Nürnberger Hauptbahnhof 28.07.2024 22:55 |