Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Anbindung des Flughafens Nürnberg von Norden und Westen
geschrieben von Nukebro 
Der Flughafen Nürnberg ist seit 1999 an die U-Bahn angebunden und seit 2008 der einzige in Betrieb befindliche deutschsprachige Flughafen für den das gilt. Die Eingleisigkeit und dadurch bedingte Aufteilung der U2 in “nur bis Ziegelstein“ und “kompletter Laufweg“ ist äußerst ungünstig aber vermutlich auf absehbare Zeit “zementiert“.

Mein Vorschlag, die überlastete Strecke Hbf-FÜ-ER mittels Nord-Süd-Tunnel über den Flughafen zu entlasten ist ja auf wenig Gegenliebe gestoßen.

Es stellt sich also die Frage, wie die Anbindung von immerhin 4 Mio PAX pro Jahr von/nach Nord und West verbessert werden kann. Die Buslinien 30&33 überlagern sich jetzt schon zur HVZ auf einen zehn Minuten Takt, brauchen aber für knapp zwei Kilometer Luftlinie (Wegfeld-Flughafen) laut Fahrplan gut 10 Minuten. Das ist eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 12 km/h - so schnell kann auch ein geübter Jogger vorwärts kommen: mit dem Fahrrad ist es jedenfalls eine eher gemächliche Geschwindigkeit.

Die straßenseitige “Nordanbindung“ von der A3 aus ist auf absehbare Zeit unwahrscheinlich und es ist fragwürdig, ob ein Bus über die A3 und den etwaigen Tunnel attraktiv wäre.

Wie man auf dem Bild wenigstens erahnen kann, sind die Straßen zwischen Wegfeld und Flughafen eng und verwinkelt und eine grundsätzliche Änderung ist ohne Eingriff in die Bausubstanz unwahrscheinlich bis unmöglich.

Die technische Machbarkeit einer Verlängerung ist zweifelsohne gegeben. Zur Not baut man quasi “bis zur Mauer“ hinter dem Prellbock und durchstößt selbige danach. Beim Bau des Towers wurde zumindest Sorge getragen, dass eine zukünftige Unterfahrung durch U-Bahn möglich ist.

Problematisch wird der Nutzen-Kosten-Quotient werden. Der ist auch schwer “aufzupolieren“ indem man weiter nach Westen baut - wenn dort nicht nachverdichtet wird (im Einflugsbereich schwierig), dann wird es da kaum “U-Bahn-würdig“. Aber für den Netzzusammenhang wäre ein direkter Umstieg von der StUB auf die U2 schon weit vor dem Plärrer auf jeden Fall ein Gewinn. Und der Flughafen würde auch aus Erlangen wieder ein Stück besser erreichbar....

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!


Die Luftlinie ist mit 1,75 km sogar noch kürzer. Bei weiterhin 10 Minuten fahrplanmäßig ist die vø sogar lediglich 1,75km/(1/6 h)=10,5 km/h.

Zum Vergleich, zwischen Ziegelstein und Flughafen braucht die U2 für 2388 Meter 2 Minuten ( vø=71,64 km/h)

Korrektur: U-Bahn braucht laut Fahrplan nur 2 Minuten für Ziegelstein-Flughafen

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 18.10.2024 15:00 von Nukebro.


Nur fährt der Bus keine Luftlinie. Das musst Du schon über die reale Fahrstrecke rechnen. Weiterhin braucht die Linie 30 nur sieben Minuten.

Grüßle,
der Werkstattmeister
.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 20.02.2025 06:34 von Willischiri.
Zitat
werkstattmeister
Weiterhin braucht die Linie 30 nur sieben Minuten.

Sind die sieben Minuten ab Ankunft Wegfeld oder ab Abfahrt Wegfeld gerechnet? Der Bus hat da schließlich üblicherweise einiges an Aufenthalt....

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Zitat
werkstattmeister
Nur fährt der Bus keine Luftlinie.

Dass der Bus so stark von der Luftlinie abweicht, dass es ins Gewicht fällt, ist ja noch ein weiteres Argument für die U-Bahn, welche deutlich geradliniger geführt werden kann...

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Ich bin ein großer Freund einer Straßenbahn zum Flughafen. Vom Am Wegfeld bis Flughafen über den Acker kann diese kurze Strecke auch nicht viel kosten.
Zitat
Marktkauf
Ich bin ein großer Freund einer Straßenbahn zum Flughafen. Vom Am Wegfeld bis Flughafen über den Acker kann diese kurze Strecke auch nicht viel kosten.


Straßenbahn macht hier leider wenig sinn. Wie will man die Linie sinnvoll in die Durchmesserlinie Erlangen - Nürnberg integrieren.

Meiner meinung nach macht es nur sinn die U-Bahn von Flughafen bis Am Wegfeld zu verlängern.

Damit das einen positiven KNF ergibt muss man die dann wohl meist oberirdisch bauen.

______________________________

Pro S-Bahn Cadolzburg - Fürth - Nbg Nordost - Gräfenberg
Zitat
Marktkauf
Ich bin ein großer Freund einer Straßenbahn zum Flughafen. Vom Am Wegfeld bis Flughafen über den Acker kann diese kurze Strecke auch nicht viel kosten.

Sicher könnte man über die Äcker eine kurze Stichstrecke bauen. Am besten am Tanklager vorbei. Damit könnte man eine Linie von Nürnberg her bedienen, dann ein Linienwechsler und weiter nach Herzogenaurach.

Leider ist dort aber energischer Widerstand der Bauern zu erwarten. Es gibt eine Planung einer neuen Irrhainstraße westlich der Dorfstraßen an den Häusern vorbei. Da hätte der 30 ursprünglich fahren sollen. Es gab viele Diskussionen. Am Ende haben sich die Bauern durchgesetzt und der Bus nimmt heute den verwinkelten Weg durchs Dorf. Die CSU ist hier stark vertreten und steht fest auf Seiten der Bauern.

Der eigens eingerichtete Schnellbus aus Herzogenaurach endet heute am Wegfeld, weil man nicht noch eine Linie hier haben wollte. Eigentlich sollte das vor allem eine Flughafenlinie für den Landkreis werden.

Eine Weiterführung der U-Bahn zum Wegfeld ist wegen NKF keine Option. Damit das überhaupt Sinn gäbe, bräuchte es eine zweite Röhre von Ziegelstein her. Und doch noch den Bahnhof auf halbem Wege. Beides längst aufgegeben. So würde es beim 10-Minuten-Takt bleiben, was einfach keinen Sinn gibt.
Zitat
Marktkauf
Ich bin ein großer Freund einer Straßenbahn zum Flughafen. Vom Am Wegfeld bis Flughafen über den Acker kann diese kurze Strecke auch nicht viel kosten.

Wo genau soll die verlaufen? Mir fehlt da ein wenig die Phantasie für einen Verlauf, der nicht spätestens an den Parkhäusern massiv in Konflikt mit dem MIV gerät....

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Zitat
HansL

Eine Weiterführung der U-Bahn zum Wegfeld ist wegen NKF keine Option.

Das gilt für die alte Berechnung. Ob das für die Neue auch gilt müsste erst noch ermittelt werden.

Zitat
HansL
Damit das überhaupt Sinn gäbe, bräuchte es eine zweite Röhre von Ziegelstein her. Und doch noch den Bahnhof auf halbem Wege. Beides längst aufgegeben. So würde es beim 10-Minuten-Takt bleiben, was einfach keinen Sinn gibt.

Auch hier kann man sagen: wünschenswert wäre die zweite Röhre auf jeden Fall. Aber zwingend? Da bin ich mir nicht so sicher. Und warum sollte der Bahnhof "Marienberg" benötigt werden? Der 10 Minuten Takt wäre sicher nicht ideal, aber es wäre der selbe Takt wie 30&33 zusammen heute haben....

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Zitat
Nukebro
Zitat
HansL

Eine Weiterführung der U-Bahn zum Wegfeld ist wegen NKF keine Option.

Das gilt für die alte Berechnung. Ob das für die Neue auch gilt müsste erst noch ermittelt werden.

Zitat
HansL
Damit das überhaupt Sinn gäbe, bräuchte es eine zweite Röhre von Ziegelstein her. Und doch noch den Bahnhof auf halbem Wege. Beides längst aufgegeben. So würde es beim 10-Minuten-Takt bleiben, was einfach keinen Sinn gibt.

Auch hier kann man sagen: wünschenswert wäre die zweite Röhre auf jeden Fall. Aber zwingend? Da bin ich mir nicht so sicher. Und warum sollte der Bahnhof "Marienberg" benötigt werden? Der 10 Minuten Takt wäre sicher nicht ideal, aber es wäre der selbe Takt wie 30&33 zusammen heute haben....

Dann lesen Sie doch bitte erst einmal, was hier zur Alternative U-Bahn Richtung Erlangen geschrieben steht:
StUB: Abschnitte im Fokus: Am Wegfeld - Boxdorf

Und gehen Sie da erst einmal darauf ein. Und kommen Sie doch bitte nicht immer mit den gleichen haltlosen und nirgends belegten Vermutungen. Begreifen Sie auch nur das einfache Argument: Ein abgetrennter Fahrweg ist immer wesentlich teurer als ein straßenbündiger? Kunstbauten jeder Art kosten nun mal.
Nach Inbetriebnahme der StuB soll die direkte Busverbindung von Erlangen zum Flughafen erhalten bleiben:

Die Buslinie 30 soll von Erlangen bis zum Wegfeld durch die StUB ersetzt werden. Die Buslinie 20, die etwas umwegig durch die Oststadt, dann am Südkampus der FAU vorbei und über Tennenlohe zum Wegfeld führt, soll bleiben und von dort den jetzigen Fahrweg der Linie 30 über den Flughafen zum Nordostbahnhof übernehmen. (Ob die kombinierte Linie dann 20 oder 30 heißt, lasse ich offen.)

Im Übrigen halte ich die Diskussion in diesem Strang für an den Haaren herbeigezogen und werde mich zu den Bahnideen nicht weiter äußern.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 17.10.2024 10:20 von Manfred Erlg.
Zitat
HansL

Dann lesen Sie doch bitte erst einmal, was hier zur Alternative U-Bahn Richtung Erlangen geschrieben steht:
StUB: Abschnitte im Fokus: Am Wegfeld - Boxdorf

Ich habe das nicht nur gelesen, sondern die dort zitierte Zahl für die U-Bahn-Baukosten und die Baukosten der StUB bereits für eine Vergleichsrechnung benutzt. Dabei wurde mir allerdings "Rosinenpickerei" vorgeworfen.

Die Probleme einer Straßenbahn-Anbindung des Flughafens von Westen bleiben bestehen. Erstens führt eine derartige Schleifenfahrt zu Fahrzeitverlängerung für all jene, deren Zielpunkt nicht der Flughafen ist. Wenn nur ein Teil der Fahrten zum Flughafen geht, dann verringert sich der Takt. Zweitens hat bisher noch niemand eine unproblematische oberirdische Trasse aufzeigen können. "Über die Felder" mag gut klingen, aber was macht man am westlichen Ende des Parkplatzes wo heute der Bus durch die Schranke fährt? Spätestens da bekommt man Konflikte mit Parkverkehr, mit den sommerlichen Events und mit "nur kurz halten um auszuladen". Die Probleme hat ja heute schon der Bus. Ein unterirdisches Verkehrsmittel hätte diese Probleme nicht. Es wäre also schneller und weniger störungsanfällig aber eben auch teurer.

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Zitat
Manfred Erlg
Nach Inbetriebnahme der StuB soll die direkte Busverbindung von Erlangen zum Flughafen erhalten bleiben:

Die Buslinie 30 soll von Erlangen bis zum Wegfeld durch die StUB ersetzt werden. Die Buslinie 20, die etwas umwegig durch die Oststadt, dann am Südkampus der FAU vorbei und über Tennenlohe zum Wegfeld führt, soll bleiben und von dort den jetzigen Fahrweg der Linie 30 über den Flughafen zum Nordostbahnhof übernehmen. (Ob die kombinierte Linie dann 20 oder 30 heißt, lasse ich offen.)

Das ist bekannt. Nur führt das de facto für etliche Fahrgäste zu einer Verschlechterung zum Status Quo - die umsteigefreie Verbindung Erlangen Zentrum – Flughafen wird künftig deutlich länger brauchen, oder man muss eben von der StUB an irgendeiner Stelle auf den Bus umsteigen. Sicher kein Weltuntergang, aber für Leute, die in Erlangen wohnen und am Flughafen arbeiten noch ein weiteres Argument aufs Auto umzusteigen (neben dem nächtlichen Flug- aber nicht ÖPNV-Betrieb @NUE)

Vermutlich ist eine – wie auch immer geartete – Schienenverbindung Wegfeld-Flughafen auch nicht die derzeit höchste Priorität, aber darüber reden und nachdenken sollte man dennoch. Wer weiß, vielleicht lässt die bairische Staatsregierung ja was springen?

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Zitat
werkstattmeister
Nur fährt der Bus keine Luftlinie. Das musst Du schon über die reale Fahrstrecke rechnen. Weiterhin braucht die Linie 30 nur sieben Minuten.

Ja, mitten durch Almoshof über den Hintereingang an der Irrhainstr. geht das extrem fix.
Zitat
Nukebro
Das ist bekannt. Nur führt das de facto für etliche Fahrgäste zu einer Verschlechterung zum Status Quo - die umsteigefreie Verbindung Erlangen Zentrum – Flughafen wird künftig deutlich länger brauchen, oder man muss eben von der StUB an irgendeiner Stelle auf den Bus umsteigen.
Warum sollte das die Fahrzeit verlängern? Man macht einfach verschiedenen Linien. Eine Erlangen - Flughafen, eine Erlangen - Gibitzenhof - Südfriedhof und eine Flughafen - Plärrer oder so ähnlich.
Übrigens war früher der Weiterbau der U-Bahn vom Flughafen nach Buch vorgesehen. Dort dann mit einer Werkstatt für diese. Davon will aber die Stadt nix mehr wissen. Die Werkstatt war wohl nur dazu da den Bau zum Flughafen zu rechtfertigen, ansonsten ist dort viel zu wenig los für einen U-Bahn-Anschluß.

Tschö
UHM
Zitat
UHM
Warum sollte das die Fahrzeit verlängern? Man macht einfach verschiedenen Linien.

Falls ich mich nicht klar genug ausgedrückt hatte hier nochmal: im Vergleich zu heute (Bus 30 fährt durch bis Flughafen) ist der geplante Zustand (Bus 20/30 fährt über TechFak & Co und dann erst zum Flughafen) eine Verlängerung der Fahrzeit und/oder ein zusätzlicher Umstieg

Zitat
UHM
Eine Erlangen - Flughafen, eine Erlangen - Gibitzenhof - Südfriedhof und eine Flughafen - Plärrer oder so ähnlich.

Auch darauf war ich bereits eingegangen – wenn nur ein Teil der Linien zum Flughafen fährt ist der Takt geringer. Auch die Überlagerung mit der Linie vom Plärrer (die aller Voraussicht nach länger vom Flughafen zum Plärrer brauchen wird als die U2) hilft dem nur begrenzt ab, da wieder ein zusätzlicher Umstieg entsteht.

Und ja, natürlich würde die U-Bahn auch einen Umstieg bedeuten, aber dafür hat man auf der Strecke Wegfeld-Flughafen eine kürzere Fahrtzeit und muss wenn man z.B. nach Ziegelstein will nicht nochmal umsteigen. Und wenn die U-Bahn an der Stelle alle 3 1/3 Minuten fährt (was natürlich den Ausbau der eingleisigen Strecke erfordert), dann ist die Umsteigezeit auch vertretbar.

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Zitat
LaurenzBo
Ja, mitten durch Almoshof über den Hintereingang an der Irrhainstr. geht das extrem fix.

Wenn nicht wieder irgendein Volldepp den Weg zugeparkt hat, oder der Bus dem Gegenverkehr ausweichen muss, oder....

Dazu kommt, dass am Wegfeld meist das Personal wechselt und man dort mit 3+ Minuten Standzeit rechnen kann. Und zack sind wir wieder bei 10 Minuten....

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
an UHM

> Übrigens war früher der Weiterbau der U-Bahn vom Flughafen nach Buch vorgesehen. Dort dann mit einer Werkstatt für diese. Davon will aber
> die Stadt nix mehr wissen. Die Werkstatt war wohl nur dazu da den Bau zum Flughafen zu rechtfertigen, ansonsten ist dort viel zu wenig los für
> einen U-Bahn-Anschluß.

Bist du dir ganz sicher, der der U-Bahn Btf ursprünglich westlich des Flughafens geplant war? Hätte sich das an der (ursprünglich geplanten) oberirdischen Strecke zwischen Ziegelstein und Flughafen nicht eher angeboten?

Gruß D. Vielberth
[www.gleistreff.de]
Alles ist wie immer, nur schlimmer... (Bernd das Brot)
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen