Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Anbindung des Flughafens Nürnberg von Norden und Westen
geschrieben von Nukebro 
Für die Strecke Ziegelstein-Flughafen hat die Stadt Nürnberg nicht einen Pfennig gezahlt — offiziell zumindest. Den größten Teil haben Bund und Land übernommen und den Rest hat der Flughafen bezahlt.

Allerdings gehört der Flughafen zur Hälfte der Stadt Nürnberg (die andere Hälfte gehört dem Freistaat) also war es schon ein bisschen "rechte Tasche / linke Tasche". Aber ohne den Wunsch des Flughafens auf U-Bahn-Anschluss wäre da wohl jahrelang nichts gebaut worden.

Da der Flughafen inzwischen Probleme hat, die schwarze Null zu halten, ist aber nicht damit zu rechnen, dass der Flughafen nochmals die Kosten für so etwas übernimmt....

Es sei denn, natürlich, die Flughäfen werden (ähnlich wie in Spanien) vom Bund übernommen....

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Zitat
R-ler
Zitat
Marktkauf
Ich bin ein großer Freund einer Straßenbahn zum Flughafen. Vom Am Wegfeld bis Flughafen über den Acker kann diese kurze Strecke auch nicht viel kosten.


Straßenbahn macht hier leider wenig sinn. Wie will man die Linie sinnvoll in die Durchmesserlinie Erlangen - Nürnberg integrieren.

Meiner meinung nach macht es nur sinn die U-Bahn von Flughafen bis Am Wegfeld zu verlängern.

Damit das einen positiven KNF ergibt muss man die dann wohl meist oberirdisch bauen.

Es gibt im Forum eine negative Grundhaltung gegenüber der Straßenbahn und eine absolut überzogene falsche abgehobene positive Haltung gegenüber dieser sündhaft teuren U-Bahn.

Es fehlt euch der Bezug zum Geld. Für das Geld, was die U-Bahnverlängerung der U2 bis Am Wegfeld kostet, baut man euch eine Luxus-Straßenbahnstrecke mit 20 Abstellgleisen am Flughafen hin und hat noch sehr viel Geld übrig.
Zitat
Nukebro
Zitat
Marktkauf
Ich bin ein großer Freund einer Straßenbahn zum Flughafen. Vom Am Wegfeld bis Flughafen über den Acker kann diese kurze Strecke auch nicht viel kosten.

Wo genau soll die verlaufen? Mir fehlt da ein wenig die Phantasie für einen Verlauf, der nicht spätestens an den Parkhäusern massiv in Konflikt mit dem MIV gerät....

In einer großen Schleife um alle Parkhäuser.
Mögliche Straßenbahnlinien am Flughafen und Am Wegfeld.

4 Worzeldorfer Str. - Herzogenaurach
10 Dutzendteich - Flughafen
14 Flughafen - Herzogenaurach
Zitat
Marktkauf
Zitat
Nukebro
Zitat
Marktkauf
Ich bin ein großer Freund einer Straßenbahn zum Flughafen. Vom Am Wegfeld bis Flughafen über den Acker kann diese kurze Strecke auch nicht viel kosten.

Wo genau soll die verlaufen? Mir fehlt da ein wenig die Phantasie für einen Verlauf, der nicht spätestens an den Parkhäusern massiv in Konflikt mit dem MIV gerät....

In einer großen Schleife um alle Parkhäuser.

Verstehe ich den Vorschlag richtig, dass das in etwa so wie in dem angehängten Bild skizziert aussehen soll? Sorry, aber da ist der Konflikt vorprogrammiert.

Man kann ja jetzt schon sehen, dass Leute ihr ×#+(?$÷*2¥ Auto auf den eindeutig und glasklar als gesperrt markierten Bushaltebuchten abstellen und dadurch den Busfahrern die Arbeit erschweren. Und wenn man nicht die dortigen Grün- und Sitzflächen und/oder den "Vorplatz" (mit der U-Bahn darunter) erheblich verändern will (was sicher auch nicht billig kommt), dann hat man dort eine geteilte Trasse zwischen Auto und U-Bahn. Und der Taxistand müsste dann vermutlich auch "umziehen". Ob der Flughafen das so gerne hätte? Schließlich sind Parkgebühren für den Flughafen eine wichtige Einnahmequelle....

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!


Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.

Bei Diskussionen um die Flughafenanbindung sollte man im Hinterkopf behalten, dass Kurz- und Mittelstreckenflüge CO2-bedingt in Frage gestellt sind.
Zitat
Nukebro
Zitat
Marktkauf
Zitat
Nukebro
Zitat
Marktkauf
Ich bin ein großer Freund einer Straßenbahn zum Flughafen. Vom Am Wegfeld bis Flughafen über den Acker kann diese kurze Strecke auch nicht viel kosten.

Wo genau soll die verlaufen? Mir fehlt da ein wenig die Phantasie für einen Verlauf, der nicht spätestens an den Parkhäusern massiv in Konflikt mit dem MIV gerät....

In einer großen Schleife um alle Parkhäuser.

Verstehe ich den Vorschlag richtig, dass das in etwa so wie in dem angehängten Bild skizziert aussehen soll? Sorry, aber da ist der Konflikt vorprogrammiert.

Man kann ja jetzt schon sehen, dass Leute ihr ×#+(?$÷*2¥ Auto auf den eindeutig und glasklar als gesperrt markierten Bushaltebuchten abstellen und dadurch den Busfahrern die Arbeit erschweren. Und wenn man nicht die dortigen Grün- und Sitzflächen und/oder den "Vorplatz" (mit der U-Bahn darunter) erheblich verändern will (was sicher auch nicht billig kommt), dann hat man dort eine geteilte Trasse zwischen Auto und U-Bahn. Und der Taxistand müsste dann vermutlich auch "umziehen". Ob der Flughafen das so gerne hätte? Schließlich sind Parkgebühren für den Flughafen eine wichtige Einnahmequelle....

Man kann doch nicht die Straßenbahn aus Kostengründen ablehnen und gleichzeitig die sündhaft teure U-Bahn fordern. Meine beiden Straßenbahnlinien 10 und 14 bringen aus Nürnberg, Erlangen und Herzogenaurach den Flughafen mehr Fluggäste als jeder Zug der U2. Eine Top ÖPNV Anbindung.
Zitat
StefanK
Bei Diskussionen um die Flughafenanbindung sollte man im Hinterkopf behalten, dass Kurz- und Mittelstreckenflüge CO2-bedingt in Frage gestellt sind.

Baerboeck darf das! ;)

Viele Grüße
Christian0911
(Mein YouTube-Kanal)
Zitat
Christian0911
Zitat
StefanK
Bei Diskussionen um die Flughafenanbindung sollte man im Hinterkopf behalten, dass Kurz- und Mittelstreckenflüge CO2-bedingt in Frage gestellt sind.

Baerboeck darf das! ;)

Ja wenn es nur die Baerbock wäre...
Ryanair, Lusthansa usw...
Zitat
Marktkauf

Man kann doch nicht die Straßenbahn aus Kostengründen ablehnen und gleichzeitig die sündhaft teure U-Bahn fordern.

Wo steht etwas von "Ablehnung aus Kostengründen"?

Nur: wenn für die Straßenbahn ein derart vollständiger Umbau notwendig ist, dass es preislich in die Nähe der doch – an dieser Stelle einfach zu bauenden – U-Bahn kommt, dann stellt sich schon die Frage, ob man krampfhaft auf der Straßenbahn beharrt, die ja auch andere Nachteile hat und deren Vorteile auf dieser Strecke wenig bis gar nicht zur Geltung kommen.

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Zitat
Marktkauf
Meine beiden Straßenbahnlinien 10 und 14 bringen aus Nürnberg, Erlangen und Herzogenaurach den Flughafen mehr Fluggäste als jeder Zug der U2. Eine Top ÖPNV Anbindung.

Wenn es beim derzeitigen Takt bei der Straßenbahn bleibt, dann dürften sich zwei Trams alle 10 Minuten und ein U-Bahn Langzug alle 10 Minuten in etwa die Waage halten... Dazu kommt, dass durchaus fragwürdig ist, ob Leute vom Plärrer aus mit der Straßenbahn oder nicht doch lieber mit der U-Bahn zum Flughafen fahren.... Und da es ja jetzt schon Leute gibt, die in der falschen Bahn zum Flughafen sitzen und dann in Ziegelstein ganz verdattert sind, wird das vermutlich mit vier Linien, die in irgendeiner Form am Wegfeld gerade durch fahren oder abbiegen nicht einfacher. Und wenn der potentielle Fahrgast das Ganze zu kompliziert findet, dann sitzt sie halt doch wieder im Auto....

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Zitat
StefanK

Bei Diskussionen um die Flughafenanbindung sollte man im Hinterkopf behalten, dass Kurz- und Mittelstreckenflüge CO2-bedingt in Frage gestellt sind.

Wenn der Flughafen tatsächlich abgeschafft würde, dann ist die Gegend aber geradezu prädestiniert für Nachverdichtung und bräuchte eben auch eine gute ÖPNV-Anbindung. Und da wäre die schon vorhandene U-Bahn sicher ein Pfund, mit dem man wuchern kann...

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Mit scheint, dass die Diskussion inzwischen völlig entgleist ist. Beispiel:

Zitat
Nukebro
Wenn es beim derzeitigen Takt bei der Straßenbahn bleibt, dann dürften sich zwei Trams alle 10 Minuten und ein U-Bahn Langzug alle 10 Minuten in etwa die Waage halten... Dazu kommt, dass durchaus fragwürdig ist, ob Leute vom Plärrer aus mit der Straßenbahn oder nicht doch lieber mit der U-Bahn zum Flughafen fahren.... Und da es ja jetzt schon Leute gibt, die in der falschen Bahn zum Flughafen sitzen und dann in Ziegelstein ganz verdattert sind, wird das vermutlich mit vier Linien, die in irgendeiner Form am Wegfeld gerade durch fahren oder abbiegen nicht einfacher.

Ja, die Fahrgäste sind dumm. Nur du verstehst das komplizierte System.

Zitat

Und wenn der potentielle Fahrgast das Ganze zu kompliziert findet, dann sitzt sie halt doch wieder im Auto....

Ah, der potentielle Fahrgast (dumm) ist eine Frau [Fettsetzung von mir].



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 17.10.2024 09:53 von Manfred Erlg.
Straßenbahn zum Flughafen könnte vielleicht doch Sinn machen, indem man die Pläne vor dem ersten Weltkrieg eines Burgbergtunnels wieder aufgreift.
Wendeschleife am Hauptmarkt Waaggasse/Winklergasse mit Anbindung an die Sebalder Querbahn und U Lorenzkirche, Tunneleingang vor Westportal Sebalduskirche. Ausgang in der Krelingstraße, Anbindung U Kaulbachplatz, Schweppermannstraße bis links in die Rollnerstraße (Erschließung des großen Wohngebiets am ehem. Nordbahnhof-Tucherbrauerei), geradeaus Erschließung Großreuth h.d.V., Wohngebiet Sonnengartenstr./Marienbergpark West, Flughafenstraße, Almoshof, Wegfeld. Ggf. Abzweig in Boxdorf Richtung Großgründlach/Kleingründlach/Schleife Eltersdorf mit Anschluss an S-Bahn.
Etwas phantastisch, aber mal drüber nachdenken kostet ja nix.
Eine Straßenbahn zum Flughafen macht deshalb Sinn, weil der Fluggast mit der U2 und den Straßenbahnlinien 10 und 14 nach Herzogenaurach, Erlangen und in die Nürnberger Innenstadt ohne Umsteigen kommen.
Zitat
Marktkauf
Eine Straßenbahn zum Flughafen macht deshalb Sinn, weil der Fluggast mit der U2 und den Straßenbahnlinien 10 und 14 nach Herzogenaurach, Erlangen und in die Nürnberger Innenstadt ohne Umsteigen kommen.

Das selbe ist auch möglich indem die U-Bahn nach am Wegfeld verlängert wird, erfordert aber deutlich weniger Eingriffe in das Gebiet südlich des Terminalgebäudes. Vielleicht liegt es nur an meiner mangelnden Vorstellungskraft, aber wie die Konflikte an der Ecke gelöst werden sollen, hat mir bisher noch niemand schlüssig erklären können. Und wie es genau vom Wegfeld "quer durch die Felder" zum Flughafen gehen soll, wäre auch noch zu klären....

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Zitat
Manfred Erlg

Ja, die Fahrgäste sind dumm. Nur du verstehst das komplizierte System.

Ich weiß nicht wo ich das gesagt haben soll. Fakt ist, dass ein System, das omnibus – also für alle – sein soll, auch den jüngsten, mobilitätseingeschränktesten, übermüdetsten usw. Fahrgast gleich welchen Geschlechts "abholen" muss. Und ja "lesbare Fahrpläne" sind kein Selbstzweck, aber man sollte sie doch wenigstens als einen Aspekt berücksichtigen...

Übrigens saß ich selbst schon mehr als einmal im falschen Bus. So weit ich weiß jeweils vor meiner Volljährigkeit, aber gerade die Mobilität von Kindern und Jugendlichen ist etwas, das der ÖPNV leisten kann und muss – auch um Städte wieder attraktiver für Familien zu machen.

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Zitat
LaurenzBo
Straßenbahn zum Flughafen könnte vielleicht doch Sinn machen, indem man die Pläne vor dem ersten Weltkrieg eines Burgbergtunnels wieder aufgreift.
Wendeschleife am Hauptmarkt Waaggasse/Winklergasse mit Anbindung an die Sebalder Querbahn und U Lorenzkirche, Tunneleingang vor Westportal Sebalduskirche. Ausgang in der Krelingstraße, Anbindung U Kaulbachplatz, Schweppermannstraße bis links in die Rollnerstraße (Erschließung des großen Wohngebiets am ehem. Nordbahnhof-Tucherbrauerei), geradeaus Erschließung Großreuth h.d.V., Wohngebiet Sonnengartenstr./Marienbergpark West, Flughafenstraße, Almoshof, Wegfeld. Ggf. Abzweig in Boxdorf Richtung Großgründlach/Kleingründlach/Schleife Eltersdorf mit Anschluss an S-Bahn.
Etwas phantastisch, aber mal drüber nachdenken kostet ja nix.

Die Linienführung erscheint mir vergleichbar zum "Nord-Süd-Tunnel" für die S-Bahn, der hier aus dem Forum gelacht wurde, weil angeblich kein Bedarf besteht. Anders als ein Vollbahn-Tunnel wird eine Tunnelstraßenbahn (Details wie die Frage der Tunnelzulassung der Fahrzeuge mal außen vor) allerdings kaum überörtliche Verkehrsbedürfnisse (wie z.B. Forchheim/Bamberg-Nürnberg) oder Benefits für den Fernverkehr abbilden können. Ob dem deutlich geringere Baukosten gegenüberstehen, müsste halt dann geprüft werden. Möglich wäre es, wenn man die Tunnellänge bei der Straßenbahn deutlich geringer halten könnte als bei der S-Bahn-Alternative. Die Bahnhöfe könnten auch bei der Straßenbahn billiger sein, wenn man TSI-kompatible 400 Meter (für FV wenigstens unter dem Hbf) mit ~35 Meter für die Straßenbahn vergleicht. Auch die S-Bahn ist ja länger als die Straßenbahn dafür aber logischerweise mit mehr Kapazität ausgestattet.

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 17.10.2024 15:31 von Nukebro.
Zitat
Nukebro
Zitat
Marktkauf
Eine Straßenbahn zum Flughafen macht deshalb Sinn, weil der Fluggast mit der U2 und den Straßenbahnlinien 10 und 14 nach Herzogenaurach, Erlangen und in die Nürnberger Innenstadt ohne Umsteigen kommen.

Das selbe ist auch möglich indem die U-Bahn nach am Wegfeld verlängert wird, erfordert aber deutlich weniger Eingriffe in das Gebiet südlich des Terminalgebäudes. Vielleicht liegt es nur an meiner mangelnden Vorstellungskraft, aber wie die Konflikte an der Ecke gelöst werden sollen, hat mir bisher noch niemand schlüssig erklären können. Und wie es genau vom Wegfeld "quer durch die Felder" zum Flughafen gehen soll, wäre auch noch zu klären....

Die U2 zum Am Wegfeld bringt nur Nachteile. Ganz Erlangen und Herzogenaurach muß Am Wegfeld wieder umsteigen und dabei noch zweimal die Ebene wechseln.
Eine U2 Am Wegfeld ist eine sündhaft teure Verlängerung ohne Sinn und Verstand.

Herzogenaurach und Erlangen brauchen die günstige Direktverbindung ohne Umsteigezwang.
Dann wäre ja das ganze potenzielle Bauland gleich schon verhindert worden.

Tschö
UHM
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen