Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
O-Busse?
geschrieben von Nukebro 
O-Busse?
11.12.2024 13:45
Wie vielleicht manchen hier bekannt hatte Nürnberg ungefähr eine Fahrzeug-Generation lang einige wenige O-Busse. Wie in vielen anderen deutschen Städten wurde nach dem Ende der Lebensdauer dieser Fahrzeuge dieser Betriebszweig wieder eingestellt. Der O-Bus steht im Ruf "die Nachteile von 🚊 und 🚌 zu kombinieren, ohne die Vorteile zu haben". Was zwar größtenteils stimmt aber nicht völlig. Der O-Bus ist im Gegensatz zum Verbrenner langlebiger (Vibration durch den Motor "schüttelt den Bus buchstäblich zu Tode") und im Gegensatz zur Tram aufgrund der höheren Reibung Rad-Untergrund kann er größere Steigungen bewältigen - wobei ich in Nürnberg keine Strecke kenne wo das relevant wäre. Auch hat er zum Akkubus den Vorteil, dass er weniger wiegt (dadurch auch weniger Verschleiß) weil man keine Akkus mit schleppen muss und man keine Zeit für Aufladen vorsehen muss.

Ich denke aber wenn der O-Bus in Franken eine Rückkehr feiert, dann doch eher als "hybride" Variante mit Akku, welche an einigen Stellen stationär oder mobil an der Strippe hängt, den Rest der Strecke aber mit Akku fährt. Da stellt sich dann aber die Frage, wie schnell und zuverlässig das an- und abkoppeln an die Oberleitung geht. Vielleicht wäre es auch möglich (unter Umständen mit Modifikationen an der Oberleitung), dass Busse an der Tram Oberleitung geladen werden.

Was denkt ihr, findet der O-Bus in Franken wieder seine Nische? Oder war das eine technische Sackgasse, die nur in Ländern, die starke Anreize haben oder hatten, Diesel durch Strom zu ersetzen (Schweiz mit Wasserkraft, Ostblock mit Devisenmangel), wirklich von Dauer waren? Wobei ja Letzteres, also der Anreiz Diesel durch Strom zu ersetzen auch in Deutschland wieder akut ist, wenn auch vor dem Hintergrund deutlich besserer Akkutechnologie als vor fünfzig Jahren als man die meisten O-Busse nach Ablauf einer Fahrzeuggeneration wieder abgeschafft hat...

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Re: O-Busse?
11.12.2024 14:09
Meine Meinung
Ganz klar
Strassenbahn oder Bus.

Nein zum O-Bus.
Re: O-Busse?
11.12.2024 14:49
Eine Neueinführung eines O-Bussystems macht heutzutage keinen Sinn mehr. Alleine die Infrastrukturkosten sind enorm. Da kann ich auch gleich auf normale E-Busse umstellen und habe dabei noch den Vorteil, dass ich mir nicht die ganzen Nachteile die das Oberleitungssystem mit sich bringt einhandele.

An- und Abkoppeln an die Oberleitung ist heutzutage kein Problem. Das hat bei Betrieben mit Duo-Bussen schon vor dreißig Jahren funktioniert und klappt noch heute. Es gibt ja eine Reihe O-Busbetriebe die auf Grund der Batterietechnik zwischenzeitlich Linien verlängert haben ohne dabei Oberleitungen zu bauen.

Grüßle,
der Werkstattmeister
Re: O-Busse?
11.12.2024 16:27
Hallo allseits,

generell bin ich eher für den O-Bus, zumal der den Strom genau dann verbraucht wenn er günstiger am Tag erzeugt werden kann, allerdings sehe ich schon auch die Probleme: Sinn macht der nur auf starken Korridoren, wo heute überwiegend Gelenkbusse fahren oder wo sich viele Linien überlagern, und das wären dann genau die Äste, die eigentlich sich für die Straßenbahn anbieten: Zabo, der Ring, die Strecke gen Mühlhof/ Reichelsdorf wo er früher schon fuhr. Zwar könnten die Drähte auf zentralen Korridoren auch so Sinn machen, das eben doch Unterwegsladung auf Teilstrecken möglich wird, aber da man das in Nürnberg ja unbedingt vermeiden möchte, sehe ich da jetzt auch nicht so schnell die Möglichkeit. Und gänzlich ohne Batterie käme man ja eh nicht aus, der Umwelt ist damit also auch nicht so wirklich gedient.

Gruß D. Vielberth
[www.gleistreff.de]
Alles ist wie immer, nur schlimmer... (Bernd das Brot)
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen