Sind die Kurzzüge schuld 19.02.2025 13:39 |
Zitat
Daniel Vielberth
Frage: Wenn man den 6 Minutentakt auf U2/U3 einführt, würde man dadurch auch Fahrzeuge freibekommen, um endlich die Kurzzüge auf der U3 los zu werden? Denn die sind im Schülerverkehr elendige Flachenhälse, und ich wage zu behaupten, das genau die wahrscheinlich einen großteil der Fahrplanstörungen verursachen. Wären beide Linien nur noch im Langzugbetrieb könnte man vielleicht aus dem System ohne Schäden mehr rausholen. Oder, noch anders gefragt: Auf welche Taktfolge müsste man herunter gehen, damit es keine Kurzzüge im U2/U3-System mehr gibt (immer bezogen auf den Schülerverkehr)?
Re: Erweiterung mit Verschlechterungen gegenüber heute? 19.02.2025 21:00 |
Zitat
Daniel Vielberth
ich befürchte halt, das die halt ein weiterer Störfaktor im System sein könnten, weil die mangels Spiegel/ Monitor (alle zurückgebaut) die Abfertigungszeiten wahrscheinlich noch schlechter halten könnten.
Re: Erweiterung mit Verschlechterungen gegenüber heute? 19.02.2025 21:27 |
Re: U-Bahn-Erweiterung nach Eibach und Reichelsdorf 19.02.2025 21:56 |
Re: U-Bahn-Erweiterung nach Eibach und Reichelsdorf 20.02.2025 00:40 |
Zitat
Nukebro
Naja im globalen Vergleich ist gerade für Städte der Größe von Nürnberg das Prinzip "kleine Gefäßgröße die dafür oft abfährt" durchaus verbreitet. Sei es in Rennes, in Kopenhagen oder in Italien. Das Prinzip wird gerne "light Metro" genannt wobei dieser Begriff ziemlich schwammig definiert ist.
Zitat
Nukebro
Stellt sich die Frage: warum funktioniert dort was in Nürnberg angeblich unmöglich ist. Und wenn es dort auch nicht funktioniert... Warum zum Teufel machen es dann immer noch Städte nach?
Re: U-Bahn-Erweiterung nach Eibach und Reichelsdorf 20.02.2025 02:15 |
Re: U-Bahn-Erweiterung nach Eibach und Reichelsdorf 20.02.2025 09:48 |
Re: U-Bahn-Erweiterung nach Eibach und Reichelsdorf 20.02.2025 10:01 |
Zitat
Nukebro
Naja im globalen Vergleich ist gerade für Städte der Größe von Nürnberg das Prinzip "kleine Gefäßgröße die dafür oft abfährt" durchaus verbreitet.
Stellt sich die Frage: warum funktioniert dort was in Nürnberg angeblich unmöglich ist.
Re: U-Bahn-Erweiterung nach Eibach und Reichelsdorf 25.02.2025 09:49 |
Zitat
Wichtiger Schritt für eine Verlängerung der U-Bahn-Linie U2 bis Eibach Mitte und Reichelsdorf: Der Verkehrsausschuss hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 20. Februar 2025, eine vertiefte Untersuchung gemäß dem aktuell gültigen sogenannten „Standardisierten Bewertungsverfahren“ beauftragt. Ziel der Stadt Nürnberg ist es, eine fundierte Grundlage für die Entscheidung über den Bau des Vorhabens zu schaffen.
„Mit dem Beschluss setzt die Stadt Nürnberg ein weiteres Zeichen für einen starken ÖPNV. Die Ergebnisse der vertieften Untersuchung werden eine entscheidende Rolle bei der Bewertung der U2-Verlängerung und ihrer Umsetzung spielen“, so Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich. Im Zuge der neuen Untersuchung werden unter anderem die Strukturdaten aktualisiert und ein optimiertes Bus-Ergänzungsnetz konzipiert. Zudem erfolgt eine genauere Planung und Kalkulation der erforderlichen baulichen Maßnahmen. Dadurch soll ein Nutzen-Kosten-Indikator ermittelt werden, der als Basis für eine mögliche Förderfähigkeit des Projekts dient.
2015 ist die Förderwürdigkeit einer U2-Verlängerung nach Eibach Mitte und Reichelsdorf letztmals untersucht worden. Die damaligen Ergebnisse ließen keine Förderung zu, weshalb das Vorhaben zunächst nicht weiterverfolgt worden ist. Im Jahr 2016 [Ergänzung: und im Jahr 2022] ist das Bewertungsverfahren aktualisiert worden. Vorabuntersuchungen, die nach der aktuell gültigen Version durchgeführt wurden, zeigen nun ein differenzierteres Bild: Eine Weiterverfolgung des Vorhabens ist nicht mehr aussichtslos. Um belastbare Ergebnisse zu erhalten, führt die Stadt nun erneut eine detaillierte Analyse durch.