Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Auf der 12 laufen seit heute Gelenkbusse
geschrieben von Torben Kulla 
Moin Moin,

auf der Metrobusliene 12 laufen nun endlich Gelenkbusse, teisl 505gn 2 und MB 530 Citaros. was nicht die 1 Neuheit ist die 2 Neuheit sind neue Drucker eingebaut wie bei der PVG.
Na , das ist ja toll . Dafür geniesse ich als Oberstädter seit gestern morgen einen höchst unregelmässigen und mit der Linie 339 werktags nicht vertakteten 60 bis 80-min-Grundtakt , dafür aber immerhin mit Gelenkbussen , die ich als zukünftiger PKW-Pendler allerdings nicht mehr nutzen werde .

Vielen Dank , liebe Stadt Geesthacht ( für die Leistungsbestellung ) vielen Dank , lieber HVV ( für die "tolle" Umsetzung dieser Leistungsbestellung )

Andreas
Anonymer Teilnehmer
Re: Auf der 12 laufen seit heute Gelenkbusse
16.12.2002 17:38
Hallo,

ich habe etwas von 20 neuen Citaro G gehört, dafür sollen alle Gekenkbusse mit 80er Nr. Ausgemustert werden und noch restliche 91er und aus der 1. Serie der 92er. Die neuen Gelenkbusse sollen die Wagen Nr. 0201-0220 tragen.

Gruß
Heiko
Zum Thema Geesthacht habe ich auch etwas auf der Hamburg-Aktuell-Seite geschrieben, weitere Einzelheiten folgen.
Mich wundert es schon, dass man der Oberstadt ein Drittel bis zur Hälfte des ÖPNV-Angebotes auf den Linien 12 und E31 gekürzt hat, ohne einen Ausgleich zu schaffen und dies irgendwo zu begründen. Sicher waren die Busse nie voll, aber für das Oberstädter Fahrgastpotenzial wurde das Angebot doch immer recht gut angenommen! Sehr schade. Der Ortsteil Tesperhude ist doch deutlich kleiner als der Ortsteil Oberstadt, oder? Wenn man sich die Fahrpläne anschaut, würde man das umgekehrt vermuten.
Zum Thema Geesthacht: Ich wohne an der Haltestelle Düneberger Straße, wo ja in der HVZ der MB alle 10 Min fahren soll. Gestern allerdings stand ich eine geschlagene dreiviertel Std. an der Haltestelle (> Bf. Bergedorf) und wartete vergeblich auf einen Bus. In der Gegenrichtung (> Lauenburg) konnte man jedoch ein sehr seltenes Bild erleben. Dort fuhren quasi alle 200 Meter bestimmt an die 6 MetroBusse der Linie 12 mit Gelenk-Citaros mit Schriffgeschwindigkeit an mir vorbei! Kein Wunder wenn kein Bus mehr Richtung HH fährt, wenn auch keiner nach Geesthacht kommt, bei dem Verkehrschaos jeden Nachmittag (ob Schnee ooder nicht). War aber mal ganz witzig, wie dann alle 6 MB wieder zurück nach HH wollten! So hatten alle Fahrgäste freie Auswahl.

Chris
Komisch, dass die Verkehrsbetriebe so unflexibel sind, und die Busse nicht sukzesiv früher aussetzen lassen. Das muss doch nicht unbedingt sein, dass 6 Busse nach Gestacht fahren, und in die Gegenrichtung keiner kommt.

___
BC |
Na der Hammer ist ja noch der: Als dann etwas 20 Fahrgäste an der Haltestelle standen, kam dann der 31er ohne Zielbeschilderung und Fahrgäste. Zufälligerweise fiel dann die Ampel auf rot und der SchnellBus kam genau neben der Busbucht zum halten. Als dann zwei Fahrgäste zur vorderen Einstiegstür gingen, öffnete der Fahrer die Tür. Daraufhin konnte ich nur noch hören: "Fahren Sie nach Bergedorf?". Der Busfahrer: "Jo, kommen Sie schnell rein!". Die Betonung lag hierbei wohl auf dem Wort SCHNELL, denn es war ja offiziell eine Leerfahrt. Als dann der Rest der FG mitbekam, dass der Bus nach Bergedorf fuhr, rannten auch diese hin. Aber in der Zeit schloß der Fahrer die Tür und stand noch ca. 10 Sek. an der roten Ampel und machte sich dann "aus dem Schnee".

Chris
bc1, da muss ich Dir ausnahmsweise 100%ig beipflichten. Bei der 609 funktioniert das doch auch immer prima: Wenn der Planwagen den Verstärker eingeholt hat und die Kapazität des Planwagens ausreicht, bricht der V-Wagen seine Fahrt ab und bittet die Fahrgäste, in den Planwagen umzustzeigen, während der Verstärker sich auf direktem Wege wieder zum Kiez aufmacht. Ein Problem aber könnte sein, dass die Busse zwischen HH-Bergedorf und Geesthacht nur am Speckenweg vernünftig wenden können, und das Hauptproblem der Straßen lag vermutlich zwischen Börnsen und Geesthacht, wo der Verkehr weniger wird und die Topographie anspruchsvoller ist. Bei Schneefall muss man halt die Toleranzschwelle im Busverkehr deutlich heraufsetzen, gerade im schneearmen Hamburg. Da ist die Bahn klar im Vorteil!
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen