Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Geofox
geschrieben von INW 
INW
Geofox
18.10.2004 00:39
Tach auch...

Frage: Geofox - was ist das?

Antwort: Ein Fahrplandruck- und suchprogramm.

Schade nur, daß viele Fahrpläne falsch bzw. gar nicht abgelegt sind.

--- So wird die Haltestelle "Autal" nur Richtung OHS berücksichtigt, wenn man nach S-Wedel möchte.
--- Mein Arbeitsweg wird grundsätzlich richtig berechnet, nur muß ich nach Geofox einmal mehr umsteigen als mit maximaler Beschleunigung notwendig.
--- Weg: Wedel, Autal 289 / S1 Wedel-Altona / S31 / U3 / U1 Lattenkamp / 281 Nedderfeld (Mitte) sind nach meiner Rechnung 5mal Umsteigen (Gewinn: 10 Minuten Spielraum gegen Verspätungen). Geofox läßt mich 3mal oder 6mal umsteigen (Autal-SWE-JG-LA-NedM oder Autal-SWE-As-Diebsteich-Sst-LA-NedM).
--- Den Weg über Hoheluftbrücke - Siemersplatz findet er nur, wenn ich eine der M5-Haltestellen als Zwischenhalt eingebe.
--- Den Weg mit der M22 ab Blankenese findet er ebenfalls nur mit dem "Umweg" über einen der Zwischenhalte ohne Umsteigemöglichkeit oder der Zieleingabe "Offakamp".
Noch genialer ist dann der Fahrtvorschlag für den Rückweg: Offakamp - M22 Stellingen - S21 Holstenstraße - S31 Altona - S1 Wedel - 289 Autal. Warum findet Geofox da nicht die S3 direkt nach Altona? Oder will er da das Wechseln des Bahnsteiges umgehen?
Auf dem Hinweg schlägt er mir das vor, was ich haben will: Autal - 289 SWE -S1 BBL - M22 Offakamp mit nur 3mal umsteigen.

Wird das Programm nicht ausreichend mit Problemfällen gefüttert, bevor es online geht?

Dieser Weg dürfte doch nun nicht das Mega-Problem sein. Fieser wird's doch, wenn ich einen Startpunkt eingebe, wo der Bus nur alle Stunde oder seltener fährt - und dem Fuchs dann sage, daß er einen klitzekleinen Umweg (der das ganze sehr beschleunigt) machen soll.

Gruß Ingo
Re: Geofox
18.10.2004 00:43
@ INW

..schau Dir mal "meine" Erfahrung mit geofox unter den Thema geofox vom 14.10.an.

MfG
Thomas Friedrich
bahnfried@freenet.de
Re: Geofox
18.10.2004 09:40
INW schrieb:
-------------------------------------------------------
> Schade nur, daß viele Fahrpläne falsch bzw. gar
> nicht abgelegt sind.

Das Suchen von Fahrstrecken ist ein komplexes informatisches Problem (Theoretikern grundlegend als "Traveling Salesman" bekannt). Gerade bei einer so dynamischen Datenbasis wie im Fall des ÖPNV ist es nicht wirklich einfach, ein ausgereiftes und zuverlässiges Produkt zu bauen. Dennoch ist Geofox genau das - ich bin eigentlich recht erstaunt, über die Zuverlässigkeit.

Allerdings muss man auch ein paar Punkte berücksichtigen: Jeder ÖPNV Nutzer verhält sich anders. Das betrifft vor allem Fusswege (und die dafür benötigte Zeit), Treppen / Aufzüge etc, Umsteigewünsche und nicht zuletzt Preferenzen bezüglich Bus, Bahn und Zuschlägen.

Daher gibt es ein Standardprofil, welches man über ein paar Parameter (im Formular) verändern kann. Dennoch kann es sein, das bevorzugte Verbindungen nicht sofort angezeigt werden. Erschwerend kommt noch hinzu, dass auch die Abfahrtszeit mitspielt - theoretisch könnte 3, 5 oder 7 min später bzw. früher eine völlig andere Verbindung vorteilhafter sein - den programmierten Kriteriken entsprechend. Daher lohnt es sich durchaus, sich auch mal eine zweite, dritte oder vierte Verbindung anzeigen zu lassen.

Dass trotzdem unsinnige Verbindungen zustande kommen, kann passieren. Aber anstatt sich hier im Forum darüber aufzuregen, wäre es vielleicht sinnvoll, eine Email an die Entwickler und Betreiber - das Hamburger Berater Team (HBT) zu schicken. Diese können dann die Verbindung analysieren und ggf. Fehler korrigieren.

Gruss
Tobias
Re: Geofox
18.10.2004 10:31
Ein grundsätzliches Problem scheinen mir Umsteigebeziehungen zu sein. So wird man regelmäßig mit 2 Min. Übergangszeit S Holstenstraße vom 180er zur S31 empfohlen. Das ist selbst bei einem pünktlichen Bus nur mit Glück zu schaffen, da man eine Ampel mit sehr langer Rotphase zu überqueren hat. An solchen Stellen wie dieser (die Strese ist IMMER dicht zur Feierabendzeit) sollte man zumindest die Möglichkeit haben, an Via-Stationen (wie bei Hafas von der Bahn) eine Aufenthaltszeit eigeben zu können, wenn man schon diese Schwäche nicht beheben kann. 8 Min. wären hier z. B. angemessen.
INW
Re: Geofox
18.10.2004 20:38
joneit schrieb:
-------------------------------------------------------
> ...
> Dass trotzdem unsinnige Verbindungen zustande
> kommen, kann passieren. Aber anstatt sich hier im
> Forum darüber aufzuregen, wäre es vielleicht
> sinnvoll, eine Email an die Entwickler und
> Betreiber - das Hamburger Berater Team (HBT) zu
> schicken. Diese können dann die Verbindung
> analysieren und ggf. Fehler korrigieren.
>
> Gruss
> Tobias

Ein Fax von vor ca. 2 Jahren wurde zwar im Eingang bestätigt, aber nie beantwortet. Soweit zum Thema Kommunikationsbereitschaft...

Letztlich, da der HVV dieses Programm auf seiner Seite verwendet, muß der HVV sich bei solchen Fehlern um Abhilfe kümmern. Denn auf der HVV-Site wird nirgendwo explizit darauf verwiesen, daß es sich bei Geofox um ein externes Produkt handelt. Schaut man mal auf die Sublinks, die hin und wieder unten links im Explorer angezeigt werden, steht da zwar mal kurz "www.geofox.de/...", aber immer länger eine HVV Subsite.

Und was meine Kritik angeht, habe ich nicht ausschließlich die Verbindungssuche kritisiert, sondern vor allem das Auswerfen von Küchenschrankfahrplänen, also Haltestellenaushängen sowie Linienplänen. Erstere werden von der aktuellen Version gar nicht mehr gefunden (z.B. 289 Autal Richtung SWE, nicht Richtung OHS!), letztere sind nicht mehr ausdruckbar, sofern sie länger sind als eine DIN-A4-Querseite. Der nette Hinweis, man möge doch in seinem Browser bei Druckproblemen eine kleinere Schrift wählen, ist ja nett. Im IE6 kann ich direkt im Menü jedoch keine Schriftgröße ändern (nur mit Umwegen möglich). Und die Einzelseitendarstellung führt immer nur zu halbgefüllten Seiten. Selbst ein Druck mit der Mehrseitenfunktion meines Druckertreibers (z.B. 4 Seiten auf 1 Blatt) funktioniert nicht bzw. liefert nicht zufriedenstellende Ergebnisse.

Gruß Ingo
Re: Geofox
18.10.2004 21:07
Toll auch: Küchenschrankfahrplan Li. 23 U/S Barmbek Ri. U Billstedt. Man erhält jede Fahrt doppelt angezeigt: einmal mit einem "A" (für Ankunft (!) U/S Barmbek) und einmal 1 Min. später mit der Abfahrtzeit. Durch diesen Unsinn werden die letzten Fahrten jeder Stunde mit "..." weggekürzt.

Bsp.: 20 00A 01 10A 11 20A 21 31A ...

(vielleicht nicht an dieser Stelle mit den drei Punkten abgebrochen, aber das Prinzip dürfte klar geworden sein)
Re: Geofox
18.10.2004 21:27
INW schrieb:
> Im IE6 kann ich
> direkt im Menü jedoch keine Schriftgröße ändern
> (nur mit Umwegen möglich). Und die
> Einzelseitendarstellung führt immer nur zu
> halbgefüllten Seiten.

Im IE6 kann man die Schriftgröße im Menü Ansicht / Schriftgrad fünfstufig wählen, und sie wirkt sich auf den Druck aus. In Netscape/Mozilla wirkt sich die Schriftgröße der Ansicht nicht auf den Druck aus.

______

metrobits.org



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 18.10.2004 21:27 von Mike.
Re: Geofox
18.10.2004 21:34
Den Suchalgorithmus für Verbindungen empfinde ich als ein nettes zusatzgeschenk, das zwar noch nicht perfekt ist, aber immer besser wird. Selbat die Fußwege in meiner näheren Umgebung stimmen, wenn ich "schnell" wähle...

Wichtig ist, dass die fahrplantabellen, vollständig ausgegeben werden. Das heißt, so wie es im Fahrplanbuch steht, aber zusätzlich alle Stationen einer (Bus-)Linie anzeigt und nicht nicht nur, wie im gedruckten Fahrplanbuch die wichtigsten Stationen (8810 usw.).

Das zweite ist, dass der Stadtplan mit allen buslinien eingezeichnet korrekt wiedergegeben wird. Geofox muss über die Darstellung im gedrukten Fahrplan hinaus auch eine Zoomfunktion (für die Außenbereiche) haben.

Im Internet ist das schon recht gut.

Das Problem ist, dass die Website nicht komplett downgeloadet werden kann. (HTTrack).

Die Geofox-CD-Rom hat leider folgende Nachteile (gegenüber Internet)

- Stadtplan ohne Buslinien
- einzelne fahrplantabellen fehlen
- Schrift ist etwas anders
- jeder neue Datensatz (in der Regel neue Fahrplanperiode) erfordert auch eine zusätzliche Installation des Programmes.
- Änderungen innerhalb der Periode (z.B. Bauarbeiten) können weder asl Datensatz im Internet downgeloaded werden, noch zum aktuellen Fahrplan dzugespielt werden.
Im Internet wurden/werden in der Übergangszeit zum neuen Fahrplan alter und neuer Fahrplan nebeneiander in einer Fahrplantabelle dargestellt. Das muss auch offline möglich sein !!!

Von daher ist es wichtig, dass die Internetversion von Geofox (Progeramm und Datensätze) komplett zum Download bereitgestellt wird

***************************************
INW
Re: Geofox
18.10.2004 23:11
Martin schrieb:
-------------------------------------------------------
> Von daher ist es wichtig, dass die Internetversion
> von Geofox (Progeramm und Datensätze) komplett zum
> Download bereitgestellt wird

Wer stellt mir den DieSeL zur Verfügung? Natürlich nur für den Download dieses einen Programmes, da ich den sonst nicht brauche...

Gruß Ingo
Re: Geofox
19.10.2004 08:29
Was die Kommunikation betrifft:

Versucht es mal per Email an den HVV, dieser sollte natürlich die Anfrage auch an die richtige Stelle weiterleiten. Nach meiner Erfahrung bekommt man auch tatsächlich Antwort.

Ansonsten bitte ich um eine Auflistung der einzelnen Probleme für mich nachvollziehbar (ich kenne die besagten Strecken nicht), ich werde es dann im Fahrgastbeirat einbringen. Ich kann aber nur dann argumentieren, wenn ich das Problem wirklich verstanden habe und an Beispielen genau belegen kann.

Zu Martin: Das Geofox per HTTTrack nicht downloadbar ist, sollte dir klar sein. Das ist bei dynamischen Websites allgemein sehr schwierig. Oder sollte er für jede Denkbar Abfrage eine Seite anlegen?

Der Download des "Programms" wird dir nichts bringen. Natürlich könntest du dir einen lokalen Webserver aufsetzen, die Frage ist nur, ob die Anwendung auch bei dir läuft - sie ist schliesslich für den Betrieb in einer bestimmten Serverlandschaft und nicht für den Download entwickelt worden (z.B. reicht ein Rechner aus? Ist die Konfiguration entsprechend flexibel? Werden zusätzliche lizentpflichtige Serverkomponenten benötiget z.B. ein Weblogic Application Server o.ä.?). Hinzu kommt, dass der HVV nicht unbedingt die Lizenzrechte an Geofox besitzen muss und damit ggf. sowieso nicht über eine Freigabe entscheiden kann.

Wichtiger für dich wären aber die Daten - auch hier ist wieder die Frage, ob diese überhaupt Downloadfähig sind (wovon ich nicht ausgehe), oder ob du vielleicht eine entsprechende Datenbank brauchst - was Lizenzkosten (z.B. für eine Oracle Installation) und Hardwarekosten (es sei denn, du magst minuten oder stundenlang auf eine Abfrage warten) nach sich ziehen kann.

Über die entstehenden Kosten für die Aktualisierung des downloadfähigen Datenbestandes will ich gar nicht erst reden. Faktisch würdest du im Netz auch nur den Inhalt der CD herunterladen können. Sinnvoll - da gebe ich dir Recht - wären aber Datenupdates für die CD und ggf. ein Download für eine aktualisierte CD Programmversion.

Zu den anderen Forderungen: Warum müssen beim Ausdruck alle Haltestellen angegeben werden? Das gibt bei langen Linien mit vielen Haltestellen einen Konflikt mit der Forderung, dass es möglichst auf eine DIN A4 Seite passen und übersichtlich bleiben soll.

Bezüglich der Stadtpläne: Ja, sie sollten aktuell sein, diese Forderung liegt auch von mir beim HVV vor (betrifft ja auch Geofox). Da dies mit einem enormen Aufwand verbunden ist, kann ich verstehen, dass es etwas länger dauert - auch in meinen Augen schon zu lange. Eine Zoomfunktion dürfte momentan nicht oder nur sehr aufwändig bzw. rudimentär machbar sein. Für viel sinnvoller halte ich die Notwendigkeit, vom Stadtplanausschnitt auf die angrenzenden Ausschnitte zu wechseln, falls eine Strasse doch mal länger oder der Zielort doch zu weit von der Haltestelle entfern ist.

Zum Ausdruck überhaupt: Bitte erwartet nicht, dass das Layout des Ausdrucks einer Website vom Entwickler gesteuert werden kann. Es liegt nun mal in der Natur von HTML und der Interpretation durch die Browser, dass Seiten unterschiedlich aussehen. Abhilfe würde hier eine PDF Version schaffen, ob dies realisierbar ist, lässt sich aber mal Nachfragen.

Tobias
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen