Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Oberhafenbrücke
geschrieben von gadedaroof 
Oberhafenbrücke
12.02.2007 13:53
Moin,

bin neue hier und haeb in den diversen Threads schon gesucht (aber nix gefunden), deshalb meine Frage:
Ich habe in der Pendler-Gerüchteküche gehört, daß die Oberhafenbrücke aufgrund Ihres schlechten Zustands erneuert werden soll. Weiß jemand etwas darüber?
Wenn ja:
Ab wann?
Umleitungen?
Verzögerungen?

Fragen über Fragen ....

Danke für Eure Hilfe!

Gruß
DaRoof
Re: Oberhafenbrücke
12.02.2007 14:02
Ich nochmal:

Zur Klärung, die Oberhafenbrück ist die letzte Brücke vor dem Hbf (aus Richtung Süden, an den Deichtorhallen).

Gruß
DaRoof
Ein Link
12.02.2007 14:15
[www.welt.de]

Eigentlich dürften alle wesentliche Infos leicht im Netz zu finden sein!

Gruß

Jan

--
Das Fototagebuch der Bahnfotokiste: [fototagebuch.bahnfotokiste.de]
Re: Ein Link
12.02.2007 14:23
Ja, daß habe ich auch gelesen. Danke!

... ich dachte, hier gäbe es vielleicht mehr Insider-Wissen ....


... oder noch mehr Links ???

Gruß
DaRoof
Moment, sie sind an der Brücke kurz vor den Deichtorhallen seit bald 2 Jahren am bauen.
Re: Oberhafenbrücke
12.02.2007 15:48
Das stimmt, aber irgendwie hörte ich, daß die wg. der Gleisbauarbeiten weitestgehend gesperrt und über die Bergedorfer Strecke umgeleitet werden sollen.

Aber nix genaues, weiß man nicht!

Gruß
DaRoof
Re: Oberhafenbrücke
12.02.2007 17:17
Winfried Kölsch schrieb:
-------------------------------------------------------
> Moment, sie sind an der Brücke kurz vor den
> Deichtorhallen seit bald 2 Jahren am bauen.

Das sind meines Wissens nur Bauarbeiten an der Hochwasserschutzanlage, nicht an der Brücke selbst.

Gruß,
Simon
SimonL schrieb:

> > Moment, sie sind an der Brücke kurz vor den
> > Deichtorhallen seit bald 2 Jahren am bauen.
>
> Das sind meines Wissens nur Bauarbeiten an der
> Hochwasserschutzanlage, nicht an der Brücke
> selbst.

Jepp, siehe: [hamburg.zueblin.de]

Gruß

Jan

--
Das Fototagebuch der Bahnfotokiste: [fototagebuch.bahnfotokiste.de]
Re: Oberhafenbrücke
12.02.2007 21:53
Wenn in Hamburg gebaut wird, dann aber richtig! > schön lange, schön teuer und meistens schlecht geplannt, nur blos nicht, das es langweilig wird, ne ne, es muss spannend sein...

----------------------------------
Citaro-Bus of the Year 2007

MFG
Andre
hyp
Re: Oberhafenbrücke
13.02.2007 10:30
Andre91 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wenn in Hamburg gebaut wird, dann aber richtig!
> > schön lange, schön teuer und meistens
> schlecht geplannt, nur blos nicht, das es
> langweilig wird, ne ne, es muss spannend sein...

Ach ja?
Dann zähle doch bitte mal auf, was genau an den Planungen schlecht ist, und was du persönlich anders machen würdest.
Ich vermute mal, du kennst den konkreten Hintergrund genau so wenig wie ich. Das ist aber erst recht kein Grund, nach dem "Autofahrer beschwert sich erst über das Schlagloch und dann über die Baustelle"-Prinzip sinnlos rumzumeckern...
Ich möchte Andre heftig wiedersprechen. Gerade in Hamburg wird nicht schlecht geplant, kurz gebaut und es entstehen gute Bauten. Einzig zustimmen kann ich, das in HH wirklich sehr sehr teuer gebaut wird, gerade bei Verkehrsanlagen.
INW
Re: Oberhafenbrücke
13.02.2007 23:06
hyp schrieb:
-------------------------------------------------------
> ...nach dem "Autofahrer
> beschwert sich erst über das Schlagloch und dann
> über die Baustelle"-Prinzip sinnlos rumzumeckern...

Aber auch erst, wenn vorher ein ganzer Kleinwagen in das Schlagloch reinpaßt... ;-)

Nein, es nervt nur unendlich, wenn an Baustellen manchmal tagelang nichts passiert.

Am schlimmsten sind immer noch die ewigen Sielbaustellen.
Wie beispielsweise in Iserbrook. Da sind mittlerweile 5 Löcher in der Osdorfer/Sülldorfer Landstraße, es soll ein unterirdisches Speichersiel errichtet werden. Nur an einem der Löcher sieht man öfters Aktivitäten (Licht, Baufahrzeuge, Leute, die reinklettern). An dem Loch, wo die Baustelle seinerzeit begonnen hat, hat sich seit knapp einem Monat nicht viel verändert. Da steht der große Kran, es liegen massig Sielbauteile herum - aber es tut sich einfach nichts. Die für die erforderlichen Fahrbahnverschwenkungen nötigen gelben Markierungen lösen sich bereits wieder auf, so daß es dort oft kracht, weil ein Fahrer nicht weit genug rechts oder links fährt, sondern sich an den alten weißen Markierungen orientiert.

Oder solche Baustellen, wo erstmal aufgebuddelt wird, dann eine andere Firma ein paar Tage später die erforderlichen Reparaturarbeiten durchführt und wiederum ein paar Tage später die Tiefbaufirma erneut antanzt, um das Loch wieder zuzumachen. Besonders beliebt sind solche Baustellen scheinbar bei Versorgungsbetrieben (Gas, Wasser, Strom). So entstanden vor einigen Tagen in Wedel etwa 10 Löcher auf dem Fußweg einer Straße, gleichzeitig wurden an jede Haustür quietschgelbe Zettel gepappt, daß drei Tage später von 8-12 Uhr der Strom wegen dringender Reparaturarbeiten abgestellt werden muß. Die Löcher wurden 3 Tage nach diesem Termin wieder zugemacht...

Gruß Ingo
Re: Oberhafenbrücke
14.02.2007 22:26
hyp schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ach ja?
> Dann zähle doch bitte mal auf, was genau an den
> Planungen schlecht ist, und was du persönlich
> anders machen würdest.

Bitte sehr:

Beispiel 1, S-Bahnhof Landwehr
Da haben sich doch beim Sturm im Januar Deckenteile gelöst.

Beispiel 2, Brücke im Bereich Flughafen
Im Bereich der Haltestelle Flughafen/Luftfracht steht eine Brücke, die ins nichts führt.

Dann gäbe es noch weitere Beispiele wie die Sielbauarbeiten etc.

----------------------------------
Citaro-Bus of the Year 2007

MFG
Andre
Re: Oberhafenbrücke
14.02.2007 23:13
Nun, die Busanlage am U-Bahnhof Mundsburg ist wohl kein Beispiel für gutes und schnelles Bauen...
Re: Oberhafenbrücke
15.02.2007 02:04
Sehr erwähnenswert ist auch die Fußgängerbrücke von der Preetzer Straße/Paul-Bäumer-Platz zu den Terminals: Entweder war sie zu kurz, oder die Fundamente waren zu weit auseinander. Gut, das spricht nicht gegen die Planung, aber die Ausführung...

Oder der Einsturz der damals noch im Bau befindlichen Vorfahrt vor dem neuesten Terminal... huch, wo kommnt denn das ganze Wasser her.

Und um diesem Forum gerecht zu werden: Der Umbau am Berliner Tor mit all seinen Einschränkungen hätte auch vermieden werden können, wenn man vor über 40 Jahren etwas universeller gedacht hätte.

MfG
Gerd
MrJonas schrieb:
-------------------------------------------------------
> Nun, die Busanlage am U-Bahnhof Mundsburg ist wohl
> kein Beispiel für gutes und schnelles Bauen...

Nun, Mundsburg hat ein neuer Abschnitt für die Sielbauarbeiten begonnen, welcher erst 2008 abgeschlossen wird.

Dass man nicht für sechs Monate die alte Buslinienführung wieder in Betrieb nimmt, ist sogar nachvollziehbar.

Gruß

Jan

--
Das Fototagebuch der Bahnfotokiste: [fototagebuch.bahnfotokiste.de]
Re: Oberhafenbrücke
15.02.2007 20:06
Das sehe ich aber anders. Man hätte ja nun keine Linienführung geändert, sondern lediglich die Busse an einer anderen Haltestelle halten lassen. Abgesehen davon ist es schon eine arg peinliche Planung, dass so lange die Haltestelle nicht angefahren werden kann.
Re: Oberhafenbrücke
21.02.2007 10:19
Um mal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Ja, die Oberhafenbrücke wird noch in diesem Jahr erneuert, d.h. trotz bereits 1994 vom Hamburger Denkmalschutzamt festgestelltem Denkmalwert zerstört und in der DB-Einheitsform neu aufgebaut. Vielleicht machen Sie ja so ein bisschen High-Tech-Dekor dran wie in Berlin, aber vorsicht: In Hamburg kann es sehr stürmisch werden. In diesem Zuge werden auch die anschließenden 1,7 Kilometer Pfeilerbahn entsorgt. Sonst hätte man dereinst von der Hafencity aus glatt den Eindruck haben können als wäre Hamburg schon vor 2001 besiedelt gewesen ... Zu den Planungen: s. Eisenbahn-Magazin 3/07.
Daraus ergibt sich eigentlich als wesentlichste Frage, warum denn diese Brücke überhaupt erneuert wird. Und damit meine ich nur die unter den Gleisen liegende Straße, nicht die Bahntrasse. Wenn nun seit drei Jahren scheinbar niemand diese Straßenverbindung vermisst, die hinter den Deichtorhallen in den Süden führt, wieso denn dann diese Baumaßnahme. Oder stehr die Massnahme in Verbindung mit dem Hafencitybau und dem SPIEGEL etc, die ja westlich direkt "hinter" den Deichtorhallen neu bauen wollen?
Re: Oberhafenbrücke
21.02.2007 16:06
Soweit ich weiß ist die Brücke einfach überholungsbedürftig und die Pfeilerbahn auch (dass sich auch alte Viadukte sanieren lassen, kann man in Berlin sehen).Obwohl man sich wirklich nach dem Nutzen der Straßequerung fragen kann, soll die Brücke wohl doch wieder zweistöckig werden. Vielleicht wird dort in der Tat später Verkehr in die Hafencity erwartet.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen