Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Whattsapp oder besser Signalgruppen für die S5 und Niederelbebahn?
geschrieben von billieboy 
Moin,

ich muss neuerdings wieder nach Hamburg pendeln und die alten Sorgen sind wieder da. Polizeieinsatz am HBF, nix geht mehr, aber die Bahnhofsanzeigen rattern munter sollwerte runter. Leider wird man durch dbf finalrewind dann oft auch nicht schlauer.

Dann ärgert man sich die Pest, das man ausgestempelt hat und zum Bahnhof gegangen ist...

(Ich will HVVStöhrungen wieder haben...)

Kann mir jemand einen Rat geben, gibt es da evtl. Gruppen auf anderen Plattformen, wo man evtl. mehr erfährt, bzw selber melden kann, was man sieht?
Sowas in etwa wie eine BlitzerApp?
Hier ist der Link zur einem inoffiziellen HVV-Infochat, in dem es um Störungen (auch die S5) geht:

[chat.whatsapp.com]

Freundliche Grüße

Roman – Der Hanseat
Danke Dir, genau was ich suchte :)
Alternativ gibt's auch noch den Fahrplanalarm Hamburg als inoffiziellen Nachfolger von HVV-Störungen. Gefällt mir persönlich ganz gut, da man ihn nach Haltestellen und Linien individuell einstellen kann, egal ob Bus, Bahn oder Fähre: [reukauff.eu]
Das Projekt gefällt mir.
Zur Zeit benutze ich allerdings ein altes I-Phone, da hilft mir das nicht weiter. Windows ist auch schlecht, weil ich die App auf der Arbeit nicht installieren könnte.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 28.02.2025 08:27 von billieboy.
Zitat
kalle_v
Alternativ gibt's auch noch den Fahrplanalarm Hamburg als inoffiziellen Nachfolger von HVV-Störungen. Gefällt mir persönlich ganz gut, da man ihn nach Haltestellen und Linien individuell einstellen kann, egal ob Bus, Bahn oder Fähre: [reukauff.eu]

wobei ich mich da oft Frage wo der die Infos zieht.
Bei der Hochbahn sagt er gerne mal das eine U1 Ausfällt, obwohl sie fährt oder erklärt eine andere Fahrt als "Sonderfahrt", was das auch immer heißen mag.
Bei der S-Bahn (Alstertalbahn) zeigt er noch Fahrten ganz regulär an, obwohl dbf finalrewind bereits sagt, dass ab der Haltestelle Kornweg, Hoheneichen...usw nicht gehalten wird, sprich die Fahrt fällt aus.
Zitat
Kirk
Zitat
kalle_v
Alternativ gibt's auch noch den Fahrplanalarm Hamburg als inoffiziellen Nachfolger von HVV-Störungen. Gefällt mir persönlich ganz gut, da man ihn nach Haltestellen und Linien individuell einstellen kann, egal ob Bus, Bahn oder Fähre: [reukauff.eu]

wobei ich mich da oft Frage wo der die Infos zieht.
Bei der Hochbahn sagt er gerne mal das eine U1 Ausfällt, obwohl sie fährt oder erklärt eine andere Fahrt als "Sonderfahrt", was das auch immer heißen mag.
Bei der S-Bahn (Alstertalbahn) zeigt er noch Fahrten ganz regulär an, obwohl dbf finalrewind bereits sagt, dass ab der Haltestelle Kornweg, Hoheneichen...usw nicht gehalten wird, sprich die Fahrt fällt aus.

Moin,
zur U1: Das Phänomen ist besonders dann zu beobachten, wenn in Farmsen ein Zugtausch stattfindet. Dann fällt eine Fahrt von Norderstedt Mitte nach Ohlstedt ab Farmsen aus. Dafür wird dann eine Sonderfahrt angelegt, die von Farmsen nach Ohlstedt fährt. Das System soll da den Ist-Zustand abbilden. Etwas kurios wird dann nur, dass man bahnsteiggleiche Anschlüsse nicht angeboten bekommt, weil die Umsteigezeit von 0 Minuten nicht ausreichend ist.

VG

DT5 Online - Seit über 10 Jahren die Website rund um Hamburgs Nahverkehr: [www.dt5online.de]
Zitat
DT5-Online
Zitat
Kirk
Zitat
kalle_v
Alternativ gibt's auch noch den Fahrplanalarm Hamburg als inoffiziellen Nachfolger von HVV-Störungen. Gefällt mir persönlich ganz gut, da man ihn nach Haltestellen und Linien individuell einstellen kann, egal ob Bus, Bahn oder Fähre: [reukauff.eu]

wobei ich mich da oft Frage wo der die Infos zieht.
Bei der Hochbahn sagt er gerne mal das eine U1 Ausfällt, obwohl sie fährt oder erklärt eine andere Fahrt als "Sonderfahrt", was das auch immer heißen mag.
Bei der S-Bahn (Alstertalbahn) zeigt er noch Fahrten ganz regulär an, obwohl dbf finalrewind bereits sagt, dass ab der Haltestelle Kornweg, Hoheneichen...usw nicht gehalten wird, sprich die Fahrt fällt aus.

Moin,
zur U1: Das Phänomen ist besonders dann zu beobachten, wenn in Farmsen ein Zugtausch stattfindet. Dann fällt eine Fahrt von Norderstedt Mitte nach Ohlstedt ab Farmsen aus. Dafür wird dann eine Sonderfahrt angelegt, die von Farmsen nach Ohlstedt fährt. Das System soll da den Ist-Zustand abbilden. Etwas kurios wird dann nur, dass man bahnsteiggleiche Anschlüsse nicht angeboten bekommt, weil die Umsteigezeit von 0 Minuten nicht ausreichend ist.

VG

Hallo,

ich vermute mal, dass das mit Zugnummer zusammen hängt. Ich hatte mal in einem Buch gelesen, dass sich die Zugnummer aus Startbahnhof und Startzeit zusammensetzt. Bei einem Tausch wie in Farmsen ändert sich an einer bestimmten Stelle die Zahl.
Als Beispiel 011240 (Ab Norderstedt Mitte um 12:40). Beim Tausch wird dann meinet wegen 011240 zu 018240, damit ersichtlich wird, dass sich z. B. um einen Tauschzug handelt.
Kann es sein, dass das dann an der Schnittstelle irgendwie hapert? Was das angeht, bin ich nicht der Fachmann.

Freundliche Grüße

Alexander Lührs
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen