Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
19449: Stur, blöd oder nicht von dieser Welt?
geschrieben von ThomasHeier 
Moin!

Bin ich jetzt mit 65 Jahren zu alt für diese Welt oder ist die telefonische HVV-Auskunft komisch?

Das Problem: An der S-Bahn Station "Elbbrücken" gibt es einen Umstieg zum Bus 856 bzw. 256. Mit der S3 ankommend wird mir auf der HVV-Webseite eine Umstiegfußweg(zeit) von 2 Minuten angezeigt, also die Treppen hoch zum Übergang, die vielspurige Straße überqueren, in der U-Station die Treppen wieder runter und dann vor die Tür an die Haltestelle. Ich benutzte diesen Umstieg öfter, bin also was diesen Weg betrifft ortskundig. Zu Fuß bin ich noch gut, letzte Woche habe ich es ausprobiert, im LAUFSCHRITT benötige ich 3-4 Minuten für den Weg.

Die Webseite zeigt jedoch einen anderen Weg an, der unterhalb der Straße entlangführt. Ich habe diesen Weg nicht probiert, da er auf der Karte, die der HVV einblendet, länger aussieht. (Nebenschauplatz: Hat von euch jemand diesen "unteren" Umstiegsweg mal probiert und kann eine Zeit angeben?)

Die Idee: Ich rufe bei der 19449 an um die Umstiegfußwegzeit zu reklamieren. Nach einige Wartezeit kommt eine weibliche Stimme ans Telefon, ich sage ihr, das ich die Zeit für den Fußweg reklamieren möchte. Dann fragt mich die Dame, wo ich denn losfahre. Was hat meine Abfahrhaltestelle mit der Umstiegszeit zu tun? denke ich und sage, ich komme um (morgen, Samstag) 10:11 mit der S3 an und möchte den Bus 856 erreichen, der um 10:15 losfährt und sage, das die Zeit in der Webanzeige viel zu kurz angegeben ist. Da fragt mich die Person, wo ich denn losfahre. WAS HAT DIE ABFAHRT MIT DER UMSTIEGSZEIT ZU TUN??? Ich habe, weil ich die Strecke seit 18 Monaten regelmäßig fahre schon alle möglichen Alternativen ausprobiert. Sowohl real (S3, S5, U4 - Bus 256 und 856) als auch laut Fahrplan.

(Bemerkung am Rande: Die U1 aus Norderstedt kommt um 9:52 am Jungfernstieg an. Dort ist der Fußweg zur S3 mit 2 Minuten angegeben, die Abfahrt mit 10:03. Wenn man wie ich seit 1965 HVV fährt, dann weiss man das in Norderstedt der 3. Waggon von hinten, hintere Tür, genau vor der Treppe zur S3 hält. Reale Umstiegszeit: 30-40 SEKUNDEN ohne Gepäck. Morgen habe ich aber eine Art Gepäck dabei und werde die 40s nicht schaffen).

Nachdem die Dame mit mir noch zweimal die verbale Schleife gefahren ist: Von wo nach wo? - Nein, ich möchte eine zu kurze Umstiegszeit im Fahrplan reklamieren! hat sie dann doch irgendwie bemerkt das es so nicht weitergeht und mich an eine andere Stelle weitergedrückt. Nach einer üblichen Wartezeit kam ein Herr ans Telefon. Ich schildere meinen Wunsch, die Umstiegszeit zu reklamieren, und der Herr versteht mich sofort. Das er den Sonderbus 856 (Museumsbus auf der Strecke zum Hafenmuseum, nur in der Sommersaison, nur Sa., So. und Feiertags fährt) nicht kennt ist okay.

Warum nicht gleich so? Gibt es für die Mitarbeiter an der 19449 irgendeine Vorgabe, IMMER erst die Abfahrhaltestelle zu erfragen? Auch wenn das für das weitere Gespräch nicht von Belang ist?


Gruß
Thomas

Viele Bahnfotos auf meiner HP: www.thomas-heier.de/Bilder
Keine Angst, die HVV-Auskunft ist so blöd.

Neulich wollte ich wissen, wo in Bergedorf der 27X bleibt, da der schon gute 5 Minuten über der Zeit war. "Wissen Sie, ob der 27X um xx:xx Uhr noch kommt?"

"Von wo nach wo möchten Sie denn?"

"Ich stehe in Bergedorf und warte auf den 27X-Bus. Können Sie mir sagen, ob der noch kommt, oder ob ich mich anderweitig umschauen soll?"

"Wohin möchten Sie denn?"

"Ich möchte nach Barsbüttel, wüsste aber gerne, ob der Bus noch kommt?"

"Einen Moment. ... Sie können um xx:xx mit dem 27X nach Jenfeld fahren und da umsteigen."

"Frollein, das war nicht meine Frage. Kommt der Bus, der vor inzwischen 7 Minuten hätte kommen sollen noch? Ansonsten muss ich den 29er nehmen, damit ich meinen Termin noch erreiche."

"Der nächste Bus kommt in 13 Minuten."

"Und wann kam der davor?"

"Zwanzig Minuten früher, aber der hat derzeit 17 Minuten Verspätung."


AAAAAAAARGH! DAS wollte ich die ganze Zeit wissen. NUR das!
Die sind genauso hohl wie die Apps des HVV oder die "Echtzeit-Anzeigen" beim Bus.
Call-Center halt. Wobei ich die Idee, in einem Call-Center eine Beschwerde loswerden zu wollen, auch schon ziemlich "Stur, blöd oder nicht von dieser Welt" finde.
... Gerüchten zufolge, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass da tatsächlich viele Leute mit wirren Anfragen anrufen, denen tatsächlich mit einer Verbindungsauskunft geholfen ist. Da werden dann fundierte Anfragen/Hinweise/Rückmeldungen nicht erwartet und nicht erkannt.
@reinbeker

Gab es in keiner App eine Angabe zu dem verspäteten Bus? Das ist immer das erste, was ich checke.

Paddy
Hmmm,

ich hatte neulich das ähnlich mit dem X27 ab Bergedorf an der Haltestelle Boberger Krankenhaus, da war in der App die tatsächliche Zeit durchgestrichen und die (voraussichtliche) Abfahrzeit hinterlegt.

Ich würde beim besten Willen nicht auf die Idee kommen eine Hotline anzurufen.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 11.04.2025 20:03 von Djensi.
Ich bin unsicher, ob es die Aufgabe der Hotline ist, so etwas zu diskutieren. Gefühlt eher nein.
Zitat
TripleS
Ich bin unsicher, ob es die Aufgabe der Hotline ist, so etwas zu diskutieren. Gefühlt eher nein.

Natürlich nicht. Die Aufgaben sind klar definiert. Wodurch es umso befremdlicher wirkt, wenn die Weiterleitung an einen Second-Level-Support oder Verweis auf eine andere Kontaktmöglichkeit erst nach mehrfachem Nachbohren erfolgt.

Aus genau diesem Grund würde ich aber auch nicht auf die Idee kommen, eine Beschwerde oder Reklamation auf einer Standardauskunft loswerden zu wollen, sondern mir gleich den richtigen Kontakt raussuchen.

Gruß T.
Die Umstiegszeiten in der HVV App sind an einigen Stationen sehr fragwürdig. Am Berliner Tor soll man es angeblich innerhalb von 2 Minuten von der S1 zur U-Bahn schaffen. Das ist, selbst wenn man direkt an der Treppe aus der S-Bahn steigt und sehr zügig geht, nicht zu schaffen.

Anderes Beispiel der Übergang von der U-Bahn zum Bus 116 (Ri. Billstedt) am U Rauhes Haus. Da man, um zum Bus zu kommen die Hammer Landstraße sowie den Wichernsweg überqueren muss, ist der Bus immer weg, wenn man ordnungsgemäß auf die Fußgängerampeln wartet.
Die zu kurzen Umsteigezeiten sind einer von mehreren schlechten Negativpunkte der Fahrplanauskunft der HVV-App.

Wer realistische Umsteigezeiten haben möchte sollte den DB Navigator nehmen.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 12.04.2025 21:41 von Neu Wulmstorf.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen