Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Zugtyp morgens nach Szczecin?
geschrieben von Ruhlebener 
Was für ein Zug fährt eigentlich heutzutage morgens von Potsdam nach Szczecin? Ein 628 oder ein 624 oder sonst was? Weiß da jemand Bescheid?
Normal ist das ein Doppelpack 628.

Spandauer
Danke!

Kann mann im 628er nach vorne hinausgucken?
Ja, kann man. Wobei du dann iM Fahrradabteil sitzen müsstest.

___________________________________________________________________________

Viele Grüße,

Christoph Schneider
Hallo,

es ist von Potsdam bis Angermünde ein Vierfach-628, die ersten beiden 628iger gehen nach Stettin, die zweiten beide nach Ahlbeck, Grenze.

MfG Holger



Hoch lebe die Meinungs- und Pressefreiheit!



Mit denen bin ich vor 2 Wochen nach Usedom gefahren, das soll ein Schnellzug sein? Lahm - lahmer - Schnellzug !
Wusste erst gar nicht, dass man 628 als 4er Pack fahren lassen kann im Fahrgastverkehr, bis zur Einführung auf dieser Linie. Schon recht eigenartig das Ding live zu sehen.
Der Zug fährt nur als Zuggattung D-Zug, danmit die Schönes-Wochenend-Ticket-Nutzer diese Züge nicht über bevölkern.

___________________________________________________________________________

Viele Grüße,

Christoph Schneider
Extra für diesen Zug erhielt die BR 628 die Zulassung für die Vierfachtraktion. Mehr dazu unter [www.revisionsdaten.de] (ich hoffe der Link klappt).

Bye

Kay
Ist schon klar, dass dieser Zug als D-Zug fährt, damit das SWT nicht gilt.

Aber kennt jemand die Gründe, warum es so ist.

MfG Frank
Morgen, eine schönen natürlich!

Wie kommt ihr auf D-Zug? Laut Hafas ist das wie immer schon ein RE, gültig sind VBB, BB-Ticket und SWE-Ticket.
Habe ich jedenfalls schon immer so genutzt.Vor Weihnachten durfte man mit dem BB-Ticket sogar Tram fahren in Szczecin.
Also, wieso D-Zug?

Gruß
DB
RE nach Stettin
08.08.2006 09:42
Der Zugteil nach Stettin fährt als RE. Der Usedom-Express als D-Zug.

MfG Frank
Re: RE nach Stettin
08.08.2006 09:43
Aha, alles klar, besten Dank
derBreite schrieb:
-------------------------------------------------------
> Vor
> Weihnachten durfte man mit dem BB-Ticket sogar
> Tram fahren in Szczecin.

Dies darf man immer noch und macht eine Reise nach Szczecin in Verbindung mit dem Brandenburg-Berlin-Ticket auch sehr günstig. Ich war letzten Mittwoch zusammen mit drei weiteren Personen in Szczecin. Jeder musste schlappe 6 Euro für Hin- und Rückfahrt sowie Nutzung der dortigen Straßenbahnen und Busse bezahlen.

Jens
Re: D-Zug ?
08.08.2006 11:57
Wollte schon immer mal wissen, was das bedeutet (Dampf-Zug sicher nicht...)
Kann es mir jemand sagen ?
Re: D-Zug ?
08.08.2006 12:29
D-Zug steht für Durchgangszug. Ob nun damit gemeint ist, dass die Züge durchgehend sind, also z.B. von Hamburg nach München, oder ob damit gemeint ist, dass man durch den Zug durchgehen kann, ist vermutlich ebenso schwer zu klären, ob S-Bahn nun Schnellbahn, Stadtschnellbahn oder Stadtbahn bedeutet. Da es auch D-Züge aus preußischen Abteilwagen und Durchgangsgüterzüge gab, bevorzuge ich die Variante des durchgehenden Zuges und nicht die Variante des Zuges zum durchgehen.

Gruß Nemo
Re: D-Zug ?
08.08.2006 12:37
Coladose schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wollte schon immer mal wissen, was das bedeutet
> (Dampf-Zug sicher nicht...)
> Kann es mir jemand sagen ?


Diesel-Zug? *g*
keine ahnung
Re: D-Zug ?
08.08.2006 12:57
D-Zug = Durchgangszug im Sinne von "geht quer durchs Land" und hält nicht überall.
S-Bahn heißt übrigens total offiziell Stadtschnellbahn

Aber noch ne Anmerkung: Ich finde es total dämlich, dass ein gekoppelter Zug im ersten Teil als D-Zug und im 2. Teil als RE geführt wird.Ist für mich reine Geldschneiderei und sollte m.A. schnellstmöglich wieder abgeschafft werden.

@Jens Fleischmann: Danke für die Info, wusste ich nicht.

Gruß
DB
Re: D-Zug ?
08.08.2006 13:10
Der Unterschied sit in diesem Fall wohl der, dass der RE-Teil vom Land bestellt wurdem der D-Zug Teil eigenwirtschaftlich fährt. Vermutlich will die DB hier keinen Präzedenzfall schaffen, dass sie einen RE eigenwirtschaftlich fährt, bzw. das Land möchte keinen Fernzug bezahlen. Es ist trotzdem eine Schwachsinns-Lösung.

Gruß Nemo
Re: D-Zug ?
08.08.2006 13:12
Hallo!

Meines Wissens ist der Usedom-Express nicht eigenwirtschaftlich, sondern wird aus Mecklenburg bezahlt. Wer aber genau der Besteller ist, kann ich nicht sagen.

Bye

Kay
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen