Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Was ich gestern in Potsdam erlebte
geschrieben von Ulrich Conrad 
Re: Tick.et
29.05.2007 11:01
Mäuserich schrieb:
-------------------------------------------------------
> Tick.et mußte also scheitern, weil es nur halbherzig umgesetzt wurde oder nur zu zaghaft.

Tick.et war ein Versuch. Dieser Versuch ist nicht gescheitert, sondern hat die prinzipielle Machbarkeit des Systems bewiesen. Ich war selbst Tester und kann das ein wenig beurteilen. Nervig war eigentlich nur die zu geringe Reichweite der drahtlosen Kommunikation zwischen den Chipkarten und den Lesegeräten beim An- und Abmelden. Am Bahnhofsterminal konnte man sich bis zur Ankunft seines U-Bahn-Zuges die nächstmögliche Verbindung zum gewünschten Ziel schnell berechnen lassen und so eine menge Zeit sparen.
Eine einfache Guthabenanzeige auf der Karte wäre wünschenswert gewesen. Auf jeden Fall wäre mit Tick.et der korrekte, günstigste Preis von jeder Wabe im VBB-Bereich zu beliebigen Zielen berechnet und abgebucht worden. Also kein Vorverkauf, sondern Abrechnung nach Fahrtende.

> Hätte man Tick.et flächendeckend überall eingeführt, dann hätte es sich auch durchgesetzt.

Das scheiterte hauptsächlich an Vorbehalten der Bahn AG und den Brandenburger VBB-Betrieben.

> ... und wiedereinmal wurden Millionen in den Sand gesetzt, die man auch gleich selbst verbrennen hätte können.

Das waren hauptsächlich Forschungsgelder, seitens der BVG wurde überwiegend Überhangpersonal sinnvoll beschäftigt. Man könnte jetzt darüber streiten, ob der Versuch nicht zu früh gestartet wurde. Ohne Forschung und praktische Erprobung neuer Technologien würden wir aber immer noch in der Steinzeit leben.


so long

Mario
Mein kleiner Erkundungstip für eine Tour nach Potsdam.

316 S Wannsee -> Glienicker Brücke
93 Glienicker Brücke -> S Potsdam Hbf
X15 S Potsdam Hbf -> Schloß Sanssouci

zurück Fußweg zum Hauptbahnhof, ca.20min

694 S Potsdam Hbf -> Steinstücken
118 Steinstücken -> S Wannsee.

Ich hatte es genau in 2h Gültigkeit des Ergänzungsfahrscheines geschafft.
Und man sieht erst einmal sporadisch viele Sehenswürdigkeiten Potsdams.

micha774 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Mein kleiner Erkundungstip für eine Tour nach
> Potsdam.
>
> 316 S Wannsee -> Glienicker Brücke
> 93 Glienicker Brücke -> S Potsdam Hbf
> X15 S Potsdam Hbf -> Schloß Sanssouci
>
> zurück Fußweg zum Hauptbahnhof, ca.20min
>
> 694 S Potsdam Hbf -> Steinstücken
> 118 Steinstücken -> S Wannsee.
>
> Ich hatte es genau in 2h Gültigkeit des
> Ergänzungsfahrscheines geschafft.
> Und man sieht erst einmal sporadisch viele
> Sehenswürdigkeiten Potsdams.

Interessante Tour! Zu bedenken ist bei sowas aber leider, dass auch beim Ergänzugnsfahrschein die Einrichtungs-Regel wie beim Einzelfahrausweis gilt und man dementsprechend keine Rund- und Rückfahrten machen darf. :-(

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Und warum gibt es keinen Ergänzungs-Tagesfahrschein?

Ein Angebot, welches vollkommen fehlt. Nun muss ich mir einen Potsdamer Tagesfahrschein besorgen. Aber was, wenn ich normalerweise nur Berlin BC nutze und einfach mal einen Samstag im Zentrum Berlins verbringen möchte?

~~~~~~
Sie befinden sich HIER.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 03.06.2007 10:16 von Philipp Borchert.
Anonymer Benutzer
...
03.06.2007 14:59
...



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 04.01.2011 21:54 von 54E.
54E schrieb:
-------------------------------------------------------
> Jay, das dürfte für Monatskartenbesitzer aber uninteressant sein - denn damit kann ich in den
> zwei Stunden fahren wie ich will!

Das kann ich aus den Tarifbestimmungen so aber nicht rauslesen (Punkt 5.5 "Weiterfahrt"). Da steht doch auch dieser Satz "Rück- und Rundfahrten sind ausgeschlossen." Und es sind noch nicht mal Fahrtunterbrechungen zugelassen ("... unter Inanspruchnahme des jeweils nächstfolgenden Anschlusses ...").
Anonymer Benutzer
...
03.06.2007 17:44
...



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 04.01.2011 21:52 von 54E.
54E schrieb:
-------------------------------------------------------
> Jay, das dürfte für Monatskartenbesitzer aber
> uninteressant sein - denn damit kann ich in den
> zwei Stunden fahren wie ich will!
>
> Gruß
> 54E - Durchlaufwagen

Nein, wie ich beim Studium der Tarifbestimmungen festgestellt hab, ist genau das eben leider nicht der Fall. Keine Ahnung, ob Jumbo da jetzt die richtige passage zitiert hat, das Ding ist recht unübersichtlich, aber es ist tatsächlich so, dass auch Monatskartenbesitzer mit dem Ergänzungsticket quasi einen Einzahlfahrausweis für C bzw. A erwerben.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Anonymer Benutzer
...
03.06.2007 18:06
...



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 04.01.2011 21:53 von 54E.
Mein Ergänzungsfahrschein wurde Glienicker Brücke gestempelt und lief exakt
Steinstücken wieder ab.
Also ich sehe da keine Rund-/Rückfahrt Jay!

Bitte um Aufklärung :-)
Jetzt haben wir die Diskussion, ob man mit der Ringbahn von Gesundbrunnen über Ostkreuz, Westkreuz nach Wedding fahren darf, ohne neu zahlen zu müssen. Ob eine Rück- oder Rundfahrt wirklich erst beginnt, als solche zu zählen, wenn der Ring geschlossen ist? Ich denke, dass die Intention der Tarifbestimmungen eine andere ist, man sich also nur aufs Ziel zubewegen darf, und zwar bitte auf direktem Weg (bzw. zeitlich kürzestem oder umsteigegünstigstem Weg). Wer kein Ziel hat, und nur einfach so rumfährt braucht meiner Meinung nach eine Tageskarte. Das eine Ergänzungsfahrschein-Tageskarte fehlt ist allerdings bedauerlich.

Mir kommen die Tarifbestimmungen in dieser Hinsicht jedenfalls etwas schlecht formuliert vor. Wie ist das eigentlich bei der im Monatsticket zugelassenen Mitnahme von Fahrrädern? Kann man diese dann auch im Erweiterungsfahrschein mitnehmen? Eigentlich müsste das ja gehen, denn man erweitert ja sein Ticket.

Gruß Nemo
---

Eine Straßenbahn ist besser als keine U-Bahn!!



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 04.06.2007 14:19 von Nemo.
micha774 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Mein Ergänzungsfahrschein wurde Glienicker Brücke
> gestempelt und lief exakt
> Steinstücken wieder ab.
> Also ich sehe da keine Rund-/Rückfahrt Jay!
>
> Bitte um Aufklärung :-)

Du bist vom Hauptbahnhof nach Sanssouci gefahren, kamst wieder zurück zum Hauptbahnhof (wenn auch letzteres per Pedes) und bist von dort in eine andere Richtung gefahren. Damit bist Du zweimal von einem Punkt ausgefahren und hast damit zwei Fahrten erledigt. Der Fahrschein berechtigt aber nur zu einer Fahrt ohne Rück- bzw. Rundfahrt.

Es wird wirklich Zeit, dass diese Regel wieder abgeschafft wird, um wieder eine dem Fahrgast gerechte und vor allem eindeutige Situation zu erhalten. Man muss nicht jeden Mist mitmachen, den andere - deutlich kleinere - Städte in Deutschland für sinnvoll erachten. In kleinen Netzen mag diese Regel problemlos funktionieren. In großen, engmaschigen und mit vielen Alternativen versehenden Netzen aber eben nicht.

Jens
Nemo schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wie ist das eigentlich bei der im Monatsticket
> zugelassenen Mitnahme von Fahrrädern? Kann man
> diese dann auch im Erweiterungsfahrschein
> mitnehmen? Eigentlich müsste das ja gehen, denn
> man erweitert ja sein Ticket.

Nein, kannst Du nicht. Du brauchst auch für Dein Fahrrad einen extra Fahrschein, da das Erweiterungsticket keine Fahrradmitnahme zulässt.

Jens
Jens Fleischmann schrieb:
-------------------------------------------------------
> Nemo schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Wie ist das eigentlich bei der im Monatsticket
> > zugelassenen Mitnahme von Fahrrädern? Kann man
> > diese dann auch im Erweiterungsfahrschein
> > mitnehmen? Eigentlich müsste das ja gehen, denn
> > man erweitert ja sein Ticket.
>
> Nein, kannst Du nicht. Du brauchst auch für Dein Fahrrad einen extra Fahrschein, da das
> Erweiterungsticket keine Fahrradmitnahme zulässt.

Jein, siehe wieder Punkt 5.5 der Tarifbestimmungen:

Wer eine Monatskarte AB oder BC gemäß Punkt 5.2.2 (das sind z.B. Monatskarten für Schüler/Azubis) für Berlin, Frankfurt oder Potsdam hat, braucht fürs Fahrrad keinen weiteren Fahrschein, wenn die Fahrt nur in den C bzw. A-Bereich geht.
D.h. bei nur 'ner Monatskarte, die nicht unter Punkt 5.2.2 fällt (z.B. die normale Umweltkarte), oder in Brandenburg (Havel) und Cottbus braucht man auch fürs Fahrrad einen Extra-Fahrschein.
54E schrieb:
-------------------------------------------------------
> Rummelsburger, Du musst es ja wissen!
>
> Man muss sich fragen:
> Wann wurden die Drucker angeschafft?
> Wie war die Technik damals?
> Welche Technik wurde gekauft?
> Was durfte sie kosten?
> Seit wann gibt es einen Tarifverbund?
> Wie ist dieser tarifmäßig geplant gewesen?
> Kann und darf man neue Drucker kaufen?
> Sind die alten Drucker abgeschrieben?
> Sind die neuen Drucker im Betrieb günstig?
> Sind sie kompatibel mit dem "alten" RBL-System?
> Wie kann man das finanzieren?
> Zu welchem Tag wird der Übergang gestaltet?
> Wie wird der Übergang durchgeführt?
> Fahrscheine vom Block?
>
> Wenn Du das alles beantwortet hast, dann kommst Du
> auf die Lösung...
>
>
> Steuern eigentlich andere VUs in B-BRB ihr RBL
> über den Drucker?
>
> Gruß
> 54E - Durchlaufwagen


Die meisten über Drucker außer die ViP und der BVG!



Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen