Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Frechheit!
geschrieben von Metro-Master 
Frechheit!
30.12.2007 20:17
Im Bahnhof Südkreuz können Mamas ihre Kinder nur gegen Bezahlung wickeln.

Ich finde, das ist eine riesige Frechheit!

Was meint Ihr dazu?
Re: Frechheit!
30.12.2007 20:25
Genau die gleiche Frechheit, dass manche Klos 1 ¤ kosten. Vermutlich sind die sanitären Anlagen dort an einen "Investor" vergeben? Wenn es die Bahn noch selbst ist, wäre der Skandal umso größer.

Freundliche Grüße
Horst Buchholz - histor
Stimme ich dir zu das ist also die von der Bahn angepriessende Familien freundlichkeit! Das verstößt gegen das Diskriminirungsgesetz.

ÖPNV DER UMWELT ZUR LIEBE !
Re: Frechheit!
30.12.2007 22:20
Ich sehe da keinen Verstoß gegen das Antidiskriminierungsgesetz!
Es ist halt ein "Beitrag" zur Kostendeckung öffentlicher Einrichtungen.
Was meinst Du, wie öffentliche Toiletten aussähen, wenn sie umsonst wären?
Ich weiss, wovon ich rede, denn in den 1970er und 1980er Jahren waren sehr viele Toiletten/sanitären Anlagen gratis, aber sie waren meist total versifft und stanken zum Himmel!
Insofern begrüße ich den einen Euro, denn man hält damit doch die eine oder andere "Wildsau" fern!
Re: Frechheit!
30.12.2007 22:27
histor schrieb:
-------------------------------------------------------
> Genau die gleiche Frechheit, dass manche Klos 1 ¤
> kosten.


Hannover Hbf für 1,10 Euro. Dafür aber alles ordentlich sauber
Re: Frechheit!
30.12.2007 22:36
Ich habe noch nie davon gehört, dass Mütter mit Kindern die Waschräume intensiv versiphen. Da aber Deutschland kein kinderfreundliches Land ist, will man auf diesen Beitrag zur Finanzierung "öffentlicher" Einrichtungen also nicht verzichten. Finde ich sehr beschämend. Hier kann man durchaus von Diskriminierung sprechen. Dafür ist das Elterngeld ja wohl nicht gedacht. Und andererseits regen sich die Leute auch schon auf, wenn z.B. ein Vater seinen kleinen 2-jährigen Sohn gegen einen Baum hält.

Und selbst wenn manche besoffen und dreckig sind - jeder hat das Recht auf ein öffentliches Klo zu angemessenen Preisen. Mitten in Hamburg auf dem Rathausmarkt kostet es 20 cent (jedenfalls noch im Herbst 2007). Alles über 50 cent hinaus ist schlicht Wucher. Arbeitslöhne in diesem Land von 5 ¤ werden toleriert, aber 1 ¤ für das Klo - wo bleibt da die Relation? So schnell kann jemand, der für diesen Lohn arbeiten muss, sein Geld ja garnicht verdienen, wie er es beim Schxxxxxx wieder los wird.

Freundliche Grüße
Horst Buchholz - histor
Re: Frechheit!
30.12.2007 22:52
Zitat

KBS 312 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hannover Hbf für 1,10 Euro. Dafür aber alles
> ordentlich sauber

Also wieder 10 % teurer dort geworden bei "Mr. Wash" oder wie er heißt? Wenn es dann nicht wenigstens ordentlich sauber ist - ja was dann?
Re: Frechheit!
30.12.2007 23:57
histor schrieb:
-------------------------------------------------------
> Also wieder 10 % teurer dort geworden bei "Mr.
> Wash" oder wie er heißt?

Fast. Mc Clean heißt der Betreiber und ist Tochter einer gleichnamigen AG mit Sitz in Basel.

> Wenn es dann nicht
> wenigstens ordentlich sauber ist - ja was dann?

Also bei meinem letzten Besuch dort, war eine Toilette verstopft, die andere vollgeko... ein Ansprechpartner war nicht da, das nötigste konnte im Pissior erledigt werden und dann musste ich auch weiter, ohne mich irgendwo beschweren zu können...
Re: Frechheit!
31.12.2007 09:29
Natürlich kostet es Geld. Die Sanitären Anlagen werden von privaten Firmen betrieben und gereinigt. Die Bahn hat damit nichts zu tun außer die Räumlichkeiten zu vermieten.
Genau das ist ja Sinn der Sache. Die Bahn hat sich von den Kosten die bei sanitären Anlagen anfallen befreit.

Also gibt es überhaupt keinen Grund sich hier aufzuregen.
Hallo,

geschrieben von: Cetnik
Datum: 30. Dezember 2007 22:20
> Ich sehe da keinen Verstoß gegen das Antidiskriminierungsgesetz!
> Es ist halt ein "Beitrag" zur Kostendeckung öffentlicher Einrichtungen.

Komisch nur, daß andere Betreiber es schaffen, ihre öffentlichen WCs mit einem deutlich geringeren "Teilnehmerpreis" von 20...50 Cent zu betreiben und trotzdem eine ordentliche Dienstleistung anzubieten. (Verglichen mit den noch Anfang der 90er-Jahre üblichen 20...30 Pf ist das zwar auch schon viel, aber angesichts der allgemeinen Teuerungsrate noch akzeptabel.)
Bei "McClean" hingegen kostet der Spaß mindestens 1,00 EUR - dafür gibt es dann meist noch nicht einmal warmes Wasser zum Händewaschen, und anstelle der wesentlich praktischeren Papierhandtücher gibt es ein Gebläse, bei dem die Hände ewig nicht trocken werden!

> Was meinst Du, wie öffentliche Toiletten aussähen, wenn sie umsonst wären?
> Insofern begrüße ich den einen Euro, denn man hält damit doch die eine oder
> andere "Wildsau" fern!

Gegenfrage: Was meinst Du, wieviel sauberer die Grünanlagen (und Mauern unter Brücken etc.) im Umfeld solch teurer WCs wären, wenn die WC-Nutzung preiswerter wäre? Was werden wohl diejenigen tun, die den einen Euro für's Klo nicht ausgeben wollen? Es muß ja nicht kostenlos sein, aber der Preis sollte der Dienstleistung angemessen sein, für mich liegt die Schmerzgrenze bei 0,50 EUR.

geschrieben von: Grenko
Datum: 31. Dezember 2007 09:29
> Natürlich kostet es Geld. Die Sanitären Anlagen werden von privaten Firmen
> betrieben und gereinigt. Die Bahn hat damit nichts zu tun außer die
> Räumlichkeiten zu vermieten. Genau das ist ja Sinn der Sache. Die Bahn hat
> sich von den Kosten die bei sanitären Anlagen anfallen befreit.
> Also gibt es überhaupt keinen Grund sich hier aufzuregen.

Doch, den gibt es! Als Bahnkunde zahle ich reichlich Geld für eine Fahrkarte, da erwarte ich, während der Wartezeit (die ja angesichts der üblichen Verspätungen auch mal länger dauern kann) zu einem vertretbaren Preis auf's Klo gehen zu können. Auf welche Weise (Outsourcing oder selbst betreiben) der Kostenaufwand für die WCs am geringsten ist, ist natürlich Sache der Die Bahn, aber die Qualität und eben auch der Preis der Dienstleistung sollten davon unberührt bleiben. Seit der Anfangszeit der Eisenbahn ist es selbstverständlich, daß es auf Bahnhöfen (zumindest auf größeren) einen öffentlichen Abort gibt, der zu einem angemessenen Preis genutzt werden kann. Und ausgerechnet die börsenorientierte Mehdorn-Bahn sieht sich nicht mehr in der Lage, das anzubieten? Traurig, sehr traurig! Ich jedenfalls habe mir angewöhnt, in großen Bahnhöfen anstelle von McClean lieber einen Zug mit etwas längerem planmäßigen Aufenthalt aufzusuchen und mich dort zu erleichtern - dank der Vakuum-WCs kein Problem!

Grüße vom ex-Dresdner
Re: Frechheit!
31.12.2007 12:06
"Komisch nur, daß andere Betreiber es schaffen, ihre öffentlichen WCs mit einem deutlich geringeren "Teilnehmerpreis" von 20...50 Cent zu betreiben und trotzdem eine ordentliche Dienstleistung anzubieten."

Interessant hierzu ist die Stadt Spandau. In Berlin kostet die Benutzung der WALL-Anlagen grundsätzlich 50 Cent, in Spandau überall nur 20 Cent.

Im Übrigen halte ich es für keinen Service, wenn ständig jemand durch die nebenliegenden Kabinen mit dem Mop wedelt - im Gegenteil. Ich möchte meine Ruhe haben!

Tipp: WC am U-Bahnhof Britz-Süd (Taxistand). Kostenlos und sauber. Respekt!

~~~~~~
Sie befinden sich HIER.
histor schrieb:
-------------------------------------------------------
> Genau die gleiche Frechheit, dass manche Klos 1 ¤
> kosten. Vermutlich sind die sanitären Anlagen dort
> an einen "Investor" vergeben? Wenn es die Bahn
> noch selbst ist, wäre der Skandal umso größer.

Wer auf der Straße lebt und nur auf solchen Toiletten sein Geschäft erledigen kann, dem ist 1 Euro natürlich zu teuer.

Aber ich frage mich wie oft geht man denn auf solche Toiletten dass es einem davon den Geldbeutel extrem schröpft?
Eine Mutter die mit ihrem Säugling zum Wickeln muss ist meiner Meinung nach gern bereit einen Euro für eine saubere Umgebung zu bezahlen, anstelle ihr Kind in einer frei zugänglichen Umgebung, womöglich ins nächste Fixerbesteck zu legen.

Man erinnere sich bitte an das alte Ost-Klo vom Bahnhof Alexanderplatz, das hat schon gerochen wenn man oben aus der S-Bahn ausgestiegen ist.

Ich finde diese 1 Euro Diskussion sehr kleinkariert, was nichts kostet ist nichts Wert. Wie solle denn bitte schön das Reinigungspersonal bezahlt werden wenn alles kostenlos ist?

--
Neues vom Ostkreuz im Ostkreuzblog
Re: Frechheit!
31.12.2007 13:16
Es ist die Rede nicht von "kostenlos", sondern dass 1 ¤ (ehemals ca. 2 Mark - hätte damals nie einer bezahlt) einfach überteuert ist und dass es wohl unsere Gesellschaft abkönnen muss, Müttern (oder Vätern) mit kleinen Kindern einen kostenfreien Wickelservice auf öffentlichen Toiletten zu bieten. Kann ich nicht unbedingt "kleinkariert" finden.

Und wenn - so ist es bei Klos für Männer ja wohl ein Unterschied, ob nur mal kurz gepinkelt wird oder der ganze Service in Anspruch genommen wird. Kostet aber das Gleiche. Und für das kurze Geschäft einen ¤? Ist schon was Exclusives, sowas.

Vergleicht es mal mit London - Klasse Toiletten für preiswerten Tarif. Es ist also möglich. Und wie gesagt - Hamburg Rathausmarkt - sauber und für 20 cent. Irgendwie gehören öffentliche Toiletten ja wohl auch in gewisser Weise zur Daseinsvorsorge einer Stadt.

"Was nichts kostet ist nichts wert" - mit diesem Spruch treibe ich die Preise hoch. Es gibt ne Menge Dinge, die nichts kosten und trotzdem viel Wert sind. Ich will hier jetzt gewiss keinen sozialrevolutionären Touch hereinbringen - aber das ist doch wohl etwas, womit man nur abbügelt.

Wünsche allen, dass sie immer dann ein geöffnetes Klo finden, wenn sie es brauchen und dann wenigstens einen ¤ (in Hannover 1,10) in der Hosentasche dabei haben, damit der "Investor" nicht enttäuscht ist.

Guten Rutsch für 2008
Horst Bu. - histor
Re: Frechheit!
31.12.2007 14:19
Hallo!
Das man zum Ende dieses Jahres noch so ein Thema ausgräbt, ist schon grandios!
Ich würde auch bei der WC- Benutzung für Kundenfreundliche Preise und Beiträge mich aussprechen! Kostenlose Wickelräume, denn was wird da eigentlich benutzt!?
Die Mülltonne und im übrigen öffentliche Einrichtungen sollen auch öffentlich bleiben oder sind die WC´s in den Rathäusern...gebührenpflichtig!
Kontroliert wohl das Ordnungsamt...

Diese Münzensucherei vor den Toiletten kann schon in die Hose gehen, sprich zuviel Zeit in Anspruch nehmen!
Bei Toiletten ohne Personal und Service ( Sauberkeit) fällt mein Beitrag doch schon mal anders aus!!!
Ebenso vergeht es mir, wenn Toiletten nach dem Geruch zu finden sind!

Guten Rutsch für 2008!
strolch
Re: Frechheit!
31.12.2007 15:44
Hallo

Philipp Borchert schrieb:
-------------------------------------------------------
> "Komisch nur, daß andere Betreiber es schaffen,
> ihre öffentlichen WCs mit einem deutlich
> geringeren "Teilnehmerpreis" von 20...50 Cent zu
> betreiben und trotzdem eine ordentliche
> Dienstleistung anzubieten."

Richtig. Bis Ende 2001 kostete die Benutzung der Toiletten von Wall 50 Pfennig, dann wurden die Preise mit Einführung des Euro kurzerhand auf 50 Cent fast verdoppelt. Auch vorher waren diese Toiletten aber stets in hygienischem Zustand, weshalb diese Verteuerung keineswegs nach zu vollziehen ist. Ein Preis von 1 Euro oder mehr stellt daher schon den vierfachen Preis von 2001 dar, mit dem bereits sehr gute saubere Toiletten angeboten werden konnten. Eine solche Preiserhöhung nenne ich "Unverschämt"!
Dann kommt aber noch etwas hinzu: Toiletten gibt es auch in Tankstellen, Restaurants, etc. Selbstverständlich müssen dort Nichtkunden für die Benutzung zahlen, aber Kunden? Als Kunde in einem Restaurant werde ich selbstverständlich kostenlos die Toiletten benutzen dürfen, ebenso im Theater oder an der Tankstelle. (Nur Autobahntankstellen nehmen Geld von Kunden, was zu entsprechendem Dreck in den die nächste Ausfahrt umgebenden Wäldern führt)
Dass auch die Bahn ein solch kundenfeindliches Verhalten an den Tag legt, ist geradezu peinlich. Zumindest seine eigenen Kunden sollte sie unbedingt kostenlos auch die Toiletten benutzen lassen, sofern sie Fahrscheine vorweisen können. Ansonsten gibt es womöglich demnächst noch Münzeinwürfe an den Toiletten in den Zügen.

> Interessant hierzu ist die Stadt Spandau. In
> Berlin kostet die Benutzung der WALL-Anlagen
> grundsätzlich 50 Cent, in Spandau überall nur 20
> Cent.

Erstaunlich. Das wusste ich gar nicht, aber vielleicht werde ich das bei Gelegenheit mal ausprobieren. Von den ursprünglichen 50 Pfennig sind 20 Cent aber auch nicht weit weg. Es ist schön, dass in Spandau der Preis gehalten werden konnte.

Viele Grüße

Ulrich C.

Re: Frechheit!
31.12.2007 16:18
Ulrich Conrad schrieb:
-------------------------------------------------------

> > Interessant hierzu ist die Stadt Spandau. In
> > Berlin kostet die Benutzung der WALL-Anlagen
> > grundsätzlich 50 Cent, in Spandau überall nur
> 20
> > Cent.
>
> Erstaunlich. Das wusste ich gar nicht, aber
> vielleicht werde ich das bei Gelegenheit mal
> ausprobieren. Von den ursprünglichen 50 Pfennig
> sind 20 Cent aber auch nicht weit weg. Es ist
> schön, dass in Spandau der Preis gehalten werden
> konnte.

In Potsdam werden in mit Berlin identischen Anlagen 30 Cent erhoben.

Beste Grüße
Harald Tschirner
Re: Frechheit!
31.12.2007 20:40
Metro-Master schrieb:
-------------------------------------------------------
> Im Bahnhof Südkreuz können Mamas ihre Kinder nur
> gegen Bezahlung wickeln.
>
> Ich finde, das ist eine riesige Frechheit!
>
> Was meint Ihr dazu?


Eine gute Maßnahme ist das.


Zitat

Und selbst wenn manche besoffen und dreckig sind - jeder hat das Recht auf ein öffentliches Klo zu angemessenen Preisen


Ja, genau. Dann beschweren wir uns doch mal, dass im Grunewald nicht alle 200m ein Klo steht...oder im Amazonas!
Also steht fest: Dieser Planet muss flächendeckend mit Dixi-Klos ausgerüstet werden, sonst suchen wir uns einen neuen! *schmäh*

Zitat

dafür gibt es dann meist noch nicht einmal warmes Wasser zum Händewaschen, und anstelle der wesentlich praktischeren Papierhandtücher gibt es ein Gebläse, bei dem die Hände ewig nicht trocken werden!

Naja, das Handtuch wäre dann ebenso versieft. Der Trockner wärmt die Hände wenigstens noch etwas. Nachteil: er verbraucht Strom und Stromsparen ist an der Zeit. Also wählen wir doch die mittlere Variante: Handtuch zum Herausziehen (k.A. wie die Dinger heißen).

Zitat

Eine Mutter die mit ihrem Säugling zum Wickeln muss ist meiner Meinung nach gern bereit einen Euro für eine saubere Umgebung zu bezahlen, anstelle ihr Kind in einer frei zugänglichen Umgebung, womöglich ins nächste Fixerbesteck zu legen.

Genau, dann legen wir das Kind doch viel lieber in die pure Chemie, damit es später auch eine anständige Allergie haben wird!

Zitat

Ich finde diese 1 Euro Diskussion sehr kleinkariert, was nichts kostet ist nichts Wert

OmG, so schlimm ist es schon geworden.

Zitat




Wie solle denn bitte schön das Reinigungspersonal bezahlt werden wenn alles kostenlos ist?

Das bekommt auch kaum was, das ist es ja gerade!

D

In Bus und Bahn offenbaren sich die sozialen Abgründe unserer Mitbürger.
Moinmoin,

geschrieben von: Stahldora
Datum: 31. Dezember 2007 20:40

> Ja, genau. Dann beschweren wir uns doch mal, dass im Grunewald nicht alle
> 200m ein Klo steht...oder im Amazonas!
> Also steht fest: Dieser Planet muss flächendeckend mit Dixi-Klos ausgerüstet
> werden, sonst suchen wir uns einen neuen! *schmäh*

Bitte erstmal aufmerksam lesen, bevor Du "qualifizierte" Antworten gibst! Hier ging es nicht um neue Klos im Urwald für Pfadfinder, sondern um den angemessenen Preis einer Dienstleistung für Bahnreisende, die vorher schon viel Geld für ihre Fahrkarte bezahlt haben und dank der üblichen Verspätungen auch öfter mal unfreiwillig etwas mehr Zeit auf den Bahnhöfen zubringen.

Es hat hier niemand gefordert, die WC-Dichte durch das Aufstellen neuer Klos zu erhöhen. Es ging lediglich um die Beibehaltung bzw. Wiedereinführung eines angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnisses, wie es bis vor ca. 10 Jahren völlig selbstverständlich war. Wie andere User hier schon schrieben: Die Betreiber von Gaststätten oder Kultureinrichtungen verlangen von ihrer Kundschaft in aller Regel gar kein Entgeld für die WC-Nutzung!

> Naja, das Handtuch wäre dann ebenso versieft. Der Trockner wärmt die Hände
> wenigstens noch etwas.

Natürlich ist das Papierhandtuch nach dem Abtrocknen naß - deshalb wirft man es üblicherweise nach der Benutzung weg. Jedenfalls bekomme ich meine Hände mit 2...3 Papierhandtüchern allemal schneller und gründlicher trocken als mit jedem Gebläse. Und die Luft aus dem "Trockner" ist längst nicht auf jedem Klo warm, Kaltluftgebläse sind keine Seltenheit und besonders im Winter ein zweifelhaftes Vergnügen. Ich habe auch schon erlebt, daß das Gebläse kaputt war und die Reinigungsfachkraft dann noch nichtmal eine "Notfall-Reserve" an Papierhandtüchern hatte. Für meinen einen Euro bin ich dann mit nassen, kalten Händen aus dem "McClean" rausgegangen und fühlte mich gar nicht "clean". Die Hände hätte ich mir gerne am Hochglanz-Werbematerial im Reisezentrum abgetrocknet, aber dafür fehlte mir die Zeit.

In diesem Sinne: Ein frohes neues Jahr!
Grüße vom ex-Dresdner
Re: Frechheit!
01.01.2008 12:39
Stahldora schrieb:
-------------------------------------------------------
> Metro-Master schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Im Bahnhof Südkreuz können Mamas ihre Kinder
> nur
> > gegen Bezahlung wickeln.
> >
> > Ich finde, das ist eine riesige Frechheit!
> >
> > Was meint Ihr dazu?
>
>
> Eine gute Maßnahme ist das.
>
>
Wiebitte? Wenn man dem gleichgültig gegenübersteht, meinetwegen, aber eine gute Maßnahme? Maßnahme wofür oder wogegen. Gegen Kinderfreundlichkeit?

*******
Das Gegenteil von ausbauen ist ausbauen.
NVB
Toilettengebühren
01.01.2008 14:07
Ich war neulich mit ein paar Kindern unterwegs. Wo muss man dann am Ende des Tages zwingenderweise hin? Nein nicht aufs WC, sondern zu McDoof oder Würgerking! Wir saßen etwa eine Stunde an einem Tisch, wo wir zwar ziemlich weit entfernt aber dennoch den vor den Toiletten platzierten Zahlteller mit der resoluten Toilettenfrau gut im Blick und vor allem "im Ohr" hatten.

Die Kinder hatten plötzlich die Idee für eine Bezahl-Statistik, einer machte Striche für jeden Klogänger, ein anderer für jeden Münzenschmeißer. Fazit nach 55 Minuten: Von den etwa 120 Klogängern bezahlten fast 100, obwohl in einem Restaurant gar keine Zahlpflicht für die Toilettenbenutzung besteht, weil diese für Gäste kostenlos vorgehalten werden müssen. Die Kinder stellten bei den Usern Zahlbeträge zwischen 20 und 50 Cent fest, mit der Tendenz zu 30 Cent. Wenn man für die Hälfte des Tages die von den Kindern festgestellte Benutzungsfrequenz annimmt und für den Rest des Tages ein Drittel davon, kommt die pro Tag zehn Stunden arbeitende Toilettenfrau mit 5 h x 30 Euro und 5 h x 10 Euro zu insgesamt 200 Euro am Tag, eine schier unvorstellbare "Trinkgeld"-Summe, dazu steuerfrei.

Die WC-Benutzer-Frequenz an Hauptbahnhöfen liegt vermutlich nicht wesentlich darunter, das lässt erahnen, um welche Geldmengen es hier tatsächlich geht.
Dieses Thema wurde beendet.