Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Bauarbeiten nach Spindlersfeld
geschrieben von Logital 
In der aktuellen Punkt3 erfährt man was von 4 Wochen SEV. Weiß einer was genau gemacht wird. Und noch was: Weiß jemand warum der 167er Richtung Kopenick ab Bahnübergang Oberspree durch eine parallele Anwohnerstr. fährt anstatt wie der andere Verkehr durch die Oberspreestr.

*******
Das Gegenteil von ausbauen ist ausbauen.
Das hört sich so an, als wolle man irgendwas am Bahnübergang machen. Die Busumleitung dient dann wohl der Stauumgehung.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Wer sagt denn überhaupt, dass diese Umleitung besteht? Iwie kann ich da auf bvg.de nix drüber finden...
Diese anwohnerstr. liegt ein paar Meter parallel zur Normalroute. Es werden keine Haltestellen ausgelassen. Deswegen kein Hinweis. Mit dem Bahnübergang hat das eigentlich nichts zu tun. Es gibt eine kleine Ampelgesicherte Baustelle auf Höhe der Haltestelle Bärenlauchstr. Dahinter fahrt der Bus wider auf der Oberspreestr. weiter. Jedoch wird diese kleine Umleitung nur vom Aus genutzt nicht von dem Autos. Ich konnte mir vorstellen dass der Gelenkbus nicht vorbeikommt. Sowas würde die BVG aber normalerweise mit einem 12m Bus einfach aussitzten.

*******
Das Gegenteil von ausbauen ist ausbauen.
Wie ich heute in der Propaganda-3 nachgelesen hab werden die Weichenstraßen umgebaut und die Abstellanlage erneuert. Daher wird für 4 Wochen nix nach Spindlersfeld fahren. Daran schließt sich natürlich die Frage an ob die Hauptwerkstatt - Verzeihung, das Werk Schöneweide - noch erreichbar sein wird.

@Logital: Baustellen werden eigentlich so eingerichtet, dass die dort fahrenden Busse mehr oder weniger vorbeikommen. So eine Baustelle ist aber auf jeden Fall Staufalle - insofern bekräftige ich meine obige Vermutung.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Aus der Punkt 3 hab ich ja auch die Infos. Aber ich hoffe mal sie machen mehr als nur die Weichen. Wär ja blöd wenn wegen ein paar Weichen die ganze Strecke für 4 Wochen dicht ist. Viele und auch ich würden dann mit der Strab einfach nach Adlershof fahren. Doch dann wirds im Solo KT ja richtig voll.

*******
Das Gegenteil von ausbauen ist ausbauen.
Hier mal zur Veranschaulichung der kleinen feinen Umleitung des 167er, mit dem Handy dokumentiert:



Der Bus passiert gerade den Bahnübergang und wird nun rechts in die kleine einspurige Anwohnerstr. einbiegen



Nun ist er in dieser. Da wo das rote Auto steht warten bereits die ersten Autos für der Baustellenampel.


Dass der Bus die Umleitung wegen Platzmangel während der Bauarbeiten fährt glaube ich nicht, denn diese S-Kurve ist deutlich schwieriger für einen Glenkbus.


dumdidum...fahre...fahre


Provisorische Haltestelle Bärenlauchstr.


Hier zu sehen. DIe Originalroute ist an der Stelle auf etwa 10 Metern einspurig und wird durch eine Baustellenamapel geregelt. Keine Ahnung was da morgens stadteinwärts los ist, da fahr ich immer mit der S-Bahn.


Haben die Haltestele verlassen, der Bus muss jetzt scharf links und gleich wieder rechts in die Ursprungsroute.


Hier noch mal ein Blick auf die Einspruigkeit mit der außer Betrieb genommenen Haltestelle. Vermutlich ist man mit der Umleitung schneller als über die Hauptstrecke. Erstaunlich, dass da nicht die PKW-Fahrer auf die Idee kommen.

*******
Das Gegenteil von ausbauen ist ausbauen.
Schöne Fotodokumentation. Danke.


Ich denke mal, die Hw wird für 4 Wochen nicht erreichbar sein. Die HU-Viertel stehen dann einfach 4 Wochen in dem Bw rum, oder werden einfach in die Fahrgastzüge wie Passviertel eingekuppelt und gesperrt. oder Die hu findet in den Bws statt :-)

___
Was du heute kannst besorgen, das verschiebe stets auf Morgen.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen