Hallo Freunde,

kennt sich einer von Euch gut mit historischen Straßenbahnlinien aus ? Mich interessiert die kurze Betriebszeit der Straßenbahnlinie 40 (Wedding, Grünthaler Str. - Lichterfelde West, Dahlemer Weg). Diese Linie ist wohl in den Zwanziger Jahren entstanden, fuhr aber die Strecke "Unter den Eichen" zwischen Hindenburgdamm und Dahlemer Weg nur für wenige Jahre. Mit erreichen des Dahlemer Weges, hätte das (historische) Berliner Straßenbahnnetz Zehlendorfer Gebiet erreicht. Wann und warum wurde dieser Streckenast eingestellt und wo befand sich die Wendeschleife ???
Fragen über Fragen. Wer weiß von Euch mehr oder kann mir sagen, wo ich mehr erfahren kann (z.B. Karten, Liniennetze etc.)

Gruß

Herzbub
Viel habe ich noch kurzem Nachschlagen nicht gefunden.
Buch "Straßenbahn Archiv - Berlin und Umgebung", Transpress-Verlag, 1987, Autorenkollektiv unter der Leitung von Dr. -Ing. Gerhard Bauer, ISBN 3-344-00172-8
[www.sfb.at]

(den ganzen Link in die Adresszeile kopieren).

Seite 206/207:
Skizze des einheitlichen Strassenbahnbetriebes von 1923
Zu erkennen ist die Linie "J" bis zum Dahlemer Weg
Auf Seite 218 die Linienbeschreibung:
"Linie J: Bahnhof Zoologischer Garten - Joachimsthaler Strasse - Kaiserallee - Schloßstrasse - Lichterfelde, Unter den Eichen (Linienlänge 12,2 Km)"

Seite 225/226:
Linienbeschreibung von 1930:
"Linie 40: Grünthaler Strasse/Ecke Bornholmer Strasse - Swinemünder Strasse/Ecke Ramlerstrasse - Rosenthaler Platz - Hedwigskirche - Potsdamer Platz/Linkstrasse - Potsdamer Strasse/Ecke Pallasstrasse - Schöneberg, Hauptstrasse - Friedenau, Kaisereiche - Steglitz, Rathaus -Lichterfelde West, Dahlemer Weg (Linienlänge 17,7 Km)"

Seite 242:
Skizzierte Streckenkarte, ohne der Strecke Unter den Eichen.

Soweit die Ausbeute aus diesem Buch ....
2. Schlag in das Buch " Der städtische Berliner öffentliche Nahverkehr, 12 Bände, Archivsammlung der BVG und der Stadt Berlin sowie 40-jährigen eigenen Erfahrungen im Berliner Verkehrsleben, bearbeitet und dargestellt von Dr. Walter Schneider, Erster Direktor a.D. der Berliner Verkehrs-Betriebe, 1978 geschrieben, 1987 veröffentlicht"

Im Text ist sicherlich auch etwas über die Strecke beschrieben, ich habe mich nur auf die einfache Suche beschränkt (Tabellen), da es sonst den zeitlichen rahmen sprengen würde:

Band 8, Seite 286;
Tabellarische Auflistung der Autobus- und Straßenbahnlinien vom 1.4.1939:
Linie 40: Grüntaler Strasse/ Bornholmer Strasse nach Dahlem, Königin Luise Strasse". Die Endstelle Königin Luise Strasse (Zehlendorf) taucht schon rund 30 Jahre früher auf (von einer anderen Linie befahren).

Also spätestens zu diesem Zeitpunkt nicht mehr zur Unter den Eichen. Eine andere Linie mit dem gesuchten Zielpunkt kann ich nicht entdecken.

Wenn ich wieder mal ne Minute habe, suche ich im nächsten Nachschlagewerk ...


Dieses Sammelwerk von dr. Walter Schneider ist leider nicht mehr zu erwerben, auch in Antiquariaten find eich es nicht mehr.
Zur Recherche empfehle ich den Kontakt zum BVG-Archiv, oder dem Denkmalpflegeverein.
Die Antwort findest du hier:

Berliner Verkehrsblätter
In einem heft des Jahres 1969, Seite 129 findest du eine komplette Linienchrionik zur Linie J.

In einem Heft des Jahres 1970, auf den Seiten 191/192 findest du die komplette Linienchronik über die Linie 40.

Evtl. findet sich hier jemand, der den Inhalt hier zitieren kann.

Ansonsten führt der Weg in die Bibliothek (Microfilm):

[www.berliner-verkehrsseiten.de]



Des weiteren evtl. hier weitere Hinweise zur Wendeschleife:

- Die Straßenbahn der Stadt Berlin, Berliner Verkehrsblätter, Jahr 1964, Seiten 63, 98, 108 und 128 sowie Jahr 1966 Seite 12.

- Die südliche Vorortbahn, Berliner Verkehrsblätter, Jahr 1963, Seite 59, 69 Jahr 1965, Seite 169

In Heft 6 des Jahres 1985 der Berliner Verkehrsblätter ist zu lesen, dass die Buchstabenbezeichnung ein Erbe der Vorgängerbetreiber sei, und daher bereits 1924 abgeschafft wurde. So tauscht die Linie J erst am 10.9. 1923 auf, und verschwindet (getauscht gegen die 40) wieder am 3.3.1924.

Sind noch Fragen offen?

Hm...zum Glück existiert die Linie 1932 noch, ansonsten könnte ich dir da nicht weiterhelfen.

Die Endhaltestelle befand sich am damaligen Bahnhof Zehlendorf-Ost (heute: Sundgauer Straße). Die Linie fuhr dann zur Straße Unter den Eichen, anschließend die ehem. Reichsstraße 1, die Leipziger Straße, die Mauerstraße, Französische Straße, Lindentunnel, Hackescher Markt, Rosenthaler Straße, Weinbergsweg, Zionskirchplatz, Swinemünder Straße. Jülicher Straße nach Grünthaler Straße.

Eine Wendeschleife hat doch damals noch garnicht existiert, oder?
Die Strecke wurde bereits vor dem Ende des 2. Weltkriegs eingestellt, genaue Angaben habe ich leider nicht.
Eingestellt wurde die Linie entweder wegen dem Autowahn Hitlers (Ausbau der Reichsstraße 1) oder aufgrund des Krieges (siehe Frankfurter Allee). Es könnte auch aufgrund der Weltwirtschaftskrise gewesen sein, 1932 hat sich die Konjunktur ja noch nicht richtig erholt.
Ich müsste nur noch den Plan aus dem Rahmen entfernen, dann könnte ich dir den Ausschnitt auf der Karte zeigen.

Unioner
@ Unioner :
Ja, das hatten wir ja nun schon festgestellt, dass die Linie schon 1939 nicht mehr geführt wurde.

Ich vermute, die Linie wird eingestellt worden sein, da die Wannseebahn elektrifiziert wurde (sprich: die S-Bahn fuhr seit 1934).

Wäre denkbar, dass die Linie dann aufgegeben wurde. (reine Vermutung).

Sundgauer Strasse:
Der Bahnhof hiess nie Zehlendorf-Ost, eine derartige Bezeichnung gab es nie für irgendeine Station in Berlin / Brandenburg.
Siehe u.a. / meine Quellen:
- Gauglitz-Plan, 1. Ausgabe
[www.edition-gauglitz.de]

- "Berlins S-Bahnhöfe Ein dreiviertel Jahrhundert" aus dem Be.bra-Verlag, von J. Meyer-Kronthaler und W. Kramer, Seite 307 "Sundgauer Strasse".

Auch mag ich bezweifeln, dass eine Strassenbahn über den Mühlenberg führte. Sicher, ganz sicher war an der Kreuzung Dahlemer Weg schluß (Oder hast du bestätigte Quellen dazu?).

Wäre schön, wenn du stets deine geschichtlichen Aussagen hier begründen könntest (Quellennachweis), sonst entstehen zuviele Gerüchte / Legenden, und der Diskussionsverlauf wird unglaubwürdig/ unsachlich.

Hallo Marco,

vielen Dank für Deine umfangreichen Ausführungen. Hätte nie gedacht, das es so viele Informationen zu diesem Thema gibt...
Die Bezeichnung "Zehlendorf Ost" für den S-Bahnhof "Sundgauer Straße" hat es in der Planungsphase gegeben. Muß so um die Jahrhundertwende gewesen sein.
Das die Straßenbahn über die Kreuzung Dahlemer Weg/Unter den Eichen hinaus ging, glaube ich auch nicht. Auf alten (eher ungenauen) Karten ist lediglich eine Abzweigung von gut 100 Metern den Dahlemer Weg rauf eingezeichnet. Vielleicht sollte dadurch das Umsteigen zur sog. "Goerzbahn", die an der Brücke Dahlemer Weg ihren "Nordbahnhof" hatte erleichtert werden. Damals gab es auf dieser Strecke auch einen Personenverkehr zum Zehlendorfer Industriegebiet (der Südbahnhof lag an der Goerzallee).

Danke nochmal und bis zum nächsten mal...

Herzbub
Habe nochwas:
Du hast den Punkt Goerzbahn mit ins Spiel gebracht, da da fiel mir der Artikel "75 Jahre Goerzbahn" ein, der in den Berliner Verkehrsblättern, Heft 10/1980 auf den Seiten 178 bis 205 erschienen ist.

Dort ist auf Seite 184 links unten ein Artikel aus dem Berliner Tageblatt (14.3.1929) abgedruckt:
"Das Ende der Goerzbahn

... Die sogenannte Goerzbahn die den Personen- und Güterverkehr zwischen dem Bahnhof Lichterfelde-West und dem Industriegelände am Teltowkanal in Zehlendorf-Süd (Schönow) vermittelt, muss demnächst verschwinden.
... weil bei dem stark zunehmenden Verkehr auf dem Dahlemer Weg die Bahn eine ernste Gefahr bildet.
Hinsichtlich des Personenvekehrs glaubt der Magistrat Ersatz schaffen zu können durch Verlängerung und zweigleisigen Ausbau der Strassenbahnlinien 100 und 177, die bereits in dem Bauprogramm für 1929 vorgesehen sind. Geplant ist ferner der Bau der Strassenbahn von Unter den Eichen nach Zehlendorf-Mitte im Zuge der Berliner Strasse und die Weiterführung der Strassenbahn von Roseneck durch die Kronprinzenallee, Cecilienstrasse und Hauptstrasse bis Zehlendorf-Mitte und späterer Weiterführung nach Teltow.
...
Für den wegfallenden Güterverkehr kann kein Ersatz geschaffen werden. Eine Strasenbahn-Güterbeförderung im Dahlemer Weg kann nach Auffassung des Magistrats aus technischen Gründen nicht erfolgen. Die Strassenbahngleise müssten in diesem falle soweit auseinander gelegt werden, dass ein Vorbeifahren der Güterzüge möglich wäre. Dazu reicht aber die für den Dahlemer Weg fluchtlinienmässig bereits vorgesehene Breite von 36 Metern nicht aus.
Der Magistrat glaubt nicht, dass die Kleinbahn-Aufsichtsbehörde einen Strassenbahngütertransport genehmigen würde. ..."

Schon eine merkwürdige Situation: die Verkehrsprobleme haben sich ja nicht verändert! Seite nun 75 Jahren schiebt man das Problem am Dahlemer Weg vor sich her. Übringens gab es die Planung, etwa 1995 den Dahlemer Weg umzugestalten (Anschlußbahngleise mittig, Fahrspruren für den Kfz-Verkehrs rechts und links davon). Doch die besonderen politischen Ereignisse um 1989 brachten die Absicht zu Fall ...

Der Verein [www.mkb-berlin.de] hatte auch mal eine Festschrift zur Goerzbahn angeboten (vergriffen?)

Zur Wendeschleife:
Ich habe mal meine Karten durchgeschaut, und auch etwas gefunden (siehe unten).

Ich weiß jedoch, dass da jemand eine sehr gute Sammlung hat. Stelle mal dem Webmaster von [www.stahnsdorfer-damm.de] die Frage, ob er dir helfen kann. Ein netter Kerl (Andreas Jüttemann) , der bestimmt auch noch etwas findet, oder Quellen findet. Ein Spezielist auf dem Gebiet der Zehlendorfer Heimatkunde. Hast du schon mal das Heimatmuseum Zehlendorf besucht?

Nun zu meinem Fund in den Karten:
Im Buch "Historischer ATLAS Berlin-Zehlendorf" (Reimer-Verlag, 1992, ISBN 3-496-00598-X) habe ich auf Seite 44/45 eine Karte aus dem Jahr 1911, mehrmals überarbeitet, gefunden (Stand: wahrscheinlich 1929). Titel: Aufteilungsplan der Domäne Dahlem. Ich habe aus der Karte mal den kleinen Ausschnitt dargstellt:



Es gibt auch ein Buch, welches sich mit den Berliner Strasenbahnlinien befasst, aber ich habe den Titel / Verlag noch nicht gefunden. Denn eigentlich bin ich überhaupt kein Strassenbahn-Freak .... ;-)

Wenn mir wieder was einfällt, melde ich mich hier wieder ...

;-)
Ich weiß zwar nicht, wen du meinst, aber ich habe den Namen "Mühlenberg" nie erwähnt.

Diese Informationen habe ich aus dem BVG-Liniennetzplan von 1932, indirekt wurde das mit meinem ersten Satz angedeutet.
Dort ist auch der Bahnhof Zehlendorf-Ost erwähnt. Die Wannseebahn war ja damals noch nicht elektrifiziert.

Bei Gelegenheit muss ich mal den Plan einscannen und verschicken.

Unioner
@ Unioner :
Dann ist die Karte falsch, der Bahnhof Sundgauer Strasse wurde erst mit dem S-Bahn Betrieb eröffnet. Evtl. ist dort nur eine Planung eingetragen worden.

Der Mühlenberg liegt zwischen der Kreuzung Dahlemer Weg und der Sundgauer Strasse. Heute erinnert noch die Holländische Mühle an den einstigen Mühlenpark auf dieser Erhebung. Diese Erhebung war zur damaligen Zeit mit Windmühlen versehen, waren schon von weit her zu sehen. Daher der Name "Mühlenberg". Mal davon abgesehen, dass dieser Mühlenberg auch etwas unheimlich ist: Es soll dort ein Gespenst leben, aber das ist eine andere Geschichte, die nicht mit dem Bahnverkehr zu tun hat ... ;-)
Jedenfalls kann ich das ganz sicher ausschliessen, dass dort eine Strassenbahn entlang fuhr.


Möglich, dass hier der Personenbahnhof der Goerzbahn falsch betitelt wurde.

Heimatgeschichte Zehlendorf:
[www.suedwestbezirk.de]
S Zehlendorf-Ost
07.12.2003 20:02
Hm....der Plan ist wirklich zu klein geraten!
Darunter steht ja tatsächlich "Projekt", so wird's gewesen sein.

Unioner
Re: S Zehlendorf-Ost
07.12.2003 21:13
Hi,Marco!
Die Festschrift über die Goerzbahn ist leider vergriffen,wird aber in stark veränderter Form im Jahr 2004 von der GVE und der Ag Märkische Kleinbahn e.V.wieder Aufgelegt.

Der Bahnhof der Goerzbahn,der an der Wannseebahn lag,hieß Nordbahnhof,der am Werk gelegene Bahnhof hieß Südbahnhof.

Wer näheres zur Geschichte der Goerzbahn wissen möchte,der besuche das Museum der AG Märkische Kleinbahn in der Goerzallee 313 in Berlin-Lichterfelde.
Geöffnet jeden Samstag von 11-18 Uhr,Eintritt frei!

Niklas Pempel

AG Märkische Kleinbahn e.V.

www.mkb-berlin.de
Noch was:
Die Zeitschrift Strassenbahn-Blickpunkt hat einige Publikationen ausgegeben, darunter aktuell auch einen Strassenbahn-Atlas Berlin mit allen Linienverläufen.

Evtl. auch mal die Redaktion anmailen, oder es im Forum dort bei den Strassenbahn-Experten versuchen, weitere Info zu erhalten:

[www.blickpunktstrab.net]
Habe zufällig gerade in einer Informationszeitschrift für die Mitarbeiter der BVG, Jahrgang 1931, einen weiteren Hinweis gefunden:



Die mehrgleisige Anlage ( so verstehe ich sie mit der von mir schon einmal hier geposteten Karte, auf der ganz schwach die Gleise erkennbar sind) befindet sich im Dahlemer Weg.



Der Kurvenansatz rechts zeigt die Einbiegung in die große Strasse "Unter den Eichen" Richtung Steglitz.

Wie lang die Anlage war, lässt sich errechnen anahnd der Angaben
- welche Zugbildung auf der Linie 40 zum Einsatz kam
- eine Wagenlänge entspricht wieviel Meter
- Vergleich mit ähnlichen Wendeanlagen

So, nun hast du wieder etwas ...
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen