Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
481/482 x78 ( erste Zahl nicht erkannt )
geschrieben von Stern 
Dieser Viertelzug (wenn ich die Nummer korrekt abgelesen habe) fuhr heute gegen 17.00 Uhr auf der S 5 Richtung Spandau ab Hoppegarten.
An allen Türen des Vz waren Aufkleber Türstörung aufgeklebt und keine Fahrgäste drinne.
Warum wurde der Vz nicht aus dem Verkehr gezogen ?



mfG Thomas



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 03.02.2005 22:33 von Stern.
Re: 481/482 578
03.02.2005 21:29
Wie soll man das meiner Meinung nach machen? Bitte um Vorschläge. ich wüsste jetzt keinen Rat.
Hallo Thomas,

einen Vz 481/482 578 gibt es nicht. Da dürftest du dich verguckt haben.
Die BR 481 geht von 001 bis 494 und 501/601 bis 503/603. Mehr gibt es nicht.

Einen Viertelzug auszusetzen ist gar nicht so leicht, das geht nur durch den Tausch des gesamten Zuges. Dazu muss man aber erstmal eine Chance haben und einen Ersatzzug.

Viele Grüße

Michael


Eisenbahnhomepage von Michael Dittrich
Re: 481/482 578
03.02.2005 21:45
Michael Dittrich schrieb:
-------------------------------------------------------

> einen Vz 481/482 578 gibt es nicht.

Ach, das habe ich ja garnicht gesehen, habe die Nummer garnicht angeschaut. Na dit iss ja wieder ein Beitrag ....

Aber du hast ja nun auch schon eine Antwort zur Tauschproblematik angedeutet.
Folgende Frage möchte ich noch stellen:

"Einen ganzen Zug ausfallen lassen, oder eben mit einem verschlossenen Viertel auf die Reise gehen." Diese Frage wird in der Betriebsleitung so beantwortet, wie du es gesehen hast.

Zudem könnte es auch sein, das der Wagen ja gerade erst eben auf der fahrt nach Spandau verschlossen werden müsste, somit ja auch kein Tausch möglich war. Wäre dir ein Zugausfall lieber gewesen?

Warum kein ausreichendes Tauschmateial zur Verfügung steht, hat mit der Privatisierung des ÖPNV zu tun. Die Fahrpreise steigen, der Komfort (eben das was du heute gesehen hast und das mehrmals am Tag zu beobachten ist, du solltest wachsamer mit dem ÖPNV fahren, dann wäre dir sowas schon häufiger aufgefallen) sinkt, die Zuverlässigkeit fällt, da die Betriebsreserven eingespart werden. Damit wird der Betriebsablauf instablier. Das wissen Fachleute, verkaufen aber trotzdem die Privatisierung als Super-Ding und Lösung für alle Probleme.
ich empfehle dir mal einen Besuch in England (London), dort kannst du dir den privatisierten Bahnverkehr anschauen. Dreckige Züge, unpünklich, Zugausfälle, teuer aber eben privatisiert. Schön.

Wenn du auch mal Bus fährst, oder bei der U-Bahn auch mal den Fahrplan anschaust (Daisy ist keine echte Fahrplaninfo, sie zeigt ja nur den Ist-Fahrplan an, nicht den Soll-Fahrplan), würden dir viel häufiger Ausfälle oder Verspätungen auffallen. Bei den langen H-Zügen noch das Problem: muss ein Wagen verschlossen werden wie in dem von dir geschilderten Fall, fällt gleich der ganze Zug aus, und nicht nur 2 Wagen.






2 mal bearbeitet. Zuletzt am 04.02.2005 00:44 von Schmierzug.
Re: 481/482 578
03.02.2005 22:30
Sorry..jedenfalls stimmen die letzten beiden....
Auf der S5 werden solche Züge dann in der Regel in Lichtenberg getauscht (sofern da ein Ersatzzug bereitgestellt werden kann). Gleiches gilt für die S7/75.

Zur Fahrplanstabilität - es wurden ja schon öfters S9er zum Ostbahnhof zurückgezogen, oder endeten in Friedrichstraße und wurden da von der S7 "überholt". Ist sehr spannend, wenn im morgendlichen Berufsverkehr plötzlich die Züge auf der "falschen" Seite fahren. ;)

Was den H-Zug betrifft - wiso sollte der Zug rausgenommen werden? Man kommt ja weiterhin durch den Übergang rein und raus. Hab sowas schonmal gesehen.
Hallo J.

Es waren beide der Trieb- und Beiwagen verschlossen....
Da war nix mit durchlaufen...und es war kein H-wagen..!

gell...
Stern schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo J.
>
> Es waren beide der Trieb- und Beiwagen
> verschlossen....
> Da war nix mit durchlaufen...und es war kein
> H-wagen..!
>
> gell...

Der H-Wagen war auch auf das Post vom Schmierzug bezogen und nicht auf "deinen" Viertelzug bei der S-Bahn.
Jay schrieb:
-------------------------------------------------------
> Auf der S5 werden solche Züge dann in der Regel in
> Lichtenberg getauscht (sofern da ein Ersatzzug
> bereitgestellt werden kann). Gleiches gilt für die
> S7/75.

Das istd er Punkt: Ersatz für die defekten Züge. Die Fahrzeugsituation ist derzeit mehr als angespannt.

> Zur Fahrplanstabilität - es wurden ja schon öfters
> S9er zum Ostbahnhof zurückgezogen,

Nun, das hat weniger mit Einsparungen zu tun, eigentlich garnichts. Die Zuggruppe C wird ja nicht aus Kostengründen, Personal- oder Fahrzeugmangel zurückgezogen. Daher kein Vergleich.


> Was den H-Zug betrifft - wiso sollte der Zug
> rausgenommen werden? Man kommt ja weiterhin durch
> den Übergang rein und raus. Hab sowas schonmal
> gesehen.

Ja, bei einer Türstörung. Aber wenn ein Wagen verschlossen werden muss, weil es andere Gründe als eine Türstörung gibt, dann wird es problematisch.
Hallo Leute,

Der Viertelzug ist erstaunlich. das einzelne Wagen verschlossen werden, kann ja durchaus begründet sein. Ich weiß nur, daß bspw. als der D 449 noch über Frankfurt/Oder fahr mal ein kompletter Waggon der DB wegen "Verlausung" nicht von der PKP übernommen wurde.

Vielleicht sind es hier sicherungstechnische Gründe??? Eventuell die Notbremsüberbrückung? Ist da eventuell ein Lastensegler mitgenommen worden? Wer kennt die aktuelle Technik so gut, daß er diese Fahrt erklären kann???

Danke

Dirk
Anonymer Benutzer
Re: 481/482 x78 ( erste Zahl nicht erkannt )
04.02.2005 12:37
travellingman schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Leute,
>
> Der Viertelzug ist erstaunlich. das einzelne Wagen
> verschlossen werden, kann ja durchaus begründet
> sein.

Es wird immer begründet sein - kein Tf wird sich die Mühe machen, umsonst und aus Spaß diverse Handlungen durchführen.

[...]

> Vielleicht sind es hier sicherungstechnische
> Gründe???

Nein.

> Eventuell die Notbremsüberbrückung?

Nein.

> Ist
> da eventuell ein Lastensegler mitgenommen worden?

Nein.

> Wer kennt die aktuelle Technik so gut, daß er
> diese Fahrt erklären kann???

Vielleicht war im/der Wagen:
- hineingekotzt
- eine Scheibe zerschlagen (Seite, Tür, Windfang)
- vollgeblutet
- verlaust
- irgendetwas ausgelaufen (Bier etc.)
- Feuerlöscher ausprobiert
- immer wieder gerne genommen: vollgekackt
etc.pp


> Danke
Bitte.

Mit Gruß
Mike
[www.s-bahn80.de]
Hallo Mike,

Sorry, Habe zu schnell getippt... war ja ein 481/482..

Gruß

Dirk
Hallo Mike,



> Vielleicht war im/der Wagen:
> - hineingekotzt
> - eine Scheibe zerschlagen (Seite, Tür, Windfang)
> - vollgeblutet
> - verlaust
> - irgendetwas ausgelaufen (Bier etc.)
> - Feuerlöscher ausprobiert
> - immer wieder gerne genommen: vollgekackt
> etc.pp


Warum dann ein ganzer Viertelzug und nicht ein einzelner Waggon? Beide Teile eines Vz sind doch ziemlich ungewöhnlich...

Wer weiß mehr?

Gruß

Dirk





1 mal bearbeitet. Zuletzt am 04.02.2005 13:09 von travellingman.
Anonymer Benutzer
Re: 481/482 x78 ( erste Zahl nicht erkannt )
04.02.2005 13:21
travellingman schrieb:
-------------------------------------------------------
> Warum dann ein ganzer Viertelzug und nicht ein
> einzelner Waggon? Beide Teile eines Vz sind doch
> ziemlich ungewöhnlich...

Weil sich die beiden zusammengehörenden Wagen eines Viertelzuges (ET A und ET B) nicht untereinander von Fahrgästen trennen lassen (Gitter o.ä.) Spaßig wird es, wenn es dann 501-603 betrifft - dann ist gleich ein Halbzug abgeschlossen.

Warum?

Bei der S-Bahn nachfragen, ich fahre die Buden nur, konstruieren und bestellen machen andere.

Mit Gruß
Mike
travellingman schrieb:
-------------------------------------------------------

> Warum dann ein ganzer Viertelzug und nicht ein
> einzelner Waggon? Beide Teile eines Vz sind doch
> ziemlich ungewöhnlich...

Wieso ungewöhnlich. Wie denn sonst? Willst du nur einen Wagen abschliessen? das wäre ja recht bescheuert, oder? Denk mal nach.



> Wer weiß mehr?

Da wirst du nicht mehr herausbekommen, dazu passiert sowas zu oft an einem Tag. Wie mir scheint, seit ihr keine "Oftfahrer", sonst würdet ihr euch nicht so daran aufhängen.

Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen