Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Fragen zum Regio-Verkehr
geschrieben von AgentFlash 
So langsam gehen die gröbsten Bauarbeiten für das Pilzkonzept in Berlin dem Ende zu. Jetzt geht's an den Feinschliff.

Als ich letztens auf dem Bahnhof-Wittenau stand und mir den "Großen-Stadtplan" ansah, ist mir aufgefallen, dass die Regiolinien für 2006 schon mit "Im Bau" eingezeichnet sind. Jedoch nicht die RE3, sie fährt wohl die alte Strecke.

Also auf den ersten Blick war das so zu erkennen.

RE1 wie gehabt über Stadtbahn
RE2 wie gehabt über Stadtbahn
RE3 wie gehabt über Stadtbahn
RE4 Spandau - Nordring - Lehrter Bahnhof - Nord-Süd-Tunnel - Anhalter Bahn weiter wie bisher
RE5 über Karower-Kreuz kommend Gesundbrunnen - Nordring - Lehrter Bahnhof - Nord-Süd-Tunnel - Anhalter Bahn weiter wie bisher

Somit würden lediglich 2 RE's durch den Tunnel fahren und am Potsdamer Platz halten (30' min Takt) und gerade mal ein RE würde am Bahnhof Gesundbrunnen halten (60' Takt).

Gibt es noch weitere RB-Linien die in den Tunnel geführt werden sollen?
Werden noch Linien zum Gesundbrunnen geführt z.B. RB27/28 oder von Lichtenberg noch welche?
Welche Linie wird die Funktion des Airport-Express übernehmen?

Also wenn das Angebot so aussehen soll wie oben beschrieben, haben sich die milliarden schweren Investitionen nicht gelohnt.


Freue mich auf Eure Antworten!

[www.ostkreuzblog.de]
Das Onlinetagebuch zum Ostkreuz-Umbau.
Ich denke mal, dass der RE6 und einige der RB, die bisher aus Kapazitätsgründen nicht über die Stadtbahn fahren können (z.B. RB10, 12, 13, 14, 24), verlängert und ggf. verknüpft werden.

Denkbar wäre, dass die RB, wo der RE durch den Tunnel fährt, über die Stadtbahn rollt und umgekehrt. Also

RB10 (verstärkt Stadtbahn-Linie RE2 West) Spandau - Nord-Süd-Tunnel (evtl. Verknüpfung)

RB12 (verstärkt Tunnel-Linie RE5 Nord) Karower Kreuz - Hohenschönhausen - Biesdorfer Kreuz - Stadtbahn (evtl. Verknüpfung)

RB13 (verstärkt Tunnel-Linie RE4 West) Spandau - Stadtbahn (evtl. Verknüpfung)

RB24 (verstärkt Tunnel-Linie RE5 Süd) Blankenfelde - Schönefeld - Karlshorst - Stadtbahn (evtl. Verknüpfung)

RB14, RB32 und RB33 könnten bei Bedarf parallel zu RE2 Süd, RE4 Süd und RE3 Süd verlängert werden

Bei OE25, RB26, OE36 und OE60 (wie auch RB12) muss man abwägen, ob die Vorteile einer Linienführung zur Stadtbahn eine Wegnahme von Schöneweide bzw. Lichtenberg rechtfertigen

Bei RB27 wird eine Verlängerung über Kaow hinaus wohl noch einige Zeit auf sich warten lassen. Oder laufen da auch Vorbereitungen zur Einfädelung Richtung Karower Kreuz?
Hallo.

Ich habe was aus dem Internet gefunden, den Regionetz 2006:
[www.berliner-verkehr.de]

Ist doch nicht fair, dass RE 3 alle 120 min fährt und die anderen 60 min, na das kann ich ja nix verstehen.

Ich sehe ja, dass ab den Bahnhof Schwedt die Linie als RE 7, nicht die RE 3? Aber RE 3 steht ja in Dessau. Wieso ist da bißchen falsch?

Grüße Daniel.
Deine Karte hat den Stand vom 11.10.1999 und dürfte mittlerweile mehr als ein mal überholt worden sein.

In der Karte geht man u.a. noch von der fertigen Dresdner Bahn aus.

Gibts denn keine offizielle Pressemeldung der Bahn?

[www.ostkreuzblog.de]
Das Onlinetagebuch zum Ostkreuz-Umbau.
Es gab im letzten Jahr mal was in der Punkt 3 zu lesen, aber selbst das ist nicht mehr aktuell - ebenso das was im Signal stand.
Die RE-Linien sollen neu strukturiert werden. RE1 bleibt so wie er ist und der RE2 bekommt seine alte Strecke zurück (sollte aber wenn ich mich richtig erinner durch den Tunnel fahren).
Was die RBs angeht - wäre sicher schön, wenn die auf die Stadtbahn kommen - aber wer bezahlt das? Es wird ja leider nunmal gekürzt und nicht mehr gezahlt. Um die Kürzungen abzufangen wird die RB10 wohl früher oder später komplett in Spandau enden (mit einzelnen weitergehenden Fahrten).
Alle bisher veröffentlichten "Zwischenstände" sagten aber aus, dass es nur mögliche Planungen sind. Und da keiner vorhersagen kann, ob bei den Bauvorhaben noch was danebengeht, oder wann wieviel zusätzlich gekürzt wird, kann man auch garkeine "genaue" Aussage treffen.
Ich denke mal Ende des Jahres wird sich das so langsam rauskristalisieren.
Jay schrieb:
-------------------------------------------------------
> Es gab im letzten Jahr mal was in der Punkt 3 zu
> lesen, aber selbst das ist nicht mehr aktuell -
> ebenso das was im Signal stand.

Zu letzterem lässt sich bestimmt über die Suchfunktion einiges finden, u.a. von mir, da ich die Signal damals zitiert habe.

> Die RE-Linien sollen neu strukturiert werden. RE1
> bleibt so wie er ist und der RE2 bekommt seine
> alte Strecke zurück (sollte aber wenn ich mich
> richtig erinner durch den Tunnel fahren).

Nein, der RE2 soll auf der Stadtbahn bleiben, nur die Linien RE3, RE4 und RE5 sollen durch den Tunnel.

> Was die RBs angeht - wäre sicher schön, wenn die
> auf die Stadtbahn kommen - aber wer bezahlt das?
> Es wird ja leider nunmal gekürzt und nicht mehr
> gezahlt. Um die Kürzungen abzufangen wird die RB10
> wohl früher oder später komplett in Spandau enden
> (mit einzelnen weitergehenden Fahrten).
> Alle bisher veröffentlichten "Zwischenstände"
> sagten aber aus, dass es nur mögliche Planungen
> sind. Und da keiner vorhersagen kann, ob bei den
> Bauvorhaben noch was danebengeht, oder wann
> wieviel zusätzlich gekürzt wird, kann man auch
> garkeine "genaue" Aussage treffen.
> Ich denke mal Ende des Jahres wird sich das so
> langsam rauskristalisieren.

Ja, denke ich auch mal.
Genaues kann man derzeit halt nicht sagen.

Jens
AgentFlash schrieb:
-------------------------------------------------------
> Als ich letztens auf dem Bahnhof-Wittenau stand
> und mir den "Großen-Stadtplan" ansah, ist mir
> aufgefallen, dass die Regiolinien für 2006 schon
> mit "Im Bau" eingezeichnet sind. Jedoch nicht die
> RE3, sie fährt wohl die alte Strecke.
>
> Also auf den ersten Blick war das so zu erkennen.
>
> RE3 wie gehabt über Stadtbahn

Erst einmal hallo @AgentFlash und schön dass Du wieder da bist.

Und nun zum RE3:
Der RE3 soll durch den Tunnel fahren. Da aber das Karower Kreuz zur Eröffnung des Tunnels nicht fertig sein wird/soll (betrifft die Geradeausverbindung entlang der Stettiner Bahn), muss der RE3 über Hohenschönhausen, Lichtenberg und Ostring nach Gesundbrunnen fahren, um anschließend in den Tunnel zu gelangen. So soll es zumindest sein.

Jens
Hallo,

Gegenfrage, warum kann dann der RE5 via Karower Kreuz nach Gesundbrunnen fahren?

MfG Holger



Hoch lebe die Meinungs- und Pressefreiheit!



Tradibahner schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
>
> Gegenfrage, warum kann dann der RE5 via Karower
> Kreuz nach Gesundbrunnen fahren?
>
> MfG Holger
>
>
>
> Meine Homepage


Wenn du mit der S2 Richtung Buch/Bernau fährst, und fährt die erste Brücke rüber, gleich unten siehst du die Kurve. die führt von Oranienburg nach Gesundbrunnen.

Gruß.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 15.02.2005 19:27 von 485/480/481.
Das dürfte daran liegen, dass der RE5 vom Außenring kommt und daher nicht über die Brücken fahren muss, sondern unter der Stettiner Bahn durchfährt. Daher wird er von den Brückenbauarbeiten (kaum) betroffen sein.
Tradibahner schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
>
> Gegenfrage, warum kann dann der RE5 via Karower
> Kreuz nach Gesundbrunnen fahren?

Weil er eine Verbindungskurve vom BAR zur Stettiner Bahn benutzt und nicht wie der RE3 die Geradeausverbindung entlang der Stettiner Bahn.
Ich weiß es zwar nicht, aber ich denke mal, dass die Brücken der Stettiner Bahn über den BAR der Grund sein werden, warum eben der RE3 zunächst nicht direkt fahren kann. Über diese Brücke muss der RE5 aber nicht.

Edit: Da war Jumbo in der Zwischenzeit schneller.

Jens



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 15.02.2005 19:37 von Jens Fleischmann.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen