Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Probefahrten nach Teltow
geschrieben von Harald Tschirner 
Seit dem 14.2. ist von 6 bis 21 Uhr der Halbzug 485/885 074 (Südviertel) + 082 (Nordviertel) als Probezug für die Tf-Schulung zwischen Berlin Lichterfelde Süd und Teltow Stadt unterwegs, alle Bilder vom 14.2.:

Hier am Bahnsteig BLIS



Hier ein Blick von der Brücke des Heinersdorfer Weges (km 2,075) Richtung Berlin, vorne das Einfahrisgnal (63.2253) Teltow Stadt, im Hintergrund die Brücke des Zehnrutenweges (km 1,099)



Und schließlich die Einfahrt in den neuen Bahnhof Teltow Stadt (BTLS) mit der Übrführung der Mahlower Straße. Links entsteht übrigens ein Zaun!




Gibt es eigentlich eine Erklärung dafür, dass für solche Probefahrten bevorzugt die BR 485 verwendet wird?



Beste Grüße
Harald Tschirner



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 15.02.2005 22:48 von Harald Tschirner.
Ich denke, damit soll erprobt werden, wie sich die Baureihe 485 auf dieser Strecke verhält. Schließlich soll jede Baureihe auf jeder Strecke einsetzbar sein. Ob die 485 später im Planbetrieb wirklich nach Teltow kommen werden, steht auf einem anderen Blatt...
Die 485er werden sicherlich nicht im planmäßigem Betrieb nach Teltow Stadt fahren. In einer Broschüre zu 75 Jahre S-Bahn schrieb der Leiter der Probefahrten, dass er am liebsten mit der BR 485 fuhr, da man mit dieser millimetergenau vorrücken könne. Es handelt sich bei diesem Halbzug übriegens um einen seit Januar 2005 abgestellten Zug, der nur für den Probeverkehr wieder reaktiviert wurde. Nachdem dies beendet ist, wird er wieder eingemottet.
MartinGrether schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die 485er werden sicherlich nicht im planmäßigem
> Betrieb nach Teltow Stadt fahren. In einer
> Broschüre zu 75 Jahre S-Bahn schrieb der Leiter
> der Probefahrten,

Der mittlerweile im Ruhestand ist, wenn dort Herr E...baum steht. Ein rühriger Mensch mit hohem fachlichen Know-how.


>dass er am liebsten mit der BR
> 485 fuhr, da man mit dieser millimetergenau
> vorrücken könne.

Korrekt. Aber dies sind Schulungsfahrten für das Personal, die Millimeterfahrten war die Probefahrt zuvor, und das war ein 481 (mit Stromschienencamera).
Siehe hier:
[www.teltow.bsisb.de]
Einmal den Punkt "Probefahrten" und zum anderen "Streckenerkundungsfahrten" mit Link darunter, was das ist und wozu das sein soll.

Übrigens kam auch bei der Inbetriebnahme Nordkreuz eine BR 481 für die Probefahrten (oder nennen wir sie mal "Abnahmefahrten") zum Einsatz, wie auch bei Inbetriebnahme des letzten Ringabschnittes rund um Wedding und auch auf der Wannseebahn (zur Inbetriebnahme der neuen Sicherungstechnik).









3 mal bearbeitet. Zuletzt am 16.02.2005 00:19 von Schmierzug.
Anonymer Benutzer
Re: Probefahrten nach Teltow
16.02.2005 09:19
Harald Tschirner schrieb:

> Gibt es eigentlich eine Erklärung dafür, dass für
> solche Probefahrten bevorzugt die BR 485 verwendet
> wird?

1. größerer Führerstand für die anzuweisenden Tf
[ironie]"jüngere Tf" fahren später bei ihrem jeweiligen Tf ;-) [/ironie]

2. wird auch abhängig von der jeweiligen Fahrzeugparksituation sein

Mit Gruß
Mike Straschewski
[www.s-bahn80.de]
>die Millimeterfahrten war die Probefahrt zuvor, und das war ein 481 (mit Stromschienencamera).<

Hierzu noch eine Frage: hat jemand die Nummern der Viertelzüge dieses Probezuges?
Danke für Antworten!


Beste Grüße
Harald Tschirner
Harald Tschirner schrieb:
-------------------------------------------------------
> >die Millimeterfahrten war die Probefahrt
> zuvor, und das war ein 481 (mit
> Stromschienencamera).<
>
> Hierzu noch eine Frage: hat jemand die Nummern der
> Viertelzüge dieses Probezuges?
> Danke für Antworten!

485/885 074+082 werden dafür verwendet. Der Zug wird danach wieder eingemottet.
MartinGrether schrieb:
-------------------------------------------------------
>>
> 485/885 074+082 werden dafür verwendet. Der Zug
> wird danach wieder eingemottet.
>

Es wurde nach dem Probezug (BR 481) gefragt, nicht nach den Schulungsfahrten (BR 485).
Harald Tschirner schrieb:
-------------------------------------------------------

> Hierzu noch eine Frage: hat jemand die Nummern der
> Viertelzüge dieses Probezuges?

habe die Wagennummern leider nicht notiert.
Auf einem meiner Bilder glaube ich 481 316-8 zu erkennen
Auf einem Bild auf der Webseite der [www.s-bahn-berlin.de]
ist deutlich 481 320-0 zu erkennen.


Gruß Detlef Hoge

[www.bsisb.de] --- BahnStrecken Im Süden Berlin
[www.et531.de] --- Der eiserne Probewagen
Anonymer Benutzer
Re: Probefahrten nach Teltow
16.02.2005 19:26
Hallo,

da ich noch nie in meinem Leben in Teltow gewesen bin und ich auch nicht aus der Gegend komme eine Frage: Wie komme ich an diesen Abschnitt ran? Ich nutze übrigens den ÖPNV, ist einfacher und bquemer als Auto. ;-)

Wäre sehr nett, wenn mir jemand weiterhelfen würde.

Viele Grüße

Fotofuzzy
>Wie komme ich an diesen Abschnitt ran?<

Von Norden her am Besten mit der S25 bis Lichterfelde Süd, Bahnhof in Fahrtrichtung verlassen, am Westfalenring (hier ist auch Bus-Endstelle M85) nach links abbiegen und immer am Bahndamm entlang. Vorsicht: die Wege sind z.Zt. z.T. in sehr schlechtem Zustand, unter dem Schnee liegt u.U. der bodenlose Matsch!

Zum Bf. Teltow Stadt kommt man direkt mit der BVG OL X10 und mit den HVG-OL 601, 602 und 622 (Hst. Georg-Sandtner-Str. oder Bürgertreff) oder mit etwas längerem Fußweg bis Hst. Ruhlsdorfer Pl. zusätzlich mit den OL 117 und 621.

Am 24.2. sollen ja wohl die Bus-Hst. direkt am neuen S-Bf. eröffnet werden, dann halten hier X1, X10, 117, 601, 602, 621, 622, 627 und 704 und natürlich dann die S26!

Busfahrpläne gibts, außer in Fahrinfo, hier als pdf-Dateien: [www.bvg.de]
[www.onlinefahrausweise.de]
[www.vtf-online.de]

Beste Grüße
Harald Tschirner
Danke für die Antworten zum 485 und zum Probezug vom 8.2.

Vielleicht lassen sich auch noch die Nummern der beiden anderen Vz vom 8.2. heraus finden? Leider wusste ich nichts von der Fahrt...

Beste Grüße
Harald Tschirner
Mal was anderes dazu. In Friedrichstraße hab ich nen Aufkleber für die S26 an einem der Treppenabgänge vom südlichen Regionalbahnsteig gesehen. Die S26 soll doch aber bereits am Potsdamer Platz enden. Was hat das Ding da also zu suchen?
Da gehts jetzt zu S1, S26, S2, S25.
Jay schrieb:
-------------------------------------------------------
> Mal was anderes dazu. In Friedrichstraße hab ich
> nen Aufkleber für die S26 an einem der
> Treppenabgänge vom südlichen Regionalbahnsteig
> gesehen. Die S26 soll doch aber bereits am
> Potsdamer Platz enden. Was hat das Ding da also zu
> suchen?
> Da gehts jetzt zu S1, S26, S2, S25.

Das wird eher noch aus Zeiten hängen, wo es letztmalig eine S26 gab.

Jens
Jens Fleischmann schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Das wird eher noch aus Zeiten hängen, wo es
> letztmalig eine S26 gab.
>
> Jens

Hmm klingt logisch. Ist ja wohl auch zuviel verlangt sowas mal abzumachen. Immerhin hab ich erst einen Tag vorher Leute an diesen Schildern (bzw. den lampen dahinter) rumwerkeln sehen. Daher dachte ich natürlich, dass die da mal was in Richtung Aktualisierung gemacht hätten.
Mir war dieser Aufkleber schon im Juni 2004 aufgefallen. Ich vermute daher auch, dass der von der alten S26 Lichterfelde Süd <-> Birkenwerder übrig geblieben ist.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen